Salzburgwiki

Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will.

Unglaublich, aber wahr: Im Schwesternwiki des SALZBURGWIKI, dem EnnstalWiki, wurde heute das 70.000ste Bild seit Novembe...
10/07/2025

Unglaublich, aber wahr: Im Schwesternwiki des SALZBURGWIKI, dem EnnstalWiki, wurde heute das 70.000ste Bild seit November 2010 hochgeladen! Es zeigt die Breitlahnalm im Kleinsölker Obertal in Kleinsölk (siehe unten).

Mit mittlerweile schon 70.100 Bilder verfügt das EnnstalWiki aktuell über die meisten Bilder eines deutschsprachigen Regionalwiki.
An 2. Stelle folgt das SALZBURGWIKI mit 53.698 Bildern, gefolgt vom Regionalwiki für den Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, Deutschland, mit 45.925 Bildern.

Unglaublich 🤪

Heute hat Ewald Gabardi aus Schladming das 70.000ste Bild hochgeladen! 😍 Es zeigt die Breitlahnalm im Kleinsölker Obertal in Kleinsölk (siehe unten).

Es ist sein 67.558ste Bild!!!!, das er dem EnnstalWiki zur Verfügung gestellt hat! 😍 Das sind 75 Prozent aller EnnstalWiki-Bilder.

Das EnnstalWiki hat aber bis zum Abend nochmals 100 Bilder von Ewald bekommen. Mit 70.100 Bilder verfügt das EnnstalWiki aktuell über die meisten Bilder eines deutschsprachigen Regionalwiki.
An 2. Stelle folgt das Salzburgwiki mit 53.698 Bildern, gefolgt vom Regionalwiki für den Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, Deutschland, mit 45.925 Bildern.

Herzlichen Dank lieber Ewald für deinen unermüdlichen Einsatz im EnnstalWiki, das übrigens heuer 15 Jahre alt wurde. 😊

Das Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs, das EnnstalWiki, berichtet heute vom tragischen Tod des 50jährigen Hoteliers Christ...
30/06/2025

Das Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs, das EnnstalWiki, berichtet heute vom tragischen Tod des 50jährigen Hoteliers Christian Steiner vom Pichlmayrgut in Pichl in Schladming.

Pichl befindet sich wenige Kilometer von der Salzburger Landesgrenze entfernt im steirischen Ennstal.

Schladming trauert um den Hotelier des Pichlmayrguts: Der 50-jährige Touristiker Christian Steiner starb bei einem Unfall am Sonntagnachmittag, den 29. Juni 2025, auf seinem land- und gastwirtschaftlichen Anwesen.

Das Bild zeigt Christian Steiner (rechts) im Juli 2023 bei Stolpersteinverlegungen im Hotel Pichlmayrgut in Schladming-Pichl mit seinem Sohn (links).

Christian Steiner im EnnstalWiki:
https://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Christian_Steiner_junior

Es gibt nun ein neues interessantes Projekt im SALZBURGWIKI:  Die Universitätsbibliothek Salzburg bietet seit November 2...
25/05/2025

Es gibt nun ein neues interessantes Projekt im SALZBURGWIKI:

Die Universitätsbibliothek Salzburg bietet seit November 2024 im Rahmen ihres Dokumentenservers ePLUS den Open-Access-Zugriff auf ihre historischen Bestände. In Kooperation mit dem SALZBURGWIKI werden diese Daten für alle Interessierten erschlossen und vernetzt.

Mehr darüber https://www.sn.at/wiki/Universit%C3%A4tsarchiv_Salzburg -Publikationsserver

Das Bild zeigt einen Raum in der Salzburger Studienbibliothek 1914 (ePLUS – Digitale Bestände der Universität Salzburg). Dieses Bild wird vom Urheber unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International License zur Verfügung gestellt.

Am Ostermontag, den 21. April 2025, hat Benutzer:Archimedes ein Bild eines C-Falters im Weißpriachtal im Lungau veröffen...
22/04/2025

Am Ostermontag, den 21. April 2025, hat Benutzer:Archimedes ein Bild eines C-Falters im Weißpriachtal im Lungau veröffentlicht. Es ist das 53.000ste Bild im SALZBURGWIKI 😍!

Lieber Archimedes herzlichen Dank für dieses und die vielen anderen Schmetterlings- und sonstige Bilder von Dir!

Mehr über den C-Falter und das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora:
https://www.sn.at/wiki/C-Falter

Heute wurde der 47.000. Artikel im SALZBURGWIKI veröffentlicht!In Anerkennung besonderer Verdienste um das Salzburger Fe...
31/03/2025

Heute wurde der 47.000. Artikel im SALZBURGWIKI veröffentlicht!

In Anerkennung besonderer Verdienste um das Salzburger Feuerwehrwesen wurde Michael Auböck in seiner Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant am 16. April 2024 das Verdienstzeichen des Landes Salzburg von Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior in einem Festakt in der Salzburger Residenz verliehen.

Bei diesem Festakt wurde 22 Ortsfeuerwehrkommandanten (OFK) und zwei Lebensretter geehrt. Über diese OFK gibt es Artikel und Bilder im SALZBURGWIKI.

Im Neumayr-Pressebild HBI Michael Auböck, OFK der Freiwilligen Feuerwehr Maishofen mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior.

Er lacht oder er weint, "der "Krippenjackl" in Hallein und Laufen an der Salzach. Er war im Alpenraum öfters anzutreffen...
31/12/2024

Er lacht oder er weint, "der "Krippenjackl" in Hallein und Laufen an der Salzach. Er war im Alpenraum öfters anzutreffen, in Kirchenkrippen in Salzburg, Bayern und Tirol. Heute gibt es ihn noch in der Stiftskirchen in Laufen an der Salzach und in der Stadtpfarrkirche in Hallein zu sehen.

Im Bild der lachende und der weinende Halleiner "Krippenjackl".
Mehr im SALZBURGWIKI www.sn.at/wiki/Der_%22Krippenjackl%22_in_Hallein_und_Laufen

Was für ein Zufall:  Zwei Jahre nach dem Großbrand der Schule konnte heute die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelssc...
04/11/2024

Was für ein Zufall:

Zwei Jahre nach dem Großbrand der Schule konnte heute die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg offiziell wieder eröffnet werden und die Schüler können ihr Ersatzquartier aus 170 Containern auf dem Sportplatz verlassen

Und dann kam es in einer anderen Schule in der Akademiestraße am Vormittag zu einem Kabelbrand in einem Schulbuffet, der aber mit einem CO2 Löscher durch die Berufsfeuerwehr Salzburg rasch gelöscht werden konnte, wie InfoMediaWorx mitteilte.

Heute wurde im SALZBURGWIKI das 51.000ste Bild hochgeladen. Es zeigt Arbeiter in Taxenbach bei der Kabelverlegung entlan...
24/09/2024

Heute wurde im SALZBURGWIKI das 51.000ste Bild hochgeladen. Es zeigt Arbeiter in Taxenbach bei der Kabelverlegung entlang der Salzburg-Tiroler-Bahn bei einer Verpflegungspause im Jahr 1928.

Es stammt aus dem digitalisierten Archiv der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich. Es gibt im SALZBURGWIKI aus diesem Archiv bereits mehr als 400 historische Aufnahmen aus Stadt und Land Salzburg.

Eine Übersicht über diese Bilder findest du im SALZBURGWIKI unter diesem Link: https://www.sn.at/wiki/Kategorie:Datei:Bildarchiv_ETH-Bibliothek_Zürich

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Salzburgwiki posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Salzburgwiki:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Our Story

Das Salzburgwiki ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will.