13/06/2025
- PRIDE BLEIBT WICHTIG - Wagen Nr. 29
In Zeiten, in denen marginalisierte Gruppen zunehmend Diskriminierung erleben und rechtsextreme Parteien eine Wahl nach der anderen gewinnen, ist es umso wichtiger, ein Zeichen gegen Ausgrenzung und rechtsextreme Ideologien zu setzen.
Insbesondere die Q***r-Community ist davon betroffen.
Um zu sehen, wie schlimm die Lage mittlerweile ist, muss man nur mal nach Ungarn schauen.
Doch auch hier wird die Pride vermehrt in Frage gestellt oder generell Symbole der LGBTQIA+ Community zensiert. Klar ist, dass Veranstaltungen wie die Pride nun umso wichtiger sind!
AGAINST RIGHT-WING AND ANTI-QUEER FORCES IN POLITICS AND SOCIETY!
House und später auch Techno entstanden in q***ren, Schwarzen und migrantischen Communities. Clubs, in denen diese Musik lief, waren sichere Rückzugsorte. Hier konnten sich Menschen frei ausdrücken, die außerhalb dieser Räume häufig mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt konfrontiert waren.
Diese Geschichte ist für das Verständnis von Techno als Kulturform zentral - und sie darf nicht in Vergessenheit geraten. Techno ist Offenheit, Techno ist Toleranz, Techno ist Q***r!
Beim Techno geht es nicht nur um gute Musik, sondern auch um sicherere Räume, in denen sich jede:r frei entfalten kann. Q***r Spaces entstehen nicht automatisch - und vor allem nicht ohne q***re Menschen.
Wir geben daher unser Bestes, um einen Raum mitzugestalten, in dem sich die LGBTIQ+ Community sicher, gesehen und willkommen fühlt.
Techno bleibt q***r - und Q***r braucht Platz!