22/09/2025
Der Sherry Cobbler ist ein Longdrink, der von Sherry, aber auch von Sirup bestimmt wird. Er war DER Cocktail des 19. Jahrhunderts!
Cocktails wurden zum ersten Mal während der Wiener Weltausstellung von 1873 dem Wiener Publikum präsentiert. Seitdem gelten Cocktails und die damit verbundene Bar-Szene immer als Gegenmodell zu den proletarischen Gasthäusern, bürgerlichen Cafés und adeligen Ballsälen. In den Wiener Bars trafen sich Bohemians, Unterweltler und Unangepasste, um einem liberalen, stark amerikanisierten und in Ansätzen egalitäreren Lebensstil zu frönen. Mit der Globalisierung wurden die für die Cocktails notwendigen Ingredienzien leichter erhältlich. Während vor allem der Einfluss von Jazz-Musik eine wichtige Rolle für die Verbreitung von Bars in den 1950er und 60er sorgten, popularisierten weitere politische und kulturelle Strömungen das Cocktail-Trinken in Wien. So brachte die südamerikanische politische Diaspora vor allem exotische Mischgetränke mit sich, die 1980er sorgten mit New Wave und der “coolen“ Atmosphäre heruntergekommener Lokalitäten für weitere Impulse. Nach dem Fall des sozialistischen Lagers und dem Siegeszug des Neoliberalismus der 1990er etabliert sich eine weitere Barkultur, die sich vor allem durch protzige und neureiche Innenarchitektur und Menüvorschlägen in der Stärke eines Telefonbuches auszeichnete.
Mehr dazu in der aktuellen Folge unter www.geschichtsgreisslerei.at
❤ 🎧 #🎙 ☀️