Die Geschichtsgreißlerei

Die Geschichtsgreißlerei Der Geschichte Podcast aus Wien.

Wein hat gerade in Wien eine lange und bewegte Geschichte. Nicht immer war der Wein wirklich genießbar, geschweige denn ...
27/07/2025

Wein hat gerade in Wien eine lange und bewegte Geschichte. Nicht immer war der Wein wirklich genießbar, geschweige denn eines der Aushängeschilder der Stadt. Dennoch hat Wien heute die größten inner-urbanen Weinfelder weltweit.

Mehr über die lange Geschichte des Weins und Tipps zur Erwanderung der Weinberge gibt es wie immer in unserem Podcast: www.geschichtsgreisslerei.at 😉

❤ 🎧 #🎙 ☀️

Teil 2 unserer Podcast Sommerkurzis, in denen wir euch mit Augenzwinkern eine kleine städtische Kulturgeschichte untersc...
22/07/2025

Teil 2 unserer Podcast Sommerkurzis, in denen wir euch mit Augenzwinkern eine kleine städtische Kulturgeschichte unterschiedlicher Getränke kredenzen. 😉
-> www.geschichtsgreisslerei.at

Wein als Genuss- und Nahrungsmittel gibt es in Wien seit dem 3. Jahrhundert n.u.Z. Die ersten Reben wurden von römischen Legionären gezogen. Aufgrund der oftmalig in der Menge und Qualität mangelhaften Wasserversorgung wurde im städtischen Bereich daher oft auf Wein zurückgegriffen. So schnellte der Durchschnittsverbrauch an Wein im Spätmittelalter auf 3.6l/Tag hinauf (inklusive Kinder), heute liegt er bei 35-40l/Jahr. Wein verlor aber ab dem 18.Jahrhundert an Bedeutung. Mit der Verbesserung der Trinkwasserversorgung und dem Aufkommen von Bier als industriell hergestelltes Genussmittel, spielte Wein nicht mehr diese Rolle. Vor allem war die Weinproduktion immer mit Skandalen und üblen wirtschaftlichen Machenschaften verbunden, was sich erst wirklich nach dem letzten großen Weinskandal 1985 änderte. Wein gehört immer noch zu einer der wichtigsten Wiener landwirtschaftlichen Produkte, denn immerhin weist auch die Stadt die größten innerstädtischen Weinbaugebiete weltweit aus.

❤ 🎧 #🎙 ☀️

Wien musste wie alle Städte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Herausforderungen in der Entwicklung und Sicherstellung...
18/07/2025

Wien musste wie alle Städte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Herausforderungen in der Entwicklung und Sicherstellung der Wasserversorgung meistern.

Mehr Infos in unserer derzeitigen Folge, dem Sommerkurzi zum Wasser unter www.geschichtsgreisslerei.at - die nächste Folge unserer Sommerreihe erscheint am 22.7.

Wasser ist Leben und Wasser ist faszinierend. Alles zur Geschichte der Wasserversorgung Wiens, natürlich auch bildhaft d...
08/07/2025

Wasser ist Leben und Wasser ist faszinierend. Alles zur Geschichte der Wasserversorgung Wiens, natürlich auch bildhaft dargestellt in Badewannen, besprechen Andreas und Walter im ersten Sommerkurzi der Geschichtsgreißlerei - eurem Geschichtepodcast aus Wien.

www.geschichtsgreisslerei.at 😉

❤ 🎧 #🎙 ☀️

Wir machen verdiente Sommerpause, aber lassen euch nicht alleine: In sechs kurzen Episoden sprechen wir darüber, was Wie...
05/07/2025

Wir machen verdiente Sommerpause, aber lassen euch nicht alleine: In sechs kurzen Episoden sprechen wir darüber, was Wien trinkt. Und die Geschichte dazu. 😉

Wir starten am nächsten Dienstag, dem 8.7. - Bis dahin könnt ihr weiterhin alle bisherigen 50 Folgen eures Geschichtepodcasts aus Wien nachhören!
www.geschichtsgreisslerei.at ☺️

❤ 🎧 #🎙 ☀️

Zum Thema unseres letzten Podcasts empfehlen wir die Filmdokumentation unseres Gastes Paul-Julien Robert aus dem Jahr 20...
02/07/2025

Zum Thema unseres letzten Podcasts empfehlen wir die Filmdokumentation unseres Gastes Paul-Julien Robert aus dem Jahr 2012.

Streaming unter volxkino.vodclub.online

Die Folge hören könnt ihr in eurer bevorzugten Podcast-App oder unter www.geschichtsgreisslerei.at

❤ 🎧 #🎙

In der letzten Folge der Geschichtsgreißlerei vor der Sommerpause widmen wir uns der historischen Aufarbeitung eines Phä...
24/06/2025

In der letzten Folge der Geschichtsgreißlerei vor der Sommerpause widmen wir uns der historischen Aufarbeitung eines Phänomens der jüngeren Zeitgeschichte. Dafür zu Gast sind die Philosophin Elisabeth Schäfer - .eli - und der Filmemacher Paul-Julien Robert von der Gruppe Mathilda - .

In dieser Sendung geht um die wichtige Arbeit der Gruppe MATHILDA und die Ausrichtung des Forschungsfokus auf die Opfer und deren aktivistische Initiative, Unrecht aufzuarbeiten.

Wir wollen dabei auf die aktuell laufende Ausstellung dazu im hinweisen und dem Mumok sowie Ines Bacher für die Unterstützung und Bildmaterial danken! 🙏

Die Geschichtsgreißlerei wird euch in der „Sommerpause“ mit kürzeren und thematisch leichteren Summer-Special-Podcasts im gewohnten 2-Wochen-Rhythmus durch den Sommer begleiten. ☀️

❤ 🎧 #🎙

Thema unserer nächsten Sendung ist die historische Aufarbeitung der sogenannten „Muehl-Kommune“. Andreas und Walter spre...
22/06/2025

Thema unserer nächsten Sendung ist die historische Aufarbeitung der sogenannten „Muehl-Kommune“.

Andreas und Walter sprechen darüber mit dem Filmemacher Paul-Julien Robert und der Philosophin Elisabeth Schäfer. Beide sind Aktivist*innen der Gruppe MATHILDA.

Die nächste Folge erscheint am 24.6. - www.geschichtsgreisslerei.at 😉

❤ 🎧 #🎙

Der Ur-Tiroler kam auch aus Anatolien … Migration und Wanderungsbewegungen spielen seit Anbeginn der Menschheitsentwickl...
20/06/2025

Der Ur-Tiroler kam auch aus Anatolien … Migration und Wanderungsbewegungen spielen seit Anbeginn der Menschheitsentwicklung eine Schlüsselrolle. Das Prinzip der Sesshaftigkeit ist hingegen ein im Gesamtblick sehr junges Phänomen und stellt eher die Ausnahme dar.

Mehr zum Thema in der aktuellen Podcast-Folge!
www.geschichtsgreisslerei.at 😉

❤ 🎧 #🎙

Aus gegebenem traurigen Anlass haben wir die letzten Tage Posting-Zurückhaltung betrieben und ausnahmsweise und erstmals...
12/06/2025

Aus gegebenem traurigen Anlass haben wir die letzten Tage Posting-Zurückhaltung betrieben und ausnahmsweise und erstmals am Tag des Erscheinens unseres Podcasts keine begleitende Geschichte auf Instagram gepostet.

Heute wollen wir euch die Slides zum Thema nachliefern. Gast ist bei dieser Folge der großartige Hannes Leidinger - unbedingt reinhören! Linktree in Bio. 😉

Die nächste Folge der Geschichtsgreißlerei führt uns in unterschiedlichste Zeiten und rund um die Welt, startet aber nat...
07/06/2025

Die nächste Folge der Geschichtsgreißlerei führt uns in unterschiedlichste Zeiten und rund um die Welt, startet aber natürlich wie immer hier und heute an einem bestimmten Platz in Wien - kann uns wer verraten, wo unsere nächste Reise startet? 🤔😉

Die nächste Folge eures Geschichte-Podcasts aus Wien erscheint am Dienstag, dem 10.6., wie immer auf www.geschichtsgreisslerei.at ☺️

❤ 🎧 #🎙

Mehr Informationen unter nievergessen.wienerwohnen.at oder in unserem aktuellen Podcast www.geschichtsgreisslerei.at - r...
04/06/2025

Mehr Informationen unter nievergessen.wienerwohnen.at oder in unserem aktuellen Podcast www.geschichtsgreisslerei.at - reinhören, anschauen und Führung buchen!

❤ 🎧 #🎙

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Geschichtsgreißlerei erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie