Ljuba Welitsch Singing Competition - Vienna

Ljuba Welitsch Singing Competition - Vienna 8. Internationaler Ljuba Welitsch Gesangswettbewerb 2026 - Wien

8th International Ljuba Welitsch Singing Competition 2026 - Vienna Saschka ZHURKOV

Der Internationale Gesangswettbewerb in Wien für junge Opernsängerinnen und Opernsänger nach der unvergesslichen Opernsängerin der Wiener Staatsoper LJUBA WELITSCH benannt. Kammersängerin LJUBA WELITSCH
Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper.
24. März 1976, Verleihung des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
Künstlerin Ljuba Welitsch (1913-1996) und wohnte im Haus Ditscheine

rgasse 3, 1030 Wien. Die Opernsängerin wurde in Wien ausgebildet. Sie war von 1937 bis 1940 in Graz engagiert und sang 1940 erstmals an der Volksoper als Cho-cho-san in "Madame Butterfly".
1944 sang Ljuba Welitsch die "Salome" anlässlich einer Galavorstellung zu Richard Srauss' 80. Geburtstag und blieb fortan für viele Jahre die bedeutendste Interpretin dieser Rolle. Von 1946 bis 1964 war die Sopranistin Ensemble-Mitglied der Wiener Staatsoper, wo sie unter anderem als Tosca, Musette, Aida, Amelia, Giulietta und Tatjana brillierte.
1946 sang sie erstmals bei den Salzburger Festspielen unter Josef Krips die Donna Anna mit großem Erfolg. In dieser Zeit gastierte sie an den bekanntesten Opernhäusern der Welt. Nach 1955 wechselte Ljuba Welitsch zur Operette und bleibt eine unvergessene Rosalinde; gleichzeitig begann ihr großer Erfolg in einer Reihe von Filmrollen als Sängerin und ab 1964 als Schauspielerin. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich Kammersängerin Ljuba Welitsch mit hohen Geldspenden (Honorare von Metropoliten, New York und Covent Garden, London) am Wiederaufbau der zerstörten Wiener Staatsoper. Gesangswettbewerb „Ljuba Welitsch“ (Marke, Organisation und Durchführung von Gesangswettbewerben. RN: 281029 – Österreichisches Patentamt) wird ein Akt der Dankbarkeit und Anerkennung! Gründerin und Künstlerische Leiterin: Mag.Phil.

19/10/2025
Wien, 15.09.2025Text: Original: DE / Übersetzung: BGFotocredit: © Alexander Ch. WulzAUSZEICHNUNG FÜR KS CLEMENS UNTERREI...
16/10/2025

Wien, 15.09.2025
Text: Original: DE / Übersetzung: BG
Fotocredit: © Alexander Ch. Wulz

AUSZEICHNUNG FÜR KS CLEMENS UNTERREINER - Bariton: OPER OHNE BARRIEREN
INTENDANT DER OPER BURG GARS - OPER FÜR BLINDE

"Gestern konnte ich den Preis für „Barrierefreiheit in der Kategorie Kultur und Tourismus“ zwar leider nicht persönlich entgegennehmen, doch konnte ich aus Tokyo live zugeschaltet Danke sagen.
Als ehemals blindes Kind habe ich die Liebe zur Oper zum Beruf machen können und bin dem Schicksal sehr dankbar.
Mit unserem Projekt „OPER für BLINDE“ konnte ich nun als Intendant der OBG Inklusion in Musik & Kunst & Kultur bei meinen Festspielen in Gars entwickeln und etablieren.
Die Oper ist für alle Menschen da – ohne Barrieren und Grenzen! Die Oper BURG GARS bietet als erstes und einziges Opernfestival in Österreich einen barrierefreien Operngenuss für blinde und sehbehinderte Menschen mit LIVE Audiodeskription . Dies wäre nicht möglich ohne die großartige Unterstützung meiner Partner, Sponsoren und meinem tollen Team der Oper BURG GARS.
Vielen Dank daher für die Auszeichnung als „Vorbild für Barrierefreiheit in der Kategorie Kultur und Tourismus“. Let’s OPERA auch nächstes Jahr bei der Madama Butterfly in Gars.
Arigatou gozaimasu und herzliche Grüße aus Tokio!"
*******************************************************
НАГРАДА ЗА КЗ КЛЕМЕНС УНТЕРРАЙНЕР - баритон: ОПЕРА БЕЗ БАРИЕРИ
ИНТЕНДАНТ НА ​​ОПЕРАТА БУРГ ГАРС - ОПЕРА ЗА СЛЕПИ

"За съжаление, не можах да приема наградата за „Достъпност в категорията „Култура и туризъм“ лично вчера, но успях да благодаря на живо от Токио.
Като бивше сляпо дете, успях да превърна любовта си към операта в кариера и съм много благодарен за тази съдба.
С нашия проект „ОПЕРА за слепи“, сега, като артистичен директор на OBG, успях да развия и утвърдя приобщаването в музиката, изкуството и културата на моя фестивал в Гарс.
Операта е за всички – без бариери или граници! Операта БУРГ ГАРС е първият и единствен оперен фестивал в Австрия, който предлага достъпни оперни преживявания за слепи и хора с увредено зрение с аудио описание на живо. Това не би било възможно без огромната подкрепа на моите партньори, спонсори и моя прекрасен екип на операта BURG GARS.

Благодаря Ви много за отличието „Пример за достъпност в категорията "Култура и туризъм“. Let’s OPERA и догодина на Мадам Бътерфлай в Гарс.
Аригатоу годзаимасу и топли поздрави от Токио!"

Text: BG / DEУважаеми дами и господа ,Имам удоволствието да ви поканя на премиерата на спектакъла „Проглас към пустинята...
05/10/2025

Text: BG / DE

Уважаеми дами и господа ,
Имам удоволствието да ви поканя на премиерата на спектакъла „Проглас към пустинята“ (Evocatio Maria Aegiptiaca) – втората част от диптиха „Легенди“, създаден по музика на Нева Кръстева и либрето от Алекс Александров, , вдъхновена от житието на Света Мария Египетска – една от най-емблематичните фигури на покаянието и духовното преобразяване.
Настоящата постановка представлява световна премиера на тази нова, оригинална творба.:
17 октомври 2025 г.
19:00 ч.
Театър „Освобождение“, бул. „Княгиня Мария Луиза“ 106, София
Участват:
Диригент: Бистра Диляноф
Режисьор: Георги Симеонов
Хореография: Александър Манджуков
Мултимедия: Стефан Матеев
Хорово ръководство: Йосиф Герджиков
Визия: Митко Дамов
Оркестър на Симфониета „София“ (ОКИ „Надежда“), концерт майстор Любов Уришова
Фестивален смесен хор
Балетна формация
Солисти от България, Австрия, Беларус
Актьори, които изговарят текста на сцената
За спектакъла:
„Проглас към пустинята“ е първата българска сценична творба, посветена на света Мария Египетска – и едва втората в световната музикална история след Maria Egiziaca на Оторино Респиги (1932).
Това е драматично- музикално произведение, което търси път към вътрешно преобразяване и покаяние, чрез синтез на музика, слово, движение и визуално изкуство.
Продукцията е част от по-широкия проект „Полихедрон“, чиято първа част бе представена с успех в Русенската опера. Новата постановка в София е с международен характер, представя се на български и немски език и включва участници от няколко европейски държави. Постановката се реализира в рамките на свободната сцена и ще се представи в артистичното пространство на Театър „Освобождение“ – място, което съзнателно подкрепяме като платформа за съвременно, независимо изкуство.
Плакат: по картина на Искрен Илиев, дизайн – Ксения Варгов
Проектът се представя от Къщата на София и се осъществява с подкрепата на:
Национален фонд „Култура“
В партньорство с:
Австрийско посолство – Културен форум
Международно дружество „Елиас Канети“
Mason Митко Дамов
Австрийско-българско дружество – Виена
Сдружение за култура и изкуство „Лилавият лебед“-Виена
Ще се радваме на вашето присъствие и отразяване на това уникално събитие в българския културен календар за 2025 г.
Билети, https://bilet.bg/bg/cart/proglas-kum-pustinata-evocatio-maria-aegiptiaca-6718
С уважение и благодарност,
Алекс Александров
*********************************************************************
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine große Freude und Ehre, Sie zur Premiere der Inszenierung „Proglas zur Wüste“ (Evocatio Maria Aegiptiaca) einzuladen – dem zweiten Teil des Diptychons „Legenden“, komponiert von Neva Krăsteva mit einem Libretto von Alex Alexandrov, inspiriert vom Leben der Heiligen Maria von Ägypten – einer der eindrucksvollsten Gestalten der Buße und der geistigen Verwandlung.
Die Aufführung stellt eine Weltpremiere dieses neuen, originären Werkes dar:
17. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Theater „Osvobozhdenie“, Boulevard „Knjaginja Maria Luiza“ 106, Sofia
Mitwirkende:
Dirigentin: Bistra Dilyanoff
Regie: Georgi Simeonov
Choreographie: Alexander Mandzhukov
Multimedia: Stefan Mateev
Chorleitung: Josif Gerdzhikov
Visuelles Konzept: Mitko Damov
Orchester der „Sofia“-Sinfonietta (OKI „Nadezhda“)
Festival-Mischchor
Ballettformation
Solisten aus Bulgarien, Österreich, Belarus und der Ukraine
Schauspieler, die den Text auf der Bühne rezitieren
Über die Inszenierung:
„Proglas zur Wüste“ ist die erste bulgarische szenische Komposition, die der Heiligen Maria von Ägypten gewidmet ist – und überhaupt erst die zweite in der gesamten Musikgeschichte nach „Maria Egiziaca“ von Ottorino Respighi (1932).
Es handelt sich um ein dramatisch-musikalisches Werk, das durch die Synthese von Musik, Sprache, Bewegung und visueller Kunst den Weg zur inneren Verwandlung und Reue sucht.
Die Produktion ist Teil des größeren Projekts „Polyhedron“, dessen erster Teil mit großem Erfolg an der Oper in Russe präsentiert wurde. Die neue Inszenierung in Sofia trägt einen ausgeprägt internationalen Charakter, wird in bulgarischer und deutscher Sprache aufgeführt und vereint Künstlerinnen und Künstler aus mehreren europäischen Ländern. Sie wird im Rahmen der freien Szene realisiert und bewusst im künstlerischen Raum des Theaters „Osvobozhdenie“ präsentiert – einem Ort, den wir als Plattform für zeitgenössische und unabhängige Kunst fördern.
Plakat: nach einem Gemälde von Iskren Iliev, Design: Xenia Vargov
Das Projekt wird präsentiert vom „Haus von Sofia“ und realisiert mit Unterstützung von:
– Nationalfonds „Kultur“
In Partnerschaft mit:
– Österreichische Botschaft – Kulturforum
– Internationale Elias-Canetti-Gesellschaft
– Mason Mitko Damov
– Österreichisch-Bulgarische Gesellschaft – Wien
– Kultur- und Kunstverein „Der violette Schwan“ – Wien
Es wäre uns eine große Ehre, Sie bei dieser einzigartigen Veranstaltung im bulgarischen Kulturkalender 2025 begrüßen zu dürfen und über Ihre wohlwollende Berichterstattung zu diesem Anlass zu erfahren.
Mit aufrichtiger Hochachtung und Dankbarkeit,

Alex Alexandrov

Dr. Alex Alexandrov, MAS

Operngasse 28/7

1040, Wien

Tel.+43 (0) 676 727 99 43

Нева Кръстева   Проглас към пустинята (Evocatio Aegiptiaca)   либрето : Алекс Александров   Диригент: Бистра Диляноф Режисьор: Георги Симеонов   Диригент на хора: Йос

Adresse

Vienna

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 16:00
Sonntag 11:00 - 16:00

Telefon

+436644490020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ljuba Welitsch Singing Competition - Vienna erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ljuba Welitsch Singing Competition - Vienna senden:

Teilen