Cuba Sí

Cuba Sí Seite von "Cuba Si", Zeitschrift der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft

Zeitschrift der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft
https://www.facebook.com/oekg1969

18/06/2025

"Solo dei cervelli poco sviluppati, nel terzo millennio, possono pensare alla guerra come uno strumento accettabile per la risoluzione dei conflitti."
Gino Strada

Fernando González Llort war Teil des legendären kubanischen Spionagenetzwerks „Wespennetz“, welches in den 1990er-Jahren...
16/06/2025

Fernando González Llort war Teil des legendären kubanischen Spionagenetzwerks „Wespennetz“, welches in den 1990er-Jahren terroristische Netzwerke in Miami unterwanderte, die unter anderem Sprengstoffanschläge auf die touristische Infrastruktur in durchgeführt hatten. Nach einer unter höchst fragwürdigen Bedingungen erfolgten Verurteilung in den , mehrmals von der UN-Menschenrechtskommission kritisiert, kam er 2014 frei und kehrte nach Kuba zurück. Mittlerweile ist González Llort Vorsitzender des Instituts für Völkerfreundschaft ( ) und war in dieser Funktion zu Besuch in Deutschland. Ein Gespräch über seine Geheimdienstmission in den USA, die Rolle der deutschen Kuba-Solidarität, die Gründe für die anhaltende Besessenheit Washingtons mit der karibischen Insel, die Auswirkungen der seit über 60 Jahren anhaltenden US-Blockade, die Aussichten auf einen Abzug der USA von der völkerrechtswidrig besetzten Region Guantanamo und den geopolitischen Wandel. Ebenso berichtet er umfassend und völlig ungeschönt von den Gründen und Auswirkungen der schweren wirtschaftlichen und sozialen Krise, die Kuba derzeit durchlebt.

Fernando González Llort war Teil des legendären kubanischen Spionagenetzwerks „Wespennetz“, welches in den 1990er-Jahren terroristische Netzwerke in Miami unterwanderte, die unter anderem Sprengstoffanschläge auf die touristische Infrastruktur in Kuba durchgeführt hatten. Nach einer unter h....

Von der internationalen Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, verschärft sich in   seit Jahren eine vielschichtige Krise...
15/06/2025

Von der internationalen Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, verschärft sich in seit Jahren eine vielschichtige Krisensituation, die nun tiefgreifende soziale Ungleichheiten sichtbar macht. Drei führende Soziologen des staatlichen „Centro de Investigaciones Psicológicas y Sociológicas“ (CIPS) äußerten sich in einem Interview mit der Nachrichtenagentur EFE zu den Folgen dieser sogenannten Polykrise – einer verwobenen Mehrfachkrise, in der wirtschaftliche, gesellschaftliche und infrastrukturelle Probleme ineinandergreifen und sich gegenseitig verstärken.

Die anhaltende Krise in Kuba zu immer größeren sozialen Ungleichheiten. Drei Soziologen des kubanischen Forschungszentrums CIPS analysieren die Ursachen und warnen vor einer tiefen gesellschaftlichen Spaltung.

Experten des Forschungszentrums des kubanischen Ölkonzerns Cupet und des geologischen Dienstes der Volksrepublik   haben...
08/06/2025

Experten des Forschungszentrums des kubanischen Ölkonzerns Cupet und des geologischen Dienstes der Volksrepublik haben ein gemeinsames Projekt zur Bewertung des Öl- und Gaspotenzials an Land in gestartet. Ziel der Initiative ist es, neue Lagerstätten zu entdecken, um die Wirtschaft des Landes zu stärken.

06.06.2025 Kuba / China / WirtschaftChina und Kuba starten gemeinsame Erkundung von Öl- und Gasvorkommen Von Marcel Kunzmannamerika21 free-photo-of-verano-edificio-vintage-retro.jpeg Eine Tankstelle in Havanna Quelle: TonyNojmanSK Lizenz: pexels Havanna. Experten des Forschungszentrums des kubanisc...

12/05/2025
12/05/2025
13/04/2025

„Chavez: Ein Staatsstreich von innen“ zeigt die dramatischen Stunden des Putsches in Venezuela vor 23 Jahren

12/04/2025

Beschlossen am IX. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der CELAC (español) Die Staats- und Regierungschefs und die hohen Repräsentanten der CELAC, die im Rahmen des IX. Gipfels der Staats…

13/01/2025
04/01/2025

Adresse

Vienna

Telefon

0650/3460243

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cuba Sí erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Cuba Sí senden:

Teilen