Böhlau

Böhlau Wissenschaftsverlag mit Schwerpunkt Geschichte und Standorten in Wien und Köln. Imprint von Brill. Die Wurzeln des Verlagshauses Böhlau reichen bis ins 17.

Jahrhundert an den Weimarer Hof zurück. Unser Programm ist auf die Bereiche Geschichte, Politik, Rechtsgeschichte, Kunst- und Architekturgeschichte, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Musikgeschichte ausgerichtet. Neben herausragenden Wissenschaftspublikationen pflegen wir auch ein kleines Sachbuchsegment, das sich an ein etwas breiteres, interessiertes Lesepublikum richtet. Heute ist Böhla

u sowohl Imprint der Brill Deutschland GmbH mit Sitz in Köln als auch Imprint der Brill Österreich GmbH mit Sitz in Wien. Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie die passende Fachliteratur!

In "Schöne neue Medienwelt" beschreibt Wolfgang Pensold, Kurator des TMW - Technisches Museum Wien, die Wandlung, die da...
31/07/2025

In "Schöne neue Medienwelt" beschreibt Wolfgang Pensold, Kurator des TMW - Technisches Museum Wien, die Wandlung, die das moderne Mediensystem seit Beginn des digitalen Zeitalters durchmacht. Der Autor führt den Diskurs weit ins Feld der Möglichkeiten und Probleme, die sich daraus ergeben.

Das Buch wurde sowohl in der Zeitschrift "mediendiskurs" als auch bei "propium | sinn schaffen - horizonte öffnen" besprochen und empfohlen, diese Rezensionen wollen wir nicht vorenthalten:

https://www.sinn-schaffen.de/medien/schoene-neue-medienwelt/

https://mediendiskurs.online/beitrag/schoene-neue-medienwelt-beitrag-1188/

Mehr zum Buch: https://tinyurl.com/4cmab8ax

Ein umfassender Überblick über die technischen Fortschritte und die gesellschaftlichen Entwicklungen, die mit diesen technologischen Veränderungen einhergegangen sind. Der Autor beschreibt die Technologien wissenschaftlich und hat sich in die technologischen Folgen für gesellschaftliche Entwickl...

Von 17. bis 19. Juli fand die "Central European History Convention" am Institut für österreichische Geschichtsforschung ...
30/07/2025

Von 17. bis 19. Juli fand die "Central European History Convention" am Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien in Kooperation mit der Central European University statt.

Wissenschaftler:innen aus aller Welt diskutierten hier über Aspekte der Geschichte der Region, die durch die Länder der ehemaligen Habsburgermonarchie, ihre Nachbarstaaten und Nachfolgestaaten definiert ist. Einer der Höhepunkte der diesjährigen Tagung waren die Panels und zwei Podiumsdiskussionen, die sich mit dem Einfluss von Pieter Judsons Werk auf das breitere Feld der Habsburgforschung befassten.

Für alle Rotwein-Interessierten: BIORAMA hat "Friedrich Zweigelt. Wissenschaftler, Rebzüchter, Nationalsozialist" von Da...
01/07/2025

Für alle Rotwein-Interessierten: BIORAMA hat "Friedrich Zweigelt. Wissenschaftler, Rebzüchter, Nationalsozialist" von Daniel Deckers rezensiert. Der Autor leistet darin durch die Auswertung zuvor unbeachteter Quellen einen Beitrag zur Einordnung der umstrittenen Persönlichkeit.

Die Rezension kann nachgelesen werden unter: https://www.biorama.eu/buchrezension-friedrich-zweigelt/

Mehr zum Buch: https://tinyurl.com/3jnp52yv

»Friedrich Zweigelt« vorgelesen für alle RotweintrinkerInnen. | BIORAMA – Magazin für Nachhaltigen Lebensstil

Die Presse hat in einem Artikel drei Bücher zu Architektur und Design vorgestellt, darunter "Schwarz – Braun – Rot. Arch...
30/06/2025

Die Presse hat in einem Artikel drei Bücher zu Architektur und Design vorgestellt, darunter "Schwarz – Braun – Rot. Architektur in Wien 1938–1945" von Markus Kristan. Darin analysiert der Autor über hundert Bauten und Fassadendekorationen, die im Zeitraum zwischen 1938 und 1945 vollendet, errichtet, ausgeführt und geplant wurden , und stellt fest: Es gibt keinen einheitlichen NS-Stil.

Nachzulesen unter: https://www.diepresse.com/19809561/machen-wir-uns-die-welt-wie-sie-uns-gefaellt
Mehr zum Buch: https://tinyurl.com/4hhfu6yw

Der Journalist, Autor und Jazz-Kenner Johannes Kunz spricht im „Stadtgespräch“ mit Gerhard Koller unter anderem über sei...
23/06/2025

Der Journalist, Autor und Jazz-Kenner Johannes Kunz spricht im „Stadtgespräch“ mit Gerhard Koller unter anderem über sein neues Buch „Oscar Peterson“.

In der Buchhandlung "Alte Kurdirektion" in Bad Ischl präsentierten Heide Stockinger und Kai Uwe Garrels das Buch "Mit Ri...
23/06/2025

In der Buchhandlung "Alte Kurdirektion" in Bad Ischl präsentierten Heide Stockinger und Kai Uwe Garrels das Buch "Mit Richard Tauber auf der Bühne" (hg. von Gottfried Franz Kasparek). Begleitet wurden sie dabei vom fabelhaften Haiden-Duo, Hendrike Sora und Herbert Plass, das Werke von Felice Giardini, Béla Bártok und Wolfgang Amadeus Mozart interpretierte.

Zum Buch: Der Opernsänger Richard Tauber (1891-1948) teilte die Bühne mit zahlreichen Opernstars, Operettensoubretten und singenden Schauspielerinnen. Manche sind heute noch bekannt, andere fast vergessen. Dieses Buch stellt eine Auswahl dieser Sängerinnen zwischen Bühne und Kino, Erfolg und Vertreibung, Anpassung und Emigration dar. Es sind oft berührende Schicksale großer Künstlerinnen, die dieses Buch prägen.

Mehr zum Buch: https://tinyurl.com/r55zm9vb

Wir freuen uns über unsere Neuerscheinung: "Wien7_Neubau", herausgegeben von Martin Heintel, mit freundlicher Unterstütz...
20/06/2025

Wir freuen uns über unsere Neuerscheinung: "Wien7_Neubau", herausgegeben von Martin Heintel, mit freundlicher Unterstützung von Wien Neubau. Die Grünen Neubau Stadt Wien

„Wien7_Neubau“ ist das erste umfassende Werk zur Stadtentwicklung im 7. Wiener Bezirk – einem urbanen Labor der Transformation. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Pionierprojekten und konzeptionellem Tiefgang schließt dieses Buch eine zentrale Lücke in der kommunalen Stadtforschung. Es bietet neue Perspektiven für Planung, Politik, Wissenschaft – und für alle, die die Zukunft der Stadt mitgestalten wollen.

Das Buch ist in der kostenlosen Open-Access-Variante unter folgendem Link abrufbar: https://bit.ly/4lRwCtG

Wer das Buch lieber in seiner haptischen Form lesen und im Kartenmaterial im A4-Querformat blättern möchte: https://bit.ly/459HdbY

In der ORF-Sendung "kreuz und quer" vom 27.5. wird auf beeindruckende Weise der "Widerstand im Glauben" aufgezeigt. Ein ...
06/06/2025

In der ORF-Sendung "kreuz und quer" vom 27.5. wird auf beeindruckende Weise der "Widerstand im Glauben" aufgezeigt.

Ein Thema der Sendung ist die Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi. Als Expertin kommt auch unsere Autorin Homa Jordis zu Wort. Sie hat das Buch "Das Blaue Haus" verfasst, das sich mit ebendieser Widerstandsgruppe auseinandersetzt.

Link zur Sendung: https://on.orf.at/video/14277550/kreuz-
Mehr zum Buch: https://brill.ws/jordis

Gestern Abend präsentierte Ines Koeltzsch ihr Buch "Vor dem Weltruhm. Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung litera...
04/06/2025

Gestern Abend präsentierte Ines Koeltzsch ihr Buch "Vor dem Weltruhm. Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit" in der tiempo nuevo (buchhandlung & mehr).
Eva Waibel las die Nachrufe, anschließend gab es ein Gespräch zwischen der Autorin und Marianne Windsperger vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien - VWI.
Ein sehr gelungener Abend!

Was für ein schöner Fund bei Thalia Österreich! Mehr zu den Büchern:"175 Jahre 1848" hg. von Christoph Wiederkehr und Cl...
03/06/2025

Was für ein schöner Fund bei Thalia Österreich!

Mehr zu den Büchern:
"175 Jahre 1848" hg. von Christoph Wiederkehr und Clemens Ableidinger: https://brill.ws/4kpfwTb
"Unter Beobachtung" von Manfried Rauchensteiner: https://brill.ws/40K5xjL
"Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie" von Manfried Rauchensteiner: https://brill.ws/4mILhIl
"Propaganda und Presse der Wiener Nationalsozialisten 1930–1933" von Bernd Beutl: https://brill.ws/4jvyWEC
"Zollunion, Bankenkrise, Putschversuch" von Helene Belndorfer: https://brill.ws/430QBz3
"NS-Verfolgung und Militärjustiz in Wien" hg. von Maria Fritsche: https://brill.ws/3EN0IOz
"Exekutive der Gewalt" hg. von Barbara Stelzl-Marx, Andreas Kranebitter und Gregor Holzinger: https://brill.ws/3yMSHWk
"Landesfürst und Hochverräter" von Andreas Fraydenegg-Monzello: https://brill.ws/4klywSm

Das Buch "Österreichische Geschichte" von Ernst Bruckmüller wurde in einem Artikel der Kronen Zeitung als Buch für einen...
02/06/2025

Das Buch "Österreichische Geschichte" von Ernst Bruckmüller wurde in einem Artikel der Kronen Zeitung als Buch für einen gelungenen Start in den Sommer empfohlen – dieser Empfehlung können wir uns nur anschließen!

Der Bericht ist nachzulesen unter: https://www.krone.at/3796655

Mehr zum Buch: https://brill.ws/4jFJvVS

Zum meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni laden endlich wieder lange, helle Tage zum Lesen im Freien ein. Dafür braucht es natürlich die geeignete ...

Adresse

Zeltgasse 1/6a
Vienna
1080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Böhlau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Böhlau senden:

Teilen

Kategorie