ORF III

ORF III Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite von ORF III - Kultur und Information! Chefredakteurin ist seit Jänner 2022 Lou Lorenz-Dittlbacher. Seit 26.

Hier findest Du TV-Tipps, Insider-Infos und die besten Ausschnitte aus Kabarett & Erlebnis Bühne. ORF III (ORF Drei oder ORF 3) ist ein österreichischer Kultur- und Informationssender, der erstmals am 26. Oktober 2011 on air ging und als Ergänzung zu ORF 1 und ORF 2 gegründet wurde. Programmgeschäftsführer ist Peter Schöber, kaufmännische Geschäftsführerin ist Kathrin Zierhut-Kunz. ORF III ist ei

ne eigenständige Tochtergesellschaft des ORF. Einzelne Sendungen sind im Internet über die ORF-TVthek abrufbar. Oktober 2014 ist ORF III in HD verfügbar. http://tv.orf.at/orf3/stories/ueberorf3/

Das jüdische Wien in seiner ganzen historischen Breite erlebbar zu machen – das ist auch die Aufgabe von Teil zwei diese...
09/11/2025

Das jüdische Wien in seiner ganzen historischen Breite erlebbar zu machen – das ist auch die Aufgabe von Teil zwei dieser neuen Erbe Österreich Kurzserie. Wie hat es sich als Jude oder Jüdin zu den verschiedenen Epochen in der Kaiserstadt gelebt? Wie liefen die religiösen Feiern ab? Welchem Sozialstand gehörte man damals an?

Die langjährige Direktorin des Wiener Jüdischen Museums Danielle Spera​ öffnet die Türen zu einzigartigen Zugängen und gibt Antworten. Immer wieder ereigneten sich große Zäsuren, unter anderem die Geserah, die planmäßige Vernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Österreich im Jahr 1421 auf Befehl des Habsburger Herzog Albrechts V., später die Vertreibung durch Kaiser Leopold, bis hin zum nationalsozialistischen Holocaust.

▶️Dienstag, 11. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

Sie ist eine der Premium-Marken, wenn es um Schoko-Osterhasen und generell um Schokolade geht: die Schweizer Firma Lindt...
08/11/2025

Sie ist eine der Premium-Marken, wenn es um Schoko-Osterhasen und generell um Schokolade geht: die Schweizer Firma Lindt & Sprüngli. Hohe Qualität, bester Geschmack, daher auch hohe Preise – so geht die Selbstdarstellung des Süßwarenkonzerns. Doch stimmt das alles? In der Blindverkostung tritt Lindt gegen die Eigenmarken von Lidl und Rewe sowie gegen Milka und Ritter Sport an.

Außerdem checken wir, ob die Preisempfehlung von Lindt berechtigt ist. Und auch den Punkt Fairness sehen wir uns an. Denn Lindt hat sich keinem der gängigen Umwelt- und Fairness-Siegeln angeschlossen, sondern betreibt stattdessen ein eigenes „Farming Program“ – ehrliche Unterstützung für die Kakaobauern in den Herstellerländern oder am Ende doch nur Augenauswischerei?

▶️Montag, 10. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

07/11/2025

Ein fulminanter Abschluss des heurigen und letzten Haydn-Fests aus dem Musikverein Graz​: Joseph Haydns monumentales Oratorium „Die Schöpfung“ unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer. ✨

Mit dem Danish Chamber Orchestra, dem vielfach ausgezeichneten Arnold Schoenberg Chor sowie den hochkarätigen Solist:innen Emőke Baráth (Sopran), Mauro Peter (Tenor) und Florian Boesch (Bass) ist ein musikalisches Spitzenensemble versammelt.

Danach folgt die Dokumentation „Takte, Töne, Meisterwerke - Der Musikverein Graz“.
Der Musikverein Graz, der 2025 sein 210-jähriges Jubiläum feiert, bietet seinem Publikum eine Vielzahl von Veranstaltungen – von Orchesterkonzerten über Kammermusik bis hin zu Liederabenden.

▶️ Sonntag, 09. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

07/11/2025

"Wir wissen von unseren Klient:innen, dass nach Wohnen und Energie in Summe 15 Euro pro Tag noch bleiben, für Lebensmittel und auch für alle weiteren Ausgaben, die vielleicht notwendig sind."
-Anna Parr, Generalsekretärin Caritas Österreich, in "zur SACHE" mit Reiner Reitsamer über die Teuerung in Österreich.

Weitere Infos und Gäste:
Die Teuerung in Österreich bleibt weiterhin hartnäckig. Für Lebensmittel, Wohnen und Energie muss Österreichs Bevölkerung immer tiefer in die Tasche greifen. Vor allem die hohen Lebensmittelpreise sorgen derzeit für Schlagzeilen. Gleichzeitig erholt sich Österreichs Wirtschaft nach einer langen Phase der Rezession nur langsam und im Staatshaushalt klafft weiterhin ein großes Loch.

Die Lohn-Abschlüsse für die Beamten und die Handelsangestellten mussten wieder aufgeschnürt werden. Wie lange wird es so noch weitergehen und was muss die Politik tun, damit das Leben in Österreich wieder leistbarer wird? Das bespricht Reiner Reitsamer in „zur SACHE“ mit Dagmar Belakowitsch, FPÖ-Klubobmann-Stellvertreterin, Klaus Seltenheim, Nationalratsabgeordneter und Bundesgeschäftsführer SPÖ, Anna Parr, Generalsekretärin Caritas Österreich, und Hanno Lorenz, Agenda Austria.

▶️ Nachzusehen auf ORF ON: https://on.orf.at/video/14298150/zur-sache-teures-oesterreich-was-koennen-wir-uns-noch-leisten.

06/11/2025

Musikkabarett mit Kultstatus: Landstreich plus​, die legendäre Formation rund um Christof Spörk, Johanna Kugler, Krzysztof Dobrek und Gerhard Draxler tourt endlich wieder durch das Land - und ORF III hat das Erfolgsprogramm exklusiv im Orpheum Graz​ aufgezeichnet. 🎶✨

Die satirischen Lieder, mehrstimmigen Gesänge und osteuropäisch inspirierten Kompositionen machten Landstreich zur festen Größe auf den Bühnen Österreichs, der Schweiz und Deutschlands. Ein abendfüllendes Programm mit Klassikern aus der Landstreich-Zeit, launigen neuen Nummern und jeder Menge augenzwinkernder Kommentare zum Zustand der Welt!

▶️ Donnerstag, 06.11., 23:05 Uhr in ORF III und auf ORF ON!

Die ORF-III-Dokumentation rekonstruiert den Ablauf der Geschehnisse rund um den 10. November 1938. Anhand historischer B...
06/11/2025

Die ORF-III-Dokumentation rekonstruiert den Ablauf der Geschehnisse rund um den 10. November 1938. Anhand historischer Berichte lassen sich die dramatischen Stunden detailgenau nachverfolgen. Der Film beschreibt eingehend die Ereignisse, die damals an zahlreichen Orten in Österreich stattgefunden haben. Sie beleuchtet jedoch auch die Hintergründe, die zu den Gewaltausbrüchen geführt haben.

Das Attentat des polnischen Juden Herschel Grynszpan auf den Legationssekretär der Deutschen Botschaft in Paris, Ernst von Rath, am 7. November 1938, bot den willkommenen Anlass loszuschlagen. Als scheinbar spontaner Ausbruch des „Volkszorns“, wüteten NS-Truppen und Zivilbevölkerung gegen Synagogen, jüdische Geschäfte und Privatwohnungen. Tatsächlich war die Zerstörung des jüdischen Lebens und die Vertreibung dieser Bevölkerungsgruppe aber schon lange geplant.

▶️Samstag, 08. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

06/11/2025

Naturdokus zu drehen kann ganz schön nervenaufreibend sein! Dafür zahlt es sich aus 😎

Diese Neuproduktion von „Land der Berge“ lädt ein zu einer Reise durch die beeindruckenden National- und Naturparks Tirols. Den Beginn markiert der Ortler, eingebettet im Herzen der Alpen, dessen eisige Gipfel sich bis auf fast 4000 Meter erstrecken. Mit seinen steilen Flanken und dem typischen Dolomitgrau prägt er die Landschaft rund um Trafoi – das Tor zur hochalpinen Welt.

▶️ Donnerstag, 06. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

06/11/2025

Der Herr Karl in Mariazell... 😅

Da gibt's was zum Schauen! Vor allem in der Interpretation von Andreas Vitasek​. Denn in der neuen ORF III-Kabarettshow "Meine Bewunderung gilt..." präsentieren einige der beliebtesten Kabarettist:innen des Landes ihre großen Idole. Neben Vitasek (Helmut Qualtinger) sorgen Angelika Niedetzky, Herbert Steinböck und Nadja Maleh für beste Unterhaltung.

▶️ Donnerstag, 06.11., 22:05 Uhr in ORF III und auf ORF ON!

Imposante Landschaftsaufnahmen, große Gefühle und ein erlesener Cast: Für Hotelmanagerin Svenja (Grimme-Preisträgerin An...
05/11/2025

Imposante Landschaftsaufnahmen, große Gefühle und ein erlesener Cast: Für Hotelmanagerin Svenja (Grimme-Preisträgerin Anneke Kim Sarnau) entwickelt sich ein Rountinejob zur nervlichen Zerreißprobe, als ihre Teenagertochter Kira mit einem Aborigine-Freund ins Outback ausreißt.

Seit Jahren renoviert Svenja Kramer rund um den Globus Hotels. In ihrer Branche gehört sie zu den Besten, doch ihre größte Herausforderung ist ihre Tochter Kira. Die 16-Jährige hat das ständige Umziehen satt. Als es zwischen Mutter und Tochter mal wieder ordentlich kracht, beschließt Kira spontan, aus dem goldenen Käfig auszubrechen. Gemeinsam mit ihrem Schulfreund, dem Aborigine Jack, will sie auf bloßen Füßen durchs australische Outback wandern. Ein gefährliches Unterfangen.

▶️Freitag, 07. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

ORF III zeigt rund um die Gedenktage an das Novemberpogrom 1938 in der History-Sendeleiste „Erbe Österreich“ zwei Dokume...
05/11/2025

ORF III zeigt rund um die Gedenktage an das Novemberpogrom 1938 in der History-Sendeleiste „Erbe Österreich“ zwei Dokumentationen der ORF-Ikone und ehemaligen Direktorin des Jüdischen Museums Dr. Danielle Spera mit dem Titel „Mein jüdisches Wien“.

Danielle Spera führt darin auf sehr persönliche Weise durch ihre Heimatstadt, erzählt die lange Geschichte der Juden in Wien ab dem Mittelalter, schlägt auf sehr lebendige Weise Brücken ins Heute und zeigt die vielfältige und pulsierende jüdische Lebenskultur in Wien.

▶️ Teil 2 wird am 11. November 2025 um 20:15 in ORF III ausgestrahlt. Auf ORF ON gibt's bereits Teil 1!

Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Diese Neuproduktion von „Land der Berge“ lädt ein zu einer Reise durch die beeindruckenden National- und Naturparks Tiro...
04/11/2025

Diese Neuproduktion von „Land der Berge“ lädt ein zu einer Reise durch die beeindruckenden National- und Naturparks Tirols. Den Beginn markiert der Ortler, eingebettet im Herzen der Alpen, dessen eisige Gipfel sich bis auf fast 4000 Meter erstrecken. Mit seinen steilen Flanken und dem typischen Dolomitgrau prägt er die Landschaft rund um Trafoi – das Tor zur hochalpinen Welt. Hier erinnert nicht nur die bekannte Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung an jahrhundertealte Traditionen, sondern auch der berühmte Skirennläufer Gustav Thöni, der seinem Heimatort als Hotelier treu geblieben ist.

Die Dokumentation führt weiter tief in den Nationalpark Stilfser Joch, wo die „Königin der Alpenstraßen“ bereits wartet – die 49 Kilometer lange Passstraße mit ihren 48 Kehren, die Radfahrer und Motorradfahrer gleichermaßen herausfordert. Abseits des Trubels zeigt sich die Flora des Nationalparks in voller Pracht: Eine bunte Vielfalt seltener Pflanzen und Heilkräuter blüht in der geschützten Hochgebirgslandschaft. Der Naturpark Kaunergrat in Nordtirol beeindruckt mit dem Gepatsch-Stausee, der vom Schmelzwasser des zweitgrößten österreichischen Gletschers, dem Gepatschferner, gespeist wird. Die etwa neun Kilometer lange Gletscherzunge reicht vom 3526 Meter hohen Weißseespitz bis ins Tal – geprägt von bizarren Eisformationen. Der Weißsee, ein funkelndes Bergjuwel, erblüht im Sommer mit Alpenrosen.

Auf dieser Reise wird klar: Tirols Naturparks sind mehr als nur Kulisse – sie erzählen von der Kraft der Berge, vom Leben seltener Pflanzen und Tiere. Und vom tiefen Einklang zwischen Mensch und Natur.

▶️Donnerstag, 06. November 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

Adresse

Hugo-Portisch-Gasse 1
Vienna
1130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF III erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF III senden:

Teilen

Kategorie