ORF III

ORF III Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite von ORF III - Kultur und Information! Chefredakteurin ist seit Jänner 2022 Lou Lorenz-Dittlbacher. Seit 26.

Hier findest Du TV-Tipps, Insider-Infos und die besten Ausschnitte aus Kabarett & Erlebnis Bühne. ORF III (ORF Drei oder ORF 3) ist ein österreichischer Kultur- und Informationssender, der erstmals am 26. Oktober 2011 on air ging und als Ergänzung zu ORF 1 und ORF 2 gegründet wurde. Programmgeschäftsführer ist Peter Schöber, kaufmännische Geschäftsführerin ist Kathrin Zierhut-Kunz. ORF III ist ei

ne eigenständige Tochtergesellschaft des ORF. Einzelne Sendungen sind im Internet über die ORF-TVthek abrufbar. Oktober 2014 ist ORF III in HD verfügbar. http://tv.orf.at/orf3/stories/ueberorf3/

Die italienische Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot. Sie starb im Alter von 87 Jahren im Kreis ihrer Kinder in der...
24/09/2025

Die italienische Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot. Sie starb im Alter von 87 Jahren im Kreis ihrer Kinder in der Nähe von Paris, wie Italiens Kulturminister Alessandro Giuli am Dienstagabend bestätigte. Mit über 150 Filmen prägte sie das europäische Kino und war auch in Hollywood aktiv. In den Jahren nach ihrer aktiven Schauspielerzeit engagierte sie sich für Frauenrechte.

▶️Mehr zu Claudia Cardinale gibt es heute (24.09., 19:40 Uhr) in Kultur Heute zu sehen.

Der satirische Monatsrückblick in ORF III: In ersten neuen Folge der „Tafelrunde“ nach der Open-Air-Saison begrüßt Moder...
24/09/2025

Der satirische Monatsrückblick in ORF III: In ersten neuen Folge der „Tafelrunde“ nach der Open-Air-Saison begrüßt Moderator Gerald Fleischhacker wieder einige der besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes im ORF RadioKulturhaus.

Gemeinsam lassen sie die wichtigsten Themen der letzten Wochen mit viel Humor R***e passieren. Mit dabei sind die Kernölamazonen, die heuer ihr zwanzig-jähriges Bühnenjubiläum feiern, TV-Star und Kabarettist Clemens Maria Schreiner sowie zwei Debütanten: Christian Dolezal und Evelin Pichler.

▶️Donnerstag, 25. September 2025, 21:55 Uhr ORF III und auf ORF ON!

Sophie, Anfang 40, erfolgreiche Lektorin eines Hamburger Verlags lernt Fritz kennen: Zahnarzt, ebenfalls Anfang 40, fris...
24/09/2025

Sophie, Anfang 40, erfolgreiche Lektorin eines Hamburger Verlags lernt Fritz kennen: Zahnarzt, ebenfalls Anfang 40, frisch geschieden und offen für eine neue Beziehung. Alles erscheint perfekt. Doch Fritz ist desillusioniert vom Modell „Familie“ – sein zwölfjähriger Sohn Vincent ist seit der Trennung seiner Eltern ein Kind mit Vielflieger-Status. Fritz glaubt mit Sophie eine Frau ohne Kinderwunsch gefunden zu haben.

Selbst Partner- und kinderlos beobachtet sie, wie um sie herum an Familienplanung und der Optimierung von Lebensentwürfen gefeilt wird. Auch wenn sie es nie zugeben würde, hegt sie doch insgeheim den Wunsch, irgendwann einmal Kinder zu haben, aber nur mit dem Mann, den sie liebt. Als dem ungleichen Paar klar wird, wie unterschiedlich sie ticken, stellt sich die entscheidende Frage: Gibt es eine gemeinsame Zukunft? Und wenn ja, wer gibt nach?

▶️Freitag, 26. September 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

Diese „Land der Berge“-Neuproduktion zeigt das Alpbachtal als eine Region, in der Natur, Tradition und Gemeinschaft eng ...
23/09/2025

Diese „Land der Berge“-Neuproduktion zeigt das Alpbachtal als eine Region, in der Natur, Tradition und Gemeinschaft eng miteinander verwoben sind. Menschen wie Katharina Hechenberger und Peter Schonner leben im Einklang mit der Bergwelt und pflegen altes Wissen mit Hingabe. Historische Orte wie die Tiefenbachklamm erinnern an die harte Arbeit vergangener Zeiten, während der charakteristische Alpbacher Baustil regionale Identität sichtbar macht.

Auch Handwerk und Kulinarik spielen eine zentrale Rolle – bei der Prügeltorte der Familie Mader oder der Küche auf der Holzalm. Ein Höhepunkt ist der Almabtrieb, der als echter bäuerlicher Brauch mit kunstvoll geschmücktem Vieh gefeiert wird. Persönliche Einblicke von der ehemaligen Skirennläuferin Eva-Maria Brem, runden das Bild einer alpinen Lebensweise ab, die bis heute lebendig geblieben ist.

▶️Donnerstag, 25. September 2025, 20:15 Uhr, ORF III und auf ORF ON!

Als die Rechtsmedizinerin Laura Hobson an einem nebligen Oxforder Novemberabend an einen Tatort gerufen wird, muss sie z...
22/09/2025

Als die Rechtsmedizinerin Laura Hobson an einem nebligen Oxforder Novemberabend an einen Tatort gerufen wird, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es sich bei dem Opfer um ihre Freundin Ligeia Willard handelt.

Ligeia ist Molekularbiologin und Laura wollte sich zusammen mit der gemeinsamen Jugendfreundin Ellen Jacoby an diesem Abend mit ihr zum Essen treffen. Ligeia, die als Stammzellenforscherin heftiger öffentlicher Kritik ausgesetzt war, wurde kaltblütig ermordet. Stammt der Mörder möglicherweise aus dem Kreis radikaler politischer Aktivisten?

▶️Mittwoch, 24. September 2025, 20:15 Uhr, ORF III

Die Moral war hoch im Wien der Ringstraßenzeit, doch die Praxis eine ganz andere. Während eine prüde Gesellschaft jeden ...
21/09/2025

Die Moral war hoch im Wien der Ringstraßenzeit, doch die Praxis eine ganz andere. Während eine prüde Gesellschaft jeden amourösen Fehltritt abstrafte, führten die Triebe unter der Decke ein zweites Leben. Diese Schnitzler’sche Doppelmoral wurde prägend für diese Epoche und fand ihren Niederschlag in zahlreichen Affären, die nicht zuletzt in den Wiener Prunkbauten abliefen. Das mondäne Hotel Sacher war ein Treffpunkt der höheren Gesellschaft – und was sich in den beliebten Separées so abspielte, konnte dem ausgezeichneten Ruf des Hauses nicht schaden.

Einen Besuch in der Albertina nimmt Karl Hohenlohe zum Anlass, in ein Liebesdreieck von zwei höchstrangigen Habsburger Paaren einzutauchen – denn Kaisergattin Isabella war für ihre Schwägerin Marie Christine entflammt. Im Schloss Belvedere geht es schließlich unter anderem um den unfassbar reichen Prinzen Eugen und seine Erbin, und um den kuriosen Verlauf, den dieses Vermögen genommen hat.

▶️Dienstag, 23. September 2025, 20:15 Uhr ORF III und auf ORF ON!

21/09/2025

Anlässlich des Ablebens von Harald Serafin steht der Hauptabend heute ganz im Zeichen von „Mister Wunderbar“.

„Erlebnis Bühne“ zeigt das ausführliche Interview „Alle lieben Mr. Wunderbar – 90 Jahre Harald Serafin“ mit Peter Fässlacher, das ORF III anlässlich seines 90. Geburtstags produziert hat. Es folgt die Dokumentation „Harald Serafin – Wunderbare Jahre“ und danach die Komödie „Der Neurosen-Kavalier“, in der der Publikumsliebling in der Titelrolle glänzt. Den Abend beschließt „Aus dem Archiv: Harald Serafin“

▶️Sonntag, 21. September 2025, ab 20:15 Uhr in ORF III!

Egal ob Joghurt, Pizza oder Energy-Drink – Lebensmittel mit vielen Proteinen liegen im Trend. Schwarz verpackt und oft v...
20/09/2025

Egal ob Joghurt, Pizza oder Energy-Drink – Lebensmittel mit vielen Proteinen liegen im Trend. Schwarz verpackt und oft von Fitness-Influencern präsentiert, werden sie als Teil eines gesunden Lebensstils beworben. Besonders bei der körperbewussten jungen Generation kommen die Produkte gut an. Viele versprechen sich davon abzunehmen oder gar Muskeln ohne Sport aufzubauen.

Ein Milliarden-Geschäft für die Industrie, denn Extra-Protein bringt Extra-Marge. Extra-Abzocke, sagen Konsumentenschützer. Denn zugesetztes Protein, wie etwa Molkeneiweiß, ist nicht nur hochverarbeitet, sondern auch ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung. Ein Resteiweiß, das als gesunder Zusatzstoff teuer verkauft wird. Auch Ernährungswissenschaftler und Mediziner warnen vor einem Zuviel an Eiweiß. Denn Energie, die der Körper nicht braucht, lagert er als Fett ein.

▶️Montag, 22. September 2025, 20:15 Uhr, ORF III und auf ORF ON!

20/09/2025

Am Sonntag steht der Hauptabend anlässlich des Ablebens von Harald Serafin ganz im Zeichen von „Mister Wunderbar“.

„Erlebnis Bühne“ zeigt das ausführliche Interview „Alle lieben Mr. Wunderbar – 90 Jahre Harald Serafin“ mit Peter Fässlacher, das ORF III anlässlich seines 90. Geburtstags produziert hat. Es folgt die Dokumentation „Harald Serafin – Wunderbare Jahre“ und danach die Komödie „Der Neurosen-Kavalier“, in der der Publikumsliebling in der Titelrolle glänzt. Den Abend beschließt „Aus dem Archiv: Harald Serafin“.

▶️Sonntag, 21. September 2025, ab 20:15 Uhr in ORF III!

Anlässlich des Ablebens von Harald Serafin würdigt ORF III das Schaffen des Künstlers. Sonntag Abend steht ganz im Zeich...
19/09/2025

Anlässlich des Ablebens von Harald Serafin würdigt ORF III das Schaffen des Künstlers. Sonntag Abend steht ganz im Zeichen von „Mister Wunderbar“.

Wir starten mit einem Kultur Heute Spezial um 19:50 Uhr. Patrick Zwerger-Holder begrüßt Schauspieler Michael Schottenberg, Kulturjournalist Heinz Sichrovsky und Sängerin Ulrike Steinsky. Gemeinsam zeichnen sie ein lebendiges Bild Serafins als Künstler, Kollege und als Mensch.

Um 20.15 Uhr präsentieren wir das ausführliche Interview „Alle lieben Mr. Wunderbar – 90 Jahre Harald Serafin“ mit Peter Fässlacher, das ORF III anlässlich des 90. Geburtstags Serafins produziert hat. Es folgt die Dokumentation „Harald Serafin – Wunderbare Jahre“ und danach die Komödie „Der Neurosen-Kavalier“, in der Serafin in der Titelrolle glänzt. Den Abend beschließt „Aus dem Archiv: Harald Serafin“.

▶️Sonntag, 21. September 2025, ab 19:50 Uhr in ORF III!

Am Samstag zeigt ORF III in vier zeit.geschichte-Dokumentationen anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Fernsehen“ einen Sch...
18/09/2025

Am Samstag zeigt ORF III in vier zeit.geschichte-Dokumentationen anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Fernsehen“ einen Schwerpunkt zu österreichischen Kultserien und Filmklassikern: Den Auftakt macht die Dokumentation „Ein echter Wiener geht nicht unter – Die Geschichte der Kultserie“, danach beschäftigen wir uns mit dem „Kaisermühlenblues“ und dem Kultfilm „Der Bockerer“, ehe „Die Piefke-Saga – Die Geschichte der Kultreihe“ den Schwerpunkt abschließt.

▶️Samstag, 20. September 2025, ab 20:15 Uhr, ORF III und auf ORF ON!

Anlässlich des 30. Todestags von Alfred Böhm am 22. September, widmet ORF III dem Schauspieler am Wochenende einen umfas...
18/09/2025

Anlässlich des 30. Todestags von Alfred Böhm am 22. September, widmet ORF III dem Schauspieler am Wochenende einen umfassenden Programmschwerpunkt. Freitagabend starten wir mit „Der Mustergatte“ und „Pension Schöller“ sowie einer Folge „ORF Legenden - Alfred Böhm“. Am Samstag zeigen wir die Reihe „Der Leihopa“ und am Sonntag stehen am Nachmittag österreichische Filmschätze mit Alfred Böhm auf dem Programm: von „Hallo Taxi“ über „Die lustigen vier von der Tankstelle“ bis hin zu „Hilfe – Ich liebe Zwillinge“.

▶️ab Freitag, 19. September 2025, 20:15 Uhr, ORF III

Adresse

Hugo-Portisch-Gasse 1
Vienna
1130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF III erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF III senden:

Fördern

Teilen

Kategorie