Hollitzer Verlag Wissenschaft

Hollitzer Verlag Wissenschaft Hollitzer Verlag is a Viennese publishing house specializing in academic publications in the fields of musicology, theatre studies and cultural history.

Der in Wien beheimatete österreichische Wissenschafts- und Kulturverlag HOLLITZER ist einer der wenigen unabhängigen und privaten Wissenschaftsverlage Österreichs und hat sich auf Publikationen im Bereich Theater-, Musik- und Kulturgeschichte spezialisiert. Mit 15 MitarbeiterInnen produziert und vertreibt der Verlag pro Jahr rund 20 Publikationen als handwerklich hochwertige Druck-Editionen sowie

als digitale E-Book-Ausgaben auf dem neuesten Stand der Technik. HOLLITZER VERLAG: Exquisite Reihen, Autoren und Partner

Autoren, Kunden und Partner des Verlages sind international renommierte Experten und Organisationen wie die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Universität Mozarteum Salzburg, Universität Wien, Universität Ljubljana, Hochschule Luzern, Association Répertoire International d’Iconographie Musicale, Internationale Nestroy Gesellschaft, Archäologischer Park Carnuntum, u.v.m. Im HOLLITZER Wissenschaftsverlag erscheinen zudem Publikationen der Forschungseinrichtungen Don Juan Archiv Wien und STVDIVM FÆSVLANVM, wobei die Reihen des Don Juan Archiv Wien das Profil des Verlages maßgeblich prägen:

Bibliographica: Theaterhistorische Themenbände, unter anderem zu Theaterzetteln und Programmheften, Dramen und Librettodrucke. Theatralia: Diese Reihe erschließt bedeutende Schriften zur Theatergeschichte, die dem zeitgenössischen Publikum in Form von Editionen, Kommentaren und dazugehörigen Studien verständlich zugänglich gemacht werden sollen. Summa Summarum: Gewidmet dem Lebenswerk von Forscherpersönlichkeiten, die für Kenntnis und Verständnis der europäischen Opern- und Theatergeschichte eine zentrale Rolle spielen. Ottomania: Diese Reihe befasst sich mit musik- und theaterhistorischen Entwicklungen im Rahmen der kulturellen Transfers zwischen dem Osmanischen Reich (besonders Istanbul) und Europa. Kontakt: Dr. Michael Hüttler, Verlagsleiter
M: +43-660-1909326
E: [email protected]

W: www.hollitzer.at/wissenschaft.html

+++ Neuerscheinung +++Merle Fahrholz und Melanie Unseld (Hg.): her:voice. Komponistinnenfestival 2024Werke von Komponist...
25/02/2025

+++ Neuerscheinung +++

Merle Fahrholz und Melanie Unseld (Hg.): her:voice. Komponistinnenfestival 2024

Werke von Komponistinnen aus der europäischen Musikgeschichte werden seit geraumer Zeit wiederentdeckt, wieder verlegt und wiederaufgeführt. Vielfach handelt es sich dabei um Kammermusik und Werke für kleine Besetzungen. Wie aber steht es um Oper und Sinfonisches? Das Festival her:voice am Aalto-Theater Essen hat es sich ab 2024 in einem auf vier Jahre angelegten Schwerpunkt zur Aufgabe gemacht, groß besetzte, bislang (fast) unbekannte Werke von Komponistinnen auf die Bühne zu bringen, darunter die Oper Fausto der französischen Komponistin Louise Bertin. Welche Herausforderungen es bedeutet, Musik aus dem Archiv auf die Bühne zu bringen, und wie schwer es ist, diese Werke ins Repertoire zu holen, wird in dieser Dokumentation des Festivals vorgestellt, diskutiert und kritisch reflektiert. Neben Expertinnen aus der Musikwissenschaft kommen Verantwortliche aus der Praxis (Regie, Intendanz, Verlag etc.) zu Wort.

https://www.hollitzer.at/buch/her-voice

+++ Neuerscheinung +++Stefan Schmidl unter Mitarbeit von Monika Jaroš:Swingin' Cinema. Die Filmmusik von Johannes Fehrin...
27/01/2025

+++ Neuerscheinung +++

Stefan Schmidl unter Mitarbeit von Monika Jaroš:
Swingin' Cinema. Die Filmmusik von Johannes Fehring

Johannes Fehring (1926–2004) ist einer breiteren Öffentlichkeit vor allem als Leader der ORF-Big Band, durch sein Engagement für den Jazz und seine Arrangements für Künstler*innen wie Peter Alexander, Marianne Mendt, Arik Brauer oder Kurt Sowinetz in Erinnerung geblieben. Weniger bekannt ist, dass er zahlreiche Filmmusiken hinterlassen hat, die dem Kino des Wirtschaftswunders einen unverwechselbaren Sound gaben. Diese Publikation wirft erstmals einen Blick auf diesen Teil seines Schaffens. Eine reichhaltig bebilderte Filmografie ist inkludiert.

https://www.hollitzer.at/buch/swingin-cinema

+++ Neuerscheinung +++Magdalena Fürnkranz, Juri Giannini (eds.): TheMA - Open Access Research Journal for Theatre, Music...
17/01/2025

+++ Neuerscheinung +++

Magdalena Fürnkranz, Juri Giannini (eds.): TheMA - Open Access Research Journal for Theatre, Music, Arts. Yugoslavian Disco. Digging into an “Excluded” Musical Culture of Late Socialism

This volume explores different aspects of the yet uncanonised disco culture that thrived in Yugoslavia from the late 1970s until the early 1980s. Yugoslav disco culture points to the many issues and dilemmas at the heart of late socialism: With funk pioneers and Estrada emulators, gender transgressors and male chauvinists, affluent clubbers and Roma dancers, mainstream promoters and hostile critics, disco resists the polarizing definitions of conformist or progressive, official or subcultural, repression or dissent. Operating within gray zones, it highlights the inadequacy of the outdated binary matrix typically used for the interpretation of popular culture under socialism.

https://www.hollitzer.at/buch/thema-open-access-research-journal-for-theatre-music-arts-9

+++ Neuerscheinung +++Luca Beltrami, Francesco Cotticelli, Matteo Navone (a cura di): La Vienna di MetastasioIl volume r...
09/12/2024

+++ Neuerscheinung +++

Luca Beltrami, Francesco Cotticelli, Matteo Navone (a cura di): La Vienna di Metastasio

Il volume ricostruisce le reti sociali ed epistolari che Metastasio sviluppa da Vienna in dialogo con l’Europa tra il 1730, anno del suo arrivo alla corte di Carlo VI, e la morte nel 1782. I contributi ripercorrono i momenti più significativi dell’impegno letterario, musicale, teatrale e artistico di Metastasio, mettendo in rilievo i suoi rapporti con interpreti e figure della società viennese e con interlocutori che, da altre capitali europee, corrispondono con lui per via epistolare. Dalla duplice prospettiva del grande drammaturgo immerso nei cerimoniali di corte e dell’intellettuale che rilegge la lezione antica alla luce della sensibilità moderna, osservando i tanti spostamenti di estetiche e poetiche del secolo, emerge il profilo di un acuto interprete della sua epoca e insieme di un autore a cui si addice la categoria atemporale del classico.

https://www.hollitzer.at/buch/la-vienna-di-metastasio

+++ Neuerscheinung +++Raimund Lissy: „Es liegt ein eigener Zauber in diesem Wunderkinde!“ Constanze Geiger – Komponistin...
21/11/2024

+++ Neuerscheinung +++

Raimund Lissy: „Es liegt ein eigener Zauber in diesem Wunderkinde!“ Constanze Geiger – Komponistin, Pianistin, Schauspielerin aus Wien

Constanze Geiger (1835–1890), Tochter von Joseph Geiger, Musiklehrer im Kaiserhaus und Komponist, und seiner Frau Theresia, k. k. Hofmodistin, machte ab den 1840er Jahren als „musikalisches Wunderkind“ und dann als eine Art „Universalgenie“ von sich reden. 1844 trat die 9-Jährige mit einem Ave Maria als Komponistin hervor, ein Werk, das bis ins 20. Jahrhundert in Wien gegeben wurde. Anfänge einer Laufbahn als Pianistin schlossen sich an, bevor sich Constanze Geiger ab 1851 verstärkt dem Theater zuwandte. Eine Attraktion war dabei ihre Mehrfachbegabung: Sie präsentierte sich nicht nur als Schauspielerin und häufig als Pianistin, auch ihre Kompositionen wurden im Rahmen der Theaterabende gespielt.
Das Buch zeichnet in einem ersten Teil die Laufbahn Constanze Geigers als Komponistin, Instrumentalistin und Schauspielerin bis zu ihrer Verheiratung nach. Der zweite Teil bietet ein Verzeichnis der Kompositionen Constanze Geigers, deren Walzer immer wieder von der Familie Strauss aufgeführt wurden.

https://www.hollitzer.at/buch/es-liegt-ein-eigener-zauber-in-diesem-wunderkinde

+++ Neuerscheinung +++Wolfgang Koch:Das ist der TitelEinführung in die Kunst der WerkbenennungWerktitel. Kaum im Bild, s...
18/11/2024

+++ Neuerscheinung +++

Wolfgang Koch:
Das ist der Titel
Einführung in die Kunst der Werkbenennung

Werktitel. Kaum im Bild, schon verflogen. Oder eingebrannt in das Gedächtnis. Eine überragende Kulturtechnik der Neuzeit, die uns vor der Vulgarität des Alltags schützt und das Erschaffene als Ware markiert. Titelstile dienen zur Abgrenzung der Sparten und Genres. Wie entwickeln wir das richtige Gefühl dafür? Wie kommt das Werk zu seinem Namen? Womit formulieren wir ansprechend und überzeugend? Welches Wort besteht am Ende den Test der Zeit?

Kurz, prägnant, scharfsinnig und charmant soll die Überschrift sein, in Kunst, Wissenschaft und Medien die Arbeit konzipieren, ankündigen, bewerben, auffindbar machen. Werktitel sind die lauteste literarische Kunstform im Wissensraum. Doch sie folgen nicht einfach der Logik der Sprache, sondern kommunizieren bestimmte Aspekte der menschlichen Realität.

Ist die Titelkultur durch die Tags (Schlagworte) von Big Data bedroht? Und wieso können uns Titel augenblicklich entfallen? – Das kulturhistorische, medientheoretische und sprachphilosophische Kompendium erzählt erstmals die Komödie der Titelkunst. Der Autor blickt in der Champions-League von über 1.000 Denotationen und lehrt das Nachdenken über den unaufhörlichen Strudel der achtungsgebietenden Formulierungen.

https://www.hollitzer.at/buch/das-ist-der-titel

+++ Neuerscheinung +++Richard Bletschacher: Don Juan | Don Giovanni. Von Andrés de Claramonte, Molière, Carlo Goldoni, G...
08/11/2024

+++ Neuerscheinung +++

Richard Bletschacher: Don Juan | Don Giovanni. Von Andrés de Claramonte, Molière, Carlo Goldoni, Giovanni Bertati und Lorenzo Da Ponte

Es gibt kaum eine Figur in der dramatischen Literatur, die sich wie der große Betrüger und Verführer Don Juan alias Don Giovanni quasi von selbst, und von anderen Mitspielern kaum beeinflusst, in den Mittelpunkt des Interesses auf der Bühne stellt. Die ungeheure Wirkungsmächtigkeit dieses Stoffs zeigt sich an den zahllosen Erzählungen, Ausformungen und Bearbeitungen seit seiner Entstehungszeit bis heute.

Dieser Band versammelt fünf von Richard Bletschacher neu übersetzte Don Juan-Texte, die einen Überblick über Entstehung und Entwicklung des berühmten Stoffs bieten: Andrés de Claramontes mutmaßlich 1617 verfasstes Stück Der Spötter von Sevilla oder Der steinerne Gast, Molières 1665 in Paris uraufgeführte Komödie Don Juan oder Der Steinerne Gast, Carlo Goldonis Schauspiel Don Giovanni Tenorio oder Der Ungebändigte aus dem Jahr 1736, Giovanni Bertatis Libretto zur Opera buffa Don Giovanni oder Der steinerne Gast, die erstmals 1787 in Venedig gegeben wurde und Lorenzo Da Pontes Libretto zu Mozarts Oper Don Giovanni, deren Uraufführung 1788 in Prag standfand.

Der Autor und Übersetzer Richard Bletschacher führt uns in fünf Stationen über die Städte Sevilla, Paris, Venedig und Wien auf die Spur einer der prägendsten Gestalten des sich von aller Bevormundung befreienden europäischen Geistes. Der Weg des spanischen Granden Don Juan Tenorio beginnt als der eines Rebellen, der geradewegs in den Untergang weist, doch mit der Wendung des Helden in das heitere Italien der aufklärenden Epoche wird er zum Symbol der ungebändigten Lebensfreude des bedenkenlos dem sinnlichen Genuss und seiner höchsten Verkörperung, der Frauenliebe, verfallenen Mannes.

https://www.hollitzer.at/buch/don-juan-don-giovanni

+++ Neuerscheinung +++Christian Ahrens und Beatrix Darmstädter: Musikalische Werbungs- und Hochzeitsgaben Friedrich Augu...
31/10/2024

+++ Neuerscheinung +++

Christian Ahrens und Beatrix Darmstädter: Musikalische Werbungs- und Hochzeitsgaben Friedrich Augusts II. an Maria Josepha 1718/19

Zielstrebig verfolgte der sächsische Kurfürst und König von Polen Friedrich August I. das Vorhaben, seinen Sohn Friedrich August II. mit der österreichischen Kaisertochter Maria Josepha zu vermählen. Neben intensiven diplomatischen Verhandlungen standen vor allem musikalische Präsentationen im Mittelpunkt, die über einen Zeitraum von zwei Jahren in Wien, Pirna und Moritzburg stattfanden. Sie wurden von berühmten Mitgliedern der sächsischen Hofkapelle gestaltet und es kam zu einem intensiven musikkulturellen Austausch zwischen Dresden und Wien, dessen Inhalte herausragende Musiker wie Pantaleon Hebenstreit, Silvius Leopold Weiss und Jan Dismas Zelenka bestimmten. In Ergänzung zu pompösen Opernaufführungen und Festen fanden kleinere musikalische Darbietungen statt, die für die Außenwirkung und Selbstdarstellung der Höfe bedeutsam waren, jedoch öffentlich kaum Beachtung fanden und in den höfischen Akten nur marginal thematisiert werden.
Ihnen widmet sich dieses Buch.

https://www.hollitzer.at/buch/musikalische-werbungs-und-hochzeitsgaben-friedrich-augusts-ii-an-maria-josepha-171819

+++ Neuerscheinung +++Severin Matiasovits: Geschichte eines gescheiterten Experiments. 100 Jahre Wiener Fachhochschule f...
30/10/2024

+++ Neuerscheinung +++

Severin Matiasovits: Geschichte eines gescheiterten Experiments. 100 Jahre Wiener Fachhochschule für Musik und darstellende Kunst (1924–1931)

Vor 100 Jahren wurde die Fachhochschule für Musik und darstellende Kunst als eine der Vorgängerinstitutionen der heutigen mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gegründet. Sie kann, soviel steht fest, als ein einzigartiges Spezifikum der österreichischen Hochschulgeschichte gesehen werden. Trotz ihrer äußerst kurzen Lebensdauer sowie wenig nachhaltigen Existenz ist es wert, die Geschichte dieser von 1924 is 1931 bestehenden Hochschule zu erzählen: Wie unter einem Brennglas offenbaren sich hier die Folgen von Fehlplanung, Intrige, weltanschaulicher Entzweiung und politisch-ideologischer Einflussnahme. Und obwohl die nur 7-jährige Geschichte der Hochschule fast als kurios zu bezeichnen ist, spiegelt sich in ihr die zunehmend radikalisierende innenpolitische Situation Österreichs in den Zwischenkriegsjahren wider.

https://www.hollitzer.at/buch/geschichte-eines-gescheiterten-experiments

+++ Neuerscheinung +++Waltraud Heindl: Probebühnen der Moderne. Kleine Wiener Theater 1950 bis 1960Der Nachlass eines ze...
29/10/2024

+++ Neuerscheinung +++

Waltraud Heindl: Probebühnen der Moderne. Kleine Wiener Theater 1950 bis 1960

Der Nachlass eines zeitgenössischen Akteurs, Walter Langer, bildet die Grundlage für die Darstellung der jungen Theaterszene der 1950er Jahre in diesem Band. Wien war damals teilweise noch zerstört, dürftige Verhältnisse und Arbeitslosigkeit bestimmten das Leben, die Alliierten übten Zensur – eine schwierige Zeit für das Theater! Für die jungen Theaterkünstler beiderlei Geschlechts, meist Absolventen des Max Reinhardt Seminars, bedeutete die Zeit jedoch vor allem Aufbruch. Befreit von den erlebten Schrecken, gründeten sie mutig ihre kleinen Bühnen und entwickelten – aus der Not geboren – außerordentlich kreative Ideen. Couragiert wählten sie politisch heikle Stücke und präsentierten moderne, in Wien unbekannte Literatur, die von Presse, Publikum und kultureller Öffentlichkeit heftig diskutiert wurde. Die kleinen Theater entfachten so eine erste Konfrontation mit der jüngsten Vergangenheit und mit einer neuen Avantgardeliteratur. Eine Veränderung der geistigen Atmosphäre Wiens nahm ihren Anfang, die Kleinbühnen waren die Initiatoren.

https://www.hollitzer.at/buch/probebuehnen-der-moderne

+++ Neuerscheinung +++Christa Bruckner-Haring, André Doehring: Jazz JourneysJazz is a music of journeys, migration, and ...
02/10/2024

+++ Neuerscheinung +++

Christa Bruckner-Haring, André Doehring: Jazz Journeys

Jazz is a music of journeys, migration, and global mobility – from the legacies of the transatlantic slave trade to global travels for escape, exchange, or putting down roots. Having migrated via changing modes of transportation and media communication, the sounds, musicians, and theories of jazz have led to today’s diasporic jazz world of global and local encounters. This book features articles that deal with jazz in various geographic areas such as Japan or Israel, orchestras travelling to Egypt or invited to the USA, and so-called expatriate jazz musicians taking up residence in Europe. By sharing their research about jazz on TV, on records, and at festivals, the authors from different disciplines demonstrate how jazz studies today engage with movement in the music’s past to question and shape its future.

This collection of writings has its origins in the VI Rhythm Changes Conference “Jazz Journeys,” which took place in Graz (Austria) and where the International Society for Jazz Research celebrated its 50th anniversary.

https://www.hollitzer.at/buch/jazz-journeys

+++ Neuerscheinung +++Josef Focht: Die barocke Welt des Geigenmachers Andreas Resle„Probably the best maker who ever liv...
26/08/2024

+++ Neuerscheinung +++

Josef Focht: Die barocke Welt des Geigenmachers Andreas Resle

„Probably the best maker who ever lived at Füssen.“ William Henley war gewiss nicht der erste und einzige mit dieser positiven Einschätzung von Andreas Resle, seit die Musikwelt Füssen als Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus erkannt hatte. Dieses Buch beleuchtet nun erstmals den Füssener Instrumentenbau in Resles Lebenszeit, zeigt die historische Kultur, Wirtschaft und Bevölkerung dieser Stadt mit den Umbrüchen dieser Zeit auf. Dies geschieht mit weitem Fokus über die Mauern der Stadt hinaus, denn damals wurde ja nicht nur das Orchester als Modell für die Musik auf der Bühne geformt, sondern auch die Geige in ihrer Aufführungspraxis, ihrem Verständnis und ihrem Image geprägt.

Die Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beforscht Musikinstrumente in allen erdenklichen Kontexten. Mit digitalen Werkzeugen führt sie vielfältige und ehedem oft noch gar nicht erreichbare Aspekte zusammen. Dabei werden auch ‚Edelsteine‘ der überlieferten Musik- und Kulturgeschichte sichtbar. Die Buchreihe FRAKTAL rückt die Höhepunkte dieser innovativen Objektforschung der Organologie sammlungsübergreifend in das Rampenlicht.

https://www.hollitzer.at/buch/die-barocke-welt-des-geigenmachers-andreas-resle

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hollitzer Verlag Wissenschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hollitzer Verlag Wissenschaft senden:

Teilen

Kategorie