Klever Verlag

Klever Verlag Ein lustvolles Laboratorium für avancierte Gegenwartsliteratur. Lyrik, Prosa, Essayistik und Kritik.

Aus: "ich ein sommerregentropfen." Gedichte und Prosa von Waltraud Haas. Jetzt online erhältlich. ✨
07/08/2025

Aus: "ich ein sommerregentropfen." Gedichte und Prosa von Waltraud Haas.
Jetzt online erhältlich. ✨

📚 EINLADUNG zur 32. PODIUM-Sommerlesereihe 📚02.–28. Juli 2025 | Republikanischer Club, WienUnter dem Motto „LÜGE“ wird i...
09/07/2025

📚 EINLADUNG zur 32. PODIUM-Sommerlesereihe 📚
02.–28. Juli 2025 | Republikanischer Club, Wien

Unter dem Motto „LÜGE“ wird in der diesjährigen Lesereihe des Literaturkreises PODIUM die literarische Facette der Unwahrheit an acht Abenden ausgelotet: Zur Tarnung und Täuschung, aus Furcht, aus Freundlichkeit, zum Schutz oder zur Manipulation, im Alltag, in der Liebe, in der Kunst, als charmante Schwindelei oder schwerer Betrug und vieles, vieles mehr: Die Lüge gehört zum Menschenleben und hat gegenwärtig, mit gezielter Desinformation und Fake News, auch in Politik und Öffentlichkeit Hochkonjunktur.

Mit dabei u. a. die Klever-Autorinnen Katharina Riese und Waltraud Haas.
Organisation & Moderation: Birgit Schwaner

📍 Republikanischer Club – Neues Österreich
Fischerstiege 1–7, 1010 Wien

🔗 Details & Termine: podiumliteratur.at

Die neuen Gedichte von Waltraud Haas stehen im Zeichen von Aufbruch, Begehren und Aufbegehren, sie erkunden die Minenfel...
27/06/2025

Die neuen Gedichte von Waltraud Haas stehen im Zeichen von Aufbruch, Begehren und Aufbegehren, sie erkunden die Minenfelder zwischen Gelassenheit und Wutausbruch, und sie führen Zwiegespräch mit der Dichtung zwischen Angelus Silesius und Bertolt Brecht, Rose Ausländer und Sarah Kirsch.

Die Texte fordern die Zeit ein, über die Zeit zu springen, sie lauschen dem Lied der Lemminge, stets das Entkommen im Blick. Und angesichts der Kräfteverhältnisse plädieren sie dafür, das Licht am Ende des Tunnels nicht aus den Augen zu verlieren, denn: "manchmal durchbrechen auch außenseiter die ziellinie."

Jetzt erhältlich!✨

Volle Blüte  - Literarischer Spaziergang 2025Sonntag, 15. Juni 202515:30-17:30Gartenvariationen mit Lesungen vonCHRISTIA...
12/06/2025

Volle Blüte - Literarischer Spaziergang 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
15:30-17:30

Gartenvariationen mit Lesungen von
CHRISTIAN LORENZ MÜLLER aus “Radieschen-Revolution” (Otto Müller Verlag)
BRUNO PISEK aus “Garten der Einfachen” (Otto Müller Verlag)
BIRGIT SCHWANER aus “Polyphems Garten” (Klever Verlag)

Moderation: David Bröderbauer (Botanik) & Beatrice Simonsen (Literatur)

👉 Anmeldung erforderlich über die Website der Universität Wien!
📍 Treffpunkt: Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasse 2, 1030
🎟️ Eintritt: 10€ / Erm. 7€

🍂 Ein erster Blick in den Klever-Herbst!Unser neues Programm ist da! Mehr dazu in den kommenden Wochen. 💚 🔗 Link in Bio....
02/06/2025

🍂 Ein erster Blick in den Klever-Herbst!
Unser neues Programm ist da! Mehr dazu in den kommenden Wochen. 💚
🔗 Link in Bio.

„Minifiktionen“ und poetisches „Gekritzel“. Lesung mit Nora Zapf und Alexander Kluy.🗓 Dienstag, 20. Mai 2025 | 🕖 19:00 U...
13/05/2025

„Minifiktionen“ und poetisches „Gekritzel“. Lesung mit Nora Zapf und Alexander Kluy.
🗓 Dienstag, 20. Mai 2025 | 🕖 19:00 Uhr
📍 Evolutionsbibliothek, WUK, 1090 Wien

Der Klever Verlag lädt zu einem Abend mit den Münchner Autor*innen Nora Zapf und Alexander Kluy: Nora Zapf liest aus „Androide Augen. Minifiktionen". Alexander Kluy präsentiert „Blöcke und Marmeln vor gekrümmter Fläche“.

🎟️ Eintritt frei!
✨Wir freuen uns auf euch!

Drei Buchempfehlungen zum Muttertag: Keine klassischen Mutterfiguren, keine idealisierten Rollen – stattdessen literaris...
11/05/2025

Drei Buchempfehlungen zum Muttertag: Keine klassischen Mutterfiguren, keine idealisierten Rollen – stattdessen literarische Erkundungen von Nähe und Distanz, Erinnerung, Widerspruch und Verlust. Persönlich, politisch, manchmal sperrig – und gerade deshalb lesenswert.
Mehr Infos auf unserer Website!

📖 "Das Kriegstagebuch meiner Mutter" – Helga Glantschnig
📖 "Schwund" – Daniela Emminger
📖 "Kennzeichnung" – Claudia Bitter

Zwei Klever-Autorinnen ausgezeichnet!✨ Die Heimrad-Bäcker-Preise 2025 gehen an Liesl Ujvary (Hauptpreis) und Natalie Dee...
06/05/2025

Zwei Klever-Autorinnen ausgezeichnet!✨

Die Heimrad-Bäcker-Preise 2025 gehen an Liesl Ujvary (Hauptpreis) und Natalie Deewan (Förderpreis)! Die Verleihung findet am 7. Mai im Adalbert-Stifter-Haus Linz statt – als Auftakt eines Symposiums zum 100. Geburtstag Heimrad Bäckers, dem Pionier konkreter Poesie und Herausgeber der Zeitschrift "neue texte".

📚 Liesl Ujvary ist Schriftstellerin, Medienkünstlerin und Tech-Poesie-Visionärin. Ihr Werk umfasst Poesie, Prosa, Fotos, Musik, Videos, sowie Arbeiten fürs Kunstradio/ORF und Ausstellungen. Im Klever Verlag erhältlich sind "Sicher & Gut" (1977), "Das Wort Ich" (2011), "Body & Tech" (2024).
📚 Natalie Deewan arbeitet interdisziplinär zwischen Text, Kunst und Stadtraum. Ihre Projekte – von Leerstandsanagrammen bis zu Graffitirecycling – sind oft kollektiv gedacht und realisiert. Mit „Lucida Console“ (2022) hat sie ein poetisches „Translatorium Maximum“ geschaffen

Laudationes: Florian Neuner & Olivia Golde
📍 7. Mai 2025, Adalbert-Stifter-Haus, Linz
Im Rahmen des Heimrad-Bäcker-Symposiums.

Aus: "Die Spannweiten der Welt" von Günther Kaip.
05/05/2025

Aus: "Die Spannweiten der Welt" von Günther Kaip.

Zum Welttag des Buches:Birgit Schwaner liest aus ihrem neuen Roman "Alice und Ich"Ort des Geschehens: ein Spital in Wien...
23/04/2025

Zum Welttag des Buches:
Birgit Schwaner liest aus ihrem neuen Roman "Alice und Ich"

Ort des Geschehens: ein Spital in Wien. Hier trifft die Ich-Erzählerin, auf eine Geistesverwandte, eine Künstlerin namens Alice. Die beiden Frauen versuchen, sich mithilfe ästhetischer und surrealistischer Manöver ihrer Vereinnahmung durch den Krankenhausbetrieb und ihrer Angst vor dem vielleicht nahen Tod zu entziehen. Alice schreibt Listen, in denen sie ihre Umgebung in absurder Reihung neu ordnet, und die Freundinnen erkunden das Spital wie einen gemeinsamen Klartraum, in dem jederzeit alles geschehen kann – bis Alice eines Tages verschwindet.

📍 Buchhandlung Wittmann, 1200 Wien
🗓️ Donnerstag, 24. April
🕖 19:00 Uhr

Kommt vorbei! ✨

Zum Welttag des Buches:Birgit Schwaner liest aus ihrem neuen Roman "Alice und Ich"Ort des Geschehens: ein Spital in Wien...
22/04/2025

Zum Welttag des Buches:
Birgit Schwaner liest aus ihrem neuen Roman "Alice und Ich"

Ort des Geschehens: ein Spital in Wien. Hier trifft die Ich-Erzählerin, auf eine Geistesverwandte, eine Künstlerin namens Alice. Die beiden Frauen versuchen, sich mithilfe ästhetischer und surrealistischer Manöver ihrer Vereinnahmung durch den Krankenhausbetrieb und ihrer Angst vor dem vielleicht nahen Tod zu entziehen. Alice schreibt Listen, in denen sie ihre Umgebung in absurder Reihung neu ordnet, und die Freundinnen erkunden das Spital wie einen gemeinsamen Klartraum, in dem jederzeit alles geschehen kann – bis Alice eines Tages verschwindet.

📍 Buchhandlung Wittmann, 1200 Wien
🗓️ Freitag, 24. April
🕖 19:00 Uhr

Kommt vorbei! ✨

Adresse

Hochstettergasse 4/1
Vindobona
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klever Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Klever Verlag senden:

Teilen

Kategorie