Klever Verlag

Klever Verlag Ein lustvolles Laboratorium für avancierte Gegenwartsliteratur. Lyrik, Prosa, Essayistik und Kritik.

Armin Senser situiert seine Theorie der Hoffnung zwischen den fünf Grundpfeilern „Wissen“, „Handeln“, „Hoffen“, „Mensch“...
19/10/2025

Armin Senser situiert seine Theorie der Hoffnung zwischen den fünf Grundpfeilern „Wissen“, „Handeln“, „Hoffen“, „Mensch“ und „Schönheit“. Ausgehend von den kantischen Fragen "Was kann ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen, was ist der Mensch? unternimmt er das Risiko, neue Perspektiven zu gewinnen: Es geht darum, den Menschen in einer relativistischen und von KI dominierten Welt zu begreifen. Über welches Wissen verfügen Dichter und Künstler
und inwiefern unterscheiden sich ihre Maßstäbe von denen der Wissenschaftler oder Politiker? Wofür stehen Sprache und Literatur, wenn es um Verstehen und Verstandenwerden geht, um Macht und Ohnmacht, Moral und Amoral? Auf dem Prüfstand die Maßstäbe der Gesellschaft, zwischen Wirklichkeit und Fiktion, Menschlichkeit und Nichtigkeit, Demokratie und Diktatur.

Armin Senser: "Nach der Philosophie. Eine Theorie der Hoffnung"

Aus: "Ein Sommerregentropfen. Gedichte und Prosa" von Waltraud Haas.
18/10/2025

Aus: "Ein Sommerregentropfen. Gedichte und Prosa" von Waltraud Haas.

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19:30 Uhr📍 MAERZ Galerie, Linz .atEin komplexes System sei z. B. ein Text – Udo Wid in memor...
14/10/2025

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19:30 Uhr
📍 MAERZ Galerie, Linz .at

Ein komplexes System sei z. B. ein Text – Udo Wid in memoriam
Ein Abend zur 18. Ausgabe der Zeitschrift IDIOME. Hefte für neue Prosa

Erinnerung an Udo Wid (1944–2024) von Karin M. Hofer, Moderation: Florian Neuner

📎Mehr Infos auf unserer Website!

📚Aus: "Immer ich. Eine Unabhängigkeits-Erklärung" von André Vladimir Heiz.
10/10/2025

📚Aus: "Immer ich. Eine Unabhängigkeits-Erklärung" von André Vladimir Heiz.

Am 9. Oktober präsentiert Semier Insayif in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur seinen neuen Gedichtband „vo...
05/10/2025

Am 9. Oktober präsentiert Semier Insayif in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur seinen neuen Gedichtband „vom auf horchen und zu fallen“ (Klever Verlag) – gemeinsam mit Peter Clar, der „Und lassen stehen das Meer“ (müry salzmann) vorstellt.

Zwei neue Stimmen der österreichischen Lyrik 2025:
Gedichte „als assoziative, intuitive, offene Untersuchungen von Zu-gefallenem und Auf-gestiegenem, die zu einem Aufhorchen oder Innehalten verleiten, verführen“ (Klever) – und eine poetische Erkundung Südenglands, „wo eine Sprache uralt und doch ganz neu weiterspricht“ (müry salzmann).

Moderation: Manfred Müller
📍 Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
🕙 19:00-21:00

Semier Insayif: »vom auf horchen und zu fallen« ✨ Gedichte »als assoziative, intuitive, offene Untersuchungen von Zu-gef...
04/10/2025

Semier Insayif: »vom auf horchen und zu fallen«
✨ Gedichte »als assoziative, intuitive, offene Untersuchungen von Zu-gefallenem und Auf-gestiegenem, die zu einem Aufhorchen oder Innehalten verleiten, verführen.

„Die Hoffnung kennt keine Unvollkommenheit. Sie kennt keine Schwächen. Sie kennt keinen Tod."
27/09/2025

„Die Hoffnung kennt keine Unvollkommenheit. Sie kennt keine Schwächen. Sie kennt keinen Tod."

Ein Zitat aus André Vladimir Heiz’ neuem Essay, der die Personalpronomen Ich, Du, Wir ins Zentrum stellt und das Verhält...
22/09/2025

Ein Zitat aus André Vladimir Heiz’ neuem Essay, der die Personalpronomen Ich, Du, Wir ins Zentrum stellt und das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft neu denkt.

👉 Ab sofort im Klever Verlag erhältlich!

Wir nehmen Abschied von Harry Tomicek (1945–2025).Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an die Zusammenarbeit an seine...
19/09/2025

Wir nehmen Abschied von Harry Tomicek (1945–2025).
Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an die Zusammenarbeit an seinen gesammelten Schriften "Meine Reisen durch den Film 1895–2020", die wir im Klever Verlag veröffentlichen durften."

Seine Leidenschaft für Film, seine unverwechselbare Sprache und sein Staunen über die Kunst des Sehens und Hörens bleiben in seinen Texten lebendig.

Was bedeutet es, wenn wir vom Zufall sprechen? Zufällig begegnen wir einem Menschen oder einem Gedicht. Gibt es überhaup...
19/09/2025

Was bedeutet es, wenn wir vom Zufall sprechen? Zufällig begegnen wir einem Menschen oder einem Gedicht. Gibt es überhaupt Zufälle? Oder ist alles so ineinander verwoben, dass es immer Folgen sind, deren Spuren schon im vorher angelegt erscheinen oder gar sind? Das hieße vielleicht, dass es gar keine Zufälle gäbe. Ist nun alles Zufall oder nichts? Wann fällt uns etwas zu? Wie sehr ist das von unserer Befindlichkeit, von unserem Zustand abhängig?

Gedichte also, als assoziative, intuitive, offene Untersuchungen von Zu-gefallenem und Aufgestiegenem, die zu einem Aufhorchen oder Innehalten verleiten, verführen – die auffaltungen des menschen sind phonetischer natur.

Auf den Spuren von Max Stirners „Der Einzige und sein Eigentum“ (1844) fragt André Vladimir Heiz in seinem Essay, was un...
18/09/2025

Auf den Spuren von Max Stirners „Der Einzige und sein Eigentum“ (1844) fragt André Vladimir Heiz in seinem Essay, was uns Stirner heute zu sagen hätte – in einer Welt, in der das Ich noch immer Staaten, Ideologien und Systemlogiken geopfert wird.

👉 In seinem Essay rücken die Personalpronomen Ich, Du, Wir ins Zentrum: nicht psychologisch, nicht soziologisch, sondern als eigenständige Stimmen, die sich erheben und das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft neu befragen.

Lesung in der Alten SchmiedeMorgen, Donnerstag, 18.09., 19:00 UhrDie Lyrik von Waltraud Haas (Klever Verlag) trifft auf ...
17/09/2025

Lesung in der Alten Schmiede
Morgen, Donnerstag, 18.09., 19:00 Uhr

Die Lyrik von Waltraud Haas (Klever Verlag) trifft auf die Gedichte von Erwin Einzinger (Jung und Jung Verlag). Ein spannungsvoller Kontrast zwischen Fabulierlust und sprachlicher Verknappung.

✨ Haas’ aktuelle Gedichte erkunden die Zwischenräume von Gelassenheit und Wut, sprechen mit Dichter:innen vergangener Zeiten und richten den Blick nach vorn – auf Mögliches, auf Aufbruch.

📍 Literarisches Quartier – Alte Schmiede
ℹ️ Mehr Infos:

Adresse

Hochstettergasse 4/1
Vindobona
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klever Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Klever Verlag senden:

Teilen

Kategorie