West Steirer

West Steirer Facebook-Seite des Regionalmagazins "DER WESTSTEIRER" Redaktion: [email protected]

Voitsberg:"Treffpunkt Michaeliplatz"Donnerstag, 19:00 Uhr
15/07/2025

Voitsberg:
"Treffpunkt Michaeliplatz"
Donnerstag, 19:00 Uhr

PibersteinerseeWasserübung der FeuerwehrenDass "Feuerwehr" auch fernab vom "Feuer" Kompetenz aufweist, zeigte eine eindr...
14/07/2025

Pibersteinersee
Wasserübung der Feuerwehren

Dass "Feuerwehr" auch fernab vom "Feuer" Kompetenz aufweist, zeigte eine eindrucksvolle Übung am Pibersteinersee.

Von Freitag, 11. Juli bis Samstag, 12. Juli 2025 fand eine umfassende Übung der Wasserdienststaffel IV – bestehend aus Einheiten der Feuerwehren der Bereiche Voitsberg, Deutschlandsberg und Graz-Umgebung – statt.

● Trotz wechselhafter Wetterverhältnisse startete die Übung wie geplant, das ursprünglich vorgesehene Zeltlager musste wetterbedingt abgesagt werden. Als alternative Unterkunft stellte die Feuerwehr Maria Lankowitz dankenswerter Weise ihr Rüsthaus zur Verfügung.

● Start mit „Checkdive“

Im Anschluss an die Eröffnung begann die praktische Ausbildung mit einem sogenannten „Checkdive“. Dabei konnten sich alle Taucher mit den spezifischen Gegebenheiten des Pibersteinersees vertraut machen: Während die Wassertemperatur an der Oberfläche angenehme 24 °C betrug, fiel sie in wenigen Metern Tiefe rasch ab – auf nur 6 °C ab ca. 10 Meter. Auch die Sichtverhältnisse unter Wasser waren stark eingeschränkt.

Parallel zum Tauchbetrieb stellten die Bootsführer den Sicherungsdienst für die Taucher und übten das korrekte Anlegen.

● Intensives Übungsprogramm am Samstag

Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde die Übung am Samstag fortgesetzt. Auf dem Programm standen zwei anspruchsvolle Tauchübungen:

○ Die Schleppstangensuche mit Unterwasserkommunikation: Eine Schleppstange wurde von einem Boot gezogen. Bis zu sechs Taucher suchten daran befestigt den Seegrund ab. Die beiden äußeren Taucher trugen Vollgesichtsmasken mit Kommunikationssystemen, um mit dem Boot und untereinander kommunizieren zu können. Diese Übung stellte auch hohe Anforderungen an die Präzision der Bootsmannschaft.

○ Die Linearsuche vom Ufer aus: Dabei kommt ein Unterwasser-Such- und Transportgerät (Scooter) zum Einsatz, mit dem ein Taucher eine Suchleine auslegt. Diese Leine wird an Land von einem Leinenmann gehalten, der mittels definierter Leinenzeichen den Suchbereich vom Ufer aus begrenzt und das Umdrehen der Taucher koordiniert. Entlang dieser Leine reihen sich die weiteren Taucher in Sichtweite an, um systematisch den Gewässergrund abzusuchen.

Währenddessen führten zwei Boote Sicherungsaufgaben durch – eines davon war speziell bei der Schleppstangensuche im Einsatz, das andere übernahm allgemeine Absicherungsaufgaben für die Taucher. Ein weiteres Boot diente zur Unterstützung der Linearsuche. Die Bootsbesatzungen nutzten die Gelegenheit auch zur Auffrischung der Knotenkunde.

● Beteiligt waren Einheiten der Feuerwehren Gössendorf, Stallhofen, Frohnleiten mit Booten, die
Feuerwehren Stallhofen, Maria Lankowitz, Krems, Eibiswald, Thondorf, Soboth, Frohnleiten, Unterpremstätten mit Tauchern.

● Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll das kameradschaftliche Miteinander innerhalb der Wasserdienststaffel IV und war ein wesentliches Ausbildungs- und Übungselement eines in allen Situationen schlagkräftigen Einsatzteams.

(📝Kinzer Dominik, 📷Wasserdienststaffel IV)

14/07/2025
30 Jahre MP3 – Wie ein unscheinbares Dateiformat unsere Ohren, Festplatten und Hörgewohnheiten veränderteVon einem Kompr...
14/07/2025

30 Jahre MP3 – Wie ein unscheinbares Dateiformat unsere Ohren, Festplatten und Hörgewohnheiten veränderte

Von einem Kompressionswunder, illegalen Downloads und dem Soundtrack einer Generation

Vor 30 Jahren, im Jahr 1995, betrat ein neues Audioformat die digitale Bühne: die MP3's.
Was nach nüchternem Technikjargon klingt – MPEG-1 Audio Layer III – entwickelte sich binnen weniger Jahre zum Inbegriff einer musikalischen Revolution. Klein, effizient und leicht teilbar veränderte das MP3-Format nicht nur die Art, wie wir Musik hörten, sondern auch, wie wir sie besaßen, sammelten – und teilten.

In Zeiten, als CDs noch den Markt dominierten und Musik in Läden gekauft wurde, ermöglichte MP3 plötzlich das Unvorstellbare: ganze Musiksammlungen auf der Festplatte eines Heimcomputers oder auf einem winzigen tragbaren Gerät namens „MP3-Player“. Für viele wurde das Format zum Tor in die Welt der digitalen Musik. Es war der Beginn der Mix-CDs, der mit Musik gefüllten USB-Sticks und der heimlich über Nacht laufenden Download-Programme wie eMule oder eDonkey.
Auch Programme wie Napster, Kazaa oder LimeWire waren so populär wie gefährlich – nicht nur wegen möglicher rechtlicher Konsequenzen, sondern auch wegen der mitgelieferten Schadsoftware. Wer sich damals seine Lieblingslieder herunterlud, tat das oft mit einem Hauch von Nervenkitzel. Trotzdem wurde das MP3-Format zur heimlichen Heldin einer neuen Ära.

Der Einfluss ist bis heute spürbar. Ohne MP3 gäbe es wahrscheinlich kein Spotify, keine Podcasts, keine digitalen Hörbücher in der jetzigen Form. Es legte den Grundstein für all das, was heute selbstverständlich scheint: Musik auf Abruf, jederzeit und überall. Der berühmteste Player war übrigens der Apple iPod in Verbindung mit iTunes, welcher im Jahr 2001 mit einem 5GB Speicher das Licht wer Welt erblickte.

Zum 30. Geburtstag sagen wir deshalb: Danke, MP3! Für unzählige Ohrwürmer, volle Festplatten und den Soundtrack unserer Jugend.

Gaberl-BundesstraßeSCHWERER VERKEHRSUNFALL● Am Sonntagnachmittag, kurz nach 14 Uhr, ereignete sich auf der B77 Gaberl Bu...
13/07/2025

Gaberl-Bundesstraße
SCHWERER VERKEHRSUNFALL

● Am Sonntagnachmittag, kurz nach 14 Uhr, ereignete sich auf der B77 Gaberl Bundesstraße in Salla ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 32-jährige Motorradlenkerin aus St. Michael kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache mit einem PKW und kam dabei zu Sturz.

● Dank des schnellen Handelns von Ersthelfern und der umgehend eingeleiteten Rettungskette konnte die Verunfallte bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte erstversorgt werden. Seitens des Roten Kreuzes wurden zwei Rettungswägen, das Notarzteinsatzfahrzeug sowie das Kommandofahrzeug aus Voitsberg alarmiert. Zusätzlich wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 12 aus Graz angefordert.

● Beim Eintreffen des Notarztteams war die Motorradlenkerin ansprechbar, wies jedoch schwere Verletzungen auf. Sie musste noch an der Unfallstelle in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt werden und wurde anschließend mit dem Notarzthubschrauber ins Universitätsklinikum Graz geflogen.

● Der Pkw-Lenker blieb unverletzt.

● Einsatzleiter-Rettungsdienst Hans-Georg Schwarzl betont: „Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte war vorbildlich und entscheidend für die schnelle Versorgung der Verletzten.“ Eine besondere Herausforderung stellte der sich rasch bildende Rückstau dar, da die Straße für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt werden musste.

● Im Einsatz standen das Rote Kreuz, die Feuerwehren Graden und Köflach, Polizei sowie der Notarzthubschrauber.

● Appell des Roten Kreuzes
Das Rote Kreuz appelliert eindringlich an alle Motorradfahrer und Autofahrer, gerade bei schönem Wetter besonders achtsam zu sein und Rücksicht aufeinander zu nehmen. In der warmen Jahreszeit sind viele Verkehrsteilnehmer unterwegs – gegenseitige Aufmerksamkeit und Vorsicht können Leben retten.

(📝 Hausegger, 📷: H.-G. Schwarzl | Rotes Kreuz Stmk.)

📞💸 Teure Überraschung im Urlaub?So vermeidest du unnötige Mailbox- und Roamingkosten im Nicht-EU-Ausland!Wusstest du, da...
13/07/2025

📞💸 Teure Überraschung im Urlaub?
So vermeidest du unnötige Mailbox- und Roamingkosten im Nicht-EU-Ausland!

Wusstest du, dass allein ein Anruf oder die Weiterleitung auf deine Mailbox im Nicht-EU-Ausland richtig teuer werden kann? 😱

➡️ Beispiel: Wenn dich jemand anruft und du nicht rangehst oder den Anruf wegdrückst, wird der Anruf vom Ausland zurück nach Österreich zur Mailbox weitergeleitet – das zahlst DU! Und das, obwohl du nicht mal gesprochen hast.

🎯 So schützt du dich:

1️⃣ Mailbox deaktivieren:
Gib einfach diesen Code auf deinem Handy ein und drücke „Anrufen“:
# #002 #
Damit deaktivierst du alle Rufumleitungen – also auch zur Mailbox. Das verhindert unnötige Kosten! ✅
Meist kann man die Anrufweiterleitung auch direkt im Menü des Telefons deaktivieren.

2️⃣ Datenpakete buchen:
Bevor du verreist, prüfe bei deinem Mobilfunkanbieter, ob du ein Daten- oder Roamingpaket für das Reiseland buchen kannst.
💡 Diese Pakete sind meist deutlich günstiger als der Standardtarif im Ausland – und du hast volle Kostenkontrolle.

📌 Fazit:
🔒 Mailbox deaktivieren + 📶 Datenpaket buchen = sicher unterwegs und keine bösen Überraschungen auf der Rechnung!

👉 Teile diesen Beitrag mit Freunden, die demnächst verreisen! 🌍✈️
(Bild: KI)

Stallhofen:Feuerwehr befreit Storch aus PV-Anlage
12/07/2025

Stallhofen:
Feuerwehr befreit Storch aus PV-Anlage

BH Voitsberg:Wieder ImpfmöglichkeitIm Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg können wieder Impfungen durch...
12/07/2025

BH Voitsberg:
Wieder Impfmöglichkeit

Im Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg können wieder Impfungen durchgeführt werden. Der erste Impftermin wird am 31. Juli 2025 stattfinden.

Anmeldung zur Impfung ist unbedingt erforderlich!

Telefonische Anmeldung ausschließlich unter der Tel-Nr.: 03142/21520-252 oder
Online-Anmeldung mittels neuer „Land Steiermark“ App (kostenlos erhältlich auf den App-Stores von Google und Apple)

Impftermin Juli 2025
■ Donnerstag, 31. Juli 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, Sanitätsreferat, Parterre)

Impfstoffe – Kosten

kostenlos:
● Masern-Mumps-Röteln
● HPV9-Impfung bis zum vollendeten 30. Lebensjahr
● REPEVAX (Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten) bis zum vollendeten 15. Lebensjahr

Kostenpflichtig:
● € 30,50 REPEVAX (Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten) ab dem vollendeten 15. Lebensjahr

■ FSME Impfaktion: Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 23. Juli 2025

● € 22,00 FSME-Impfung (FSME-Immun) für Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr

● € 22,00 FSME-Impfung-Junior (FSME-Immun Junior) Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr

FSME-Impfung für Kinder: Kleinkinder können erst ab der 3. Teilimpfung in der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg geimpft werden

Gegen Vorweis der Verrechnungsbestätigung wird von der zuständigen Landesgeschäftsstelle der Sozialversicherung ein Kostenbeitrag rückerstattet.

Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verabreicht werden!

Weitere Impftermine werden noch fixiert und auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg www.bh-voitsberg.steiermark.at angeführt.

Und warum wir hier die Kommentarfunktion deaktiviert haben? Weil zum Thema "impfen" ohnehin nur depperte Kommentare zu erwarten sind ...

Film-CastingBissi im "Steirerkrimi" mitspielen?Na dann: bewerbenund am 26.07. zum Casting.Und: ja, die Hauptrollen sind ...
10/07/2025

Film-Casting

Bissi im "Steirerkrimi" mitspielen?
Na dann: bewerbenund am 26.07. zum Casting.

Und: ja, die Hauptrollen sind schon besetzt ...

Piber:Konzert im SchlosshofAm 6. Juli  verwandelte sich der Schlosshof in Piber in eine stimmungsvolle Konzertbühne zum ...
09/07/2025

Piber:
Konzert im Schlosshof

Am 6. Juli verwandelte sich der Schlosshof in Piber in eine stimmungsvolle Konzertbühne zum Jubiläum des Musikvereins Gestüt Piber:

Im Rahmen des musikalischen Jubiläumsjahres fand ein besonderes Konzert statt, das viele Musikliebhaber, Verwandte und Bekannte aus der Region anlockte und einen Querschnitt verschiedener Stücke von Künstlern aus allen Epochen bot. Bei angenehmen Sommertemperaturen, leichten Sonnenstrahlen, die leider durch einen kleinen Regenschauer unterbrochen wurden, und festlicher Atmosphäre brachte der Abend damit ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.

Ein besonderes Highlight war der Gastauftritt des Hip - Art - Chors. Mit beeindruckender Stimmkraft, mitreißender Bühnenpräsenz und einem vielfältigen Repertoire begeisterte er das Publikum.
Klassische Chorliteratur traf auf moderne Arrangements – ein spannender Mix, der perfekt in das festliche Jubiläumsjahr passte -, rundete das Programm mit wunderschönen Stimmen perfekt ab und sorgten für emotionale Gänsehautmomente.

Das Ambiente des Schlosshofs verlieh dem Konzert einen einzigartigen Rahmen und unterstrich den feierlichen Anlass des Abends.

Mit langanhaltendem Applaus und „Standing Ovations“ bedankte sich das Publikum für diesen unvergesslichen Konzertabend und ließ den Abend mit den Musiker*innen ausklingen

(📝📷 MV Gestüt Piber)

Adresse

Voitsberg

Webseite

https://www.youtube.com/@derweststeirer8570, https://www.instagram.com/der_weststeirer/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von West Steirer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an West Steirer senden:

Teilen