
17/05/2025
🟦🟥🟨⬛️ PSO-ZERTIFIKAT 2025 ✅
Durch eine kontinuierliche Erneuerung des PSO bieten wir bei unserer Produktion im Offsetdruck von der Datenerzeugung bis zum Druckergebnis qualitative Absicherung.
Der ProzessStandard Offsetdruck(PSO) ist Der Leitfaden für die professionelle Druckproduktion und beschreibt die industrielle und standardisierte Produktion von Drucksachen, insbesondere im Offsetdruckverfahren.
In der Druckindustrie hat die Arbeitsteilung enorm zugenommen. Digitale Druckdaten werden zumeist nicht dort erstellt, wo sie gedruckt werden. Kunden vergeben Aufträge an verschiedene Druck- und Medienunternehmen. In diesem dezentralen Herstellungsprozess ist eine homogene Vorgehensweise bei der Qualitätssicherung an jeder Bearbeitungsstelle vonnöten.
So muss beispielsweise die Tonwertzunahme bereits bei der Farbseparation einberechnet werden, also noch vor der Rasterung. Dazu braucht es Wissen, wie sich Farben als Substanz gegenseitig beeinflussen, wenn eine Farbe bereits gedruckt ist und eine weitere im noch feuchten Zustand darübergedruckt wird. Man versucht also, mittels Standardisierung (Klassifizierung) der Materialeigenschaften die Produktionsprozesse wiederholbar zu machen. Ziel ist, den arbeitsteiligen Produktionsprozess im Offsetdruck so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Zwischen- und Endergebnisse eine vorhersehbare Farbgebung erhalten.