
19/02/2025
EWA-energieuri realisiert das erste Urner Pumpspeicherkraftwerk
Das Kleinwasserkraftwerk Isenthal wird aktuell um 2 Pumpen erweitert. Dies dient der Flexibilisierung der Energieproduktion und somit auch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Kanton Uri.
Um aus dem bestehenden Kraftwerk ein Pumpspeicherkraftwerk zu machen sind nur minimale bauliche Anpassungen nötig.
Der vorhandene Druckstollen sowie die angeschlossene Druckrohrleitung werden in Zukunft einfach doppelt genutzt werden.
Die Zwillings-Peltonturbinen mit dem zentral angeordneten Generator wurden 2009 umfassend ertüchtigt. Sie bringen eine Leistung von 12,5 MW.
Mehr dazu ab S 36 https://hydro.zek.at/magazine/