ZEK HYDRO

ZEK HYDRO Fachmagazin für Wasserkraft in Europa

Regelungstechnik-Upgrade am Kraftwerk Auwehr: Schubert CleanTech modernisiert Wasserkraftwerk an der MürzAnfang des Jahr...
17/09/2025

Regelungstechnik-Upgrade am Kraftwerk Auwehr: Schubert CleanTech modernisiert Wasserkraftwerk an der Mürz

Anfang des Jahres wurde die Regelungstechnik des Kleinwasserkraftwerks Auwehr in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Durchgeführt wurde die Modernisierung von der Schubert CleanTech GmbH. Das von der Betreibergesellschaft Viktor Kaplan Muerz GmbH in Auftrag gegebene Er­neuerungsprojekt konnte innerhalb von nur zwei Wochen erfolgreich über die Bühne gebracht werden.

Mehr dazu in unserem Artikel:

Anfang des Jahres wurde die Regelungstechnik des Kleinwasserkraftwerks Auwehr in der Stadtgemeinde Mürzzuschlag auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Bahnstromkraftwerk Spullersee: Neue Druckrohrleitung für klimafreundliche Energieversorgung der ÖBBDas zwischen 1919 und...
10/09/2025

Bahnstromkraftwerk Spullersee: Neue Druckrohrleitung für klimafreundliche Energieversorgung der ÖBB

Das zwischen 1919 und 1925 errichtete Speicherkraftwerk Spullersee der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) begeht im heurigen Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Damit die Vorarlberger Speicheranlage mit einer Engpassleistung von 40 Megawatt auch in der Zukunft mit maximaler Effizienz grünen Bahnstrom erzeugen kann, wurde eine umfassende Erneuerung des rund 3,2 Kilometer langen Kraftabstiegs durchgeführt. Besonders herausfordernd war die Rohrverlegung im ca. 1.400 m langen Steilabschnitt mit bis zu 40 Grad steilem Gelände.

Mehr dazu in unserem Artikel in der zek HYDRO:

Das zwischen 1919 und 1925 errichtete Kraftwerk Spullersee der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) begeht im heurigen Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Damit

zek HYDRO – August-Ausgabe ist da!Neues aus der Welt der WasserkraftDie aktuelle Ausgabe von zek HYDRO bringt Ihnen wied...
13/08/2025

zek HYDRO – August-Ausgabe ist da!
Neues aus der Welt der Wasserkraft

Die aktuelle Ausgabe von zek HYDRO bringt Ihnen wieder spannende Einblicke und Innovationen aus der Wasserkraftbranche wie z.B.:

KI in der Wasserkraftforschung – wie künstliche Intelligenz neue Wege eröffnet

Themenschwerpunkt: Armaturen & Absperrorgane – Technik, die den Unterschied macht

Früherkennung von Sedimenten durch KI – Schäden vermeiden, bevor sie entstehen

Comeback durch ultrarobustes Fassungskonzept – alte Kraftwerke neu gedacht

Erneuertes Wehr im Münchner Süden – ein Vorzeigeprojekt mit Vorbildwirkung

Außerdem: Alle aktuellen Events, Branchentermine und vieles mehr – jetzt entdecken!
https://hydro.zek.at/magazine/

04/08/2025

Save the Date: IREB Interalpine Ressourcen-, Energie- und Bautage am 17. und 18. September 2025.

Die 1. IREB-Tagung steht unter dem Titel:
„Eine positive Energiebilanz macht noch keinen warmen Winter“ und findet rund um Innsbruck, in Igls, am Patscherkofel und Kühtai statt.

Programm und weitere Details folgen demnächst!

# TIQU

TRADITIONSKRAFTWERKE OFFENSEE I UND II DURCH SIEMENS ENERGY AUSTRIA MODERNISIERTZwischen 2023 und 2024 erfolgte an den b...
29/07/2025

TRADITIONSKRAFTWERKE OFFENSEE I UND II DURCH SIEMENS ENERGY AUSTRIA MODERNISIERT

Zwischen 2023 und 2024 erfolgte an den beiden Traditionskraftwerken Offensee I & II der Energie AG Oberösterreich eine großangelegte Modernisierung des elektro- und regelungstechnischen Equipments.
Der Liefer- und Leistungsumfang beinhaltete moderne Leit- und Automatisierungslösungen für Wehranlagen, Wasserwirtschaft und sämtliche Maschinensätze. Darüber hinaus sorgten die Wasserkraftexperten im Hinblick auf die Cyber Security für die Gewährleistung der digitalen Sicherheit nach internationalem Stand.

Mehr dazu in unserem Artikel:
https://hydro.zek.at/technik/siemens-energy-austria-modernisiert-traditionskraftwerke-offensee-i-ii-in-ebensee/

Seit kurzem läuft das EU-geförderte Forschungsprojekt ReHydro, das ein weites Spektrum an Forschungsthemen in der Wasser...
24/07/2025

Seit kurzem läuft das EU-geförderte Forschungsprojekt ReHydro, das ein weites Spektrum an Forschungsthemen in der Wasserkraft abdeckt. Ein Teil davon fokussiert auf das portugiesische Wasserkraftwerk Valeira, das der Erforschung neuer Ansätze in der Kavitationsdetektion sowie der Effizienzmessung dient. Die Projektpartner sind Voith und EDP Portugal sowie die Hochschule München.

Wir sprachen mit Prof. Dr. Axel Busboom von der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, der an der Hochschule München die Untersuchungen leitet.

Hier finden Sie das Interview und Informationen zum Projekt ReHydro:

Seit kurzem läuft das EU-geförderte Forschungsprojekt ReHydro, das ein weites Spektrum an Forschungsthemen in der Wasserkraft abdeckt. Ein Teil davon

Skiwelt Söll produziert Ökostrom mit eigenem KleinwasserkraftwerkVon der Idee bis zum fertigen Kraftwerk in gut 12 Monat...
14/07/2025

Skiwelt Söll produziert Ökostrom mit eigenem Kleinwasserkraftwerk

Von der Idee bis zum fertigen Kraftwerk in gut 12 Monaten! Gelungen ist dieses Kunststück den Bergbahnen Söll in Tirol.

Das Wasserkraftwerk Stampfangerbach erzeugt rund 1/4 des über das ganze Jahr verbrauchten Stroms.

Den Artikel dazu mit allen Details finden Sie hier:

Von der Idee bis zum fertigen Kraftwerk in gut 12 Monaten – davon können die allermeisten Kraftwerksbauer in den Alpen nur träumen. Gelungen ist dieses

25/06/2025

vgbe Congress 2025 mit Foyer-Ausstellung | with foyer exhibition

12/06/2025

Sicherheit, wenn sie am wichtigsten ist – Sicherheitswärmetauscher für die Wasserkraft

In kritischen Infrastrukturen zählt , deshalb vertrauen unsere Kunden seit Jahrzehnten auf die Sicherheitswärmetauscher von Hydraulik GmbH.

Unsere durchdachte Konstruktion sorgt dafür, dass sich die verwendeten Medien zu keinem Zeitpunkt vermischen können.
Unsere Hybrid-Sicherheitswärmetauscher kombinieren die kompakte Bauform mit maximaler Sicherheit.

Die integrierte elektronische Überwachung ermöglicht Ihnen volle Kontrolle und eine einfache Anbindung an Ihre elektronische Steuerung.

Ob bei Neuentwicklung oder bei der Nachrüstung – es ist eine interessante Lösung.

Vermeiden Sie kostspielige Ausfälle, schützen Sie Umwelt und Technik.

Setzen Sie auf bewährte Sicherheit – Made by Universal Hydraulik.

Pumpspeicherkraftwerk Limberg III: 355 Tonnen Rotor erfolgreich eingehoben.Den Artikel dazu finden Sie hier:https://hydr...
12/05/2025

Pumpspeicherkraftwerk Limberg III: 355 Tonnen Rotor erfolgreich eingehoben.

Den Artikel dazu finden Sie hier:
https://hydro.zek.at/technik/pumpspeicherkraftwerk-limberg-3-355-tonnen-rotor-erfolgreich-eingehoben/

In der Kraftwerksgruppe Kaprun (Pinzgau) werden derzeit rund um die Mega-Baustelle Limberg III riesige Maschinenteile mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen bewegt. Es geht um den Rotor der Maschine 2 im neuen Kraftwerk und einen Kran beim Stausee Wasserfallboden. Mit seiner Hilfe soll die Staumauer...

EWA-energieuri realisiert das erste Urner PumpspeicherkraftwerkDas Kleinwasserkraftwerk Isenthal wird aktuell um 2 Pumpe...
19/02/2025

EWA-energieuri realisiert das erste Urner Pumpspeicherkraftwerk

Das Kleinwasserkraftwerk Isenthal wird aktuell um 2 Pumpen erweitert. Dies dient der Flexibilisierung der Energieproduktion und somit auch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Kanton Uri.

Um aus dem bestehenden Kraftwerk ein Pumpspeicherkraftwerk zu machen sind nur minimale bauliche Anpassungen nötig.

Der vorhandene Druckstollen sowie die angeschlossene Druckrohrleitung werden in Zukunft einfach doppelt genutzt werden.

Die Zwillings-Peltonturbinen mit dem zentral angeordneten Generator wurden 2009 umfassend ertüchtigt. Sie bringen eine Leistung von 12,5 MW.

Mehr dazu ab S 36 https://hydro.zek.at/magazine/

Adresse

BrunnenStr. 1
Werfen
5450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZEK HYDRO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ZEK HYDRO senden:

Teilen