N21 N21 ist unabhängig, konstruktiv und werbefrei und wird von einem engagierten und spezialisierten Team auf hohem handwerklichen Niveau gemacht.

RocketScience  Aus dem Leben eines Raumfahrtministeriums  -  13.6.2025 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Als Nvidia-CEO Huang am ...
14/06/2025

RocketScience
Aus dem Leben eines Raumfahrtministeriums - 13.6.2025

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Als Nvidia-CEO Huang am 13. Juni auf seiner Europa-Tour Station in Berlin macht, trifft er dort den Bundeskanzler, den Digitalminister und die Forschungsministerin, wird berichtet (1). Zum Treffen und seinen Inhalten gibt es eine Erklärung von Kanzler Merz (2). Die Mitteilung von Digitalminister Wildberger lässt allerings nicht darauf schließen, dass er Huang peresönlich traf (3). Thomas Jarzombek allerdings schon – am Vortag in Paris (4)
Von Bundesministerin Bär gibt es keine eigene Erklärung, obwohl ihr Haus in Vergangenheit bei der KI-Strategie der Bundesregierung treibende Kraft war. Nur ein wenig substanzuelles Zitat in der Mitteilung des Kanzlers.
Bär: „Als neues Technologieministerium setzen wir mit der Hightech-Agenda eine kraftvolle Innovationsoffensive um. Wir werden damit Deutschland als einen der globalen Technologieführer positionieren. Investitionen in KI und Chips spielen dabei eine Schüsselrolle für die technologische Souveränität. NVIDIA ist im deutschen KI- und Chip-Ökosystem willkommen.“
(1) https://www.golem.de/news/jensen-huang-nvidia-baut-seine-ki-gigafactory-mit-der-telekom-2506-197119.html (2) https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundeskanzler-friedrich-merz-trifft-nvidia-ceo-jensen-huang-deutschland-mit-fuehrungsanspruch-bei-kuenstlicher-intelligenz-2354238 (3) https://bmds.bund.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/13062025-wildberger-begruesst-nvidia-investition-in-deutschland (4) https://www.instagram.com/p/DKzhsYaM7-U/

*

MINISTERIUM - Am 11.6. stellt das BMFTR in den sozialen Medien seine aus fünf Personen bestehende Hausleitung vor. „Gemeinsam wollen wir die Forschung, Technologie und Raumfahrt der Zukunft gestalten – Team BMFuTuRe!“
https://x.com/bmftr_bund/status/1932717824889311366

Dorothee Bär, Bundesministerin, 47 Jahre, Politologin
in Bamberg geboren, drei Kinder, Alma Mater: FU Berlin, römisch-katholisch, seit 2002 im Bundestag. Liebt Chili, Bayern München-Fan, Wahlkreis Bad Kissingen
https://x.com/bmftr_bund/status/1932718445457560049
Dr. Silke Launert. Parl. StS, 48 Jahre, Juristin, Wahlkreis Bayreuth
evangelisch, Richterin am Landgericht a.D., zwei Kinder, Alma Mater: Universität Bayreuth, seit 2013 im Bundestag, liebt Sushi und Tiere, bodenständige Oberfränkin
https://x.com/bmftr_bund/status/1932718902636933195
Matthias Hauer, Parl StS, 47 Jahre, Jurist, Wahlkreis Essen III
in Hattingen geboren, zwei Kinder, Alma Mater: Ruhr-Universität Bochum, römisch-katholisch, seit 2013 im Bundestag, lebt in Essen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
https://x.com/bmftr_bund/status/1932719309207584902
Dr. Marcus Pleyer, beamt. StS, 56 Jahre, Jurist
vorher im Bundesministerium der Finanzen und international unterwegs, in Bensheim geboren, Alma Mater: Universität Heidelberg, zwei Kinder, Star Trek-Fan und viele Jahre Mitglied der Starkenburg Sternwarte, viele Jahre als wiss. Assistent an der Uni, MBA Master of Business Administration
https://x.com/bmftr_bund/status/1932719941691605456
Dr. Rolf-Dieter Jungk, beamt. StS. 63 Jahre Jurist
vorher Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Alma Mater: Universität Passau, zwei Kinder, in Amberg geboren, lebt in München und Berlin, evangelisch-lutherisch, Verwaltungsjurist
https://x.com/bmftr_bund/status/1932720137293214060

*

KOMPETENZGERANGEL – Mit dem ungeklärten Zuschnitt der Innovationspolitik zwischen BMFTR und BMWE beschäftigt sich der Wiarda-Blog am 11. Juni. „Statt gebündelter Zuständigkeiten drohen neue Doppelstrukturen: Der Konflikt um zentrale Förderprogramme bremst den versprochenen Aufbruch in der Innovationspolitik“, heißt es in dem Text mit der Überschrift „Dorothee Bärs Bewährungsprobe“. In den Koalitionsverhandlungen hatte sich das Thema als so heiß herausgestellt, dass man die Lösung auf die Zeit danach vertagte. Doch auch der am 6. Mai von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) unterzeichnete Organisationserlass, der die Ressortzuständigkeiten in der neuen Bundesregierung regelt, sorgte nicht für eine klare Linie. Während das Grundsatzreferat für Innovationspolitik das Wirtschaftsministerium verlassen soll, bliebe etwa das in derselben Unterabteilung befindliche Referat "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM); Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)" dort zurück, beschreibt Wiarda die Lage.
https://www.jmwiarda.de/blog/2025/06/11/dorothee-baers-bewaehrungsprobe
Es fehlt aber die Zahl, dass sich diese Programme zu einem Fördervolumen von einer Milliarde Euro summieren. Wenn dieser Betrag aus einem Haus, das 2024 ein Gesamtbudget von 11 Mrd Euro verantwortete, ans Forschungsressort (2024: 21 Mrd Euro) ginge, wären das schon ein nennenswerter Aderlass. Und vorher sind schon mal 2,4 Mrd Euro weg: Vom Etat des BMWK in Höhe von rund 11 Milliarden Euro im Jahr 2024 gingen etwa 2,4 Milliarden Euro in die Förderung des Bereichs Luft- und Raumfahrt. Davon entfielen rund 1 Milliarde Euro auf Beiträge und Leistungen an die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und etwa 785 Millionen Euro auf die Förderung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Wirtschaftsministerin kämpft sozusagen ums eigene wirtschaftliche Überleben.

Zusammenstellung: Manfred Ronzheimer

*

Vorherige Ausgaben:

10.6.2025

https://www.facebook.com/manfred.ronzheimer/posts/pfbid02SJbW8jwydRU9XbJ4HV6dhh8uJG47AarXEpQvEiZa68dCPEoy2KBtiHCcSPjs5ewBl

RocketScience - 7.6.2025
https://www.facebook.com/manfred.ronzheimer/posts/pfbid0B7Nv1hLGgo83orcFhEVRhkx9aTJgsxbr4XiF3p4QcqG9sMjyukvYbTRiW7h8s3Ghl

RocketScience - - 6.6.2025
https://www.facebook.com/manfred.ronzheimer/posts/pfbid0eSLwDnALGvMAfLm5tNcLVF5R3oCDLD2HhV9yDx379S8eM2yiaumMS5qdDckzWZ1Hl

RocketScience – 5.6.2025
https://www.facebook.com/manfred.ronzheimer/posts/pfbid02wTPE72v9cCr1RhCs5wK978nsbd3h1Lc3tcU8rPVnwwmDigfjFWmShuAURnpsy77jl

Adresse

Wien-Gersthof

Telefon

+431969072815

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von N21 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an N21 senden:

Teilen