28/08/2025
🤔 Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus? ♻️
Darüber spricht Bernadette Luger in der neuen Folge des Podcasts von . 🎙
Sie leitet die Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Stadtbaudirektion Wien und koordiniert das Programm DoTank Circular City Wien 2020–2030 (DTCC30) – eine Initiative zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Im Gespräch mit Programmleiter Thomas Hruschka geht es unter anderem um diese Themen:
👉 Wie kann Wiens Bauwesen zirkulär werden?
👉 Welche Strategien helfen, Ressourcen zu schonen?
👉 Und warum lohnt sich die Investition in neue Systeme?
Luger in der aktuellen Folge:
🗣 “Das, was schon da ist, möglichst lange zu nutzen, ist eine Maßnahme, wie man kreislaufwirtschaftliche Prinzipien umsetzt.”
🗣 “Investiere ich hier in die Veränderung und in diese Lösungen oder bleibe ich bei den bestehenden Systemen, wo wir schon wissen es funktioniert nicht und wir zahlen dann die Folgekosten.”
🗣 “Gebäude leben - sie bleiben nicht genau so wie sie gebaut wurden und diesen Prozess und Lebenszyklus mitzudenken, ist eigentlich der Grundgedanke der Kreislaufwirtschaft.”
🎧 Reinhören lohnt sich - viel Spaß!