Ziviltechniker:innen Österreich

Ziviltechniker:innen Österreich Ziviltechniker:innen entwerfen, planen und prüfen unsere gebaute Umwelt für alle Lebensbereiche – seit 1860.

Die Kammern der Ziviltechniker:innen sind die gesetzlichen Interessensvertretungen von Architekt:innen und Zivilingenieur:innen.

Newcomer in Salzburg! ✨Am 07.Oktober 2025 wurden in Salzburg zwei neue Ziviltechniker von Landeshauptfrau Karoline Edtst...
17/10/2025

Newcomer in Salzburg!
✨Am 07.Oktober 2025 wurden in Salzburg zwei neue Ziviltechniker von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler vereidigt.

Wir begrüßen recht ❤️lich:

Herrn Maximilian Ferdinand KAUFMANN-SCHÖSSWENDER, MArch; Architekt und
Herrn Dipl.-Ing. Johannes Christian SANTNER; Architekt.

Die beiden Architekten wurden von Vizepräsident Nicolas Weiß MArch und dem Sektionsvorsitzenden der Architekt:innen Dipl.-Ing. Michael STROBL MArch als frischgebackene Ziviltechniker in der Kammer Nord willkommen geheißen.

Wir wünschen für alle zukünftigen Vorhaben viel Erfolg!
Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

🏆 Der Euregio-Baukulturpreis wurde erstmals verliehen! Unter dem Motto „Weiterbauen am Bestand und in Umgebung“ wurden h...
16/10/2025

🏆 Der Euregio-Baukulturpreis wurde erstmals verliehen!

Unter dem Motto „Weiterbauen am Bestand und in Umgebung“ wurden herausragende Projekte aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino ausgezeichnet – mit Fokus auf Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen, die Verantwortung und Sensibilität für die bestehende Umgebung zeigen. 🏛️🍃

Der Preis, mitinitiiert vom ehemaligen Tiroler Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner, würdigt Persönlichkeiten, die mit ihrer Haltung zur Baukultur Maßstäbe setzen. Insgesamt wurden 55 Projekte eingereicht – je ein:e Preisträger:in pro Land wurde gekürt. 🎖️

Wir sind stolz darauf, dass Mitglieder der Kammer für Ziviltechniker:innen für Tirol & Vorarlberg unter den Ausgezeichneten sind: Das Architekturbüro Studio Lois erhielt den Preis für Tirol mit dem Projekt „Zeit des Erwachens – Klösterle“. Den Publikumspreis für die gesamte Euroregion konnte das Innsbrucker Büro he und du mit dem Projekt „FELSA“ gewinnen. Wir gratulieren allen Preisträger:innen ganz herzlich! 👏

Die nächste Vergabe des Euregio-Baukulturpreises findet im Jahr 2027 statt.

zt:Baukulturtreff in Graz 👷‍♀️ 💻Über 30 Vertreter:innen verschiedener Baukulturinitiativen sowie der Verwaltung in Graz ...
16/10/2025

zt:Baukulturtreff in Graz 👷‍♀️ 💻
Über 30 Vertreter:innen verschiedener Baukulturinitiativen sowie der Verwaltung in Graz und der Steiermark folgten unserer Einladung zum zt:Baukulturtreff am 6. Oktober 2025 und diskutierten gemeinsam über Strategien baukultureller Maßnahmen. Nach den Begrüßungsworten von ZTK-Präsident Gustav Spener und Landesbaudirektor Andreas Tropper folgte ein Impuls von Sabine Siegel, Baukulturkoordinatorin des Landes Steiermark. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema „Baukulturelle Leitlinien für die Steiermark“.

Wir bedanken uns für den regen Austausch und freuen uns auf das nächste Treffen! 🙏
© ZT Kammer

15/10/2025

✨ zt: Mediengespräch – Ein voller Erfolg! ✨
🗞️ 15+ Pressevertreter:innen & Branchenprofis waren live dabei und tauschten sich engagiert über aktuelle Datenschutz-Themen aus.

📌 Thema: „Von der Pflicht zur Praxis: Datenschutz für KMU einfach gemacht.“
📊 Die Fachgruppe IT präsentierte ein kostenloses, praxisnahes Tool – die „Standards für TOMs zur DSGVO-Umsetzung“. Ein echter Gamechanger für KMU!

🙏 Danke an
🎤 Vizepräsident PETER BAUER – für den starken Auftakt
💡 Dr. Matthias Schmidl – für seine inspirierende Keynote

👥 In spannenden Talks gaben
Peter Gelber | Wolfgang Fiala | Wolfgang Prentner (Moderation) | Heinz Tuma (VÖSI)
praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungsansätze.

🎬 „Datenschutz für KMU einfach gemacht“ 👉 Jetzt das Best-of-Video ansehen!
© eap.at/ Thomas Suchanek
Unabhängig. Planen. Prüfen. Nur sicher mit dem Siegel. Ihre Ziviltechniker:innen.

🏆 𝗕𝗞𝗭𝗧-𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯 – 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗶𝗰𝗸 𝗣𝗿𝗲𝗴𝗲𝘀𝗯𝗮𝘂𝗲𝗿🏆 Patrick Pregesbauer (Studio Patrick Pregesbauer, Projekt...
15/10/2025

🏆 𝗕𝗞𝗭𝗧-𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯 – 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗶𝗰𝗸 𝗣𝗿𝗲𝗴𝗲𝘀𝗯𝗮𝘂𝗲𝗿🏆
Patrick Pregesbauer (Studio Patrick Pregesbauer, Projektnummer 11) geht als Gewinner des offenen, einstufigen Architekturwettbewerb der Bundeskammer für die Sanierung "Top 10, Karlsgasse 9, 1040 Wien" hervor.🙌

Stellungnahme zu seinem Projekt:
🗣️ "Durch den Rückbau wandelt sich die kleinteilige Wohnstruktur in ein offenes Raumkontinuum, das ein neues räumliches Erleben schafft – als Gerüst für Großzügigkeit und Aneignung. Ich freue mich auf die Umsetzung des Projekts und danke der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen für die wichtige Initiative, jungen Architekt:innen mit diesem Wettbewerb eine Stimme zu geben." 👏
Team Studio Patrick Pregesbauer: Patrick Pregesbauer, Pascal Fischer.
➡️ Link mit Infos und Details in den Kommentaren.

15/10/2025

Gemeinsam mit dem zt:Archiv waren wir Anfang Oktober auf der Kommunalmesse 2025 in Klagenfurt vertreten. Im Mittelpunkt stand das Thema Digitalisierung, zu dem sich unter anderem Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl direkt an unserem Stand informierte. 💡

Herzlichen Dank für den regen Austausch und das große Interesse! 🤝

Weitere Infos zur Messe und zum aktuellen Stand rund um die digitale Einreichung: www.ztkammer.at/aktuell/oeffentlichkeitsarbeit/veranstaltungen-presse/detailansicht/digitale-einreichung-und-ki-als-zukunftsthemen-auf-der-kommunalmesse

🏆👏 Wir gratulieren der TRITTHART + HERBST ARCHITEKTEN ZT GMBH herzlich zum 1. Rang beim Architekturwettbewerb Erweiterun...
14/10/2025

🏆👏 Wir gratulieren der TRITTHART + HERBST ARCHITEKTEN ZT GMBH herzlich zum 1. Rang beim Architekturwettbewerb Erweiterung und Funktionssanierung BSSOG Graz-Monsbergergasse!👏

Ingenieurkonsulent:in: Wörle Sparowitz Ingenieure ZT GmbH
Freiraumplanung: KollektiveLand | KLA

zt: Podiumsdiskussion 👉 Vergaberecht zwischen Klimaschutz und Realität🪴Wie lassen sich ökologische, soziale & wirtschaft...
14/10/2025

zt: Podiumsdiskussion 👉 Vergaberecht zwischen Klimaschutz und Realität🪴

Wie lassen sich ökologische, soziale & wirtschaftliche Kriterien rechtssicher in öffentliche Vergaben integrieren? Welche Rolle spielt die Ökobilanz von Baustoffen? Und wie bewerten wir das Potenzial nachhaltigen Bauens für die Stadtentwicklung? 🧭⚖️🏗️🌿

Am Podium:
👤 Bernhard Sommer — Präsident, Ziviltechnikerkammer W/N/B
👤 Sebastian Spaun — GF VÖZ & Vorstand Beton Dialog Österreich
👤 Bernhard Jarolim — Leiter Stadtbaudirektion Wien
👤 Rudolf Lessiak — Institut für Zivilrecht, Uni Wien / Lessiak & Partner
👤 Jutta Wörtl-Gössler — Architektin, stv. Vorsitzende Ausschuss Wohnbau & Leistbarkeit, ZTK W/N/B

📆 20. Oktober 2025 | 🕔 17:00 | 📍 zt: Kammer Ost
📧 Anmeldung bitte an Herrn Memić : [email protected]

⬅️ Rückblick Exkursion „Frauen bauen in Tirol“ vom 10.10.2025Eine Tour, vier Projekte und ganz viel Frauenpower – die vo...
14/10/2025

⬅️ Rückblick Exkursion „Frauen bauen in Tirol“ vom 10.10.2025
Eine Tour, vier Projekte und ganz viel Frauenpower – die vom Ausschuss der Ziviltechnikerinnen ins Leben gerufene Tour fand bereits zum fünften Mal statt und hatte vor allem eines zum Ziel: die von Frauen geplanten Bauwerke und Objekte hervorzuheben. 🎉

Das waren die Stationen:
1. Kinderkrippe Wabini von Arch. DI Brigitte Eckelt, Planungsbeteiligte: DI Vera Hotter
2. Gästerhaus GreenIn von Arch. Betina Hanel & Arch. DI Gerhard Manzl, Bauphysik: DI Josef Sailer Fiby ZT-GmbH, Statik: DI Maximilian Brunner, Energieeffizientes Bauen: Joachim Blaas Herz&Lang
3. SALZBAU von Arch. DI Dr. Sabine Raich-Tratz, Tragwerksplanung: CK Ziviltechniker GmbH, Vermessung: NECon ZT KG, Geotechnik: Geotechnik Team GmbH
4. Klösterle von Arch. DI Barbara Poberschnigg, Weitere ZT-Planungsbeteiligte: DIBRAL Alfred R. Brunnsteiner ZT GmbH

Ein spannender und inspirierender Nachmittag fand seinen Ausklang in der Kammer, mit angeregten Gesprächen und Vernetzung. 💫

📸 © Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol & Vorarlberg, Sabine Felder, Brigitte Eckelt, Buccadiez&Rhpäg, Freudenthaler/Oss, David Schreyer

✨ Erfolgreiches zt: Mediengespräch! ✨Über 15 Vertreter:innen aus Presse und Teilnehmende aus dem beruflichen Umfeld nahm...
13/10/2025

✨ Erfolgreiches zt: Mediengespräch! ✨

Über 15 Vertreter:innen aus Presse und Teilnehmende aus dem beruflichen Umfeld nahmen an der Veranstaltung teil und beteiligten sich aktiv am Austausch:

📌 „Von der Pflicht zur Praxis: Datenschutz für KMU einfach gemacht.“

📊 KMU stehen vor großen DSGVO-Herausforderungen – genau hier setzt die Fachgruppe IT der zt: Kammer an: Mit dem kostenlosen Dokument „Standards für TOMs zur Umsetzung der DSGVO“ wurde ein praxisnahes, verständliches und direkt anwendbares Werkzeug vorgestellt.

🙏 Besonderer Dank gilt Vizepräsident PETER BAUER für die eröffnenden Worte sowie Dr. Matthias Schmidl, Leiter der Datenschutzbehörde für seine inspirierende Keynote.

👥 Peter Gelber, Wolfgang Fiala, Wolfgang Prentner – der auch durch die Veranstaltung führte – sowie Heinz Tuma, Vorstand der VÖSI, zeigten anhand verschiedener Praxisbeispiele unterschiedliche Perspektiven auf und machten die Herausforderungen wie auch Lösungsansätze greifbar.

🔗https://lnkd.in/df_gZEt7

©eap.at / Gerald Mayer-Rohrmoser
Unabhängig. Planen. Prüfen. Nur sicher mit dem Siegel. Ihre Ziviltechniker:innen.
̈ngig

🎉 Nur noch 3 Tage!Am Donnerstag, 16. Oktober, findet der ThinkTank Architekturausbildung im Az W Architekturzentrum Wien...
13/10/2025

🎉 Nur noch 3 Tage!
Am Donnerstag, 16. Oktober, findet der ThinkTank Architekturausbildung im Az W Architekturzentrum Wien statt (Einlass ab 13:30 Uhr).

Ab 17 Uhr folgt die feierliche Preisverleihung der Forschungs- und Wissenschaftspreise Architektur durch die Bundeskammer der Ziviltechniker:innen.

Wir freuen uns auf Sie! 🙌

✨ThinkTank Architekturausbildung✨
📅 Save the Date: 16. Oktober 2025, Einlass ab 13:30 Uhr
📍 Az W Architekturzentrum Wien

Eine Veranstaltung im Zeichen von Forschung, Entwicklung & Innovation in der Architektur:
💡 Think Tank Architekturausbildung
👉 Austausch zwischen Lehre & Praxis
👉 Fokus auf Methoden, Ergebnisse & Herausforderungen in Forschung & Entwicklung

🏆 Ab 17.00 Uhr: Verleihung der Forschungs- & Wissenschaftspreise Architektur durch die Bundeskammer der Ziviltechniker:innen.

Wir freuen uns auf spannende Impulse und inspirierende Begegnungen! ✨

Den Link zur Einladung und näheren Informationen finden Sie in den Kommentaren. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

13/10/2025

🎉 anotHERVIEWture AWARD 2026: Ehrenschutz durch Doris Schmidauer 🌿
Wir freuen uns sehr, dass Doris Schmidauer auch im Jahr 2026 den Ehrenschutz über diesen besonderen Baukulturpreis für Frauen, den anotHERVIEWture Award, übernimmt! 💪✨

🗣️ Ihr Statement:
„In allen Berufen, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind, gilt es, sie nicht außen vor zu lassen, sondern ihre Leistungen zu fördern, zu unterstützen und hervorzuheben. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass diese Auszeichnung einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung von Frauen in technischen Berufen leistet und Vorbilder für junge Architektinnen und Ingenieurinnen schafft. Ihre Leistungen sind und bleiben von entscheidender Bedeutung für die Bemühungen, die Klimaziele zu erreichen und eine gebaute Umwelt zu schaffen, die allen Herausforderungen des Klimawandels gewachsen ist. Ich ermutige alle Frauen in Architektur und Ingenieurwesen, sich zu beteiligen und zu einer Zukunft beizutragen, in der Frauen in technischen Berufen gleichermaßen vertreten und sichtbar sind!“ 🌍💡👩‍🔧👩‍💻

Key Facts zur Veranstaltung:
📅 Verleihung: 22. Oktober 2026
📝 Einreichungen möglich ab: 31. März 2026

Wir freuen uns, dass wir auch wieder zahlreiche hochrangige Botschafter:innen aus Politik und Gesellschaft für diese wichtige Initiative gewinnen konnten.
👉 Den Link zu weiteren Informationen sowie unseren Testimonials finden Sie in den Kommentaren.

Wir können es kaum erwarten, wieder großartige Projekte und inspirierende Frauen in Architektur & Ingenieurwesen zu feiern! Werden Sie jetzt schon Teil unserer Women Community und Digital Library mit mehr als 3000 Projektbildern. Zur Women Community. 🙌💫

Adresse

Karlsgasse 9
Wien
1040

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ziviltechniker:innen Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ziviltechniker:innen Österreich senden:

Teilen