Kaiser Verlag

Kaiser Verlag Verlag für zeitgenössische nationale und internationale Autoren, Dramatik, Komödie, Boulevard, Ki

Der Kaiser Verlag ist als moderner Theaterverlag darauf ausgerichtet, Entdecker- und Förderarbeit für zeitgenössische deutschsprachige und internationale Dramatik zu leisten. Im Jahr 1926 gegründet, vereint der Kaiser Verlag seine Tradition mit modernsten Ansprüchen. Kulturelle Kontinuität und Offenheit haben zu einer steten Entwicklung und einer Erweiterung des Verlagsprogramms geführt. Auf der B

asis dieser Tradition wird dabei dem zweifelsohne vielversprechenden österreichischen Autorenpotential ein wichtiger Stellenwert eingeräumt.

Neues Stück für Amateurbühnen:WANN DES GRAD GUAT GEHT! von Hildburg Eberle4D/3H/1DekKomödie in drei AktenAlex aus Tirol ...
14/08/2025

Neues Stück für Amateurbühnen:
WANN DES GRAD GUAT GEHT! von Hildburg Eberle
4D/3H/1Dek
Komödie in drei Akten

Alex aus Tirol lebt in Wien und lässt seine Mami anreisen, damit sie sich seine drei Verlobten anschaut und ihm bei der Auswahl hilft. Natürlich wissen die Nina aus Längenfeld, die Josy aus Graz und die Elfriede aus Salzburg nichts voneinander. Alex hat sie für unterschiedliche Tage zu sich eingeladen, damit er das Auswahlverfahren starten kann. Mami Maria soll sich als Haushälterin ausgeben. Als erstes kommt Nina, die mag die Mama gleich gar nicht, dieses Flitscherl. Maria vereitelt die Liebesnacht zwischen Alex und Nina, in dem sie bis halb zwei auf der Couch Wache hält. Beleidigt reist Nina am nächsten Morgen ab. Gerade rechtzeitig, denn Josy steht bald vor der Tür. Die, stellt sich heraus, ist eine verflossene Liebe von Alex´ Freund Rudi, der vorübergehend bei ihm Unterschlupf gefunden hat. Elfriede, die letzte Kandidatin, begeistert Maria, doch Elfriede ist nur gekommen, um Alex den Laufpass zu geben.

UA Volksbühne Ellmau, April 2024

Neues Stück im Programm:SCHNEEWITTCHEN, 7 ZWERGE UND EIN PRAKTIKANTvon Gerd Pfister & Udo HochreinGroße BesetzungFotos: ...
05/08/2025

Neues Stück im Programm:
SCHNEEWITTCHEN, 7 ZWERGE UND EIN PRAKTIKANT
von Gerd Pfister & Udo Hochrein
Große Besetzung
Fotos: © Festspiele Poppenlauer, UA 2023

Da wo ein Schloss ist, muss auch ein Märchen sein. Das beschließen Oskar und Fred und entscheiden sich für „Schneewittchen“. Weil sie sich aber nicht so gut auskennen mit Märchen, nehmen sie Alexa zur Hilfe. Die erfindet gleich eine neue Version der alten Geschichte, in der das schöne Schneewittchen von ihrer bösen Stiefmutter dreimal fast um die Ecke gebracht wird. Hier gibt es Zwerginnen, Weißbier und Schnupftabak und einen Castingwettbewerb, bei dem ein Praktikant fürs Saubermachen gesucht wird.
Mit viel Humor und Musik stiefeln Oskar und Fred durch dieses Märchen, in dem beide so gerne den Prinzen spielen würden. Doch zu ihrem Bedauern wurde die Prinzenrolle gestrichen.

Neues Stück:FREIE FISCHE von Sophie Reyer1-2D/2-3H/Simfrei zur UAJakob ist Autist, damit ist er anders als die anderen. ...
31/07/2025

Neues Stück:
FREIE FISCHE von Sophie Reyer
1-2D/2-3H/Sim
frei zur UA

Jakob ist Autist, damit ist er anders als die anderen. Das mögen die Leute im Dorf nicht, und auch seine Familie vernachlässigt ihn. Nur seine kleine Schwester Resi bringt ihm Verständnis und Zuneigung entgegen. Als das Zusammenleben immer schwieriger wird, verfrachtet man Jakob in ein Heim. Dort bekommt er einen Roboter zur Seite, dieser soll den Jungen in seiner mentalen Entwicklung unterstützen. Doch Jakob verweigert sich.
Sophie Reyer bringt die Poetik auf die Bühne zurück. Ihr sanftmütiger Text steht in einem beklemmenden Kontrast zur Geschichte.

AUSZEICHNUNG:Der Freundeskreis des Berliner Ensembles verleiht den Helene Weigel Theaterpreis 2024/25 an Tena Štivičić. ...
11/07/2025

AUSZEICHNUNG:
Der Freundeskreis des Berliner Ensembles verleiht den Helene Weigel Theaterpreis 2024/25 an Tena Štivičić.
Ihr Auftragswerk "Die Verstreuten" gelangte im März 2025 ebendort zur UA.
Begründung der Jury (Auszug): "Tena Štivičićs Werk ist eine kraftvolle Bereicherung für das Berliner Ensemble – und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Gegenwartsdramatik, die politische Relevanz, Emotionalität, künstlerische Präzision und weibliche Perspektiven vereint.“
Wir gratulieren herzlich!

Premiere am 26. Juni 2025ROBIN HOOD oder DIE GANZE SPEKULATIVE WAHRHEIT AUS DEM SHERWOOD FOREST von Olaf BretschneiderDe...
26/06/2025

Premiere am 26. Juni 2025
ROBIN HOOD oder DIE GANZE SPEKULATIVE WAHRHEIT AUS DEM SHERWOOD FOREST von Olaf Bretschneider
Dehnberger Hoftheater, Lauf
Regie: Marco Steeger
Foto: © Carlotta Weiß

Wie war das wirklich, mit diesem Robin Hood? Gewitzt und skurril stellt sich das Stück dieser Frage und kommt zu ganz neuen, unvermuteten Einsichten.
Zwar plant der Sheriff von Nottingham, wie in der altbekannten Legende, ein Komplott und will nichts sehnsüchtiger, als Maid Marian zur Frau, doch schon bald geht die Geschichte ihren eigenen Weg.

Neues Stück im Programm:HIRSCHWANDRAGOUT von Christoph-Lukas HagenauerEin Wachauer MärchenMind. 6D/3H/SimFoto: UA Neue B...
17/06/2025

Neues Stück im Programm:
HIRSCHWANDRAGOUT von Christoph-Lukas Hagenauer
Ein Wachauer Märchen
Mind. 6D/3H/Sim
Foto: UA Neue Bühne Rossatz, Mai 2025

Ein Sommernachtstraum in der Wachau. (Kann aber auch woanders passieren.)
Vor 800 Jahren hatte ein Abt zwei Familien ein Waldstück verkauft, die Hirschwand. Seit damals gibt es Streit zwischen diesen Familien, wem der Wald nun rechtens gehört. Man will nicht teilen, und eher soll alles abgeholzt werden, bevor der andere die Hirschwand bekommt. Um den Frieden wieder herzustellen, treten die Waldfeen Betula und Klarinetta auf den Plan. Sie beauftragen den Waldgeist Larix, die Rädelsführer der Familien, Liselotte und Martin, jeweils mit einer Zauberrebe zu pieksen, damit sie sich ineinander verlieben und die Fehde damit beendet wird. Doch Larix piekst die Falschen. Der Streit droht zu eskalieren, da kann nur noch ein Wunder helfen. Das erscheint tatsächlich in Gestalt von Oskar Werner, dem großen Mimen aus ruhmreichen Theatertagen.

Neues Stück im Programm:ANNA UND DIE PARTISANEN von Ekkehard Schönwiese7D/9H/SimUA 10.05.2025 Theaterwerkstatt Dölsach, ...
13/06/2025

Neues Stück im Programm:
ANNA UND DIE PARTISANEN von Ekkehard Schönwiese
7D/9H/Sim
UA 10.05.2025 Theaterwerkstatt Dölsach, Auftragswerk

Ekkehard Schönwiese hat die Geschehnisse rund um die „Treffener Bande“ spieldokumentarisch aufgearbeitet. Die Widerstandstruppe versucht gegen Ende des Krieges mit verschiedenen Sabotageakten das Nazi-Regime zu schwächen. Im Mittelpunkt steht Maria Peskoller, ihr Deckname ist Anna. Sie übernimmt Botengänge und versteckt Widerstandskämpfer und Deserteure. Maria/Anna ist eine einfache Frau, Mutter von zwei Töchtern, auf sich allein gestellt, da ihr Mann als Sozialdemokrat im Gefängnis sitzt. Obwohl sie von Selbstzweifeln geplagt wird, geht sie ihren mutigen Weg bis zum Schluss. Maria Peskoller stirbt am 23.12.1944 unter dem Fallbeil.

Premiere am 7. Juni 2025DON GIL VON DEN GRÜNEN HOSEN nach Tirso de Molina von Thomas BirkmeirThüringer Landestheater, Ru...
07/06/2025

Premiere am 7. Juni 2025
DON GIL VON DEN GRÜNEN HOSEN nach Tirso de Molina von Thomas Birkmeir
Thüringer Landestheater, Rudolstadt
Regie: Christian Hockenbrink
Fotos: © Anke Neugebauer

Juana ist in Männerkleidung als Don Gil unterwegs, um inkognito das Treiben ihres Ex-Verlobten Ramón zu korrumpieren. Dieser will nämlich – des Geldes wegen – lieber die wohlhabende Inés heiraten. Juana entscheidet sich, besagter Inés in Männerkleidung selbst den Hof zu machen.
Der Coup gelingt! Inés verliebt sich unsterblich in Don Gil – und Ramón wird verschmäht.
Der sinnt nun auf Rache gegenüber dem geheimnisvollen Nebenbuhler Don Gil, dem bald die Damenwelt Madrids zu Füßen liegt – und schon entspinnt sich eine Verwechslungskomödie vom Feinsten, in der die Grenzen der Identität verschwimmen.

Premiere am 6. Juni 2025MEIN LIEBER SCHWAN von Jan DemuthTheater Gärtnerviertel, BambergRegie: Heidi LehnertFoto: © Wern...
06/06/2025

Premiere am 6. Juni 2025
MEIN LIEBER SCHWAN von Jan Demuth
Theater Gärtnerviertel, Bamberg
Regie: Heidi Lehnert
Foto: © Werner Lorenz

Mitte der Dreißiger des letzten Jahrhunderts. Unheil schwant Adele Würmeling und Herwarth Moksch: Der Talentagentur ist eine Fehlbuchung unterlaufen und nun sehen sich die Tingeltangeldiva und ihr Hinterhoftenor der andächtigen Hörergemeinde des Musikvereins Walhalla Wippelsdorf e.V. gegenüber. Wagners „Ring des Nibelungen“ steht auf dem Programm und der große Auftritt kurz bevor: Ein riesiger Schwan auf der Bühne. Erwartungsvoller Applaus ...

Premiere am 3. Juni 2025KRACH IM HAUSE GOTT von Felix MittererDie Neue Tribüne WienRegie: Pani StamatopolosÜber die sünd...
03/06/2025

Premiere am 3. Juni 2025
KRACH IM HAUSE GOTT von Felix Mitterer
Die Neue Tribüne Wien
Regie: Pani Stamatopolos

Über die sündige Menschheit soll wieder einmal Gericht gehalten werden, und diesmal will der allmächtige und erzürnte Gott seine missratene Schöpfung ausnahmslos von der Erde tilgen. Vater, Sohn und Heiliger Geist präsentieren sich bei diesem Disput nicht gerade als heilige Dreifaltigkeit. Der Teufel wird seiner Rolle als Anwalt der Menschheit gerecht, sein Plädoyer macht die Lehren und Gebote des Alten wie des Neuen Testaments verantwortlich für die ökologische und moralische Misere des Ebenbildes Gottes. Der Herr kapituliert vor der Macht des Satans, die er über die Menschen errungen hat, und sein Sohn bekennt sich zu dem göttlichen Versagen. Das Erscheinen Muttergottes zur Konferenz gibt der Auseinandersetzung eine neue Richtung. Sie macht die Verdrängung des Matriarchats im Himmel wie auf Erden verantwortlich für das Leiden auf der Welt. Des Sohnes Anregung, sich von der Menschheit zurückzuziehen, bleibt vorerst nur Theorie. Die Sitzung wird bis auf weiteres vertagt.

Uraufführung am 10. Mai 2025DAS von Magdalena MarszałkowskaSchauspielhaus SalzburgRegie: Irmgard LübkeFoto: © Chris Rogl...
09/05/2025

Uraufführung am 10. Mai 2025
DAS von Magdalena Marszałkowska
Schauspielhaus Salzburg
Regie: Irmgard Lübke
Foto: © Chris Rogl, Schauspielhaus Salzburg

Ein hochbrisantes und wichtiges Stück.

Seit gegen Ende des 20. Jahrhunderts in vielen Ländern die Fristenlösung eingeführt wurde, kann eine Frau allein entscheiden, ob sie ihre Schwangerschaft unterbrechen will. Zunehmend entstehen Strömungen, die dieses Recht der Frau wieder rückgängig machen wollen (siehe USA und Polen). Ethische und medizinische Diskurse zu diesem Thema stehen an vorderster Stelle.

Dieses Stück erzählt von Frauen aus Polen, Ungarn, Slowakei, die in eine Abtreibungsklinik kommen, um den Eingriff vornehmen zu lassen. Sie legen ihre verschiedenen Beweggründe dar, offenbaren ihre Angst und berichten, wie schwierig es in ihrer Heimat ist, Hilfe oder Unterstützung zu finden. Muss frau sich dafür schämen, DAS machen zu lassen? Muss sie sich rechtfertigen? Darf sie in der Praxis vor dem Eingriff unbekümmert ein Magazin lesen, oder muss sie eine Leidensmine zur Schau stellen?

Magdalena Marszałkowska versteht es, einem so heiklen und schwierigen Unterfangen auch noch einen Schuss Humor beizufügen, zum Durchatmen und Innehalten.

Premiere am 1. Mai 2025FENSTER ZUR WELT von Magdalena Marszałkowska, aus dem Polnischen von Ewa ZiembickaArtefaktum, Wie...
30/04/2025

Premiere am 1. Mai 2025
FENSTER ZUR WELT von Magdalena Marszałkowska, aus dem Polnischen von Ewa Ziembicka
Artefaktum, Wien
Regie: Alexander Kuchinka
Foto: © Artefaktum

Magdalena Marszałkowska nimmt das Publikum mit in die glitzernde Welt der Telenovelas, wo kuriose Charaktere in aberwitzige Ereignisse verstrickt werden, bis zum bitteren Happy End.

Kamilla erzählt ihrer Mutter Donna, dass ihr Vater und deren Ehemann Gianfranco aus dem Koma erwacht ist. Seine Organe sollten gespendet werden, und die Hand hat bereits der Gärtner Antonio erhalten. Dieser hatte die Hand verloren beim Rettungsversuch für Donna, als sie von einem Krokodil angegriffen wurde. Gianfranco ist gar nicht Kamillas Vater, sondern der Gärtner, aber Hauptsache, die Hand bleibt in der Familie. Donna hat mittlerweile ihre Firmenanteile an Francesco übergeben, dem Ex-Verlobten von Kamilla. Er hatte sie mit ihren Schwestern betrogen. Und wie sich nun also herausstellt auch mit Donna. Deshalb die Firmenanteile. Und den Ferrari von Gianfranco hat er auch bekommen. Aber niemand soll denken, er liebe sie nur des Geldes wegen, deshalb hat er auch Depressionen.

Adresse

Am Gestade 5/2
Wien
1010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4315355222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kaiser Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kaiser Verlag senden:

Fördern

Teilen

Kategorie

Our Story

Der Kaiser Verlag ist als moderner Theaterverlag darauf ausgerichtet, Entdecker- und Förderarbeit für zeitgenössische deutschsprachige und internationale Dramatik zu leisten. Im Jahr 1926 gegründet, vereint der Kaiser Verlag seine Tradition mit modernsten Ansprüchen. Kulturelle Kontinuität und Offenheit haben zu einer steten Entwicklung und einer Erweiterung des Verlagsprogramms geführt. Auf der Basis dieser Tradition wird dabei dem zweifelsohne vielversprechenden österreichischen Autorenpotential ein wichtiger Stellenwert eingeräumt.