Österreichische Ärztezeitung

Österreichische Ärztezeitung Die Österreichische Ärztezeitung (ÖÄZ) erscheint seit 1945 im Verlagshaus der Ärzte. Buch- & Zeitschriftenhändler

Sie ist das reichweitenstärkste Ärztemedium Österreichs und erreicht alle Ärztinnen und Ärzte des Landes.

‼ Pneumologie: COPD 🩻 – Häufig spät diagnostiziertAuch 2025 wird COPD weiterhin häufig erst in einem fortgeschrittenen K...
13/10/2025

‼ Pneumologie: COPD 🩻 – Häufig spät diagnostiziert
Auch 2025 wird COPD weiterhin häufig erst in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium erkannt. Mit dem derzeit bestehenden AHA-Algorithmus – Atemnot, Husten, Auswurf – können nicht alle Betroffenen rechtzeitig diagnostiziert werden. Lesen Sie mehr darüber in der aktuellen 📰 : https://tinyurl.com/39wya5rj
Fotos: Getty Images; SPL, picturedesk.com

‼ Jetzt in der aktuellen   📰 : ▶️ COPD 🫁: Häufig spät diagnostiziert▶️ Schlaganfall 🧠 bei jungen Menschen▶️ Febrile Reis...
10/10/2025

‼ Jetzt in der aktuellen 📰 :
▶️ COPD 🫁: Häufig spät diagnostiziert
▶️ Schlaganfall 🧠 bei jungen Menschen
▶️ Febrile Reiserückkehrer 🤒
Über diese und mehr Themen lesen Sie in dieser Ausgabe 🗞 https://aerztezeitung.at/ausgabe/2025-oaz-19/

‼ CIRS-medical: Fall des Monats – CT-Scan unterbrochen🏥Vier Personen sind mit einer Liege in den Schockraum-CT gefahren,...
08/10/2025

‼ CIRS-medical: Fall des Monats – CT-Scan unterbrochen🏥
Vier Personen sind mit einer Liege in den Schockraum-CT gefahren, weil sie dachten, dass es fertig sei. Das Protokoll wurde unterbrochen und die Kontrastmittelgabe wiederholt werden, was zu einer erneuten Belastung des Patienten führte. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen 📰: https://tinyurl.com/5xehu7dh
Foto: Getty Images

‼ Anämie bei Älteren: Immer pathologisch 👵👴Der Grund für eine höhere Prävalenz von Anämie im Alter ist das häufigere Auf...
06/10/2025

‼ Anämie bei Älteren: Immer pathologisch 👵👴
Der Grund für eine höhere Prävalenz von Anämie im Alter ist das häufigere Auftreten anderer medizinischer Probleme, die Anämie begünstigen. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen 📰 : https://tinyurl.com/ywrxsxh5
Foto: SPL, picturedesk.com

➡️ Infektionen der Finger und Hand: Im Zweifelsfall operieren 🧫Jede Verletzung des Haut-­Weichteilmantels stellt vor all...
02/10/2025

➡️ Infektionen der Finger und Hand: Im Zweifelsfall operieren 🧫
Jede Verletzung des Haut-­Weichteilmantels stellt vor allem im Bereich der Finger und Hand eine potenzielle Eintrittspforte für eine Kontamination dar; daher entwickeln sich die meisten pyogenen Infektionen an der Hand 🖐 akut im Anschluss an eine äußere Verletzung. Lesen Sie mehr in der aktuellen 📰: https://tinyurl.com/54tr6sa4
Foto: Getty Images

‼ DFP-Literaturstudium: Masern in Österreich 🦠Rechnet man die COVID-­19­-Pandemiejahre nicht mit, zeigt sich, dass die M...
29/09/2025

‼ DFP-Literaturstudium: Masern in Österreich 🦠
Rechnet man die COVID-­19­-Pandemiejahre nicht mit, zeigt sich, dass die Masernaktivität in Österreich 🇦🇹 in den letzten 25 Jahren statistisch signifikant ansteigt. Was macht Österreich in Bezug auf die Masern so besonders und was sind die Ursachen für die hohe Maserninzidenz in den letzten Jahren? Lesen Sie mehr darüber in der aktuellen 📰: https://tinyurl.com/4pw6z35z
Foto: Getty Images

‼ Jetzt in der aktuellen    📰 : ▶️ DFP-Literaturstudium: Masern in Österreich 🦠▶️ Infektionen der Finger und Hand 🧫▶️ An...
25/09/2025

‼ Jetzt in der aktuellen 📰 :
▶️ DFP-Literaturstudium: Masern in Österreich 🦠
▶️ Infektionen der Finger und Hand 🧫
▶️ Anämie bei älteren Menschen 💉
Über diese und mehr Themen lesen Sie in dieser Ausgabe 🗞 https://aerztezeitung.at/ausgabe/2025-oaz-18/

‼  Kompakt: Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute febrile Vaskulitis bei Kindern 🧒👩, die unbehandelt zu einer Dilatation/S...
24/09/2025

‼ Kompakt: Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute febrile Vaskulitis bei Kindern 🧒👩, die unbehandelt zu einer Dilatation/Schädigung der Koronargefäße 🫀(wie Ektasien, Aneurysmen) führen kann. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen 🗞 : https://tinyurl.com/48p4n2ts
Foto: Getty Images

▶ Obstruktive Defäkationsstörungen: Sorgfältige Abklärung entscheidendDie Erkrankung ist zwar benigne, schränkt aber die...
22/09/2025

▶ Obstruktive Defäkationsstörungen: Sorgfältige Abklärung entscheidend
Die Erkrankung ist zwar benigne, schränkt aber die Lebensqualität massiv ein und führt zu einer hohen körperlichen und emotionalen Belastung der Betroffenen. Die Therapie richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache. Lesen Sie mehr in der aktuellen 🗞 : https://tinyurl.com/7xhckrwv
Foto: Getty Images

▶ Infektiologie-Serie Teil 3: Pseudomonas Aeruginosa 🦠- Hohe Fähigkeit zur AbschirmungAuch wenn die Resistenzlage in Öst...
18/09/2025

▶ Infektiologie-Serie Teil 3: Pseudomonas Aeruginosa 🦠- Hohe Fähigkeit zur Abschirmung
Auch wenn die Resistenzlage in Österreich 🇦🇹 nicht dramatisch ist, wird vor den ausgeprägten Abwehrmechanismen des Keims – allen voran seiner Biofilmbildung, die ihn zum gefährlichen Überlebenskünstler macht – gewarnt. Lesen Sie mehr in der aktuellen 🗞 : https://tinyurl.com/mj8bv6zz
Foto: Getty Images

▶ Dysphagie 👃 : Symptom, nicht DiagnoseEntscheidend ist, die zugrundeliegende Ätiologie zu finden. Die vielfältigen Ursa...
15/09/2025

▶ Dysphagie 👃 : Symptom, nicht Diagnose
Entscheidend ist, die zugrundeliegende Ätiologie zu finden. Die vielfältigen Ursachen reichen von neurologischen Erkrankungen bis hin zu strukturellen Schädigungen des oberen Atem- und Schluckweges. Lesen Sie mehr darüber in der aktuellen 🗞 : https://tinyurl.com/8mxrayyn
Foto: Getty Images

‼ Jetzt in der aktuellen    📰 : ▶️ HNO-Schwerpunkt 🦻👃: Dysphagie – Einseitige Taubheit – Interview Martin Burian▶️ Infek...
10/09/2025

‼ Jetzt in der aktuellen 📰 :
▶️ HNO-Schwerpunkt 🦻👃: Dysphagie – Einseitige Taubheit – Interview Martin Burian
▶️ Infektiologie-Serie Teil 3: Pseudomonas Aeruginosa 🦠
▶️ Obstruktive Defäkationsstörungen
Über diese und mehr Themen lesen Sie in dieser Ausgabe https://aerztezeitung.at/ausgabe/2025-oaz-17/

Adresse

Walcherstraße 11/32
Wien
1020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

01 5124486

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichische Ärztezeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen