Moment Magazin

Moment Magazin Das Magazin für die Vielen. Unabhängig. Mit Haltung.

Vor 50 Jahren hat der Frauenstreik Islands Bevölkerung nachhaltig verändert. Zum Jubiläum wollen auch Frauen in Österrei...
13/10/2025

Vor 50 Jahren hat der Frauenstreik Islands Bevölkerung nachhaltig verändert. Zum Jubiläum wollen auch Frauen in Österreich streiken - denn zwischen Island 1975 und Österreich 2025 liegen keine Welten:

Am 24. Oktober 1974 hat der Frauenstreik Island verändert. Genau 50 Jahre später gibt es auch einen Frauenstreik in Österreich.

Das aktuelle Ernährungssystem heizt das Klima an und macht Millionen Menschen krank. Wissenschafter:innen zeigen: Mit de...
13/10/2025

Das aktuelle Ernährungssystem heizt das Klima an und macht Millionen Menschen krank. Wissenschafter:innen zeigen: Mit der "Planetary Health Diet" können wir die Umwelt entlasten und 9,6 Milliarden Menschen gesund ernähren.

Wenn der Einkauf zum Stresstest wird - ein Kommentar von Barbara Blaha aus der Kleine Zeitung. Die Teuerung hat Österrei...
12/10/2025

Wenn der Einkauf zum Stresstest wird - ein Kommentar von Barbara Blaha aus der Kleine Zeitung.

Die Teuerung hat Österreich fest im Griff. Jede:r Dritte kommt mit seinem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. Bei jenen, die in den letzten Monaten Einkommensverluste hinnehmen musste, etwa wegen Jobverlust, sind es sogar 72 Prozent laut Statistik Austria. Hauptgrund ist der Preisanstieg bei Lebensmitteln, Wohnen, Energie.

Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel würde gezielt dort ansetzen, wo die Teuerung am stärksten wirkt. Denn Lebensmittel machen bei Haushalten mit niedrigen Einkommen einen deutlich größeren Anteil der Ausgaben aus als bei Besserverdienenden. Eine Senkung wirkt damit progressiv: Wer wenig hat, profitiert in Relation stärker. Und das sofort und spürbar, ohne komplizierte Antragsverfahren. Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel wäre eine dringend nötige Entlastung vor allem für jene, die ohnehin jeden Euro zweimal umdrehen müssen.

Kritische Stimmen warnen, der Staat könne sich das nicht leisten oder die Preissenkung werde nicht weitergegeben. Beides lässt sich widerlegen. Zum einen ist die Senkung gezielt und zeitlich befristet möglich. Sie wirkt schnell und konzentriert sich auf jene Ausgaben, die die Teuerung am stärksten antreiben. Zum anderen zeigen Beispiele aus Spanien oder Frankreich, dass Preisvorteile an Konsument:innen durchaus weitergegeben werden, wenn klare Regeln und Kontrollen bestehen.

Eine temporäre Entlastung über die Mehrwertsteuer wäre kein Ersatz für eine langfristige Preisstrategie, aber ein dringend nötiger Zwischenschritt. Die Steuerpolitik ist einer der wenigen Hebel, mit denen die Regierung kurzfristig Entlastung schaffen kann. Eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel würde nicht nur die Kaufkraft stützen, sondern auch die soziale Balance wahren. Und gleichzeitig das Vertrauen stärken, dass die Politik die Realität an der Supermarktkassa ernst nimmt und endlich reagiert.

Solange über 1.500 Kinder mit Behinderung auf einen Kindergartenplatz warten, ist Inklusion in Wien noch lange nicht err...
11/10/2025

Solange über 1.500 Kinder mit Behinderung auf einen Kindergartenplatz warten, ist Inklusion in Wien noch lange nicht erreicht.

10/10/2025

Wenn Bildung wieder vom Einkommen abhängt, verliert eine ganze Generation.

Der Gratiskindergarten war ein Schritt in Richtung Chancengleichheit. Sein Ende wären zwei zurück und würde wieder die Einkommensschwächsten treffen.
 
Wir haben uns bei Eltern umgehört.
 

Wieso denken wir eigentlich immer nur an eine Sache, wenn es ums Sparen geht? Barbara Blaha erklärt, was besser wäre.
10/10/2025

Wieso denken wir eigentlich immer nur an eine Sache, wenn es ums Sparen geht? Barbara Blaha erklärt, was besser wäre.

Österreich denkt bei seinem harten Sparkurs nur an eine Seite der Staatsfinanzen. Warum das ein Problem ist, wen es betrifft - und wen nicht, erklärt Barbara Blaha.

Immer weniger Menschen können sich das Leben leisten, wie eine neue Umfrage von Statistik Austria zeigt. Eine wichtige M...
10/10/2025

Immer weniger Menschen können sich das Leben leisten, wie eine neue Umfrage von Statistik Austria zeigt. Eine wichtige Maßnahme wäre, die hohen Lebensmittelpreise zu senken.

Wenn die Politik Klimaschutz bekämpft, müssen Konzerne den Schein nicht mehr bewahren. Dass Nestlé schnell mit dabei ist...
09/10/2025

Wenn die Politik Klimaschutz bekämpft, müssen Konzerne den Schein nicht mehr bewahren. Dass Nestlé schnell mit dabei ist, überrascht wohl die wenigsten.:

Wirtschaftskrise! Wir müssen jetzt ALLE* zusammenhalten, uns anstrengen, den Gürtel enger schnallen, verzichten. (*außer...
09/10/2025

Wirtschaftskrise! Wir müssen jetzt ALLE* zusammenhalten, uns anstrengen, den Gürtel enger schnallen, verzichten.

(*außer die, die es sich problemlos leisten können)

Natascha Strobl analysiert.

Österreich muss sparen und Ausgaben kürzen. Nur die Reichen kommen ohne einen gerechten Beitrag davon.

Heute-Herausgeberin Eva Dichand bezeichnet in einem Kommentar die Forderung nach einer Vermögenssteuer als linksextrem -...
09/10/2025

Heute-Herausgeberin Eva Dichand bezeichnet in einem Kommentar die Forderung nach einer Vermögenssteuer als linksextrem - und verteidigt Überreiche (was sie nicht sagt: damit verteidigt sie sich selbst).

08/10/2025

Ein rechtsextremer Ex-Rotlicht-Täter will ins Frauengefängnis. Warum? Um Frauen zu belästigen. Dafür versucht er, seinen Geschlechtseintrag ändern zu lassen.
 
Die Kronen Zeitung macht daraus eine Skandalstory und schenkt dem Mann eine Bühne.

Kein Hinweis auf seine Ideologie. Kein rechtliche Einordnung. Keine Richtigstellung. Statt Aufklärung liefert die Krone Desinformation und gezielte Hetze gegen trans Menschen.

Die EU hat heute im Parlament für das Verbot von Begriffen wie Veggie-Schnitzel gestimmt. Alle FPÖ-Abgeordneten waren da...
08/10/2025

Die EU hat heute im Parlament für das Verbot von Begriffen wie Veggie-Schnitzel gestimmt. Alle FPÖ-Abgeordneten waren dafür, die ÖVP war gespalten, alle anderen dagegen. Bevor ein Verbot kommt, wird aber noch mit allen Mitgliedsstaaten verhandelt.

Adresse

Sturzgasse 53/1
Wien
1150

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Moment Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Moment Magazin senden:

Fördern

Teilen