HRweb HRweb | Die erfrischende Plattform für Human Resources www.HRweb.at

HRweb ist Österreichs interaktive Online-Plattform für Personalisten, Personalverantwortliche, Personalentwickler, Geschäftsführer und alle Personen, die an brennenden HR-Themen interessiert sind. Fachartikel, Erfahrungs-Berichte und Experteninterviews finden auf der Plattform Platz und wir legen großern Wert auf die Verbreitung unserer redaktionellen Inhalte über zahlreiche Social-Media-Kanäle.

🚀 AI im Arbeitsrecht. Was ist erlaubt, was ist riskant?Die AI zog schleichend ins Büro ein und mit ihr neue rechtliche S...
14/07/2025

🚀 AI im Arbeitsrecht. Was ist erlaubt, was ist riskant?

Die AI zog schleichend ins Büro ein und mit ihr neue rechtliche Spielregeln. Besonders im Licht des Hashtag .

Unsere Arbeitsrechts-Autorin Anna Mertinz sagt: Wer jetzt eine kluge AI-Strategie entwickelt, spart später viel Ärger.

|| Die Details lest ihr hier: https://www.hrweb.at/2025/07/ai-act-handlungsempfehlungen/

|| FAZIT: Rechtssichere AI-Nutzung beginnt mit Aufklärung, klaren Regeln und einem aktiven Dialog zwischen HR, IT und Betriebsrat.

Klingt aufwändig? Ist aber unumgänglich. Lieber beginnen, umsetzen, fertig.

AI Act: KI im Arbeitsrecht stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick und zeigt Handlungsoptionen auf.

25/06/2025
🚀 Interim-HR ist nichts für schwache NervenWiderstand? Her damit! Denn echte Veränderung beginnt oft mit einem "Nein".||...
05/06/2025

🚀 Interim-HR ist nichts für schwache Nerven

Widerstand? Her damit! Denn echte Veränderung beginnt oft mit einem "Nein".

|| Dazu führte ich ein . 🍋Meine Highlights:

– Interim-Profis bringen dort Struktur rein, wo andere noch Chaos sehen. Mit Empathie, Klartext und einem klaren Ziel.

– Widerstand wird nicht weggedrückt, sondern genutzt. Als Wegweiser zu Bedürfnissen und verstecktem Potenzial.

– Kommunikation ist keine Kür, sondern Pflicht: Wer Vertrauen schafft, gewinnt Mitstreiter.

– Ob Recruiting, Führungskräfteentwicklung oder Prozessoptimierung: Interim-Profis bringen frischen Wind UND nachhaltige Lösungen.

– Unterschiede nach Unternehmensgröße? Oh ja! Vom pragmatischen Start-up bis zum Konzern mit Matrixstruktur: Flexibilität und Diplomatie sind Trumpf.

– Besonders gefragt: Allrounder mit Tiefgang, die schnell andocken, zielgerichtet umsetzen und gleichzeitig Kultur mitdenken.

|| FAZIT: Interim HR-Profis sind nicht nur Lückenfüller, sie sind Möglichmacher mit Menschenkenntnis, Prozess-Kompetenz und dem richtigen Gespür für Wandel.

DANKE für eure Expertise:
– Valerie Ferencic, MSc (VF Consulting e.U.)
– Melanie Trommer
– Maximilian Kraft (pates AG)
– Marie-Stefanie Spitzy
– Nicole Ladich (Interim4HR e.U.)

❓ Hast du bereits gute / verbesserungswürdige Erfahrungen mit Interim Management gemacht

ODER bist du selbst Interim Profi

UND möchtest du in einem unserer nächsten Interviews zu Wort kommen?

Einfach melden!

https://www.hrweb.at/2025/06/hr-interim-management-veraenderung/

🍋  : Wer Ergebnisse zurückhält, zerstört Vertrauen schneller als jede Kündigung.Eine Befragung ist schnell gemacht – doc...
28/05/2025

🍋 : Wer Ergebnisse zurückhält, zerstört Vertrauen schneller als jede Kündigung.

Eine Befragung ist schnell gemacht – doch was dann? Die Antworten sind Gold wert, aber nur, wenn wir sie klug lesen, teilen und in TUN umwandeln. Denn Mitarbeiterbefragungen werden (erst) nach dem Ausfüllen richtig spannend!

Meine 3 größten :

- Ergebnisse brauchen Kontext: Ein guter Report liefert nicht nur Zahlen, sondern auch Interpretationen. Inklusive Vergleichswerte, Signifikanz und "blinde Flecken", die Führungskräfte sonst leicht übersehen.

- Transparenz ist Trumpf: Nur wer offen mit den Resultaten umgeht und Mitarbeitende aktiv einbezieht, sichert sich nachhaltige Akzeptanz und Beteiligung.

- Frequenz mit Feingefühl: Große Jahresbefragung + kleine Pulsbefragungen = optimale Balance. Aber bitte nur so oft, wie auch sinnvolle Maßnahmen umgesetzt werden können.

|| FAZIT: Eine ist kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Führungsinstrument mit Wirkung – wenn man sie ernst nimmt.

Ein herzliches DANKE an unsere Experten im Interview:
- Christian Trübenbach (Great Place To Work®)
- Cornelia Schwaminger (and-us)
- Gisela Kollmann
- Katherine Loranger SPHR (Safeguard Global)
- Ernst Neudorfer (ASZ)

❓ Wie oft führt ihr Mitarbeiterbefragungen durch?

Lesen Sie rein in den HRweb-Beitrag: " Mitarbeiterbefragung | Mehr als Zahlen: die richtigen Schlüsse ziehen " & schmökern Sie weiter in " Führungskräfte "

🎯 Warum scheitern viele Strategien obwohl sie brillant sind?Weil operative Einheiten erst zu spät eingebunden werden. Vi...
27/05/2025

🎯 Warum scheitern viele Strategien obwohl sie brillant sind?

Weil operative Einheiten erst zu spät eingebunden werden. Viele Strategiepapiere bleiben in der Schublade liegen. Das muss nicht sein.

Die Lösung: Frühzeitiges Stakeholder-Engagement und eine Hashtag , die zielgruppenspezifisch, transparent und bedürfnisorientiert ist.

|| Sonja Fahrner-Poszvek gibt in ihrem HRweb-Beitrag spannende Einblicke aus der Praxis.

💡 Das sind meine Top 3 Takeaways:
-- Strategien brauchen Emotion und Beteiligung. Wer schon bei der Entwicklung die Umsetzenden mitdenkt, schafft Akzeptanz und Begeisterung statt Widerstand.

-- Stakeholder-Engagement ist der unterschätzte Schlüssel. Nur wer alle Player im Blick hat – von internen Teams bis zu externen Partnern – kann echte Bewegung erzeugen.

-- Kommunikation ist der Game-Changer. Nicht viel reden – sondern gezielt, verständlich und zielgruppengerecht. Nur so wird aus Strategie echte Umsetzung.

|| FAZIT: Zukunft gestalten heißt Brücken bauen: zwischen Vision und Wirklichkeit, Strategie und Umsetzung, Menschen und Möglichkeiten.

❓ Mich interessiert: Wie gelingt bei euch die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung?

Strategien entfalten nur dann Wirkung, wenn alle sie mittragen. Wie gezielte Kommunikation dabei hilft, erfahren Sie hier.

🚀„Wir müssen an der Kultur arbeiten!“ Aber wie wär’s, wenn man einfach mal das System ändert, statt die Menschen zu ther...
26/05/2025

🚀„Wir müssen an der Kultur arbeiten!“ Aber wie wär’s, wenn man einfach mal das System ändert, statt die Menschen zu therapieren?

3 jenseits des klassischen HR-Baukastens.

Hier ein Sneak Peek:

- frapp verändert das Zusammenspiel von Information, Mitsprache und Teamgefühl für Mitarbeitende ohne Schreibtisch – die sogenannten Deskless Workers. Statt starrer Schichtpläne und Zettelwirtschaft gibt’s: mobile, intuitive Selbstorganisation per App. Verständlich, übersetzt, überall verfügbar – und vor allem: mit echter Mitbestimmung.

- fuxdeiflswüd geht dahin, wo’s manchmal weh tut – aber mit Humor. Denn Coaching wirkt dann am besten, wenn es ehrlich ist. Und frech. Innere Muster, Trigger und Denkblockaden? Werden enttarnt. Für mehr Klarheit, mehr Verbindung – und weniger Drama im Führungsalltag.

- Kokoro bringt Führung auf ein neues Level – datenbasiert, emotional intelligent und tief verankert im Team. Durch regelmäßige Mikro-Befragungen, echte Gespräche und sofort anwendbares Micro-Learning entsteht: eine Kultur der Augenhöhe und Selbstorganisation. Nicht verordnet, sondern gemeinsam gestaltet.

🍋 FAZIT: frapp, fuxdeiflswüd und Kokoro sind keine Pflaster für bröckelnde Unternehmenskulturen. Sie brechen alte Muster auf, fördern echte Teilhabe – und bringen mit Herz, Hirn und Haltung frischen Wind in die Arbeitswelt von morgen.

❓ Welche Tools nutzt ihr, um Arbeit menschlicher und smarter zu gestalten? Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Danke für die spannenden Einblicke:
- Imran Rehman (Kokoro GmbH)
- Andrea Artmayr (fuxdeiflswüd)
- Michael Friedwagner (INFORM GmbH)

Lesen Sie rein in den HRweb-Beitrag: " 3 innovative HR-Tools für Teamdynamik | Vom Schichtplan bis zum Safe-Word "Sahneschnitte" " & schmökern Sie weiter in " Interviews "

Kenn ich leider zu gut 😂
26/05/2025

Kenn ich leider zu gut 😂

🌞 "Ich geh nur wegen dem Gemüse zur Arbeit!" – sagte noch nie jemand… Bis jetzt. 😄Das heutige HRweb-Interview taucht in ...
21/05/2025

🌞 "Ich geh nur wegen dem Gemüse zur Arbeit!" – sagte noch nie jemand… Bis jetzt. 😄

Das heutige HRweb-Interview taucht in ganz unterschiedliche ein. Was auf den ersten Blick wie ein kunterbunter Benefits-Bauchladen wirkt, zeigt bei genauem Hinsehen: Diese Angebote treffen ins Herz moderner Unternehmenskultur. Und ja – auch in den Rücken, dank Pilates.

Hier ein erster Sneek Peak:

-> Obst- & Gemüseboxen: Mehr Energie, bessere Konzentration, gesündere Ernährung – und das nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch privat. Gesundheit to go, direkt ins Büro geliefert.

-> Pilates im Unternehmen: Rückenschmerzen adé! Ob Boutique-Hotel oder Versicherung – Bewegung, die verbindet, entlastet und Spaß macht. Selbst ohne eigene Räume möglich!

-> Essenszuschüsse via App: bis zu 1.800 € brutto für netto jährlich, Mittagessen wird zum Teambuilding-Moment. Digitale Karte, echtes Miteinander.

-> Lernen durch Scheitern: "digital" ist nicht alles. In Österreich bleibt der persönliche Kontakt King – und daraus entsteht echter Kundenservice mit Wow-Effekt.

-> Benefit-App: Events, Menüwahl, Fuhrpark – alles in einer App. Spart Zeit, reduziert E-Mail-Pingpong und stärkt das Zugehörigkeitsgefühl. Eine halbe Arbeitskraft freigeschaufelt? Applaus!

|| FAZIT: Moderne Benefits sind mehr als Goodies – sie schaffen Nähe, Wertschätzung und echte Lebensqualität.

❓ Was war bisher DEIN absolutes Highlight wenn du an Mitarbeiterbenefits denkst? Und/oder welche Benefits würdest du sofort einführen, wenn Budget keine Rolle spielt?

Danke an alle Mitwirkenden für die Best-Practice-Beispiele:
- Maurice Beurskens (ICH PLUS GmbH)
- Susanne Heidinger (In good shape)
- Andreas Sticha (Pluxee Austria & Germany)
- Christoph Monschein (Edenred Austria)
- Gerhard Danler (Moser Danler & Partner GmbH & Co KG)

Lesen Sie rein in den HRweb-Beitrag: " Mit Essen, Pilates & App zur Employee Experience | Was moderne Mitarbeiter-Benefits leisten können " & schmökern Sie weiter in " Case Studies "

🌍 Interkulturelle Kompetenz im Betrieb: Zwischen Missverständnis und Magic MomentWas tun, wenn Teams so vielfältig sind ...
19/05/2025

🌍 Interkulturelle Kompetenz im Betrieb: Zwischen Missverständnis und Magic Moment

Was tun, wenn Teams so vielfältig sind wie die Welt selbst, aber das Verständnis füreinander fehlt? Dann bist du mitten im Thema gelandet. Und genau da beginnt echte Führungsarbeit.

💡Hier meine 3 größten daraus:

-- Interkulturelle Kompetenz ist Führungs-Basiskompetenz: Wer erfolgreich durch kulturelle Vielfalt führen will, braucht Neugier, Wissen über Werte und Kommunikation sowie die Fähigkeit, flexibel und empathisch zu handeln.

-- Trainings + Coaching + Reflexion = Fortschritt: Interkulturelle Skills entstehen nicht per PowerPoint. Sondern durch praxisnahe Formate, Rollenspiele, Sparring, Supervision – und durch die Bereitschaft, dazuzulernen (ja, auch als Führungskraft!).

-- Auch Mitarbeitende profitieren enorm: Schon ein achtsamer Umgang, Awareness-Schulungen oder kleine E-Learning-Module können Vorurteile abbauen, Teamarbeit stärken und kulturelle Vielfalt als echte Superpower im Unternehmen etablieren.

|| FAZIT: Interkulturelle Kompetenz ist der Schlüssel zu respektvoller Zusammenarbeit in diversen Teams und lässt sich zielgerichtet und wirksam fördern.

❓Wie lebt ihr kulturelle Vielfalt im Arbeitsalltag? Gibt’s bei euch schon kleine Alltagsrituale, die Brücken bauen?

Ein großes DANKE an die Expertinnen und Experten, die dieses Thema mit Tiefe, Erfahrung und Herzblut beleuchtet haben:

- Anton Aufner (WIFI Wien)
- Peter Dziergas (Dale Carnegie Austria)
- Ina Lukl (IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH)
- Katharina Heger (next level consulting Österreich GmbH)
- Elke Framson (Transatlantic Coaching & Training)
- Matthias Würth (ICUnet.Group – make success global)
- Christina Hackl (KICK OFF Management Consulting GmbH)
- Karin Schreiner (Intercultural Know How – Training & Consulting)

Lesen Sie rein in den HRweb-Beitrag: " Interkulturelle Kompetenz für Personal auf unterschiedlichen Ebenen " & schmökern Sie weiter in " Interkulturell & international "

18/05/2025

🏚️Stell dir vor, du renovierst dein Haus – und findest statt alter Wasserleitungen den Eingang zu einer anderen Welt. 😮

1963 passierte genau das in der Türkei. Ein Hausbesitzer stieß beim Umbau auf eine Wand, hinter der sich kein Lagerraum, sondern der Zugang zu einem unterirdischen Labyrinth verbarg – zur Stadt Derinkuyu.

Was zunächst wie ein kleiner Hohlraum erschien, entpuppte sich als ein gigantisches Bauwerk mit 18 Ebenen in die Tiefe. Ursprünglich um 1200 v. Chr. von den Hethitern angelegt, später von den Phrygern erweitert und schließlich von frühen Christen mit Kapellen, Weinkellern und Ölpressen weiterentwickelt.

Derinkuyu war keine Höhle – es war eine voll funktionsfähige Stadt unter der Erde, ausgestattet mit allem, was zum Überleben notwendig war: Ställe, Brunnen, Versammlungsräume. Platz für über 20.000 Menschen – ein Refugium in dunklen Zeiten, geschaffen, um Kriegen, Verfolgung und Invasionen zu entgehen.

Kein Licht, keine Fenster – nur Stein, Dunkelheit und menschlicher Erfindergeist.

Derinkuyu erinnert uns daran, wie weit Menschen gehen, um Sicherheit zu finden – selbst wenn sie dafür in die Tiefe fliehen müssen.
Ein verborgenes Kapitel der Geschichte.
Ein stiller Triumph des Überlebens.

Diese Gründerin hat allein mit   ein Business aufgebaut – und das als Alleinerzieherin.🌞 Pilates, Purpose, Pioniergeist ...
16/05/2025

Diese Gründerin hat allein mit ein Business aufgebaut – und das als Alleinerzieherin.

🌞 Pilates, Purpose, Pioniergeist – klingt wie der Anfang eines guten Witzes... ist aber die Erfolgsformel von „In Good Shape“!

Wie ein Pilates-Kurs in New York zum Motor für moderne Firmenfitness wurde – mit Happy Hour, Retreats und einem ziemlich bewegten Spirit, erzählt Susanne Heidinger im HRweb-Interview.

Meine Highlights aus dieser , bei der wir ganz nah in die zoomen:

-- Aus einer Idee in Manhattan wurde ein flexibles Gesundheitsunternehmen mitten in Wien
-- Firmenfitness neu gedacht: individuell, vielseitig, ohne 08/15
-- Pilates als unterschätzter Alleskönner für Haltung, Fokus und Teamgefühl
-- Trainingsformate, die in keine Schublade passen: von Spinning & Brunch bis Retreat & Relax
-- Großes Plus: Kein starres Programm, sondern maßgeschneiderte Lösungen – auch für sehr spontane Unternehmen
-- „Für uns gibt es kein Standardprogramm.“ – Und genau das macht den Unterschied.
-- Events mit Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und messbaren Erfolgen
-- Persönlich, empathisch, inklusiv: Wer hier trainiert, bewegt mehr als nur den Körper

|| FAZIT: „In Good Shape“ macht Firmen nicht nur fitter, sondern bringt Bewegung in Unternehmenskulturen – mit Herz, Haltung und Happy Hour.

❓ Habt auch ihr eine Praxis-Lupe / im Bereich HR? Oder auch ein cooles HR-Tool oder Service?

Erzählt uns davon - entweder gleich hier in den Kommentaren oder gerne auch direkt an uns und wenn ihr möchtet, erscheint es ebenfalls auf HRweb!

Lesen Sie rein in den HRweb-Beitrag: " Pilates, Purpose, Pioniergeist | Wie ‚In Good Shape‘ Firmen-Fitness neu formt " & schmökern Sie weiter in " Mitarbeitende & Team "

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HRweb erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HRweb senden:

Teilen

Kategorie

die HRweb-story

Der Grundsatz des HRweb ist einfach erklärt: HR-Spezialisten schreiben für Personalisten, Personalverantwortliche & HR-Dienstleister PLUS viel Info für Personalisten.

Praxisrelevanz war von Anfang an groß geschrieben in unseren 2 Säulen: der Fachkompetenz (bitte nicht immer bröselig-trocken, lieber praxisrelevant-peppig) und der HR-Transparenz.

In der Fachkompetenz lag anfangs ein großer Fokus auf der Web 2.0-Landschaft und den Social Media – inhaltlich, in eigenen Social-Media-Accounts und in der Diskussion und Interaktion in den Social-Media-Kanälen Dritter innerhalb der HR-Branche. Mittlerweile kristallisierte sich ein starker Hang Richtung HR-Strategie heraus, knapp gefolgt von Recruiting / Employer Branding, PE und natürlich Arbeitsrecht.

Die Säule der HR-Transparenz gibt mit den Branchen-Überblicken und Event-Ankündigungen eine kurze & knappe & treffsichere Übersicht über die HR-Szene.