Österreichischer Tierärzteverlag

Österreichischer Tierärzteverlag Gebrauchsartikel
- sowie die Tierärztekammermeldestelle (TÄKM)

Dies ist die offizielle Seite des österreichischen Tierärzteverlags, der als 100-prozentige Tochter der Österreichischen Tierärztekammer (ÖTK) gegründet wurde und sich als Serviceorganisation für Tierärztinnen und Tierärzte versteht. Zum Verlagsportfolio gehören:

- der neu geschaffene Bereich Medien & Kommunikation
- die Herausgabe des Vetjournals, des Magazins für Tierärztinnen und Tierärzte
-

die Veranstaltungs-und Fortbildungsplattform „Vetakademie (VETAK)“
- die Job- und Karriereplattform „Vetjobs“
- der Vertrieb der EU-Heimtierausweise
- die Arzneimittelabgabe und Anwendungsblöcke u.a.

+++ REMINDER +++Kostenloses Fortbildungsangebot in Salzburg: Notfall Bauchraum - Vom akuten Abdomen bis zur GeburtAm 27....
21/08/2025

+++ REMINDER +++
Kostenloses Fortbildungsangebot in Salzburg:
Notfall Bauchraum - Vom akuten Abdomen bis zur Geburt

Am 27.09.2025 findet eine Fortbildung der ÖTK-Landesstelle Salzburg statt. Darin wird Ihnen Experte Dr. René Dörfelt einen Überblick über das akute Abdomen, FLUTD, Arotenthrombose sowie Pyometra und Geburt geben.
👉 Melden Sie sich jetzt an unter: https://bit.ly/3Hdocxi

👂 Aufgepasst! Eine neue Podcast-Folge ist online! Wir haben mit Univ.-Prof. Dr.med.vet. Clair Firth, MSc, MRCVS über den...
21/08/2025

👂 Aufgepasst! Eine neue Podcast-Folge ist online!

Wir haben mit Univ.-Prof. Dr.med.vet. Clair Firth, MSc, MRCVS über den sorgfältigen Umgang mit Antibiotika in der Veterinärmedizin gesprochen. Wie können Tierärzt*innen hier gut beraten? Wozu dienen die Daten aus den Mengenströmen? Wie steht Österreich im EU-Vergleich da?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der aktuellen Folge nach.

🎙Jetzt reinhören unter: https://www.tieraerzteverlag.at/tieraerzteverlag-podcast/26-sorgfaeltiger-umgang-mit-antibiotika-in-der-tierarztpraxis
oder auf Spotify und Apple Podcasts.

Sie möchten demnächst zur Lehrabschlussprüfung der „Tierärztlichen Ordinationsassistenz" antreten und möchten sich darau...
20/08/2025

Sie möchten demnächst zur Lehrabschlussprüfung der „Tierärztlichen Ordinationsassistenz" antreten und möchten sich darauf bestmöglich vorbereiten? 📝
In unserem vierstündigen Online-Vorbereitungskurs erhalten Sie einen kompakten Überblick aller relevanter Themen, festigen Ihr Wissen anhand Übungen und haben noch einmal die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
👉 Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt für unseren nächsten Kurstermin am 17.09.2025 an: https://bit.ly/4fOdM4k

Spezielle „Hütehund-Gene" identifiziert 🐕‍🦺Hütehunde wie Border Collies und Schäferhunde zeichnen sich durch eine überdu...
16/08/2025

Spezielle „Hütehund-Gene" identifiziert 🐕‍🦺

Hütehunde wie Border Collies und Schäferhunde zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Intelligenz und ausgeprägte soziale Fähigkeiten aus. Diese ermöglichen es ihnen, sowohl menschliche Kommandos als auch die Körpersprache von Nutztieren wie Schafen, Rindern oder Ziegen präzise zu verstehen. Forschende von der Gyeongsang National University haben nun herausgefunden, dass sich Hütehunde aufgrund spezifischer genetischer Anpassungen besonders gut für ihre Aufgaben qualifizieren.

👉 Mehr dazu unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_06-2025/VJ_06-2025_Huetehund-Gene.pdf

📢 Tierarzthelfer*innen aufgepasst!Sie möchten sich auf dem Gebiet der Ernährungsberatung bei Tieren fortbilden? Dann hab...
11/08/2025

📢 Tierarzthelfer*innen aufgepasst!
Sie möchten sich auf dem Gebiet der Ernährungsberatung bei Tieren fortbilden? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie!

Am 10.09.2025 erfahren Sie von der Expertin und Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik Dr. Irene Bruckner, wie Sie das Verdauungssystem unserer Haustiere besser verstehen und mit diesem Wissen Tierhalter*innen bestens beraten können.

👉 Jetzt zum Webinar anmelden unter: https://bit.ly/3OFe4he

Hinweis: Dieses Fortbildungsangebot richtet sich vorrangig an Tierarzthelfer*innen und Tierärztliche Ordinationsassistenzen. Interessierte Tierärzt*innen sind aber ebenfalls herzlich willkommen.

Wenn Situationen im  (tierärztlichen) Alltag überfordern, leidet oftmals auch der Schlaf darunter. 🛌🌱 In unserem kostenl...
10/08/2025

Wenn Situationen im (tierärztlichen) Alltag überfordern, leidet oftmals auch der Schlaf darunter. 🛌

🌱 In unserem kostenlosen Webinar am Dienstag, den 09.09.2025, stellen Ihnen die Gesundheitspsycholog*innen Univ.-Prof. Dr. Birgit U. Stetina und Univ.-Ass. Christine Smetaczek, MMSc., PhD. psychologisch fundierte Wege vor, wie Sie in Stresssituationen wieder zur Ruhe und somit auch zu einem erholsamen Schlaf zurückfinden können.

🔗 Jetzt anmelden unter: https://bit.ly/45uNsrn

👉 Melden Sie sich auch bereits zu unserem nächsten vetmental-Webinar "Umgang mit Krisen - Psychologische Strategien und Handlungsempfehlungen" am 30.09.2025 an: https://bit.ly/3Ufl9b8

Schon gewusst❓Wer selbst impfkritisch ist, der impft auch seine Haustiere nicht: Zu diesen Ergebnissen kommt eine US-Stu...
09/08/2025

Schon gewusst❓

Wer selbst impfkritisch ist, der impft auch seine Haustiere nicht: Zu diesen Ergebnissen kommt eine US-Studie. Was bedeutet das für die Tiergesundheit – und
sind Tierärzt*innen in Gefahr?

👉 Mehr dazu in der aktuellen Vetjournal-Ausgabe oder online unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_06-2025/VJ_06-2025_Schon-gewusst_Impfzoegerlichkeit.pdf

Die Biene und der „Doktor" 🐝Die Biene wird vom Menschen vermutlich seit den frühesten Zeiten der Menschheit genutzt. War...
03/08/2025

Die Biene und der „Doktor" 🐝

Die Biene wird vom Menschen vermutlich seit den frühesten Zeiten der Menschheit genutzt. War es zuerst nur der Honig, der den Menschen als einzige Zuckerquelle zur Verfügung stand und genutzt wurde, kam später auch das Wachs hinzu.

👉 Lesen Sie mehr zur Bienenforschung und der Rolle der Tierärzt*innen für die Bienengesundheit unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_06-2025/VJ_06-2025_Die-Biene-und-der-Doktor.pdf

Weideparasiten bei Ziegen 🐐Eine aktuelle Studie zur Parasitenkontrolle bei Weidetieren untersucht die Verbreitung von An...
02/08/2025

Weideparasiten bei Ziegen 🐐

Eine aktuelle Studie zur Parasitenkontrolle bei Weidetieren untersucht die Verbreitung von Anthelminthikaresistenzen sowie die Entwicklung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien. Das Projekt „ParaGÖAT“ wird von der Vetmeduni und der Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein durchgeführt und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft finanziert.

👉 Mehr dazu lesen Sie unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_06-2025/VJ_06-2025_Weideparasiten-Ziegen.pdf

Ektoparasiten-Schutz: Ganzjährig oder saisonal? 🔎 📅Hunde und Katzen werden von einer Vielzahl an Ektoparasiten befallen:...
19/07/2025

Ektoparasiten-Schutz: Ganzjährig oder saisonal? 🔎 📅

Hunde und Katzen werden von einer Vielzahl an Ektoparasiten befallen: Zecken, Läuse, Flöhe, Haarlinge und Mücken bringen unterschiedliche Risiken, Probleme und möglicherweise Erkrankungen mit sich. Oft fungieren sie zudem als Überträger (Vektoren) von anderen Krankheitserregern. Verschiedene Anpassungen der Vektoren an ihre Umgebung lassen die Frage aufkommen, ob ein ganzjähriger Parasitenschutz nötig ist.
👉 In der aktuellen VJ-Ausgabe gibt Prof. Dr. Anja Joachim (ESCCAP - Expertenrat zum Thema Parasiten bei Hund und Katze) einen Überblick zum Thema. Jetzt auch online nachzulesen unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_06-2025/VJ_06-2025_ESCCAP-Expertenrat_Ektoparasiten-Schutz.pdf

Adresse

Wien
1130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichischer Tierärzteverlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Österreichischer Tierärzteverlag senden:

Teilen

Unsere Geschichte

Zum Verlagsportfolio gehören: - der Bereich Medien & Kommunikation im Auftrag der Österreichischen Tierärztekammer - die Herausgabe des Vetjournals, dem Magazin für Tierärztinnen und Tierärzte - die Veranstaltungs-und Fortbildungsplattform „Vetakademie (VETAK)“ - die Job- und Karriereplattform „Vetjobs“ - der Vertrieb der EU-Heimtierausweise - die Arzneimittelabgabe und Anwendungsblöcke u.a. Gebrauchsartikel - sowie die Tierärztekammermeldestelle (TÄKM)