Österreichischer Tierärzteverlag

Österreichischer Tierärzteverlag Gebrauchsartikel
- sowie die Tierärztekammermeldestelle (TÄKM)

Dies ist die offizielle Seite des österreichischen Tierärzteverlags, der als 100-prozentige Tochter der Österreichischen Tierärztekammer (ÖTK) gegründet wurde und sich als Serviceorganisation für Tierärztinnen und Tierärzte versteht. Zum Verlagsportfolio gehören:

- der neu geschaffene Bereich Medien & Kommunikation
- die Herausgabe des Vetjournals, des Magazins für Tierärztinnen und Tierärzte
-

die Veranstaltungs-und Fortbildungsplattform „Vetakademie (VETAK)“
- die Job- und Karriereplattform „Vetjobs“
- der Vertrieb der EU-Heimtierausweise
- die Arzneimittelabgabe und Anwendungsblöcke u.a.

Einblick in die Arbeit der International Association for Animal Hospice and Palliative Care (IAAHPC) 🐾Aufgrund der wachs...
18/10/2025

Einblick in die Arbeit der International Association for Animal Hospice and Palliative Care (IAAHPC) 🐾

Aufgrund der wachsenden Bindung zwischen Haustieren und ihren Familien nimmt die Bedeutung von Hospiz- und Palliativversorgung für diese Kategorie von Tieren stetig zu. Die in den USA basierte IAAHPC spielt eine führende Rolle bei der Entwicklung von Bildungsangeboten, Standards und Unterstützungsprogrammen für Tierärzt*innen und Tierbesitzer*innen weltweit.

👉 Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen VJ-Ausgabe oder online unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_10-2025/VJ-10-2025_Hospiz-Palliativversorgung-USA_IAAHPC.pdf

Was tun, wenn ein Tier schwer krank ist, aber für den Halter oder die Halterin der einzige soziale Partner bleibt? Zwisc...
16/10/2025

Was tun, wenn ein Tier schwer krank ist, aber für den Halter oder die Halterin der einzige soziale Partner bleibt? Zwischen Tierwohl, emotionaler Abhängigkeit und tierärztlicher Verantwortung entstehen schwierige Fragen – ethische Konflikte ohne einfache Antworten.

🎙 In der neuen Tierärzteverlag-Podcast-Folge spricht Silvia Stefan-Gromen mit Christian Dürnberger (Messerli Forschungsinstitut, Vetmeduni) und Rainer Cermak (Veterinärmedizinische Fakultät - UNIVERSITÄT LEIPZIG) über die unterschiedlichen Interessen zwischen Tier, Halter*in und Tierärzt*in.

👉 Jetzt anhören unter: https://www.tieraerzteverlag.at/tieraerzteverlag-podcast/28-tierethik-in-der-tierarztpraxis
oder auf Spotify und Apple Podcasts.

̈rmedizin

Neues Gründer*innen-Service-Webinar: Praxis erfolgreich steuern 👩‍⚕Unternehmensberater Christian Schütz führt Sie in uns...
14/10/2025

Neues Gründer*innen-Service-Webinar: Praxis erfolgreich steuern 👩‍⚕

Unternehmensberater Christian Schütz führt Sie in unserem nächsten kostenlosen Webinar durch verschiedene Schritte der Unternehmensführung: Wie können Prozesse in der Praxis so optimiert und gestaltet werden, dass sie effizient ablaufen? Wie lassen sich Teams führen, um bestmöglich auf die Herausforderungen und Veränderungen im veterinärmedizinischen Alltag reagieren zu können?

👉 Details und Anmeldung unter: https://bit.ly/4go0gVl
💡 Das gesamte Webinar-Angebot im Herbst 2025 finden Sie unter: https://www.tieraerztekammer.at/gruender-innen-service/

+++ REMINDER: Jetzt noch anmelden! +++Kostenloses Webinar: Von Kosten zu Einkommen 💡Melden Sie sich jetzt an und erfahre...
13/10/2025

+++ REMINDER: Jetzt noch anmelden! +++

Kostenloses Webinar: Von Kosten zu Einkommen 💡

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie am 14.10.2025 von Experten Univ.Lekt. Dominik Bertagol, wie Sie Ihre Tierarztpraxis unternehmerisch führen und damit in die Gewinnzone bringen können.

👉 Jetzt anmelden unter: https://bit.ly/4mSxzlV

Therapeuten, die zwitschern 🐦Der tierärztliche Alltag bringt immer auch Stress und Ärger mit sich – dabei, das sagt die ...
12/10/2025

Therapeuten, die zwitschern 🐦

Der tierärztliche Alltag bringt immer auch Stress und Ärger mit sich – dabei, das sagt die Psychologie, hat Tierkontakt so viele positive Auswirkungen auf uns Menschen. Bei Hunden und Katzen gibt es bekannte Forschungsarbeiten dazu. Aber haben Sie schon von Ornitherapie gehört?

👉 Mehr zur Ornitherapie lesen Sie hier:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_09-2025/VJ-09-2025_Zwitschernde-Therapeuten.pdf

Rettung von vier Stör-Arten in der Donau gestartet 🛥„Life-Boat 4 Sturgeon“: So heißt das Projekt, das als Meilenstein fü...
11/10/2025

Rettung von vier Stör-Arten in der Donau gestartet 🛥

„Life-Boat 4 Sturgeon“: So heißt das Projekt, das als Meilenstein für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Donaustöre gesehen wird. Die Rettung von vier Störarten in der Donau ist das Ziel des 2022 initiierten internationalen EU-Projekts.

👉 Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Vetjournal oder online unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_09-2025/VJ-09-2025_Life-Boat-4-Sturgeon.pdf

10/10/2025

Mentale Gesundheit von Tierärzt*innen: Kampagnen für Respekt und Unterstützung 🌿

Hinter jedem Tierarztbesuch steht ein Mensch, der oft mehr mitträgt, als sichtbar ist.
Emotionale Belastungen, wirtschaftliche Herausforderungen und sogar Hass im Netz gehören leider zum Berufsalltag.
Die Österreichische Tierärztekammer - ÖTK erinnert am heutigen Welttag der psychischen Gesundheit an ihre zwei wichtigen Initiativen:
🌱 „vetmental“ – Unterstützung und Supervision für die mentale Gesundheit von Tierärzt*innen
❤ „Respekt für Tierärzt*innen“ – gegen Online-Hass und für mehr gesellschaftliche Wertschätzung
Weil Tierärzt*innen unsere Fürsorge genauso verdienen wie ihre Patienten.
Mehr Infos unter:
👉 https://vetmental.at/
👉 https://www.tieraerztekammer.at/respekt-fuer-tieraerztinnen

Kostenloses Webinar: Von Kosten zu Einkommen 💡Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie am 14.10.2025 von Experten Univ....
08/10/2025

Kostenloses Webinar: Von Kosten zu Einkommen 💡

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie am 14.10.2025 von Experten Univ.Lekt. Dominik Bertagol, wie Sie Ihre Tierarztpraxis unternehmerisch führen und damit in die Gewinnzone bringen können.

👉 Jetzt anmelden unter: https://bit.ly/4mSxzlV

+++ REMINDER: Jetzt noch anmelden! +++ Um für Kund*innen gut sichtbar zu sein, hat sich das Google-Unternehmensprofil fü...
07/10/2025

+++ REMINDER: Jetzt noch anmelden! +++

Um für Kund*innen gut sichtbar zu sein, hat sich das Google-Unternehmensprofil für Tierarztpraxen als wichtige Plattform etabliert. Doch wie sollte man dort mit (negativen) Rezensionen umgehen? Und wie kann man sich vor 💡 Um für Kund*innen gut sichtbar zu sein, hat sich das Google-Unternehmensprofil für Tierarztpraxen als wichtige Plattform etabliert. Doch wie sollte man dort mit (negativen) Rezensionen umgehen? Und wie kann man sich vor Hasskommentaren schützen?
Experte Georg Friedrich gibt in seinem einstündigen, kostenlosen Webinar Einblicke, wie Tierarztpraxen ihr Google-Unternehmensprofil nutzen können, um das Praxisimage zu stärken – und zeigt, wie im Ernstfall gegen ungerechtfertigte Kommentare vorgegangen werden kann.

📆 Wann? Mittwoch, 08.10.2025, 13:00-14:00 Uhr
👉 Melden Sie sich jetzt an unter: https://bit.ly/4loebf5

💡 Details zum gesamten Webinarangebot im Herbst 2025 finden Sie unter: https://www.tieraerztekammer.at/gruender-innen-service/

Alveoläre Echinokokkose 🔬🧫Der Kleine Fuchsbandwurm ist in Österreich weitverbreitet und stellt sowohl für Wildtiere als ...
06/10/2025

Alveoläre Echinokokkose 🔬🧫

Der Kleine Fuchsbandwurm ist in Österreich weitverbreitet und stellt sowohl für Wildtiere als auch für Haustiere und Menschen ein relevantes Gesundheitsrisiko dar. Eine neue europaweite Analyse in „The Lancet Infectious Diseases“ zeigt: Die alveoläre Echinokokkose tritt in Europa häufiger auf als bislang angenommen.

👉 Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen VJ-Ausgabe oder online unter:https://www.tieraerzteverlag.at/fileadmin/images/Images_09-2025/VJ-09-2025_Alveolaere-Echinokokkose.pdf

Adresse

Wien
1130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichischer Tierärzteverlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Unsere Geschichte

Zum Verlagsportfolio gehören: - der Bereich Medien & Kommunikation im Auftrag der Österreichischen Tierärztekammer - die Herausgabe des Vetjournals, dem Magazin für Tierärztinnen und Tierärzte - die Veranstaltungs-und Fortbildungsplattform „Vetakademie (VETAK)“ - die Job- und Karriereplattform „Vetjobs“ - der Vertrieb der EU-Heimtierausweise - die Arzneimittelabgabe und Anwendungsblöcke u.a. Gebrauchsartikel - sowie die Tierärztekammermeldestelle (TÄKM)