Neulandfilm & Medien GmbH

Neulandfilm & Medien GmbH Die neulandfilm & medien gmbh entwickelt und produziert seit vielen Jahren TV Formate, Corporate Film

Was im Leben zählt – Hannah ArendtWarum wir streiten sollten?Die erste Folge der neuen Reihe „Was im Leben zählt“ widmet...
15/09/2025

Was im Leben zählt – Hannah Arendt

Warum wir streiten sollten?
Die erste Folge der neuen Reihe „Was im Leben zählt“ widmet sich Hannah Arendt und erklärt, warum sie dafür eintrat, dass Menschen mehr miteinander streiten sollten, um gut zusammenleben zu können.

Was ich glaube: Was im Leben zählt – Hannah Arendt
Sonntag, 14.09.2025 – 16:55 Uhr auf ORF 2
Regie: Irene Klissenbauer
Cutter: Roland Klocker
📝Redaktion: Barbara Krenn
Produzenten: Lukas Sturm

https://tv.orf.at/program/orf2/wasichglau1102.html

04/06/2025

💸 DOK 1: Alles legal – Wie Reiche reich bleiben

Warum zahlt eine Durchschnittsfamilie fast die Hälfte ihres Einkommens an Steuern – während Multimillionär*innen deutlich weniger abgeben? Warum dürfen einige Verluste einfach geltend machen, während andere mit jeder Ausgabe kämpfen müssen? Und wie kommt es, dass manche auch nach einem Konkurs weiterhin im Luxus schwelgen? 🏦📉

Hanno Settele nimmt in dieser DOK 1 die Welt der legalen Steuervermeidung unter die Lupe. Ob komplexe Firmengeflechte, kreative Bilanztricks oder verschachtelte Treuhandkonstrukte – die Spielräume sind groß, solange man weiß, wie man sie nutzt. 🔍💼

Die Reportage zeigt auf, wie Vermögen in Österreich geschützt, vermehrt und oft fast steuerfrei weitergegeben wird – während die Mittelschicht die Hauptlast trägt. Gut vernetzte Eliten arbeiten mit einem Heer aus Steuerprofis, Juristinnen und Anlageberaterinnen. Für viele andere bleibt nur: zahlen. ⚖️💸

Ökonomin Barbara Schuster vom Momentum Institut bringt es auf den Punkt: In den nächsten 25 Jahren werden rund 800 Milliarden Euro fast steuerfrei vererbt – größtenteils an die reichsten fünf Prozent. Eine Entwicklung, die die soziale Schere weiter öffnet. 📊🧾

Auch Strategien rund um Immobilienbesitz, Mietmodelle und Arbeitsverhältnisse kommen zur Sprache – legal, aber oft fragwürdig. Wer profitiert in diesem System wirklich? Und wer bleibt auf der Strecke?

Ein Film über ein Ungleichgewicht, das kaum jemand anspricht – aber viele betrifft.

📺 DOK 1: Alles legal – Wie Reiche reich bleiben
📅 Mittwoch, 04.06.2025 – 20:15 Uhr auf ORF 1
🎬 Regie: Susanne Pleisnitzer
🖥️ Cutter: Petra Mayer
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

💸 DOK 1: Alles legal – Wie Reiche reich bleibenWarum zahlt eine Familie aus der Mittelschicht bis zu 42 % Steuern – währ...
04/06/2025

💸 DOK 1: Alles legal – Wie Reiche reich bleiben

Warum zahlt eine Familie aus der Mittelschicht bis zu 42 % Steuern – während Superreiche oft mit 26 % davonkommen? Warum dürfen manche ihre Verluste abschreiben, während andere jeden Euro zweimal umdrehen müssen? Und wieso ist ein Leben im Luxus manchmal selbst nach einer Pleite noch möglich? 🏦📉

In dieser DOK 1 geht Hanno Settele den Tricks und Schlupflöchern auf den Grund, die Reiche und Konzerne nutzen – ganz legal. Von ausgeklügelten Firmenkonstruktionen über „optimierte“ Steuervermeidung bis hin zu undurchsichtigen Treuhandmodellen: Diese Wege führen nicht in die Illegalität, aber sehr oft am Gemeinwohl vorbei. 🔍💼

Mit scharfem Blick zeigt der Film, wie das System funktioniert – und wer am meisten davon profitiert. Während gut vernetzte Vermögende sich mit Hilfe von Steuerberaterinnen, Juristinnen und Fondsstrukturierungen absichern, trägt die Mittelschicht weiterhin die Hauptlast. ⚖️💸

Ökonomin Barbara Schuster (Momentum Institut) warnt: In den kommenden 25 Jahren werden in Österreich rund 800 Milliarden Euro fast steuerfrei vererbt – vor allem an jene, die ohnehin schon besitzen. Ein Trend, der soziale Ungleichheit weiter zementieren könnte. 📊🧾

Und: Auch legale, aber moralisch fragwürdige Strategien rund um Wohnen und Arbeit stehen im Fokus. Wer verdient hier wirklich – und wer zahlt drauf?
Eine Reportage über ein System, in dem sich Recht und Gerechtigkeit nicht immer die Waage halten.

📺 DOK 1: Alles legal – Wie Reiche reich bleiben
📅 Mittwoch, 04.06.205 – 20:15 Uhr auf ORF 1
🎬 Regie: Susanne Pleisnitzer
🖥️ Cutter: Petra Mayer
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

🔐 BRENNPUNKT KRIMINAL: Hinter GitternEin Blick in eine verborgene Welt – rau, real und oft unerbittlich.Hinter den hohen...
21/05/2025

🔐 BRENNPUNKT KRIMINAL: Hinter Gittern
Ein Blick in eine verborgene Welt – rau, real und oft unerbittlich.

Hinter den hohen Mauern und gesicherten Türen österreichischer Justizanstalten leben Tausende Menschen – verurteilt, abgeschirmt vom Rest der Gesellschaft. Gefängnisse sollen schützen und abschrecken, aber auch Wege zurück in die Gesellschaft aufzeigen. Doch wie sieht das Leben aus, wenn der Alltag von Gittern, Regeln und Kontrolle bestimmt wird? 🏗️🚔

BRENNPUNKT KRIMINAL begleitet einen jungen Mann, 21 Jahre alt, der eine lange Haftstrafe wegen Raubes absitzt. Zwischen Zellentür und Hofgang, zwischen Isolation und Anpassung erleben wir seinen Kampf mit sich selbst und dem System. 🕰️🧍

Aber auch andere Perspektiven kommen zu Wort: Ein erfahrener Justizwachebeamter erzählt von Grenzsituationen zwischen Durchgreifen und Menschlichkeit. Die Gefängnispsychologin berichtet von Gesprächen, die Vertrauen schaffen sollen – in einer Umgebung, die genau das kaum zulässt. 🧑‍⚖️🧱

Wie sehr prägt das Leben hinter Gittern? Welche Spuren hinterlässt es – und welche Chancen auf einen Neubeginn bleiben?
Diese Reportage wirft einen ehrlichen, oft bewegenden Blick auf eine Parallelwelt mitten unter uns.

📅 Brennpunkt Kriminal: Hinter Gittern
📺 Donnerstag, 22.05.205 – 21:05 Uhr auf ORF 1
🎬 Regie: Julia Hammerl
🖥️ Cutter: Camillo Roedelius
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

🎰 DOK 1: Land der SpielerEinmal setzen, alles riskieren – Willkommen in der Welt des Glücksspiels, wo ein einziger Klick...
21/05/2025

🎰 DOK 1: Land der Spieler

Einmal setzen, alles riskieren – Willkommen in der Welt des Glücksspiels, wo ein einziger Klick, ein Dreh oder ein Tipp zum vermeintlichen Glück führen kann. 🪙🎯

Vom Würfelspiel der Antike bis zu blinkenden Online-Plattformen im Smartphone – das Spiel mit dem Zufall hat eine lange Geschichte. Heute ist daraus eine global vernetzte Milliardenbranche geworden: Von klassischen Casinos über Sportwetten und Automatensalons bis hin zum schwer regulierbaren Online-Glücksspiel. 🎲📉

DOK 1 geht der Sucht nach dem Gewinnrausch auf den Grund – und zeigt, was passiert, wenn aus Spaß bitterer Ernst wird. Viele verzocken nicht nur ihr Geld, sondern ihre ganze Existenz. Denn in Wahrheit ist die Spielordnung klar: Gewinnen soll vor allem das System dahinter. „Das Haus gewinnt immer“ – und das trifft mehr Menschen, als man denkt. 🏚️⚠️

Wie funktionieren die Mechanismen hinter den Spielen? Was zieht Menschen immer wieder in die Spirale des Risikos? Und wer verdient tatsächlich an der Hoffnung auf das große Glück?

Diese Reportage wirft einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen einer Industrie, die zwischen Euphorie und Abgrund balanciert – und stellt die entscheidende Frage: Wo endet das Spiel – und wo beginnt der Absturz?

📅 DOK 1: Land der Spieler
📺 Mittwoch, 21.05. – 20:15 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Pamela Milkowski
🖥️ Cutter: Daniela Jud
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

20/05/2025

🔒 BRENNPUNKT KRIMINAL: Hinter Gittern
Einblicke in eine Welt, die den meisten verborgen bleibt.

Tausende Männer und Frauen sitzen in Österreichs Gefängnissen – verurteilt, isoliert, oft über Jahre hinweg. Der Strafvollzug soll schützen, abschrecken, aber auch Resozialisierung ermöglichen. Doch was bedeutet es wirklich, hinter Gittern zu leben?

BRENNPUNKT KRIMINAL begleitet einen 21-jährigen Häftling, der wegen schweren Raubes zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Die Reportage zeigt seinen harten Gefängnisalltag – geprägt von Kontrolle, Einsamkeit, Routinen und innerem Kampf. 🧱⛓️

Dabei bleibt der Blick nicht nur bei ihm: Ein Justizwachebeamter gewährt Einblicke in die täglichen Herausforderungen zwischen Sicherheit und Menschlichkeit. Und auch die Gefängnispsychologin spricht offen über ihre Versuche, Vertrauen aufzubauen – in einem System, das oft von Misstrauen geprägt ist. 🧠👮‍♂️

Was bedeutet es, hinter Mauern zu leben? Wie verändert Haft den Menschen? Und wie sieht echte Resozialisierung aus, wenn die Freiheit noch in weiter Ferne liegt?

Hinter Gittern ist eine intensive Nahaufnahme des Strafvollzugs – ehrlich, emotional und mit Blick auf die Menschen hinter dem System.

📅 Brennpunkt Kriminal: Hinter Gittern
📺 Donnerstag, 22.05.205 - 21:05, ORF 1
🎬 Regie: Julia Hammerl
🖥️ Cutter: Camillo Roedelius
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

20/05/2025

🎲 DOK 1: Land der Spieler

Willkommen in der Welt des Nervenkitzels – wo ein einziger Klick, ein Dreh am Automaten oder ein Kreuzerl am Lottoschein über alles entscheiden kann. 🎰💵

Glücksspiel begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden – als Zeitvertreib, Hoffnungsschimmer oder Suche nach dem schnellen Geld. Doch was einst mit Knochenwürfeln in der Steinzeit begann, ist heute ein Milliardenmarkt mit zahllosen Facetten: Von klassischen Casinos über Sportwetten bis hin zu Online-Plattformen, deren Legalität oft fragwürdig bleibt. 🃏📲

DOK 1 geht der Faszination des Spiels auf den Grund – und beleuchtet auch die Schattenseiten: Spielsucht, Existenzverlust, Manipulation. Denn eines ist klar: Diese Spiele sind nicht dafür gemacht, dass Spieler*innen gewinnen. Sie sollen vor allem eines – Profit bringen. „Das Haus gewinnt immer“ ist nicht nur ein Spruch, sondern bittere Realität für viele Betroffene. 🏦🚫

Wie groß sind die Chancen auf den Jackpot wirklich? Wer kontrolliert den rasant wachsenden Markt des Online-Glücksspiels? Und warum setzen Menschen alles aufs Spiel – selbst dann, wenn sie längst verloren haben?

Diese Reportage schaut hinter die Kulissen einer Branche, in der Hoffnung und Risiko oft Hand in Hand gehen – und fragt, wer am Ende wirklich gewinnt.

📅 DOK 1: Land der Spieler
📺 Mittwoch, 21.05. – 20:15 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Pamela Milkowski
🖥️ Cutter: Daniela Jud
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

👩‍👧‍👦 ANSICHTSSACHE: Die Mutterfrage 🌱🍼❌Was passiert, wenn zwei Frauen mit völlig unterschiedlichen Lebensentwürfen aufe...
14/05/2025

👩‍👧‍👦 ANSICHTSSACHE: Die Mutterfrage 🌱🍼❌

Was passiert, wenn zwei Frauen mit völlig unterschiedlichen Lebensentwürfen aufeinandertreffen? Cornelia (51) aus Mariatrost bei Graz hat sich ganz dem Familienleben verschrieben – sie ist Mutter von vier Kindern, Hausfrau mit Leidenschaft und sieht in der Fürsorge für ihre Familie ihre persönliche Erfüllung. 👨‍👩‍👧‍👦❤️

Isabell (31) aus Wien hingegen hat sich entschieden, keine Kinder zu bekommen – aus Überzeugung. Sie ist Teil der „Birthstrike“-Bewegung, die angesichts von Klimakrise, sozialen Missständen und Überbevölkerung bewusst auf biologische Mutterschaft verzichtet. 🌍🚫

In dieser Folge von ANSICHTSSACHE begegnen sich die beiden Frauen mit Respekt – aber auch mit vielen Fragen. Für mehrere Tage wagen sie einen Perspektivwechsel: Cornelia begleitet Isabell durch ihr urbanes Leben als Aktivistin ohne familiäre Verpflichtungen, Isabell taucht ein in den Alltag zwischen Schuljause, Wäschebergen und Familienorganisation.

Gemeinsam stellen sie sich den großen Fragen rund um Mutterschaft, Kinderwunsch und gesellschaftliche Verantwortung. Was bedeutet es heute, Mutter zu sein – oder sich dagegen zu entscheiden? Wo beginnt Selbstbestimmung, wo wird sie infrage gestellt? Und wie viel gesellschaftlicher Druck liegt auf der Entscheidung für oder gegen Kinder?

Die Mutterfrage ist nicht nur ein emotionales, sondern auch ein gesellschaftlich aufgeladenes Thema. Diese Reportage sucht nicht nach einfachen Antworten – sondern nach echtem Verständnis.

📅 Ansichtssache: Die Mutterfrage
📺 Mittwoch, 14.05. – 21:05 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Pamela Milkowski
🖥️ Cutter: Daniela Jud
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

12/05/2025

👩‍👧‍👧 ANSICHTSSACHE: Die Mutterfrage 🤰❌🌍

Kinderkriegen – für manche der Sinn des Lebens, für andere ein bewusster Verzicht. In dieser ANSICHTSSACHE treffen zwei Frauen aufeinander, deren Lebensentwürfe kaum gegensätzlicher sein könnten:

Cornelia (51) lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in Mariatrost bei Graz. Sie ist Vollblut-Mutter und Hausfrau aus Überzeugung – ihr Familienleben ist für sie Quelle von Sinn, Glück und Erfüllung. 👨‍👩‍👧‍👦🍽️

Isabell (31) aus Wien hingegen hat sich aus tiefster Überzeugung gegen Kinder entschieden. Sie lebt kinderlos – nicht aus Mangel, sondern aus Prinzip: als Teil der internationalen „Birthstrike“-Bewegung, die sich angesichts von Klimakrise, Überbevölkerung und sozialen Ungleichheiten gegen biologische Mutterschaft positioniert. 🌍✊

Zwei Frauen, zwei Welten – aber eine gemeinsame Bereitschaft, einander zuzuhören. Für mehrere Tage tauchen Cornelia und Isabell in den Alltag der jeweils anderen ein: vom Familienchaos am Küchentisch bis zum politischen Aktivismus in der Großstadt. Dabei verhandeln sie mit offenem Visier jene Fragen, die in unserer Gesellschaft oft hitzig, emotional – manchmal gar verletzend – diskutiert werden:

Was bedeutet Mutterschaft heute? Ist Kinderlosigkeit egoistisch oder verantwortungsbewusst? Und wo endet das persönliche Lebensmodell – und beginnt gesellschaftliche Verantwortung?

ANSICHTSSACHE: Die Mutterfrage ist ein aufrichtiges Experiment an der Nahtstelle zweier Lebenskonzepte – zwischen bedingungsloser Fürsorge und radikalem Umdenken.

📅 Ansichtssache: Die Mutterfrage
📺 Mittwoch, 14.05. – 21:05 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Pamela Milkowski
🖥️ Cutter: Daniela Jud
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

🕶️ Brennpunkt Kriminal: Nachtwache 🌌🛡️Wenn die Straßen leerer werden und die Stadt zur Ruhe kommt, beginnt für sie die S...
24/04/2025

🕶️ Brennpunkt Kriminal: Nachtwache 🌌🛡️

Wenn die Straßen leerer werden und die Stadt zur Ruhe kommt, beginnt für sie die Schicht: die Menschen im privaten Sicherheitsdienst. Sie sorgen in der Nacht für Schutz, bewahren Ordnung und treten auf den Plan, wenn andere längst im Feierabendmodus sind.

Brennpunkt Kriminal begleitet drei Profis in Echtzeit durch ihre nächtlichen Einsätze:
👮‍♂️ Johann (61), Personenschützer mit jahrzehntelanger Erfahrung,
🧍‍♂️ Mladen (38), Leiter eines privaten Sicherheitsunternehmens,
👩‍💼 Lara (26), Türsteherin und Security-Beauftragte im Clubbetrieb.

Ob Kontrollrundgänge, Türpolitik oder verdeckte Beobachtungen – jede Szene bringt neue Herausforderungen. Diese Doku zeigt nicht nur, wie sie arbeiten, sondern auch, wie sie denken, fühlen und reagieren, wenn die Lage brenzlig wird.

Wie begegnet man aggressiven Gästen? Wie deeskaliert man in Stresssituationen? Und wie geht man damit um, wenn die eigene Sicherheit auf dem Spiel steht? Die Geschichten von Johann, Mladen und Lara geben Einblick in einen Job, der oft unsichtbar, aber unverzichtbar ist.

📅 Brennpunkt Kriminal: Nachtwache
📺 Donnerstag, 24.04. – 21:05 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Thomas Grusch
🖥️ Cutter: Thomas Vondrak
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

24/04/2025

🕶️ Brennpunkt Kriminal: Nachtwache 🌒🚨

Wenn es dunkel wird, übernehmen sie: die Männer und Frauen der privaten Sicherheitsdienste. Während andere schlafen, sorgen sie für Schutz, Ruhe und Ordnung – in Gebäuden, auf Veranstaltungen, im öffentlichen Raum. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die meisten längst Feierabend gemacht haben.

Brennpunkt Kriminal begleitet drei Persönlichkeiten durch ihre fordernden Nachtschichten:
👮‍♂️ Johann (61), erfahrener Personenschützer,
🧍‍♂️ Mladen (38), Einsatzleiter eines Security-Dienstes,
👩‍💼 Lara (26), Türsteherin und Sicherheitsbeauftragte.

Ob stille Objektsicherung, hitzige Einlasskontrollen oder diskrete Beobachtungen – sie alle zeigen, was es bedeutet, nachts Verantwortung zu tragen. Dabei geht’s nicht nur um Präsenz, sondern auch um Fingerspitzengefühl, schnelle Reaktionen und klare Entscheidungen in brenzligen Situationen. 🔦🛡️

Wie reagiert man, wenn eine Auseinandersetzung eskaliert? Wann greift man ein – und wann bleibt man im Hintergrund? Wie viel Macht trägt jemand, der für Sicherheit sorgt?
Diese Doku blickt hinter die Kulissen einer Branche, die oft unsichtbar, aber unverzichtbar ist – und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die sie tragen.

📅 Brennpunkt Kriminal: Nachtwache
📺 Donnerstag, 24.04. – 21:05 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Thomas Grusch
🖥️ Cutter: Thomas Vondrak
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

🇦🇹 ANSICHTSSACHE: I'm from Austria 🤝🌾Was passiert, wenn zwei Menschen aus komplett unterschiedlichen Lebensrealitäten au...
23/04/2025

🇦🇹 ANSICHTSSACHE: I'm from Austria 🤝🌾

Was passiert, wenn zwei Menschen aus komplett unterschiedlichen Lebensrealitäten aufeinandertreffen – und sich wirklich aufeinander einlassen? Alperen (26), Friseur aus Wien-Ottakring, trifft auf Astrid (50), Bäuerin im Innviertel. Zwei Welten – ein gemeinsames Zuhause: Österreich. 🏙️🏡

Er lebt das schnelle, vielfältige Stadtleben, sie den traditionsreichen Alltag am Land. Doch wie fremd ist man sich wirklich im eigenen Land? Und wie viel Nähe kann entstehen, wenn man bereit ist, zuzuhören und sich einzulassen? 💬🤔

In dieser ANSICHTSSACHE öffnen beide ihre Türen und Herzen. Vom Dönerladen zum Stammtisch, vom Barbershop zum Bauernhof – es wird geredet, gelacht, hinterfragt und auch gestaunt. Eine Begegnung, die verbindet – trotz aller Unterschiede. ✂️🐄✨

📅 ANSICHTSSACHE: I'm from Austria
📺 Mittwoch, 23.04. – 21:07 Uhr auf ORF1
🎬 Regie: Biljana Petrovic
🖥️ Cutter: Alexander Schönauer
📢 Produzenten: Lukas Sturm, Lila Schwarzenberg

Adresse

Rüdigergasse 10/15
Wien
1050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neulandfilm & Medien GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen