QWIEN SAMMELN
BEWAHREN
ERFORSCHEN
ERINNERN
VERMITTELN
http://www.qwien.at/
Instagram: .zentrum

QWIEN wird unterstützt von MA 7/Wissenschaft und MA 13/WASt

Die Jahrestagung des Fachverbandes Homos*xualität und Geschichte findet statt vom 10.–11. Oktober 2025 in Graz.Unter dem...
26/08/2025

Die Jahrestagung des Fachverbandes Homos*xualität und Geschichte findet statt vom 10.–11. Oktober 2025 in Graz.

Unter dem Titel „Queer erinnern: Wie funktioniert erinnern? – Erinnerungspolitik – Erinnerungszeichen im Wandel“ widmet sich die Tagung aktuellen Fragen der Erinnerungskultur.

Vorgestellt wird dabei auch ein Unterrichtsmaterial, das QWIEN gemeinsam mit ERINNERN:AT entwickelt hat. Es beleuchtet anhand von 12 Biografien aus allen Bundesländern die Verfolgung homos*xueller Menschen im Nationalsozialismus.

Anmeldung + Link zum Download des Lehrmaterials findet ihr im Post!

Jahrestagung des Fachverbandes Homos*xualität und Geschichte
10. und 11. Oktober 2025, Graz

Unter dem Titel „Queer erinnern: Wie funktioniert erinnern? – Erinnerungspolitik – Erinnerungszeichen im Wandel“ steht die Jahrestagung 2025 im Zeichen der Auseinandersetzung mit Erinnerungspolitik und ihren Veränderungen.

Im Rahmen der Tagung stellt Axel Schacht (OeAD, ERINNERN:AT) ein Unterrichtsmaterial vor, dass ERINNERN:AT und QWIEN 2023 gemeinsam entwickelt haben: Anhand von 12 Lebensgeschichten aus allen neun Bundesländern setzt sich das Material mit der NS-Verfolgung Homos*xueller auseinander: „Es ist eben leider so, dass ich dich von Herzen lieb gewonnen habe.“ – Als homos*xuell verfolgt im Nationalsozialismus“

Zum Tagungsprogramm und Anmeldung:
https://www.erinnern.at/bundeslaender/steiermark/termine/queer-erinnern-jahrestagung-des-fachverbandes-2025

Zum Lernmaterial:
https://www.erinnern.at/lernmaterialien/lernmaterialien/es-ist-eben-leider-so-dass-ich-dich-von-herzen-lieb-gewonnen-habe
________________
Foto: Dr. Christian Alexander Waeldner

Unsere queere Filmempfehlung für Freitag! 🌈Tipp: Die Tagebücher von Sean DeLear haben wir neuerdings für euch bei uns in...
07/08/2025

Unsere queere Filmempfehlung für Freitag! 🌈

Tipp: Die Tagebücher von Sean DeLear haben wir neuerdings für euch bei uns in der Bibliothek! 💥

Macht mit bei dieser wichtigen Studie zu Regenbogenfamilien! Anmeldung unter: Macht mit bei dieser wichtigen Studie! 🌈 A...
05/08/2025

Macht mit bei dieser wichtigen Studie zu Regenbogenfamilien! Anmeldung unter: Macht mit bei dieser wichtigen Studie! 🌈 Anmeldung unter: https://ralf.univie.ac.at/mitmachen/

Queere Geschichte wurde oft nicht überliefert - nicht, weil es sie nicht gab, sondern weil sie systematisch ausgelöscht,...
05/08/2025

Queere Geschichte wurde oft nicht überliefert - nicht, weil es sie nicht gab, sondern weil sie systematisch ausgelöscht, ignoriert oder nicht dokumentiert wurde.

Deshalb braucht queere Erinnerung andere Methoden, als sie in vielen Museen oder Archiven zu finden sind. Faken - also das bewusste Erfinden, Umdeuten und Nacherzählen - wird bei uns zur politischen Praxis. Nicht, um Geschichte zu verfälschen, sondern um aufzuzeigen, wo sie mehrheitlich unvollständig und verzerrt erzählt wird.

In unserer Ausstellung ,,Geschichte machen. Ein queeres Jahrtausend in 27 unglaublichen Objekten" machen wir sichtbar, was hätte sein können und was tatsächlich war, aber nicht erinnert wird. Indem das Imaginäre zum Archiv wird, entsteht ein Raum, in dem normative Geschichtsschreibung unterlaufen wird und queere Perspektiven sich den Raum aneignen, der ihnen zusteht.

Klingt spannend? Finden wir auch! Mehr Infos zu dieser Ausstellung, deinem Besuch bei uns und Sabine Schwaighofers ,,Homo Diaries. Portraits & Other Stories" findest du auf unserer Website. 🔥



©Theresa Schadenhofer 2025

Heute um 17 Uhr! ⭐️⭐️
31/07/2025

Heute um 17 Uhr! ⭐️⭐️

kz_verband_wien

Kundgebung:
Donnerstag, 31.7., 17.00, Herrengasse 7 / BMI.

📣 Razzia am Peršmanhof, gehts noch?!
Wir haben Fragen! Wir sind wütend!
Wir sind solidarisch mit dem Društvo/Verein Peršman, Partisan_innenverband und Klub der slowenischen Studierenden in Wien!

Komm zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung von Minderheiten und Antifaschismus:

Komm alleine, mit vielen, mit Kolleg:innen, Freund:innen, als Initiative oder Verein.

Programm: Redebeiträge, Lieder, Flyer.
Aufruf und Forderungen: https://kz-verband-wien.at/veranstaltung/persman/

📣 Napad na Peršmanovo domačijo, ste znoreli?!
Imamo vprašanja! Jezni smo!
Solidarni smo z Društvom/Verein Peršman, z Zvezo Koroških Partizanov in Klubom Slovenskih Študentk*Študentov na Dunaju!

Pridite na demonstracijo proti kriminalizaciji manjšin in antifašizma:
četrtek, 31. 7., 17.00, Herrengasse 7 / BMI.
Pridite sami, z mnogimi, s kolegi, prijatelji, kot združenje ali društvo.

Program: govori, pesmi, letaki.
Poziv in zahteve: https://kz-verband-wien.at/veranstaltung/persman/

Wir sehen uns diesen Samstag! 🌈
29/07/2025

Wir sehen uns diesen Samstag! 🌈

Haltung zeigen, Qwien supporten! 🏳️‍🌈Am Wochenende trifft sich wenige Häuser von uns entfernt die rechts*xtreme ,,Identi...
22/07/2025

Haltung zeigen, Qwien supporten! 🏳️‍🌈
Am Wochenende trifft sich wenige Häuser von uns entfernt die rechts*xtreme ,,Identitäre Bewegung" - tja, bei uns treffen sich alle anderen!

Wir freuen uns über jede Person, die am Wochenende bei uns vorbeischaut. Freitagabend nach dem Straßenfest für ein gemeinsames Margareten ohne rechts*xtreme Identitäre zum Soli-Chill-Out bei uns oder am Wochenende zwischen 10 und 18 Uhr. Bei der Gelegenheit könnt ihr euch auch unsere beiden Ausstellungen anschauen. Samstag um 10:30 bieten wir außerdem wieder eine Ausstellungsführung an - Link zur Anmeldung findet ihr in der Bio! 🔥

Kommt vorbei auf ein Getränk in unserem Scharnigarten, bringt antifaschistische Literatur für unseren Bücherschrank vorbei oder häkelt oder tratscht in unserem Forum bei einem Kaffee. Gemeinsam zeigen wir, dass in Wien kein Platz ist für Rechts*xtremismus und dass wir zusammen für Antifaschismus und queere Sichtbarkeit einstehen! Bringt eure Freund*innen und Nachbar*innen mit. 💜



© Theresa Schadenhofer

Wien hält zusammen – wenn die rechts*xtreme „Identitäre Bewegung“ in ihrem Keller in der Ramperstorffergasse mit illegal...
21/07/2025

Wien hält zusammen – wenn die rechts*xtreme „Identitäre Bewegung“ in ihrem Keller in der Ramperstorffergasse mit illegalen Kampfsportübungen, Wünschen nach erneutem Völkermord und Shoah-Glorifizierung „feiern“, dann müssen wir alle gemeinsam dagegenhalten! Wir veranstalten gemeinsam mit dem BV Margareten, Grüne, Links, SPÖ und KPÖ Margareten ein überparteiliches Straßenfest mit Kundgebung.
Und danach zum Soli-Chill-Out ins neue Qwien in der Ramperstorfergasse 29!

Save the Date! Wir lassen es im Sommer ein bisschen ruhiger angehen, aber diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Kul...
10/07/2025

Save the Date! Wir lassen es im Sommer ein bisschen ruhiger angehen, aber diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturverein Berggasse am 02. August ab 16 Uhr solltet ihr euch schonmal vormerken.💯

Book Launch, Reading and Discussion.

Liz Rosenfeld will present their new co-written book with Dr. João Florêncio, Crossings: Creative Ecologies of Cruising. Liz will read some passages from the book, followed by a conversation about the book with Eike Wittrock.

It’s difficult to pinpoint the origins of cruising. While the term was used by men seeking casual encounters with other men in the parks and streets of New York City as early as the 1920s, historical records show the practice is much older. Cruising has existed for as long as anyone outside the dominant s*x and gender systems has sought s*xual encounters outside of sanctioned norms.

Liz Rosenfeld, transdisziplinäre Künstler*in, stellt bei uns im Qwien das neue gemeinsam mit Dr. João Florêncio verfasste Buch "Crossings: Creative Ecologies of Cruising" vor!
Crossings untersucht die kreativen, historischen und politischen Dimensionen des Cruisings als Praxis queerer Weltenbildung. Die Publikation verfolgt die vielfältige Geschichte dieser Praxis und zeigt deren Bedeutung als Form von Widerstand, Intimität und Vorstellungskraft – jenseits normativer Zuschreibungen. Anschließend findet ein Gespräch mit Tanzhistoriker und Kurator Eike Wittrock statt.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird in englischer Sprache abgehalten.

Bildrechte: Christa Holka & Dietmar Reinbacher

Heute Abend von 18 bis 20 Uhr ist Sabine Schwaighofer bei uns zu Gast, um durch ihre Ausstellung zu führen und mit allen...
03/07/2025

Heute Abend von 18 bis 20 Uhr ist Sabine Schwaighofer bei uns zu Gast, um durch ihre Ausstellung zu führen und mit allen Interessierten ins Gespräch über ihre Arbeit zu kommen! Tolle Gelegenheit - erst recht wenn ihr ihre Ausstellung "Homo Diaries . self portrait & other stories" noch nicht gesehen habt. 💥

Adresse

Ramperstorffergasse 39
Wien
1050

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+43 1 966 01 10

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von QWIEN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen