QWIEN SAMMELN
BEWAHREN
ERFORSCHEN
ERINNERN
VERMITTELN
http://www.qwien.at/
Instagram: .zentrum

QWIEN wird unterstützt von MA 7/Wissenschaft und MA 13/WASt

Ein schöner langer Beitrag über uns im aktuellen AUGUSTIN. Kaufen und damit auch  die Verkäufer:innen unterstützen.
21/10/2025

Ein schöner langer Beitrag über uns im aktuellen AUGUSTIN. Kaufen und damit auch die Verkäufer:innen unterstützen.

🏳️‍🌈 «Ein sehr breiter Begriff von queer»

Seit dem Sommer residiert das QWIEN in Margareten. Gegründet als Graswurzelarchiv ist es heute Museum, Forschungsstätte und Veranstaltungsraum mit hohem Anspruch und viel Humor.


✍️ Magdalena Mayer berichtet in der aktuellen Ausgabe auf Seite 12.
📸 Fotos von Carolina Frank.Fotografie

Lust auf eine Lesung bei Kuchen und Kaffee? Dann schau am Samstag, dem 25. Oktober, ab 16:00 Uhr unbedingt im Qwien vorb...
16/10/2025

Lust auf eine Lesung bei Kuchen und Kaffee? Dann schau am Samstag, dem 25. Oktober, ab 16:00 Uhr unbedingt im Qwien vorbeischauen. Dort eröffnet der bekannte ORF-Journalist .pettinger mit seinem Roman Autochthon die neue Veranstaltungsreihe von Qwien: SAMSTAGS um 4.

Darum geht's in Autochthon:
In einer nicht allzu fernen Zukunft hat eine rechtsnationale Partei die absolute Macht übernommen. Ein drakonisches Remigrationsgesetz zwingt Menschen mit Migrationshintergrund zur Flucht. Doch Widerstand formiert sich: Die alleinerziehende Mutter Natascha, der Street Artist Malik und das Akademikerpaar Florian und Klaus kämpfen gegen die Verfolgung und für eine gerechte Zukunft.

Inspiriert von Hugo Bettauers Die Stadt ohne Juden (1922) zieht Autochthon Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Ernsthaftigkeit und Ironie wirft Pettinger einen scharfsinnigen Blick auf Nationalismus und politische Intoleranz – ein satirisch-packender Appell an die Zivilgesellschaft.

©️ Kremayr & Scheriau

14/10/2025

🏳️‍🌈 «Ein sehr breiter Begriff von queer»

Seit dem Sommer residiert das QWIEN in Margareten. Gegründet als Graswurzelarchiv ist es heute Museum, Forschungsstätte und Veranstaltungsraum mit hohem Anspruch und viel Humor.


✍️ Magdalena Mayer berichtet in der aktuellen Ausgabe auf Seite 12.
📸 Fotos von Carolina Frank.Fotografie

Bürgermeister Michael Ludwig hat uns gestern besucht und sich die Sammlungen von Qwien angesehen. In der Bibliothek und ...
02/10/2025

Bürgermeister Michael Ludwig hat uns gestern besucht und sich die Sammlungen von Qwien angesehen. In der Bibliothek und in unserer Ausstellung "Geschichte machen" konnten wir ausführlich über historische Themen aber auch aktuelle Fragen der queeren Community diskutieren.

Am 2. Oktober feiern wir ab 18:00 Uhr zum zweiten Mal die Eröffnung von Qwien und laden euch dazu recht herzlich ein. Fr...
30/09/2025

Am 2. Oktober feiern wir ab 18:00 Uhr zum zweiten Mal die Eröffnung von Qwien und laden euch dazu recht herzlich ein.

Freut euch auf Reden unserer Gründer*innen und Politiker*innen, auf Getränke und unsere Ausstellung „Geschichte machen. Ein queeres Jahrtausend in 27 unglaublichen Objekten!“. Es wird auch immer wieder freie Ausstellungsführungen geben.

Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr.

Wir freuen uns auf euer Kommen! 💜

Am Sonntag, den 28.09., verabschieden wir uns von Sabine Schwaighofers HOMO diaries. Dazu laden wir ab 17:00 Uhr zu eine...
25/09/2025

Am Sonntag, den 28.09., verabschieden wir uns von Sabine Schwaighofers HOMO diaries. Dazu laden wir ab 17:00 Uhr zu einem Talk mit Nadja Schefzig, Sabine Schwaighofer und Andreas Brunner ein. Außerdem erwarten dich Musik und Drinks.

© Sabine Schwaighofer

Wegen einer Veranstaltung ist unsere Bibliothek am Freitag, 26.09.2025 geschlossen. Wir freuen uns, dich am Dienstag wie...
24/09/2025

Wegen einer Veranstaltung ist unsere Bibliothek am Freitag, 26.09.2025 geschlossen. Wir freuen uns, dich am Dienstag wiederzusehen. 💜

©️Gregor Hofbauer

Am 7. Oktober 2025 um 18:30 Uhr eröffnen wir Mario Kiesenhofers Ausstellung AURA!🔮Mario Kiesenhofer arbeitet in seiner n...
23/09/2025

Am 7. Oktober 2025 um 18:30 Uhr eröffnen wir Mario Kiesenhofers Ausstellung AURA!
🔮
Mario Kiesenhofer arbeitet in seiner neuen Fotoserie Aura mit Material aus unserem Archiv. Er verknüpft dabei Theorien zur Aura, transgenerationale Traumaforschung und Walter Benjamins Idee der Fotografie als Medium des Unsichtbaren.

Zur Ausstellung erscheint ein Text von Walter Seidl und am 30. Oktober gibt’s eine Podiumsdiskussion als Rahmenprogramm – more details soon!

Ein Projekt im Rahmen von Foto Wien
Die Ausstellung wird gefördert von: Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport Bezirksvorstehung Margareten Bildraum
Qwien wird gefördert von: Stadt Wien Kultur und Stadt Wien Bildung und Jugend

Mario Kiesenhofer, Lichtstudie aus Aura, 2025 © Mario Kiesenhofer

Neue Deko am Garagentor.
21/09/2025

Neue Deko am Garagentor.

Adresse

Ramperstorffergasse 39
Wien
1050

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+43 1 966 01 10

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von QWIEN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen