Radio Wien / Wien heute

Radio Wien / Wien heute Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite der Redaktion von Wien heute und Radio Wien Wir bitten Sie aber, stets sachlich und freundlich zu bleiben.

Diese Seite betreuen die Redakteurinnen und Redakteure von "Wien heute" und Radio Wien. Wir freuen uns, wenn Sie hier auf der Seite kommentieren und uns Feedback zu unserer Arbeit und unseren Postings geben. Selbstverständlich dürfen Sie Kritik äußern, dabei ersuchen wir um Ihr Verständnis, dass wir Kommentare löschen, in denen Menschen persönlich beleidigt, verleumdet, beschimpft oder bedroht wer

den. Die Facebook-Seite von "Wien heute" ist keine Plattform für (politische) Propaganda, kommerzielle Werbung oder Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen etc. Darüber hinaus ersuchen wir Sie, die Urheber- und Persönlichkeitsrechte Dritter zu beachten. Sollte uns etwas entgehen, sind wir froh, wenn Sie uns auf entsprechende Kommentare hinweisen. Im äußersten Fall müssen wir User, die gegen die Foren-Regeln oder Facebook-AGBs (https://www.facebook.com/terms) verstoßen, auch sperren. In jedem Fall sind User für die Inhalte ihrer Kommentare alleine verantwortlich, es besteht dabei kein Anspruch auf Veröffentlichung auf dieser Facebook-Seite. Für Ihre Anregungen und Ihr Feedback sind wir jederzeit dankbar.

Der aktuelle Radiotest ergibt: Radio Wien ist nach wie vor Martkführer in Wien. Radio Wien erreicht täglich 333.000 Höre...
24/07/2025

Der aktuelle Radiotest ergibt: Radio Wien ist nach wie vor Martkführer in Wien. Radio Wien erreicht täglich 333.000 Hörerinnen und Hörer im Verbreitungsgebiet.

24/07/2025

Mitten in Favoriten steht eines der bedeutendsten Bäder Wiens. Eröffnet 1926 – als Symbol für soziale Gerechtigkeit und moderne Stadtentwicklung.
Beitrag: und mehr dazu gibt es in „Wien heute“, ab 19.00 Uhr, ORF2.

83 Prozent dieser Alleinerziehenden sind Frauen. Um diese zu unterstützen, betreibt die St. Elisabeth-Stiftung ein Sachs...
24/07/2025

83 Prozent dieser Alleinerziehenden sind Frauen. Um diese zu unterstützen, betreibt die St. Elisabeth-Stiftung ein Sachspendenlager. Die Nachfrage nach den Hilfspaketen wächst. Besonders dringend werden Babynahrung, Windeln, Waschmittel sowie Kleidung und Utensilien für Neugeborene benötigt.

Das Festival für österreichische Popmusik präsentiert rund 50 Acts aus unterschiedlichen Genres. Am Abend eröffnet Chris...
24/07/2025

Das Festival für österreichische Popmusik präsentiert rund 50 Acts aus unterschiedlichen Genres. Am Abend eröffnet Christina Stürmer auf der Seebühne das Festival. Der Eintritt ist kostenlos.

23/07/2025

, das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig im Museumsquartier. Ein Ort architektonischer Vielfalt, den für uns besucht hat. Mehr dazu gibt es in „Wien heute“, ab 19.00 Uhr, ORF 2.

Vor allem in sozialen Medien findet heute Radikalisierung statt, so Moussa Al-Hassan Diaw. Was sagt ihr dazu?
23/07/2025

Vor allem in sozialen Medien findet heute Radikalisierung statt, so Moussa Al-Hassan Diaw. Was sagt ihr dazu?

23/07/2025

Um die 50 Tage dauert es noch, dann findet am 13. September die Tram-WM statt. Florian Isaku hat sich dafür qualifiziert und erzählt, wie es denn überhaupt dazu gekommen ist. 🚋

Beitrag:

Die sieben Kilometer lange Strecke ist nun fertig. Der Zwei-Richtungs-Radweg führt von der Urania über die Aspernbrücke ...
23/07/2025

Die sieben Kilometer lange Strecke ist nun fertig. Der Zwei-Richtungs-Radweg führt von der Urania über die Aspernbrücke zum Praterstern und von dort über Lassallestraße und Reichsbrücke nach Kagran.

23/07/2025

Wie viele Bäume siehst du, wenn du daheim aus dem Fenster schaust?
Beitrag: & Lilli Pompe
Die Rolle von Bäumen in der Klimakrise ist auch Thema in der neuen Folge des ORF-Wien-Podcasts Stadtwandel von Matthias Lang und Birgit Pointner. Ab jetzt reinhören überall wo es Podcasts gibt.

Rund zwei Millionen Katzen soll es in österreichischen Haushalten geben, zeigen Umfragen. In dem Projekt von Wilde Nachb...
23/07/2025

Rund zwei Millionen Katzen soll es in österreichischen Haushalten geben, zeigen Umfragen. In dem Projekt von Wilde Nachbarn und Stadtwildtiere werden jetzt Bilder von Katzenbeute gesammelt. So soll erkannt werden, welche Tiere in der Nachbarschaft leben. Wer sich (oder besser gesagt, die eigene Katze) an der Forschung beteiligen möchte - das Projekt geht noch bis September 2026. 😺🐭

Der Einsatz dauerte von 21.30 bis 01.30 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an. Verletzt wurde niemand, die Brand...
23/07/2025

Der Einsatz dauerte von 21.30 bis 01.30 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar.

Eine aufmerksame Zeugin wählte Montag früh aufgrund einer brennenden Bücherkiste unter einem abgestellten PKW im Bezirk ...
22/07/2025

Eine aufmerksame Zeugin wählte Montag früh aufgrund einer brennenden Bücherkiste unter einem abgestellten PKW im Bezirk Landstraße den Notruf. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße beim Brandort in der Unteren Viaduktgasse eintrafen, stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Niemand wurde verletzt.

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Wien / Wien heute erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen