Motorblock

Motorblock Uns bewegt, was uns bewegt! Willkommen bei Motorblock.at. Die Seite für alle die bewegt, was sie bewegt!

Nissan Qashqai e-Power – aktualisiertes Hybrid-System für mehr EffizienzNissan hat den Qashqai e-Power überarbeitet und ...
09/10/2025

Nissan Qashqai e-Power – aktualisiertes Hybrid-System für mehr Effizienz

Nissan hat den Qashqai e-Power überarbeitet und bringt die neue Generation seiner seriellen Hybridtechnologie nun auch in Österreich auf den Markt. Das System verbindet weiterhin den elektrischen Antrieb mit der Reichweite eines Benziners – der Motor dient ausschließlich als Generator und treibt die Räder nicht direkt an.

In der aktuellen Version wurde die Technik in mehreren Bereichen angepasst. Der 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor arbeitet nun nach dem sogenannten STARC-Verbrennungsprinzip, das den Wirkungsgrad auf rund 42 Prozent erhöht. Durch einen neuen Turbolader und eine überarbeitete Kalibrierung sinken Verbrauch und Geräuschentwicklung. Der Motor arbeitet mit einem fixen Verdichtungsverhältnis von 13:1 und kommt mit neuem Schmieröl (0W16) auf verlängerte Wartungsintervalle von 20.000 Kilometern.

Der überarbeitete e-Power-Antrieb erreicht nun eine Systemleistung von bis zu 151 kW (205 PS) im Sportmodus. Der kombinierte Treibstoffverbrauch liegt laut WLTP bei 4,5 bis 4,6 Litern pro 100 Kilometer, die CO₂-Emissionen zwischen 102 und 105 Gramm pro Kilometer. Damit sinken Verbrauch und Emissionen um bis zu 16 Prozent im Vergleich zur bisherigen Version. Die Reichweite beträgt je nach Fahrweise und Tankgröße bis zu 1.200 Kilometer.

Im Fahrzeug kommt eine neue 5-in-1-Antriebseinheit zum Einsatz, die Elektromotor, Generator, Wechselrichter und Getriebe in einem kompakteren Modul zusammenfasst. Die Lithium-Ionen-Batterie bleibt mit 2,1 kWh Kapazität unverändert. Im Fahrbetrieb sorgt das System für gleichmäßige, direkte Beschleunigung ohne Schaltvorgänge, da es kein konventionelles Getriebe gibt.

Auch das Interieur wurde aktualisiert. Das Infotainment-System basiert nun auf Google-Technologie und bietet Zugang zu Maps, Assistant und weiteren Apps. Der ProPILOT-Fahrerassistent wurde erweitert und reagiert präziser auf den Verkehr.
Der Nissan Qashqai mit neuem e-Power-Antrieb wird im Werk Sunderland (UK) produziert und ist ab sofort in Österreich verfügbar. Die Preise beginnen bei 39.690 Euro, bis Jahresende gilt ein Aktionspreis ab 37.190 Euro inklusive Finanzierungsbonus.

Der e-Power-Antrieb soll vor allem Kundinnen und Kunden ansprechen, die elektrisches Fahren ohne Ladeinfrastruktur nutzen möchten – mit direktem Ansprechverhalten, aber ohne externe Aufladung.

Der neue Nissan Qashqai e-Power 2025 zeigt, dass Hybridtechnik alles andere als langweilig ist. Mit überarbeitetem Antriebssystem, verbessertem Wirkungsgrad ...

BYD SEAL 6 DM-i TOURING!Was kann und was kostet der erste Kombi der Marke BYD? Wir haben uns das Auto schon mal kurz ans...
15/09/2025

BYD SEAL 6 DM-i TOURING!
Was kann und was kostet der erste Kombi der Marke BYD? Wir haben uns das Auto schon mal kurz ansehen können!

YD Seal 6 DM-i Touring – Erster Eindruck!In diesem Video gibt’s keinen ausführlichen Test, sondern ein spontanes erstes Kennenlernen: Wie wirkt das neue Tour...

Zum 55. Todestag der Legende tuts auch ein Geburtstagsgruß ...
05/09/2025

Zum 55. Todestag der Legende tuts auch ein Geburtstagsgruß ...

Am 18. März 1942 kam in Mainz Österreichs erster Formel 1 Weltmeister, Jochen Rindt zur Welt. Er wurde nur 28 Jahre alt, erlebte in dieser Zeitspanne aber mehr als viele im ganzen Leben.

Wenn du glaubst, du bist schnell und dann bei der Moto GP bist… 🤷‍♂️😱
18/08/2025

Wenn du glaubst, du bist schnell und dann bei der Moto GP bist… 🤷‍♂️😱

The Road to Le Mans – 1.550 Kilometer elektrisch nach Le Mans
19/07/2025

The Road to Le Mans – 1.550 Kilometer elektrisch nach Le Mans

The Road to Le Mans – 1.550 Kilometer elektrisch nach Le MansElektroautos? Zu wenig Reichweite, schlechte Ladeinfrastruktur, kompliziert? Wir wollten es gena...

VIDEO 🎥 -  The Road to Le Mans – 1.550 Kilometer elektrisch nach Le MansElektroautos? Zu wenig Reichweite, schlechte Lad...
18/07/2025

VIDEO 🎥 - The Road to Le Mans – 1.550 Kilometer elektrisch nach Le Mans

Elektroautos? Zu wenig Reichweite, schlechte Ladeinfrastruktur, kompliziert? Wir wollten es genau wissen. Ohne Teststand, ohne Werbekulisse – dafür mit echten Kilometern, echten Ladestopps und echten Fragen im Kopf. Unser Ziel: Mit dem Peugeot e-5008 GT 210 von Wien nach Le Mans – und das rein elektrisch.

1.550 Kilometer quer durch Österreich, Deutschland und Frankreich, mit 7 Sitzen, einer 73-kWh-Batterie und unter realen Bedingungen: 130 km/h Reisegeschwindigkeit, Klimaanlage immer an, keine Tricks, keine Ausreden.

Unser Ziel: Das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans – und der ultimative Reality-Check für all jene, die sich fragen, ob E-Mobilität schon wirklich langstreckentauglich ist.

Nebenbei haben wir eine der wohl schönsten und emotionalsten Seiten des Motorsports erlebt. Le Mans 2025 – das bedeutet: 340.000 Fans, V8-Donner in der Nacht, Austern zum Bier und der Geruch von Benzin in der Luft. Und mittendrin Peugeot mit dem 9X8 Hypercar und Malthe Jakobsen – samt österreichischem Bezug.

In diesem Video geht es nicht nur ums Ankommen, sondern auch ums Erleben. Denn nach zwei Tagen, sechs Ladestopps und jeder Menge Eindrücken ist klar: Die alte Reichweitenangst gehört ins Museum.

👉 Erlebt mit uns die elektrische „Road to Le Mans“ – aufgeladen mit Emotion statt nur Kilowatt.

Den Link zum Video gibt's in den Kommentaren!

🏁 LE MANS 2025: KUBICA KÖNIGT FERRARI ZUM DRITTEN SIEG IN FOLGE! 🏆🇫🇷Was für ein Rennen! Nach 24 brutalen Stunden holt da...
15/06/2025

🏁 LE MANS 2025: KUBICA KÖNIGT FERRARI ZUM DRITTEN SIEG IN FOLGE! 🏆🇫🇷

Was für ein Rennen! Nach 24 brutalen Stunden holt das #53 AF Corse Ferrari-Team den Gesamtsieg bei den 24h von Le Mans! Ex-Formel-1-Star Robert Kubica bringt den roten Renner als Erster über die Linie – zusammen mit seinen Teamkollegen Yifei Ye und Phil Hanson. Für Ferrari ist’s der dritte Sieg in Serie – bella macchina!

🥈 Platz 2 geht an den #6 Porsche Penske, der sich nach Disqualifikation im Quali ganz hinten ins Rennen kämpfen musste. Comeback des Wochenendes? Könnte man sagen.

Und Peugeot? Der Löwe hat gebrüllt, aber nicht gebissen. Der überarbeitete 9X8 zeigte Fortschritte – aber fürs Podium hat’s leider nicht gereicht. Noch nicht. Vielleicht bringt ja die angekündigte neue Hypercar-Generation 2026 den Durchbruch. Wir bleiben dran.

Wenn die Hypercars oder die LMP2 und LMGT3 über die Start-Ziel Gerade rasen, ist das pure Gänsehaut! das kann - bei alle...
15/06/2025

Wenn die Hypercars oder die LMP2 und LMGT3 über die Start-Ziel Gerade rasen, ist das pure Gänsehaut! das kann - bei aller Liebe - keine E-Rennserie dieser Welt auch nur ansatzweise so, wie die Motoren dieser Autos!


🇫🇷 PEUGEOT BLEIBT LANGFRISTIG IN LE MANS – UND PLANT NEUEN HYPERCAR! 🏁⚙️Peugeot meint es ernst mit dem Langstreckensport...
15/06/2025

🇫🇷 PEUGEOT BLEIBT LANGFRISTIG IN LE MANS – UND PLANT NEUEN HYPERCAR! 🏁⚙️

Peugeot meint es ernst mit dem Langstreckensport:
Der französische Hersteller will langfristig in der WEC-Hypercar-Klasse bleiben – und denkt laut über ein neues Le Mans Hypercar nach, das den aktuellen 9X8 ablösen könnte.

📅 Ein möglicher Start: 2027 – im Rahmen der aktuell bis 2029 verlängerten Hypercar-Regeln.

👉 Derzeit fährt Peugeot mit dem überarbeiteten 9X8 2024, der u. a. bei den 24h von Le Mans antritt. Doch obwohl das Auto weiterentwickelt wurde (inkl. klassischem Heckflügel), steht bisher kein Sieg zu Buche – nur zwei Podestplätze:
• Monza 2023
• Bahrain 2024

🗣️ Peugeot-CEO Alain Favey:

„Wir sind gekommen, um langfristig Stärke zu zeigen – und wir bleiben im Wettbewerb, bis wir das gewünschte Leistungsniveau erreichen.“
💬 Auch Jean-Marc Finot, Motorsport-Chef bei Stellantis, bestätigt:

„Unser Engagement läuft fix bis Ende 2026 – und sehr wahrscheinlich darüber hinaus.“
📏 Hintergrund:
Die ursprüngliche 9X8-Konstruktion war durch Änderungen im Reglement (Stichwort LMDh-Konvergenz) erschwert. Ein neues Auto – mit dem Wissen der letzten Jahre – könnte Peugeot einen echten Sprung nach vorn ermöglichen.

🚨 Ob’s wirklich einen komplett neuen Prototypen geben wird, hängt von der Zustimmung der Regelhüter (FIA & ACO) ab. Aber klar ist: Peugeot will nicht nur mitfahren. Sie wollen gewinnen.

Team Peugeot TotalEnergies Fahrer-Special - Part 6: Malthe JakobsenDer Däne Malthe Jakobsen ist das Nachwuchstalent im P...
15/06/2025

Team Peugeot TotalEnergies Fahrer-Special - Part 6: Malthe Jakobsen

Der Däne Malthe Jakobsen ist das Nachwuchstalent im Peugeot-Kader. Mit Anfang 21 sitzt er bereits zum dritten Mal im Hypercar – eine beeindruckende Leistung.

Seine LMP2-Erfolge, sein Speed, sein Selbstbewusstsein: Das macht ihn zum idealen Kontrast im erfahrenen #94-Team.

„Ich will zeigen, dass ich hierher gehöre“, sagt Jakobsen – und man glaubt es ihm.

Team Peugeot TotalEnergies Fahrer-Special - Part 5: Stoffel VandoorneDer Belgier Stoffel Vandoorne ist wohl einer der vi...
15/06/2025

Team Peugeot TotalEnergies Fahrer-Special - Part 5: Stoffel Vandoorne

Der Belgier Stoffel Vandoorne ist wohl einer der vielseitigsten Fahrer im Grid.

Nach erfolgreichen Stationen in der Formel 1 und dem Titel in der Formel E wagt er nun das Abenteuer Le Mans.

Für Peugeot ist er mehr als nur ein Neuzugang: Er bringt Intelligenz, taktisches Gespür und internationale Klasse mit.

„Le Mans ist der ultimative Test – und ich liebe Herausforderungen“, sagt er.

Adresse

Stachegasse 18
Wien
1120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Motorblock erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Motorblock senden:

Teilen