Mabacher Award

Mabacher Award Filmpreis in Erinnerung an Martin Habacher 🏆 Gemeinsam gegen Barrieren 💪

Erste Infos zu unserem Projekt FILMKLUSIV sind online! FILMKLUSIV fördert durch seine Arbeit "Inklusives Filmschaffen" a...
23/05/2025

Erste Infos zu unserem Projekt FILMKLUSIV sind online!

FILMKLUSIV fördert durch seine Arbeit "Inklusives Filmschaffen" auf allen Ebenen. Es geht einerseits um authentische Darstellungen jenseits von Klischees und Mitleidsnarrativen in Filmen und andererseits auch um Inklusion in Filmteams und in der Filmbranche selbst. FILMKLUSIV bietet Beratung, Sensibility Readings, Vorträge zum Thema "Inklusives Filmschaffen" und Unterstützung bei der inklusiven Umsetzung von Filmprojekten.
Ziel ist es, Filme auf Augenhöhe zu fördern sowie und in der ganzen Branche.

Mehr Infos:

Was ist Filmklusiv? Unser Projekt „Filmklusiv“ befasst sich mit Inklusiven Filmschaffen auf mehreren Ebenen. Inklusive Filme (Inhaltssebene) Wir setzen uns für eine Darstellung vielfältiger Lebensrealitäten abseits von Vorurteilen und Mitleidsnarrativen ein und tragen damit zu glaubwürdiger,...

Wir freuen uns Teil von Diagonale. Festival des österreichischen Films zu sein. Zum einen wird es unterschiedliche Vortr...
20/03/2025

Wir freuen uns Teil von Diagonale. Festival des österreichischen Films zu sein. Zum einen wird es unterschiedliche Vorträge von uns zum Thema Inklusion im Film und Inklusion in der Filmbranche geben, zum anderen dürfen wir einen ThinkTank gestalten. Dort wollen wir gemeinsam überlegen, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um voranzutreiben.

Big news ✨Cornelia unterstützt seit Anfang 2025 das Mabacher Team 🥳Cornelia Ohnmacht ist Dokumentarfilmemacherin und Vid...
20/02/2025

Big news ✨

Cornelia unterstützt seit Anfang 2025 das Mabacher Team 🥳

Cornelia Ohnmacht ist Dokumentarfilmemacherin und Videoeditorin. Sie erwarb ihren Master in Multimedia Art und studiert derzeit Gender Studies. Ihre Arbeit vereint praktische Branchenerfahrung mit einer kritischen Analyse bestehender Strukturen und Barrieren. In ihrem Abschlussfilm HYBRIS, einer Dokumentation über Selbstoptimierung im Hobbysport beleuchtet sie, wie oft unsichtbare Hindernisse die Selbstbestimmung einschränken. Zudem setzt sie sich für eine verbesserte Vernetzung und die authentische Darstellung marginalisierter Gruppen im Film ein.

Welcome 🤩 Schön dich an Bord zu haben!

13/12/2023

Bericht über die Preisverleihung: Lukas Ladner gewinnt den allerersten Mabacher Award.

Zum ersten Mal wurde am Wochenende im Rahmen des MABACHER AWARDS ein österreichischer Kinofilm prämiert, der Barrieren i...
13/12/2023

Zum ersten Mal wurde am Wochenende im Rahmen des MABACHER AWARDS ein österreichischer Kinofilm prämiert, der Barrieren in der Gesellschaft abbaut und sich für eine diskriminierungsfreie und inklusive Gesellschaft einsetzt. Vier Filme waren nominiert, gewonnen hat „Eva-Maria“ von Lukas Ladner, der bei der Preisverleihung am 9. Dezember in Wien ausgezeichnet wurde.

Der Film von Lukas Ladner baue Barrieren in den Köpfen ab, begründet die Jury ihre Entscheidung.

Lukas Ladner setzte mit dem Film „keineswegs eine rührselige Leidensgeschichte in Szene: Eva Maria ist stark und entschl...
11/12/2023

Lukas Ladner setzte mit dem Film „keineswegs eine rührselige Leidensgeschichte in Szene: Eva Maria ist stark und entschlossen, sie hat ihre Meinung und kommt zu Wort. Sie kämpft und überzeugt. Das Thema der Elternschaft von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges, aber kaum – filmisch wie gesellschaftlich – besprochenes“.

Am Samstag, 9. Dezember wurde der Tiroler Regisseur Lukas Ladner mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert. Er erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Festivals This Human World. INNSBRUCK.

Der Tiroler Regisseur Lukas Ladner ist mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert worden. Er erhielt die Ausze...
11/12/2023

Der Tiroler Regisseur Lukas Ladner ist mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert worden. Er erhielt die Auszeichnung am vergangenen Samstag im Rahmen des Festivals This Human World für "Eva-Maria", mit dem er ein berührendes Porträt einer Frau mit Behinderung vorgelegt hat. Dass sich Filmemacher und Protagonistin dabei auf Augenhöhe begegnen, ist laut Jury "erfrischend und dringend nötig", hieß es in einer Aussendung.

Ausgezeichnet wurde Ladner für seinen Film "Eva-Maria".

Die Jury lobte „EVA-MARIA“ für die auf Augenhöhe geführte Beziehung zwischen Filmemacher und Protagonistin und betonte d...
11/12/2023

Die Jury lobte „EVA-MARIA“ für die auf Augenhöhe geführte Beziehung zwischen Filmemacher und Protagonistin und betonte die Bedeutung des Films für die Abbauung von mentalen Barrieren.

Der MABACHER AWARD, 2022 von Stefan Wolner und Hannah Wahl ins Leben gerufen, setzt sich dafür ein, das Vermächtnis von ...

Wir gratulieren ganz herzlich dem Gewinner des diesjährigen MABACHER AWARDS 2023.Der Mabacher wurde am 09. Dezember im R...
10/12/2023

Wir gratulieren ganz herzlich dem Gewinner des diesjährigen MABACHER AWARDS 2023.
Der Mabacher wurde am 09. Dezember im Rahmen des This Human World Filmfestivals überreicht.
Der Preis ist mit 1.500 EUR dotiert.

Der MABACHER AWARD 2023 geht an: EVA-MARIA von LUKAS LADNER Wir gratulieren ganz herzlich dem Gewinner des diesjährigen MABACHER AWARDS 2023. Der Mabacher wurde am 09. Dezember im Rahmen des This Human World Filmfestivals überreicht. Der Preis ist mit 1.500 EUR dotiert. Statement der Jury: In „E...

EVA-MARIA von Lukas Ladner gewinnt den MABACHER AWARD 2023 - herzliche Gratulation!Statement der Jury:In „Eva-Maria“ beg...
10/12/2023

EVA-MARIA von Lukas Ladner gewinnt den MABACHER AWARD 2023 - herzliche Gratulation!

Statement der Jury:
In „Eva-Maria“ begegnen sich Filmemacher und Protagonistin auf Augenhöhe, sind ein Team. Dieses positive Beispiel ist erfrischend und dringend nötig - Selbstbestimmung ist das Stichwort. In „Eva-Maria“ ist keineswegs eine rührselige Leidensgeschichte inszeniert: Eva Maria ist stark und entschlossen, sie hat ihre Meinung und kommt zu Wort. Sie kämpft und überzeugt. Das Thema der Elternschaft von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges, aber kaum (filmisch wie gesellschaftlich) besprochenes. Eva Maria, eine Frau mit Behinderung, bei der Erfüllung ihres Kinderwunsches zu begleiten ist augenöffnend, spannend, fordert heraus. „Eva-Maria“ baut damit Barrieren in den Köpfen ab. Aus diesem Film schöpfen wir Kraft - als Zusehende, als Frauen, als Menschen.

- Natalie Schwager, Malina Nwabuonwor, Yuria Knoll

Den Abschluss der MABACHER AWARD Screenings machte der Film LASS MICH FLIEGEN von Evelyne Faye.„LASS MICH FLIEGEN entlar...
05/12/2023

Den Abschluss der MABACHER AWARD Screenings machte der Film LASS MICH FLIEGEN von Evelyne Faye.

„LASS MICH FLIEGEN entlarvt die eigenen Vorurteile, empowert dazu, für die persönlichen Träume einzustehen und macht vor allem eines: großen Spaß!“ − an.schläge

Wir bedanken uns herzlich für euer aller Kommen! Ein besonderer Dank gilt Evelyne Faye und Michael Schindegger für das Gespräch zum Film!

Rückblick auf unser vorletztes MABACHER AWARD Screening mit IT WORKS II von Fridolin Schönwiese 🧡»DREI FILMISCHE PORTRÄT...
03/12/2023

Rückblick auf unser vorletztes MABACHER AWARD Screening mit IT WORKS II von Fridolin Schönwiese 🧡

»DREI FILMISCHE PORTRÄTS, DIE UNSERE WAHRNEHMUNG VERÄNDERN UND BEWUSSTSEINSERWEITERND NACHWIRKEN.«
DIAGONALE

Wir bedanken uns ganz herzlich fürs Kommen und natürlich bei Fridolin Schönwiese und dem Filmteam für das Gespräch im Anschluss!

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mabacher Award erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie