ÖBV - Österreichischer Bundesverlag Schulbuch

ÖBV - Österreichischer Bundesverlag Schulbuch „Wir leben Bildung“ – und das seit 1772. Wir entwickeln zeitgemäße Lehr- und Lernmaterialien.

07/08/2025

Stellen deine Schüler*innen dir Fragen zu Queerness?

Aaron Désor von queerconnexion gibt im Podcast Lehrkräften Tipps, wie sie damit im Schulalltag souverän und sensibel umgehen können.

Jetzt reinhören! 👉 https://bit.ly/3Serliv

Willst du auch ein Thema für den Podcast vorschlagen? Melde dich über oebv.at/podcast oder per Sprachnachricht an +43 676 8 401 36 394.

Entdecke kostenlose Materialien für die Volksschule und die SEK 1, wie z. B. Projektvorschläge, Kopiervorlagen und unser...
06/08/2025

Entdecke kostenlose Materialien für die Volksschule und die SEK 1, wie z. B. Projektvorschläge, Kopiervorlagen und unseren digitalen Rechtschreibtrainer. ☀️ https://bit.ly/sommerschule2025

Auch heuer findet die Sommerschule in letzten beiden Wochen der Sommerferien 2025 statt. Die Sommerschule ist ein zweiwöchiges Programm zur individuellen und gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern zur Wiederholung von Lehrinhalten und zur Vorbereitung auf das kommende Schuljahr. Das A...

Du willst das Webinar nachschauen? Hol' dir Unterrichtsimpulse für deinen DaZ-Unterricht!Hier geht’s zur Aufzeichnung 👉 ...
05/08/2025

Du willst das Webinar nachschauen? Hol' dir Unterrichtsimpulse für deinen DaZ-Unterricht!
Hier geht’s zur Aufzeichnung 👉 https://bit.ly/46yCe79

DaZ-Unterricht: Individuell fördern, gemeinsam lernen

Webinar verpasst? 👀 Schau dir jetzt die Aufzeichnung von unserem Webinar mit Prof. Thomas Schroffenegger an: “KI im MINT...
02/08/2025

Webinar verpasst? 👀 Schau dir jetzt die Aufzeichnung von unserem Webinar mit Prof. Thomas Schroffenegger an: “KI im MINT-Unterricht sinnvoll einsetzen” – es lohnt sich! 👉 https://bit.ly/4ma4PV4

Künstliche MINTelligence - KI im MINT-Unterricht sinnvoll einsetzen

01/08/2025

Im Podcast gibt Isabella Benischek von der Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich Tipps, wie Lehrkräfte Schüler*innen mit sehr unterschiedlichen Leistungsniveaus gleichermaßen mitnehmen können.

Jetzt reinhören! 👉 https://bit.ly/3XXMpgj

Willst du auch ein Thema für den Podcast vorschlagen? Melde dich über oebv.at/podcast oder per Sprachnachricht an +43 676 8 401 36 394.

Webinar verpasst? 🧐 Schau dir jetzt die Aufzeichnung von unserem Webinar “Der neue Lehrplan in Mathematik SEK I” mit öbv...
30/07/2025

Webinar verpasst? 🧐 Schau dir jetzt die Aufzeichnung von unserem Webinar “Der neue Lehrplan in Mathematik SEK I” mit öbv-Redakteurin Melanie Zimmermann an! 👉 https://bit.ly/4fcFEyU

😱😱😱
28/07/2025

😱😱😱

25/07/2025

Wenn psychische und soziale Probleme gelöst werden, sind junge Menschen viel lernfähiger! Schulpsychologe Josef Zollneritsch erklärt im Podcast , was es dafür strukturell braucht und gibt auch konkrete Tipps für Lehrkräfte.

Jetzt reinhören! 👉 https://bit.ly/41iGCmC

Willst du auch ein Thema für den Podcast vorschlagen? Melde dich über oebv.at/podcast oder per Sprachnachricht an +43 676 8 401 36 394.

Hast du alle Möwen entdeckt? 🔍 Unsere Sommertrainings für die VS und SEK I musst du nicht lange suchen - damit kommen de...
24/07/2025

Hast du alle Möwen entdeckt? 🔍 Unsere Sommertrainings für die VS und SEK I musst du nicht lange suchen - damit kommen deine Kinder garantiert fit ins nächste Schuljahr! 💪 https://bit.ly/sommertrainings25

130 Lehrbuchreihen sowie über 40.000 digitale und analoge Zusatzmaterialien machen uns zum führenden Bildungsanbieter in Österreich.

Du hast unsere Webinare zu den neuen Rechtschreibregeln verpasst? Kein Problem – Dr. Christiane Pabst, Chefredakteurin d...
23/07/2025

Du hast unsere Webinare zu den neuen Rechtschreibregeln verpasst? Kein Problem – Dr. Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs und Mitglied im Rechtschreibrat, klärt auf. 👀
Hier geht’s zu den Aufzeichnungen:

👉 Modul 1: Rechtschreibung 2025: Fremdwortschreibung 🔗 https://bit.ly/40IG6yC

👉 Modul 2: Rechtschreibung 2025: Groß- und Kleinschreibung 🔗 https://bit.ly/44SgBxm

👉 Modul 3: Rechtschreibung 2025: PH/F-Schreibung, Genetiv-s und Rechtschreibnormen 🔗 https://bit.ly/4lAtCln

👉 Modul 4: Rechtschreibung 2025: Beistrichsetzung 🔗 https://bit.ly/3Gq1

18/07/2025

“Ich komm eh schon nicht mit dem Stoff durch! Jetzt soll ich auch noch Partizipation einbauen?” Linda Simon von YEP - Stimme der Jugend erklärt im Podcast, warum das ein Trugschluss ist und wie sich Mitbestimmung ohne großen Zeitaufwand ermöglichen lässt.

Jetzt reinhören! 👉 https://bit.ly/4cQjoK2

Willst du auch ein Thema für den Podcast vorschlagen? Melde dich über oebv.at/podcast oder per Sprachnachricht an +43 676 8 401 36 394.

Webinar verpasst? 👉 Schau dir jetzt die Aufzeichnung zu unserem Webinar "Fake News und Medienkompetenz im Unterricht" mi...
16/07/2025

Webinar verpasst? 👉 Schau dir jetzt die Aufzeichnung zu unserem Webinar "Fake News und Medienkompetenz im Unterricht" mit Pascal Günsberg an: http://bit.ly/45ZlcyO

Fake News und Medienkompetenz im Unterricht

Adresse

Lassallestraße 9b
Wien
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ÖBV - Österreichischer Bundesverlag Schulbuch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ÖBV - Österreichischer Bundesverlag Schulbuch senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

1772

Der Österreichische Bundesverlag wird von Kaiserin und Bildungsreformerin Maria Theresia zum Zweck der Einführung einheitlicher Schulbücher unter dem Namen „Wiener Schulbücherverlag“ gegründet.

1918

Seit dem Ende der Habsburgermonarchie heißt der Verlag „Österreichischer Bundesverlag“ (ÖBV). Diesen Namen trägt das Unternehmen bis heute.