APA - Austria Presse Agentur

APA - Austria Presse Agentur Die APA – Austria Presse Agentur ist die österreichische Nachrichtenagentur und führender Information bei mehrfachen Verstößen User zu blockieren.

Die APA – Austria Presse Agentur ist die österreichische Nachrichtenagentur und der führende Informationsdienstleister des Landes. Hier lesen Sie Interessantes zu Innovationsthemen in der Marketing- und Medienbranche. Außerdem geben wir Einblicke in die tägliche Arbeit einer Nachrichtenagentur und alles, was sich sonst so bei uns tut. Als Primär-Informationsquelle ist die APA wesentliches Leitmedi

um des Landes und erbringt für die österreichische Gesellschaft zentrale Informationsleistungen. Als führender Lieferant von Informationsdienstleistungen stellt die APA-Gruppe den heimischen Medien – insbesondere Tageszeitungen, Radio und Fernsehen, aber auch Online-Diensten und Zeitschriften – sowie Informationsmanagern in Unternehmen, Politik, Verbänden und Institutionen die Nachrichtenbasis für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung. Ihre Eigentümer sind 13 österreichische Tageszeitungen und der ORF. Diese garantieren gemeinsam die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der APA.
_

NETIQUETTE

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit allen Interessierten auf einem sachlichen und respektvollen Niveau. Die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften sind einzuhalten, jeder User ist für seine Beiträge inhaltlich verantwortlich. Auf unserer Seite nicht erwünscht sind …

> Beschimpfungen, Drohungen oder Beleidigungen gegen Personen, Gruppen oder Unternehmen.
> Diskriminierende, herabwürdigende und diffamierende Beiträge, insbesondere gegen Minderheiten oder andere Personengruppen.
> Schimpfwörter, anstößige Beiträge, vulgäre Ausdrücke sowie Inhalte, die für Minderjährige nicht geeignet sind.
> Spam, Werbung. Wir behalten uns vor, Inhalte, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, zu löschen bzw.

Mensch oder Maschine? In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "info7" des vfm - Verein für Medieninformation und Me...
29/10/2025

Mensch oder Maschine? In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "info7" des vfm - Verein für Medieninformation und Mediendokumentation e.V.​ ist ein Beitrag von Katharina Schell, stv. APA-Chefredakteurin, zur Kennzeichnung von KI im Textjournalismus erschienen. Im Artikel stellt Katharina ihr Konzept für eine transparente, mehrstufige Kennzeichnung vor und gibt praktische Empfehlungen. 🛠️

Die gesamte Ausgabe könnt ihr hier lesen: https://go.apa.at/0WteQzU4 👈️

Schon von APA-Agenda gehört? Mit diesem praktischen Tool verpasst ihr keine relevanten Termine oder Themen mehr - egal, ...
28/10/2025

Schon von APA-Agenda gehört? Mit diesem praktischen Tool verpasst ihr keine relevanten Termine oder Themen mehr - egal, ob in Österreich oder international. 📆

Klingt interessant? Dann sichert euch jetzt zwei Wochen lang APA-Agenda kostenlos und unverbindlich: https://go.apa.at/KybPYLo5 👈️

Greifen Sie auf unsere Termindatenbank jederzeit zu und behalten Sie den Überblick über alle medienrelevanten Termine in Österreich und international.

Wie können Medien in einer von KI und Desinformation geprägten Welt bestehen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit kon...
24/10/2025

Wie können Medien in einer von KI und Desinformation geprägten Welt bestehen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit konkurrierender Unternehmen dabei? Das und mehr beantwortet APA-CEO Clemens Pig im Gastbeitrag für das Medienmagazin HORIZONT​.
Jetzt gleich reinlesen! 📄

APA-CEO Clemens Pig betonte bei den 32. Österreichischen Medientagen die Notwendigkeit eines kooperativen Mediensystems, um den Herausforderungen der KI-Informationsgesellschaft zu begegnen.

Wie erreichen journalistische Inhalte in Zeiten von Voice-Clones, Google-AI-Modus und Chatbots eigentlich noch ihre Lese...
22/10/2025

Wie erreichen journalistische Inhalte in Zeiten von Voice-Clones, Google-AI-Modus und Chatbots eigentlich noch ihre Leser:innen und Seher:innen? Dieser und vielen anderen Fragen widmete sich gestern ein Expert:innenpanel beim APA-News-Talk.
Fotos und Video-Aufzeichnung findet ihr hier: ⤵️

Expert:innen diskutierten, wie Künstliche Intelligenz den Nachrichtenkonsum verändert.

Bots und Clones – Wie kommt Journalismus zu den User:innen? Darum ging es heute beim APA-News-Talk. 🤩 Mit dabei waren Mi...
21/10/2025

Bots und Clones – Wie kommt Journalismus zu den User:innen? Darum ging es heute beim APA-News-Talk. 🤩 Mit dabei waren Michael Roither (Hochschule für angewandte Wissenschaft Burgenland), Katharina Schell (APA), Jakob Steinschaden (newsroom.ai) und Anna Wallner (Die Presse). Danke für die spannende Diskussion rund um Glaubwürdigkeit, Transparenz und das veränderte Verhalten im Nachrichtenkonsum durch Künstliche Intelligenz! 📰
(Moderation: Verena Krawarik, APA)

17/10/2025

Wie sollten journalistische KI-Inhalte gekennzeichnet werden?📑 Das zeigt euch Katharina Schell, stv. APA-Chefredakteurin, im kurzen Videointerview.
Jetzt reinschauen! 👀

📸 Die Vereinigung der europäischen Bildagenturen, CEPIC Centre of the Picture Industry​, setzt sich für die Stärkung der...
16/10/2025

📸 Die Vereinigung der europäischen Bildagenturen, CEPIC Centre of the Picture Industry​, setzt sich für die Stärkung der Bildindustrie und die Bewältigung neuer Herausforderungen wie KI, Authentizität und Urheberrecht im digitalen Zeitalter ein.

Diese Woche hat die Organisation ihr neues Board gewählt - wir gratulieren APA-PictureDesk-Leiterin Luzia Strohmayer sehr herzlich, die nun zwei Jahre lang Mitglied des CEPIC-Vorstands ist! 💐

Alle weiteren Infos zum Board:
https://www.cepic.org/post/cepic-announces-its-new-board-for-2025-2027

KI verändert die Produktion von Nachrichten - und die Art, wie Menschen sie konsumieren. Am Di., 21. 10. diskutieren Exp...
15/10/2025

KI verändert die Produktion von Nachrichten - und die Art, wie Menschen sie konsumieren. Am Di., 21. 10. diskutieren Expert:innen im APA-News-Talk "Bots und Clones – Wie kommt Journalismus zu den User:innen?", wie Chatbots, Voice Clones und Personalisierung das Informationsverhalten prägen. 📌

Zu Gast:
🔹Michael Roither (Vizerektor & Studiengangsleiter, Hochschule Burgenland​)
🔹Katharina Schell (Stv. Chefredakteurin, APA)
🔹Jakob Steinschaden (Co-Founder, newsrooms.ai)
🔹Anna Wallner (Head of New Media, Die Presse​)

Seid dabei, wenn über Chancen, Risiken und Strategien zu KI in österreichischen Medienhäusern gesprochen wird. Meldet euch jetzt an! 👉️ https://go.apa.at/Vk2r0akC

Ihr wollt Fake News, KI-Fakes und Desinformation souverän entlarven?🕵️‍♀️ Dann seid ihr bei unseren Faktencheck-Workshop...
13/10/2025

Ihr wollt Fake News, KI-Fakes und Desinformation souverän entlarven?🕵️‍♀️ Dann seid ihr bei unseren Faktencheck-Workshops genau richtig! Ob online oder in Präsenz - im Oktober und November erwarten euch praxisnahe Trainings mit echten Tools und Tipps aus der Fact-Checking-Welt.🔝

Alle Termine sowie weitere Infos gibt's hier: https://go.apa.at/Ya3FGy2o

re:think Messe 2025 - wir waren dabei! 🤗 Im Talk "Künstliche Intelligenz auf dem Hot Seat" diskutierten Alexander Amon (...
10/10/2025

re:think Messe 2025 - wir waren dabei! 🤗 Im Talk "Künstliche Intelligenz auf dem Hot Seat" diskutierten Alexander Amon (Ressortleiter STANDARD), Jaro Block (Journalist), Hermann del Campo (Data Scientist, Senior Consultant Digital+AI) und Verena Krawarik (Leiterin APA-medialab) gestern, wie Medienhäuser ChatGPT & Co nutzen und welche Chancen, aber auch Risiken - wie Deep Fakes und Information-Bias - damit einhergehen.

Zwei APA-Faktencheck Projekte schafften es in den Medieninnovationsreport 2025 der Mediengruppe Wiener Zeitung​. Mit Che...
10/10/2025

Zwei APA-Faktencheck Projekte schafften es in den Medieninnovationsreport 2025 der Mediengruppe Wiener Zeitung​. Mit CheckBar und ANALYSIS setzen wir uns aktiv für mehr Fact-Checking in der Medienbranche und in Schulen ein.

Hier geht es zum Report! 👇️

Stories, Interviews und Umfrageergebnisse über Status Quo und Visionen heimischer MedienexpertInnen und -entscheiderInnen.

"KI ist keine Mystery Machine, sie muss erklärbar bleiben und durch Governance sowie inhaltlich-fachliche Beurteilung ko...
08/10/2025

"KI ist keine Mystery Machine, sie muss erklärbar bleiben und durch Governance sowie inhaltlich-fachliche Beurteilung kontrolliert werden", so Andreas Mauczka (APA-Chief Digital Officer) im Interview mit Chris Radda (medianet). 💬

Was eine vertrauenswürdige KI ausmacht und warum die APA auch immer mehr zu einer "Technologieagentur" wird, lest ihr im kurzen Beitrag. 🔎

WIEN. Vor Kurzem war Andreas Mauczka, Chief Digital Officer der APA – Austria Presse Agentur eGen., zu Gast bei Chris Radda im mediadome Pressclub. Mauczka ist ...

Adresse

Laimgrubengasse 10
Wien
1060

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+43 1 36060-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von APA - Austria Presse Agentur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen