Sweetspot Radio Orange 94,0

Sweetspot Radio Orange 94,0 Jeden 3. Mittwoch im Monat, 20-21 Uhr auf Radio Orange 94.0 oder Live Stream https://o94.at/de/player/live Sozio-Politik, Kultur & Musik - jeden 1. und 3.

Mittwoch -

zum Nachhören:
http://cba.fro.at/series/2201

🎙 Live bei SWEETSPOT auf Radio Orange: Zimnt – Musik, die Fragen stellt 🎸Morgen 16.7. (18:00) live on air: Mischa & Mich...
15/07/2025

🎙 Live bei SWEETSPOT auf Radio Orange:
Zimnt – Musik, die Fragen stellt 🎸

Morgen 16.7. (18:00) live on air: Mischa & Michi begrüßen Peter Ablinger, der unter seinem Pseudonym Zimnt auftritt – mit E-Gitarre, Paddle Board und einer Prise Singer-Songwriter-Feeling.

Wir sprechen mit ihm über seine musikalischen Einflüsse, darüber, was Musik für ihn bedeutet, und natürlich gibt’s Live-Musik im Studio.

📻 Radio Orange 94.0 – einschalten und zuhören!
https://o94.at/programm/sendung/id/2388751

Heute 18:00 ist Thomas Northoff zu Gast im Live-Studiobei Mischa & Michi von Sweetspot Radio ORANGE 94.0Schriftsteller u...
18/06/2025

Heute 18:00 ist Thomas Northoff zu Gast im Live-Studio
bei Mischa & Michi von Sweetspot Radio ORANGE 94.0

Schriftsteller und Graffitiforscher: Graffiti von Wut, Witz, Widerstand und Weltsicht; Lyrik von Ironie, Abgründigem, Witz, Weltschmerz. Wir sprechen über Poesie im öffentlichen Raum und über Graffiti als Spiegel kollektiver Befindlichkeiten.

Link: https://o94.at/programm/sendung/id/2388750

„Rote Zitronen“ – im Live-Gespräch mit Rosemarie Poiarkov.Eine Sendung über Literatur, Theater und das Schreiben als Leb...
15/04/2025

„Rote Zitronen“ – im Live-Gespräch mit Rosemarie Poiarkov.
Eine Sendung über Literatur, Theater und das Schreiben als Lebensform: am Mittwoch, 16.04.2025 18:00

Link: https://o94.at/programm/sendung/id/2388748

Autorin Rosemarie Poiarkov live im Sweetspot-Studio;im Gespräch über Literatur, Theater und das Schreiben als Lebensform...
15/04/2025

Autorin Rosemarie Poiarkov live im Sweetspot-Studio;
im Gespräch über Literatur, Theater und das Schreiben als Lebensform: 16.04.25 (18:00)

[Hörtipp] Sweetspot: „Rote Zitronen“ – Gespräch mit Jugendbuch Autorin Rosemarie Poiarkov 📕🍋
16.04.2025, 18:00 - 19:00

Rosemarie Poiarkov schreibt seit vielen Jahren Bücher, Theaterstücke und Hörspiele. In der Sendung gibt sie Einblicke in ihren kreativen Prozess und erzählt, woher sie ihre Inspiration nimmt. Außerdem erzählt sie von ihrem aktuellen Buch “Rote Zitronen (2023)”, das gerade für die Bühne adaptiert wird: Weltschmerz und Klimakriese, jugendliche Peinlichkeiten, erste Verliebtheit und Freundschaft. Im Roman lässt uns die 14jährige Valerie an ihrem Leben teilhaben. Vielleicht ist Valerie doch nicht die Einzige, die Angst hat. Vielleicht könnte auch sie eine bessere Freundin sein. Und wer mag eigendlich rote Zitronen?
Was macht das Schreiben eines Jugendromans so besonders, und auch herausfordernd? Und wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Worte plötzlich auf der Bühne lebendig werden? 💬

🖼 Susie Flowers

"Visual Investigations und Kriegsverbrechen"Christoph Köttl (New York Times) über Visual Investigations, Kriegsverbreche...
18/02/2025

"Visual Investigations und Kriegsverbrechen"

Christoph Köttl (New York Times) über Visual Investigations, Kriegsverbrechen und den Umgang mit der harten Realität

SWEETSPOT - Radio ORANGE 94.0 (UKW od. Livestream)
Mittwoch, 19.02.2025 18:00 - 19:00
Link: https://o94.at/programm/sendung/id/2388746

Moderation Michi & Mischa

Heute bei Sweetspot als virtueller Gast: Christoph Köttl, im journalistischen investigativen Bereich seit einigen Jahren bei der New York Times tätig. Köttl recherchiert für die New York Times u.a. zu Kriegsverbrechen auf dem Gebiet der Ukraine, Polizeigewalt in den USA und Zwangslager in China - alles, indem er Satellitenbilder auswertet und sie mit anderen Quellen abgleicht. Das ganze nennt sich „visual investigation“.

Das Team rund um Köttl bekam den 2. Pulitzerpreis (2023) für ihre Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg in der Kategorie „International Reporting“ zugesprochen. Den 1. Preis erhielten sie für die Berichterstattung über Afghanistan. Christoph Köttl ist auch Protagonist des Films „How to build a truth engine“ (2024) von Friedrich Moser: https://friedrichmoser.com/truth-engine/

Wir haben mit Christoph Köttl über seinen Werdegang gesprochen. Er hat uns einen Einblick in den Arbeitsalltag gegeben und erzählt darüber, wie man damit umgeht, wenn man permanent sich mit Krisen und Kriegen auf der Welt beschäftigt.

Nach 1 Jahr Schaffenspause legt SWEETSPOT heute wieder los, und das gleich mit einer LIVE-SHOW: 15.01.2025 18:00 - 19:00...
15/01/2025

Nach 1 Jahr Schaffenspause legt SWEETSPOT heute wieder los, und das gleich mit einer LIVE-SHOW:

15.01.2025 18:00 - 19:00
Wolf & Licht live - Eigenes vom Wienerlied & Latinsound 🎶
https://o94.at/programm/sendung/id/2388745

Wolf & Licht, das sind Wolf Ratz & Stefan Lichtenegger, beide Stimme & Gitarre. Sie spielen und singen Eigenkompositionen: Neues Wienerlied vs. Nueva Trova, Chanson vs. Weltmusik, auf Spanisch und im vertrauten Dialekt. Großstadt-Retroromantik, Beislmelancholie und herzerwärmende Latinosounds. 🎸

Moderation: Mischa & Michi

Wolf & Licht live: Eigenes vom Wienerlied & LatinsoundSweetspot. Radio Orange.Mittwoch, 15.01.2025 18:00 - 19:00Wolf & L...
13/01/2025

Wolf & Licht live: Eigenes vom Wienerlied & Latinsound

Sweetspot. Radio Orange.
Mittwoch, 15.01.2025 18:00 - 19:00

Wolf & Licht, das sind Wolf Ratz & Stefan Lichtenegger, beide Stimme & Gitarre. Sie spielen und singen Eigenkompositionen: Neues Wienerlied vs. Nueva Trova, Chanson vs. Weltmusik, auf Spanisch und im vertrauten Dialekt. Großstadt-Retroromantik, Beislmelancholie und herzerwärmende Latinosounds.

Moderation: Mischa G. Hendel & Michi Duda

Die Fußball-EM der Männer ist zwar vorbei, aber sozialkritische Fragen rund um den Fußball werden nach wie vor gestellt,...
04/09/2024

Die Fußball-EM der Männer ist zwar vorbei, aber sozialkritische Fragen rund um den Fußball werden nach wie vor gestellt, und zwar beim SCREENSHOT - OPEN AIR FUSSBALLFILMFESTIVAL 2024. Programm und Infos:

SCREENSHOT – OPEN AIR FUSSBALLFILMFESTIVAL
5. – 8. September 2024,
1210 Wien, Jedlersdorfer Platz 25, 1210 Wien

Fußball fasziniert seit Jahrzehnten Massen von Menschen und ist heutzutage ein Millionengeschäft. Nicht zu verdenken also, dass sich Filmemacher*innen darangesetzt haben, das runde Leder auf die eckige Leinwand zu bringen (um Sepp Herberger etwas abgewandelt zu zitieren).

Gesamtes Programm: https://www.fairplay.or.at/news/news/screenshot-fussball-filmfestival

An vier Tagen präsentiert das OPEN AIR FUSSBALLFILMFESTIVAL SCREENSHOT ausgewählte Dokumentar-, Spiel und Kurzfilme sowie spannende Diskussionsgäste zu allen relevanten und weniger relevanten Aspekten der Film- und Fußballwelt. Bei aller Begeisterung für Film und Fußball stehen wir auch für eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen und Tendenzen des Fußballs, welche sich im Filmprogramm, Gesprächsrunden, Nebenprogrammen und Präsentationen wiederfinden. Eine Fotoausstellung in Form einer Torschusswand oder die Molton Arena laden das Publikum zum Mitmachen ein und sind Beweis für die Niederschwelligkeit des Fußballs.

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sweetspot Radio Orange 94,0 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sweetspot Radio Orange 94,0 senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Sozio-Politik, Kultur & Musik plus Humor & Ironie

zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/sweetspot

„Wenn sich etwas im Sweetspot befindet, erhält es die optimale Wirkung. Sweetspot ist der räumliche Bereich, in dem die Klangwiedergabe den gewünschten Optimalklang erreicht. Im sogenannten Stereodreieck, einem gleichseitigen Dreieck, ein auf dem Kopf stehendes Dreieck, ist die untenstehende Spitze der optimale Hörort. Hält man sich an diesem Sweetspot auf, so hat die gehörte Musik dort den optimalen Stereoeffekt.“ ------------------------------------ Sweetspot >20 Jahre (seit Juni 1999) ------------------------------------ Sweetspot existiert bereits seit Juni 1999 und wurde von Klaus Winkler ins Leben gerufen. Der Name der Sendung entstammt einem Konzept, welches hauptsächlich auf Musik ausgerichtet war. Mittlerweile haben sich die Themen inhaltlich verändert bzw. weiterentwickelt. Sweetspot im heutigen Format, von Mischa G. Hendel übernommen, wird seit Anfang 2008 gesendet und ist sowohl eine Live- als auch eine vorproduzierte Sendung, mit globalen Themen, internationalen Gästen und auch internationalem Publikum. Das Sweetspot-Team widmet sich sozio-politischen und kulturellen Themen, musikalische Begleitung inklusive. ------------------------------------ Kontakt: [email protected] Sweetspot ist auch mediale Plattform des Kulturvereins Birdlike *Flexible Cultural Creations. Website: Birdlike *Flexible Cultural Creations Seit Oktober 2014 trifft sich das Sweetspot-Team in Mary's Lokal POLKADOT in der Albertgasse 12 im 8. Bezirk in Wien. Alternative Music Bar for Students, Travellers and Awesome People, so der wohlklingende Untertitel der Bar.