Folio Verlag/Editore

Folio Verlag/Editore Independent-Verlag für Literatur, Sachbuch und Südtirol-Führer mit Sitz in Wien und Bozen

Der Folio Verlag wurde von Hermann Gummerer und Ludwig Paulmichl mit Sitz in Bozen und Wien gegründet. Der unabhängige Verlag steht seit Frühjahr 1994 für ein ambitioniertes, kulturell anspruchsvolles Programm mit derzeit knapp 300 lieferbaren Titeln in den Bereichen:
- Literatur
- zeitgenössische Kunst
- Sachbuch

La casa editrice promuove un programma di alto livello culturale con particolare ri

guardo alla realtà internazionale e senza trascurare la ricchezza culturale locale di Bolzano e Vienna. Il programma editoriale si suddivide in tre settori:
- letteratura in lingua tedesca
- arte contemporanea
- pubblicazioni di interesse regionale

Dacia Maraini liest …📆 am 10. September in Berlin. Moderation: Miku Sophie Kühmel, Lesung der deutschen Textpassagen: Sa...
05/09/2025

Dacia Maraini liest …
📆 am 10. September in Berlin. Moderation: Miku Sophie Kühmel, Lesung der deutschen Textpassagen: Sabine Falkenberg. In italienischer und deutscher Sprache, simultan übersetzt von Johannes Hampel.
🕙 19:00 Uhr
📍 Berlin, Literaturhaus Berlin, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2
Eintritt frei. In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin.

📆 am 12. September in Kufstein im Rahmen der 23. Internationalen Literaturtage Sprachsalz.
🕙 19:00 Uhr
📍 Kufstein, Kultur Quartier Theatersaal, Theaterplatz 1

📆 am 13. September in Kufstein im Rahmen der 23. Internationalen Literaturtage Sprachsalz. Es moderiert Renate Giacomuzzi.
🕙 13:00 Uhr
📍 Kufstein, Kultur Quartier, Theatersaal, Theaterplatz 1.

Weitere Informationen zu allen drei Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.folioverlag.com/news-events

Dacia Maraini Istituto Italiano di Cultura di Berlino Literaturhaus Berlin Sprachsalz

Oh! Wie schön kann eine Auslage sein!Die Aegis Buchhandlung in Ulm macht mit ihrem Schaufenster richtig Lust auf Reisen....
04/09/2025

Oh! Wie schön kann eine Auslage sein!

Die Aegis Buchhandlung in Ulm macht mit ihrem Schaufenster richtig Lust auf Reisen.
Danke an das Team von Aegis 😊

PREMIERE: Claudia Lanteri liest aus ihrem Debütroman „Die Insel und die Zeit“.📆 Samstag, 6. September 2025🕙 18:30 Uhr📍 H...
02/09/2025

PREMIERE: Claudia Lanteri liest aus ihrem Debütroman „Die Insel und die Zeit“.

📆 Samstag, 6. September 2025
🕙 18:30 Uhr
📍 Hamburg, Lichtwarksaal in der Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22

Moderation und Übersetzung von Christine Gräbe. Die Lesung der deutschen Textpassagen übernimmt Paul Behren.
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Hamburg in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg Istituto Italiano di Cultura di Amburgo , im Rahmen der 12. Langen Nacht der Literatur Hamburg.
Tickets hier: https://www.literaturhaus-hamburg.de/veranstaltungen/claudia-lanteri-2025-09-06/

C wie Cosa Nostra,die das Leben von Giovanni und Santini in „Er war ein guter Junge“ von Simonetta Agnello Hornbyl maßge...
01/09/2025

C wie Cosa Nostra,
die das Leben von Giovanni und Santini in „Er war ein guter Junge“ von Simonetta Agnello Hornbyl maßgeblich beeinflussen wird.

„Die Reaktion der Sizilianer auf die Mafia ist das Beunruhigendste. Denn viele lügen und sagen, dass es sie nicht gibt, viele suchen die Verbindung zu ihr, weil sie ihnen hilft. Viele machen ein touch and go, wie man im Englischen sagt, eine Art Annäherung, mal sehen, was passiert.“ Simonetta Agnello Hornby

Aus dem Italienischen von Christine Ammann

29/08/2025

〰️ Auf einer Insel, karg und winzig, irgendwo zwischen Sizilien und Tunis. Die Felsen ausgebrannt von Sonne und salziger Luft, die vulkanische Erde übersät von Disteln und Ginster.
〰️ Der Junge Nonò streift durch die trockene Hitze, er sieht alles und kann die Zeichen des Meeres lesen. Dann strandet ein Paar auf der Insel, die Frau bereits tot.

Claudia Lanteri nimmt uns in ihrem Debütroman mit auf die Insel Linosa. Einige Eindrücke der Insel zeigt sie uns im Video. 🌊

PS.: Am 6. September liest Claudia Lanteri bei der Langen Nacht der Literatur (eine Veranstaltung des Literaturhaus Hamburg .Veranstaltung in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg Istituto Italiano di Cultura di Amburgo ).

Tickets hier sichern: https://www.literaturhaus-hamburg.de/veranstaltungen/claudia-lanteri-2025-09-06/

Claudia Lanteri, „Die Insel und die Zeit“, übersetzt von Verena von Koskull.

🐙 Wer fastet, verpasst was …… und zwar die ersten Lesungen von  Rossmann aus ihrem neuen Buch „Wer fastet, stirbt länger...
27/08/2025

🐙 Wer fastet, verpasst was …
… und zwar die ersten Lesungen von Rossmann aus ihrem neuen Buch „Wer fastet, stirbt länger“.
📆 Am Dienstag, 2. September, um 18:00 Uhr liest sie in Auersthal auf dem Weingut Döllinger. Premieren-Fest mit Sonderweinedition zum Buch.

📆 Am 3. September, um 18:30 Uhr spricht und liest sie bei der Wien-Premiere in der Buchhandlung Thalia W3.

📆 Wer besonders hungrig ist, kommt am Samstag, 6. September, um 19:00 Uhr nach Riedenthal ins Gasthaus Zur Alten Schule. Genießt das Fünf-Gänge-Menü mit Kurzlesungen aus dem Buch, dazu die Sonderweinedition und andere feine Weine vom Weingut Döllinger aus Auersthal.
Preis für Menü und Lesung pro Person € 79,– / Weinbegleitung: € 29,–.
Anmeldung erforderlich: [email protected] oder 0043-1-5813708

Thalia Österreich

26/08/2025

Was werden Frauen heute nicht alles für Rollen zugeschrieben? Die karrierebewusste Hausfrau mit Sexappeal ist längst ironische Trope. Daher sollen hier einige Romane vorgestellt werden, in denen an…

Coming soon 🔜📚📖 „Oh! Triest“ von Maria Kampp〰️ Reihe „Oh! Das Reiselesebuch“📆 Erscheint am 5. SeptemberMultikulti und ko...
26/08/2025

Coming soon 🔜📚

📖 „Oh! Triest“ von Maria Kampp
〰️ Reihe „Oh! Das Reiselesebuch“
📆 Erscheint am 5. September

Multikulti und kosmopolitischer Geist waren hier immer schon Alltag. Eingerahmt von Karst und Adria (und einer Staatsgrenze!) bedeutet Triest dennoch grenzenlose Weite und zaubert so lange Identitäten aus dem Hut, bis uns schwindelt: Stadt der Literatur, des Kaffees, der Habsburger? Die große alte Dame lächelt, gehört sie doch niemandem und allen: den Exilanten und Migrantinnen, Österreicherinnen, Slowenen, Italienern, Fischern und Forschenden, Literaten, Hafenarbeitern und Monarchistinnen. Hier wetteifern Miesmuscheln und Sauerkraut um die Teller, aber warum baden Männer und Frauen getrennt? Und was haben Bügeleisen in den Manteltaschen von Kindern verloren?

In Triest ist nichts, wie es scheint – außer der ewig währenden Grandezza.

📣 Großes Medienecho zum neuen Roman „Der Beweis meiner Unschuld“ von Jonathan Coe.„Eine unterhaltsame Mischung aus Krimi...
25/08/2025

📣 Großes Medienecho zum neuen Roman „Der Beweis meiner Unschuld“ von Jonathan Coe.

„Eine unterhaltsame Mischung aus Krimi und Politsatire, geschrieben im Coe-typischen wortspielreichen Stil.“ Süddeutsche Zeitung, Michael Neudecker

„Jonathan Coe arbeitet sich bitterböse an der britischen Politik ab – und am Krimi-Genre.“ Berliner Morgenpost, Thorsten Keller

„Einen kritischen Blick auf Großbritannienwirft Jonathan Coe in allen seinen Romanen – sie sind so politisch wie unterhaltsam.“ Frankfurter Rundschau, Sebastian Borger

„Der Meister des komischen Romans.“ Der Standard, Sebastian Borger

📖 „Der Beweis meiner Unschuld” ist seit Freitag auf Deutsch erhältlich (aus dem Englischen von Cathrine Hornung). Was die Presse über den Roman sagt und was Jonathan Coe im Interview erzählt, lest ihr in den Links in unserer Story.

Frankfurter Rundschau STANDARD Süddeutsche Zeitung Berliner Morgenpost

Adresse

Schönbrunner Straße 31
Wien
1050

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Folio Verlag/Editore erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie