Alerta Media

Alerta Media Medienbeobachtung, -analyse & Öffentlichkeitsarbeit
(work for progress) Und genau darin sehen wir unsere Aufgabe

alerta.media ist aus dem weitverbreiteten Unbehagen über die Situation der Massenmedien in Österreich und darüber hinaus entstanden. Konzernmedien und die auf sie einwirkenden ökonomischen und politischen Interessen diktieren die öffentliche Meinung in immer großer werdendem Ausmaß. Sie entscheiden, worüber und was berichtet wird und was lieber nicht in den Zeitungen erscheinen soll. Journalistinn

en und Journalisten stehen unter einem enormen zeitlichen und finanziellen Druck und können es sich oftmals buchstäblich nicht leisten alternative Positionen als die ihrer Geldgeber darzulegen. Gleichzeitig entwickelt sich in unserer vernetzten Gesellschaft ein immer stärker werdender Wunsch nach authentischer Information, nach Hintergrundberichten und nach Aufklärung über das, was da draußen wirklich passiert.

Über   als Stütze der Macht zwischen Ethik, strukturellem Rassismus und dem Schweigen zum Völkermord. Ein Gespräch mit d...
18/07/2025

Über als Stütze der Macht zwischen Ethik, strukturellem Rassismus und dem Schweigen zum Völkermord. Ein Gespräch mit der niederländischen Journalistin Fréderike Geerdink:

Über Medien als Stütze der Macht zwischen Ethik, strukturellem Rassismus und dem Schweigen zum Völkermord. Ein Gespräch mit Fréderike Geerdink • Foto: Riccardo De Luca/Anadolu Agency/imago

„Die Presse wird nach innen zum schärfsten Zensurorgan und nach außen zum zentralen Kriegstreiber“, sagt der Journalist ...
19/04/2025

„Die Presse wird nach innen zum schärfsten Zensurorgan und nach außen zum zentralen Kriegstreiber“, sagt der Journalist Patrik Baab im NachDenkSeiten-Interview. In seinem 2024 erschienenen Buch „Propaganda-Presse – Wie uns und Lohnschreiber in treiben“ nimmt Baab, der Jahrzehnte beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk war, kein Blatt vor den Mund. Baab liefert eine schonungslose Abrechnung mit einer , die selbst in den getreten sei. Im Hinblick auf den in der stellten Medien ihren „vollständigen moralischen Bankrott“ unter Beweis, sagt Baab im Interview. Der Autor warnt: Die Bürger „müssen den Kriegstreibern entgegentreten: Mit dem Stimmzettel und friedlich, auf der Straße. Sonst werden sie in den Kriegen sterben, die sie nicht verhindern wollten.“

„Die Presse wird nach innen zum schärfsten Zensurorgan und nach außen zum zentralen Kriegstreiber“, sagt der Journalist Patrik Baab im NachDenkSeiten-Interview. In seinem gerade erschienenen Buch „Propaganda-Presse – Wie uns Medien und Lohnschreiber in Kriege treiben“ nimmt Baab, der Jah...

Über die fatale Rolle der   im  , genauer in den Kriegen, schreibt der deutschstämmige Schweizer Journalist Helmut Scheb...
19/04/2025

Über die fatale Rolle der im , genauer in den Kriegen, schreibt der deutschstämmige Schweizer Journalist Helmut Scheben bittere Wahrheiten. Wie die Medien in der ganzen westlichen Welt einseitige übernehmen bis hin zu grotesken, angeblichen Gräueltaten, gefertigt in den Werbeagenturen Amerikas: vom über den bis hin nach und zur . Ein schockierender Augenöffner.

Über die fatale Rolle der Medien im Krieg, genauer in den Kriegen, schreibt der deutschstämmige Schweizer Journalist Helmut Scheben bittere Wahrheiten. Wie die Medien in der ganzen westlichen Welt einseitige Kriegspropaganda übernehmen bis hin zu grotesken, angeblichen Gräueltaten, gefertigt in ...

Albert   gilt international als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit, sein Hauptwerk, die Relativitätstheo...
18/04/2025

Albert gilt international als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit, sein Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Einsteins Leben (14.3.1879-18.4.1955) ist umfassend dokumentiert, sein Eintrag im Online-Lexikon 'wikipedia' in 227 Sprachen erhältlich, doch – vom englischsprachigen Eintrag abgesehen – fehlt meist ein kleines Detail:

Schließung einer Wissenslücke zum 70. Todestag des bedeutendsten Physikers der Wissenschaftsgeschichte Albert Einstein gilt international als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit, sei…

Die öffentlichen Universitäten in   sind unter Beschuss. Präsident Javier   hat ein Veto zum Universitätsfinanzierungsge...
12/11/2024

Die öffentlichen Universitäten in sind unter Beschuss. Präsident Javier hat ein Veto zum Universitätsfinanzierungsgesetz eingelegt, was massive Budgetkürzungen und Entlassungswellen zur Folge hat. Studierende und Lehrkräfte laufen dagegen Sturm. Mehr als hundert öffentliche Universitätseinrichtungen sind an Protestaktionen und Streiks beteiligt.

Gespräch mit dem kommunistischen Studierendenvertreter Lucas Alfieri:

Gespräch mit dem kommunistischen Studierendenvertreter Lucas Alfieri Die öffentlichen Universitäten in Argentinien sind unter Beschuss. Präsident Javier Milei hat ein Veto zum Universitätsfinanzier…

In den vergangenen Tagen war ich physisch und psychisch etwas angeschlagen. Zum einen hat mich der Wechsel zwischen sonn...
30/10/2024

In den vergangenen Tagen war ich physisch und psychisch etwas angeschlagen. Zum einen hat mich der Wechsel zwischen sonnig-heißem und regnerisch-kaltem Wetter in & Umgebung gesundheitlich mitgenommen, zum anderen gab es einige politische Entwicklungen, die für zusätzliche Bauchschmerzen sorgten.

Der Kampf geht weiter! – Persönliche und politische Tiefen überwinden In den vergangenen Tagen war ich physisch und psychisch etwas angeschlagen. Zum einen hat mich der Wechsel zwischen sonni…

Seit drei Jahren führt die US-Regierung   auf einer Liste von Staaten, denen vorgeworfen wird, den   zu fördern. Aus kub...
09/10/2024

Seit drei Jahren führt die US-Regierung auf einer Liste von Staaten, denen vorgeworfen wird, den zu fördern. Aus kubanischer Sicht wird jedoch andersherum ein Schuh daraus. Am Sonntag gedachten Tausende Menschen in Kuba, Barbados, Guyana sowie Trinidad und Tobago der Opfer eines 48 Jahre zuvor im Auftrag von ehemaligen CIA-Agenten verübten Bombenattentats auf ein ziviles kubanisches Linienflugzeug, bei dem 73 Passagiere getötet worden waren. Die dafür verantwortlichen Terroristen lebten danach bis zu ihrem Tod unbehelligt in den . Zwei Tage vor dem Jahrestag des Anschlags prangerte das kubanische Außenministerium »einen neuen Akt der Komplizenschaft der USA bei terroristischer Gewalt gegen Kuba« an. Der Protest richtete sich gegen die Haftentlassung eines Täters, der am 30. April 2020 einen Terroranschlag auf die kubanische Botschaft in verübt hatte.

Kuba protestiert gegen Freilassung von Attentäter. Forderungen nach Ende der Blockade zum Jahrestag von Bombenanschlag • Foto: ZUMA Press/imago

Mit dem jetzt beantragten Beitritt zum  -Bündnis hofft  , sich mittel- bis langfristig aus dem Würgegriff Washingtons be...
09/10/2024

Mit dem jetzt beantragten Beitritt zum -Bündnis hofft , sich mittel- bis langfristig aus dem Würgegriff Washingtons befreien zu können. Seit mehr als 60 Jahren versuchen die , die sozialistische Inselrepublik mit ihrer ständig verschärften wirtschaftlich zu erdrosseln. Daran wird auch die für Ende des Monats erneut zu erwartende nahezu einstimmige Aufforderung der 193 UN-Mitgliedsländer zu deren sofortiger Einstellung nichts ändern. Im Gegenteil: Sollte Donald die US-Präsidentschaftswahl gewinnen, drohen weitere, noch härtere .

Eine Woche vor der Abstimmung in der UN-Generalversammlung über Havannas Resolution zur Beendigung der US-Blockade wird Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel den Antrag zur Aufnahme als Partnerland auf dem BRICS-Gipfel erläutern, der vom 22. bis 24. Oktober in der russischen Stadt Kasan stattfinden wird. Das Bündnis konsolidiere derzeit seine Position als Schlüsselakteur in der globalen Geopolitik und als Hoffnungsträger für die Länder des Südens, hieß es vorab aus Havannas Außenministerium.

Kuba will BRICS-Gruppe beitreten • Foto: Maksim Konstantinov/IMAGO/SOPA Images

Seit einigen Wochen bin ich mit Claudio aus   in Kontakt. Diesen hat mir mein Freund und Genosse Günter Pohl von der DKP...
05/10/2024

Seit einigen Wochen bin ich mit Claudio aus in Kontakt. Diesen hat mir mein Freund und Genosse Günter Pohl von der DKP vermittelt. Claudio ist Aktivist der Partido Comunista de la Argentina und schreibt für deren Online-Tageszeitung Nuestra Propuesta. Er hat mich um eine Einschätzung zu den Nationalratswahlen in Österreich gebeten, die ich gerne geliefert habe. Das Interview erschien am 4. Oktober auf nuestrapropuesta.org.ar in spanischer Sprache. Hier die deutsche Zusammenfassung: https://alerta.media/2024/10/06/in-oesterreich-gewann-die-extreme-rechte/

Interview mit ‚Nuestra Propuesta‘ (Tageszeitung der Kommunistischen Partei Argentiniens, PCA) zu den Wahlen in Österreich Seit einigen Wochen bin ich mit Claudio aus Argentinien in Kont…

Kümmern wir uns (wieder) um die wesentlichen Dinge! 'Friedenspolitik für die Welt des 21. Jahrhunderts' (Diskussionspapi...
30/09/2024

Kümmern wir uns (wieder) um die wesentlichen Dinge! 'Friedenspolitik für die Welt des 21. Jahrhunderts' (Diskussionspapier):

"Erste Aufgabe einer zeitgemäßen Friedenspolitik ist es, die Komplexität der neuen Weltordnung zu verstehen und in Argumentation und Praxis einzubeziehen. Gefragt ist ein aufgeklärter Realismus, ein nüchterner Umgang mit Geopolitik, allerdings auf Grundlage friedenspolitischer Wertorientierungen.

Dazu gehören die klare Haltung gegen Tod und Zerstörung durch Krieg und die Orientierung an der UN-Charta: Diplomatie und politische Konfliktlösung, Kooperation, ungeteilte, gemeinsame Sicherheit, souveräne Gleichheit aller Staaten, friedliche Koexistenz, Rüstungskontrolle und Abrüstung. [....]

Mit der Atombombe existiert zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte eine Waffe, mit der die Gattung des homo sapiens ausgerottet werden kann. Zwar gab es unter dem Schock der Kuba-Krise Verträge zur Rüstungskontrolle, die mit dem Gleichgewicht des Schreckens eine gewisse Stabilität und Entspannung ermöglichten. Doch inzwischen haben wir wieder eine brandgefährliche Situation: die Verträge sind gekündigt, beginnend bereits 2001 mit der Kündigung des ABM-Vertrages durch die Bush-Administration, und es gibt neue, völlig unregulierte Technologien, deren militärische Anwendung unkalkulierbare Risiken erzeugen, darunter ein Kriegsausbruch aufgrund technischer Fehler. [...]
Wenn es nicht bald zu Verhandlungen wenigstens über Rüstungskontrolle kommt, könnte der Welt statt der Klimaerwärmung ein atomarer Winter drohen."

Doch es ist "den Kalten Kriegern der Zeitenwende, trotz intensiver Gesinnungsmassage durch die staatstragenden Medien, noch immer nicht gelungen, die Bevölkerung voll auf ihre Seite zu ziehen. Wie Umfragen immer wieder bestätigen, gibt es weiterhin starke postheroische Einstellungen und eine Ablehnung weiter Teile der Bevölkerung, sich auf „Kriegstüchtigkeit“ trimmen zu lassen.

Das gibt Anlass zu der Zuversicht, dass die Friedensbewegung wieder stark und einflussreich werden kann."

Ein Diskussionspapier der Initiative NEIN Zu Kriegen Inhalt: 1. Die Umbrüche im internationalen System verstehen 1.1. Die USA bleiben Supermacht 1.2. Supermacht China und die neue Rolle des Globalen Südens 1.3. Der Wiederaufstieg Russlands zur Großmacht 1.4. Die EU in der neuen Weltordnung 1.5. D...

E-Mobilität ist das Schlagwort, wenn es drum geht, den CO2-Fußabdruck im Verkehsbereich zu verringern. Aber: Ohne   kein...
28/09/2024

E-Mobilität ist das Schlagwort, wenn es drum geht, den CO2-Fußabdruck im Verkehsbereich zu verringern. Aber: Ohne keine E-Mobilität! Doch obwohl E-Mobilität und digitale Technologien helfen könnten, Klima und Umwelt effizienter zu schützen, ist der Preis hoch: Ressourcen wie Wasser und Energie werden massenhaft verbraucht, die Folgen sind verheerend. Wir haben Gemeinden am Rande der Salzwüste, des Salar de Uyuni, besucht. (Nachrichtenpool Lateinamerika)

E-Mobilität ist das Schlagwort, wenn es drum geht, den CO2-Fußabdruck im Verkehsbereich zu verringern. Aber: Ohne Lithium keine E-Mobilität! Doch obwohl E-Mobilität und digitale Technologien können das Klima schützen. Doch es werden massenhaft Wasser und Energie verbraucht, auch die Umweltfolg...

Im Jahr 2024 haben bisher mehr als 50.000 Brände den   verwüstet, während das Amazonasbecken mit der schlimmsten Dürre s...
28/09/2024

Im Jahr 2024 haben bisher mehr als 50.000 Brände den verwüstet, während das Amazonasbecken mit der schlimmsten Dürre seit 121 Jahren konfrontiert ist. „Fliegende Flüsse“ verwandeln sich in Rauchströme und beschleunigen eine noch nie dagewesene Klimakatastrophe. Laut Satellitendaten des brasilianischen Nationalen Forschungsinstituts (INPE) wurden zwischen Januar und September dieses Jahres in Südamerika 346.112 Brände registriert, womit der bisherige Rekord von 345.322 Bränden aus dem Jahr 1998 übertroffen wurde.

Die Brände in reichen von Trockenwäldern bis zum Amazonas-Regenwald. Mehrere Faktoren tragen zur raschen Ausbreitung der Brände bei: Dürreperioden, Phänomene wie El Niño und La Niña, der und vor allem eine Regierungspolitik, die die Rohstoffindustrie und die Abholzung fördert.

Über 50.000 Brände und extreme Dürre zerstören 2024 den Amazonas. Klimawandel, Entwaldung und Brandstiftung verschärfen die Krise und bedrohen das Ökosystem.

Adresse

Wien
1180

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alerta Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Alerta Media senden:

Fördern

Teilen