C3 Radio

C3 Radio Das entwicklungspolitische Radio aus dem C3 - Centrum für Internationale Entwicklung. Am ersten Montag im Monat auf Radio Orange & überall wo es Podcasts gibt.

Aktuelles aus dem Bereich der Internationalen Entwicklung, präsentiert von Klemens Lobnig. Live: https://o94.at/programm/sendereihen/c3-radio
Podcast: https://open.spotify.com/show/4SSAZ7HYN4i1iAffdm8B7Z

13/08/2025

🎙 EU-MERCOSUR: Was steckt im überarbeiteten Abkommen? 🥩 🚗

🗨️ „Wir wissen, dass die Folgen, die dieses Abkommen auf das Klima hat, definitiv negativ sind und wir wissen auch, dass die Folgen dieses Abkommens den Handlungsspielraum der EU, um Emissionen zu reduzieren, definitiv verängt", sagt Simela Papatheophilou im neuen C3-Radio über die Klimafolgen des EU-Mercosur-Abkommens.💬

In der neuen Folge vom C3-Radio-Folge analysieren Simela Papatheophilou und Bernhard Tröster (ÖFSE) die jüngsten Änderungen im Text des EU-Mercosur-Abkommens, das bereits seit 25 Jahren verhandelt wird. Sie zeigen, warum die ökonomischen Effekte kleiner sind als oft behauptet und warum der „Rebalancing-Mechanismus“ künftige Umweltpolitik der EU einschränken könnte.

🎧 Hier gehts zur Sendung 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-eu-mercosur-was-steckt-im-ueberarbeiteten-abkommen/

09/07/2025

🆕 Neues C3-Radio online! 🌍 Globale Ordnung im Umbruch – Perspektiven für ein gerechteres Wirtschaftssystem ⚖️

Wie könnte eine gerechtere Weltwirtschaft aussehen – und wer bringt sie voran? Wessen Stimmen werden international gehört? In der aktuellen Folge vom C3-Radio berichten wir vom Workshop „New International Economic Order (NIEO) revisited“, der im Juni im C3 in Wien stattfand.

Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und politische Stimmen aus der ganzen Welt diskutierten zwei Tage lang darüber, was von der Idee einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung geblieben ist – und wie sie angesichts globaler Krisen und Machtverschiebungen neu gedacht werden kann.

🎙️ Wir sprechen u.a. mit:

▪️ Josè Miguel Ahumada (Universidad de Chile) über Rohstoffpolitik, Handelsverträge und wirtschaftliche Souveränität in Ländern des Globalen Südens.

▪️ Richard Kozul-Wright (ehem. UNCTAD) über nötige Reformen globaler Institutionen wie IWF, Weltbank sowie globale Schuldenstrukturen.

▪️ Ho-fung Hung (Johns Hopkins University) über Chinas Einfluss im Globalen Süden und die geopolitische Konkurrenz mit den USA und der EU.

🎧 Hier anhören 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-perspektiven-fuer-eine-gerechtere-weltwirtschaftsordnung/

04/06/2025

🆕 Neues C3-Radio ist online: "Entwicklungspolitik in der Zeitenwende" 🎙

🌍 Die internationale ( ) steht vor großen Herausforderungen: Geopolitische Veränderungen 🌐, die zunehmende „Versicherheitlichung“ der Politik 🛡️ und wirtschaftliche Zwänge 📉 führen dazu, dass viele Geberländer ihre Mittel kürzen ✂️ – klassische EZA-Ziele wie Armutsbekämpfung geraten ins Hintertreffen 🚫.

🇦🇹 Auch in Österreich sorgt das aktuelle Doppelbudget für Aufregung – im entwicklungspolitischen Bereich sind deutliche Einsparungen geplant 📉.

🎧 In der neuen Folge von C3-Radio sprechen wir mit Lukas Schlögl (ÖFSE - Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) über die Auswirkungen der Budgetkürzungen. Außerdem ordnen Sonja Hövelmann (Centre for Humanitarian Action, Berlin) und Jan Pospisil (Centre for Peace and Security, Coventry University) die globalen Trends in der Entwicklungspolitik ein.

Hier geht's zur ganzen Episode 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-entwicklungspolitik-in-der-zeitenwende/

̈mpfung

08/05/2025

🌍 Neue Folge C3-Radio ist online! Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? 🎧

In der aktuellen Folge vom C3-Radio werfen wir einen Blick in die Zukunft! Wir sprechen über die C3-Zukunftsdialoge, die neue Veranstaltungsreihe im C3.

Gemeinsam mit Host Rudi Anschober sprechen wir über gesellschaftliche Ohnmacht, politische Fort- und Rückschritte – aber auch über Handlungsspielräume und die Kraft des Dialogs.

Dazwischen hören wir viele Ausschnitte aus dem spannenden ersten Zukunftsdialog mit Leonore Gewessler und Philipp Blom.

Jetzt reinhören! 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-was-gibt-uns-hoffnung-im-kampf-gegen-die-klimakrise/

📅 Die nächsten Zukunftsdialoge finden am 12. Mai und am 16. Juni statt. Alle Infos und Anmeldung hier 👉 https://www.oefse.at/veranstaltungen/c3-zukunftsdialoge-2025/

08/01/2025

📣 Das neue C3-Radio ist da! 🥳

Diesmal haben wir ein ganz besonderes Thema für euch: Die Living Library!

Eine solche Living Library hat am 3. Dezember 2024 in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik unter dem Titel: "Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen: die SDGs im Dialog" stattgefunden.

Dabei hatten Jugendliche die besondere Möglichkeit, mit Expert*innen, in Form lebender Bücher in einen direkten, niederschwelligen Austausch zu treten. Jedes dieser lebenden Bücher hat dabei ein SDG vertreten.

🧐 Aber was ist eigentlich eine Living Library? Was macht dieses Konzept so besonders? Und warum sind solche Veranstaltungen gerade im Kontext einer transformativen Bildungsarbeit so wichtig? 👩‍🏫

🎤 Das C3-Radio war bei der Veranstaltung dabei und hat sich bei den Organisator*innen, den lebenden Büchern, den Begleitlehrer*innen und natürlich den Jugendlichen für euch umgehört. Viel Spaß beim Hören! 🎧

05/12/2024

🌍 Green Skills: Der Schlüssel für eine nachhaltige und gerechte Zukunft? 🌱

📻 Eine neue Ausgabe des C3-Radios ist da! 🙂 Diesmal behandeln wir ein hochaktuelles Thema: "Skills for a Green and Just Transition".

Welche Kompetenzen braucht es, um den Übergang zu einer grünen und gerechten Gesellschaft zu schaffen? Und welche Rolle kann dabei spielen?

Zur Beantwortung dieser Fragen haben wir die Berufsbildungsexpert*innen Margarita Langthaler (ÖFSE - Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) und Ralf Lange (FAKT) vor's Mikrofon gebeten und spannende Einblicke erhalten.

❓ Was drinnen steckt:

🔸 Was sind Hashtag GreenSkills, und wie können sie vermittelt werden?
🔸 Welche Rolle spielt die berufliche Bildung im globalen Süden für den Übergang zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft?
🔸 Wie können soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation gemeinsam gedacht und umgesetzt werden?

Reinhören zahlt sich aus! 😉 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-skills-for-green-and-just-transitions/

⏰Erinnerung: Heute Abend um 20.30 läuft die neueste Episode vom C3-Radio auf Radio ORANGE 94.0 🙂Diesmal widmen wir uns d...
02/12/2024

⏰Erinnerung: Heute Abend um 20.30 läuft die neueste Episode vom C3-Radio auf Radio ORANGE 94.0 🙂

Diesmal widmen wir uns der Frage, welche Kompetenzen es für den Übergang zu einer grünen und gerechten Gesellschaft braucht und welche Rolle Berufsbildung dabei spielt.

Schönen Feierabend! 🙃

04/11/2024

🎧 Hörtipp für den Feierabend: das neue C3-Radio! 📻

🥳 Das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) wird 40 Jahre alt! Grund genug, Sie mit auf eine kleine Zeitreise zu nehmen und das spannende Journal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Seit 40 Jahren gibt der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik das JEP nun schon heraus. Am Anfang noch ein lokal orientiertes Format zum Informationsaustausch für die österreichische Entwicklungs-Community, hat sich das Journal allerdings kontinuierlich gewandelt. Heute ist es eine führende deutschsprachige Zeitschrift für Entwicklungstheorie und -politik.

Für die neueste Augabe des C3-Radios sprachen unsere Hosts mit Wegbegleiter*innen vom JEP über die Anfänge des Journals, seine Entwicklung und aktuelle Herausforderungen.

Die Folge läuft heute Abend um 20.30 auf Radio ORANGE 94.0 und kann auch hier nachgehört werden 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-40-jahre-journal-fuer-entwicklungspolitik-jep/

🎧 Viel Spaß beim Anhören! 🎧

30/10/2024

🥳 Jetzt ist schon wieder was passiert! Es gibt schon das nächste Jubiläum zu feiern. Seit 40 Jahren gibt der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik schon das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) heraus.

Grund genug für das C3-Radio, die nächste Episode dieser spannenden wissenschaftlichen Zeitschrift zu widmen. Wir haben mit Wegbegleiter*innen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Publikationsformat gesprochen.

Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr ab Montag den 04. November um 20.30 Uhr auf Radio ORANGE 94.0 hören. Und überall wo es Podcasts gibt.

🎧 Bis dahin: Stay tuned! 🎙

Das neue C3-Radio ist da! 🥳Diesmal feiern wir das 20 jährige Jubiläum vom Paulo Freire Zentrum, das sich seit 2004 einer...
09/10/2024

Das neue C3-Radio ist da! 🥳

Diesmal feiern wir das 20 jährige Jubiläum vom Paulo Freire Zentrum, das sich seit 2004 einer kritischen Bildungsarbeit im Geist des brasilianischen Befreiungspädagogen Paulo Freire verschreibt.

🔸 Aber was ist so besonders am Wirken und den Ideen von Paulo Freire?
🔸 Ist sein Denken heute noch relevant?
🔸 Und was sind die aktuellen Probleme in der kritischen Bildung?

Darüber und über vieles mehr, hat das C3-Radio mit Wegbegleiter*innen des Paulo Freire Zentrums gesprochen. Viel Spaß beim Anhören!🙂

Die gesamte Episode gibt es hier 👉 https://www.centrum3.at/news/c3-radio-das-paulo-freire-zentrum-ist-20/

🤩Es gibt Grund zum Feiern! Das Paulo Freire Zentrum wird heuer 20 Jahre alt.🥳Das C3-Radio hat das Jubiläum zum Anlass ge...
01/10/2024

🤩Es gibt Grund zum Feiern! Das Paulo Freire Zentrum wird heuer 20 Jahre alt.🥳

Das C3-Radio hat das Jubiläum zum Anlass genommen, um mit Weggefährt*innen über die Ideen Paulo Freires, die Geschichte des Zentrums und aktuelle Probleme in der kritischen Bildung zu sprechen.

Die Jubiläumsepisode können Sie am Montag den 07. Oktober um 20.30 auf Radio ORANGE 94.0 hören und überall, wo es Podcasts gibt.

🎧Stay tuned!🎧

🎧🆕Am 5. August ist es soweit: da erscheint die neueste Folge vom C3-Radio, dem entwicklungspolitischen Radio aus dem C3 ...
25/07/2024

🎧🆕Am 5. August ist es soweit: da erscheint die neueste Folge vom C3-Radio, dem entwicklungspolitischen Radio aus dem C3 - Centrum für internationale Entwicklung.

Diesmal geht es um den 🇪🇺 EU Critical Raw Materials Act , ein Gesetz mit dem die EU die Versorgung mit kritischen Rohstoffen sicherstellen will.

🧐 Aber was bringt der EU Critical Raw Materials Act wirklich?
⚒ Wie wird er den Bergbau in Europa beeinflussen?
🌍 Und was ist mit den rohstoffexportierenden Ländern im Globalen Süden?

Wir stellen in der Sendung eine aktuelle Studie der ÖFSE - Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung vor und sprechen mit den Expert*innen Bernhard Tröster und Simela Papatheophilou über die Auswirkungen des umfangreichen EU-Gesetzes.

🎧 Stay tuned!🎙

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von C3 Radio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an C3 Radio senden:

Teilen

Kategorie