Unterkärntner Nachrichten

Unterkärntner Nachrichten das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten! Aktuelle News des Lavanttales und Völkermarkt. https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkärntner_Nachrichten

Im Oktober 1887 erschien in Wolfsberg die erste Ausgabe des „Lavanttaler Boten“: Das war die Geburtsstunde der Zeitung und des Journalismus im Lavanttal. Heute, zwei Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Umweltkatastrophen und
viele andere Schwierigkeiten sowie zwei Namensänderungen später, ist die „Unterkärntner“ nach wie vor fest im Bewusstsein der Lavanttaler verankert. Mit aktuellen Berichten aus dem

unmittelbaren Lebensbereich ihrer Leser decken die „Unterkärntner Nachrichten“ einen Bereich ab, der von anderen Zeitungen kaum oder nur ungenügend wahrgenommen wird. Daher ist die Leser-Blatt-Bindung auch größer als bei den Tageszeitungen. Die „Unterkärntner“ ist zwar die älteste Zeitung Kärntens, hat aber an Attraktivität nichts eingebüßt. Daher ist diese Wochenzeitung als DIE Heimatzeitung der Lavanttaler auch das ideale Werbemedium für unsere heimischen Betriebe. Seit jeher wird die Zeitung in Wolfsberg produziert und in Kärnten gedruckt, was einen zusätzlichen wesentlichen Aspekt der regionalen Verwurzelung und Identität darstellt.

Nachdem in der Vorwoche die Bauverhandlung für den Rüsthaus-Zubau der FF Schiefling stattgefunden hat, werden nun die Au...
27/07/2025

Nachdem in der Vorwoche die Bauverhandlung für den Rüsthaus-Zubau der FF Schiefling stattgefunden hat, werden nun die Aufträge eingeholt. Der Baustart soll noch im September erfolgen.

Nachdem in der Vorwoche die Bauverhandlung für den Rüsthaus-Zubau der FF Schiefling stattgefunden hat, werden nun die Aufträge eingeholt. Der Baustart soll noch im September erfolgen. Auch der Proberaum der Trachtenkapelle Schiefling im Keller wird erweitert.

In Wolfsberg bleiben die Zahlen verborgen: Stadtwerke sind nicht verantwortlich, Firma antwortet nicht.
27/07/2025

In Wolfsberg bleiben die Zahlen verborgen: Stadtwerke sind nicht verantwortlich, Firma antwortet nicht.

Laut einem Medienbericht müssen oberösterreichische Gemeinden auf 220.000 Euro verzichten. Denn bisher wurden leere Dosen und Flaschen verwertet. In Wolfsberg bleiben die Zahlen verborgen: Stadtwerke sind nicht verantwortlich, Firma antwortet nicht.

An der Spitze aller Fahrzeuge, die auf »willhaben.at« im Bezirk verkauft werden, steht ein Lamborghini Huracán.
26/07/2025

An der Spitze aller Fahrzeuge, die auf »willhaben.at« im Bezirk verkauft werden, steht ein Lamborghini Huracán.

An der Spitze aller Fahrzeuge, die auf »willhaben.at« im Bezirk verkauft werden, steht ein Lamborghini Huracán. Der Flitzer wird aber nicht nur als »Fahrmaschine«, sondern auch als Investment angepriesen.

Ein für September angekündigter Grundkurs für neue Polizisten fällt in Kärnten aus. In der Lavanttaler Polizei ist man a...
25/07/2025

Ein für September angekündigter Grundkurs für neue Polizisten fällt in Kärnten aus. In der Lavanttaler Polizei ist man alarmiert und befürchtet, Anwärter könnten nun abspringen. Landespolizeidirektion verweist auf Ministerium und auf »Höchststand« bei Beamten.

Die Trachtengruppe rund um Obfrau Maria Brunner feierte im Rahmen des traditionellen Kunigundfests der Pfarre Bad St. Le...
25/07/2025

Die Trachtengruppe rund um Obfrau Maria Brunner feierte im Rahmen des traditionellen Kunigundfests der Pfarre Bad St. Leonhard ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum.

Die Trachtengruppe rund um Obfrau Maria Brunner feierte im Rahmen des traditionellen Kunigundfests der Pfarre Bad St. Leonhard ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum. Im Anschluss an die heilige Messe wurde zum geselligen Abschluss bei einer Agape eingeladen.

Mit kräftiger Unterstützung von Mondi Frantschach wurde das Gebäude der FF Frantschach-St. Gertraud auf den neuesten Sta...
24/07/2025

Mit kräftiger Unterstützung von Mondi Frantschach wurde das Gebäude der FF Frantschach-St. Gertraud auf den neuesten Stand gebracht.

Mit kräftiger Unterstützung von Mondi Frantschach wurde das Gebäude der FF Frantschach-St. Gertraud auf den neuesten Stand gebracht. Die Fahrzeuge können jetzt direkt auf die B70 ausfahren. Laut dem Kommandanten wurde das Budget exakt eingehalten.

Für die frühere Wolfsberger Stadträtin sind die Ereignisse vom 26. Juni unvergessen. Sie legte Beschwerde gegen die Umst...
24/07/2025

Für die frühere Wolfsberger Stadträtin sind die Ereignisse vom 26. Juni unvergessen. Sie legte Beschwerde gegen die Umstände ihrer Abwahl ein – auch wenn es keine Konsequenzen geben wird. Sie sieht Vizebürgermeister Radl und Amtsleiterin Köller in der Schuld.

Wenn die USA chinesische Waren mit höheren Zöllen belegen als europäische, könnten wir profitieren, meint Gerhard Oswald...
23/07/2025

Wenn die USA chinesische Waren mit höheren Zöllen belegen als europäische, könnten wir profitieren, meint Gerhard Oswald (60).

Wenn die USA chinesische Waren mit höheren Zöllen belegen als europäische, könnten wir profitieren, meint Gerhard Oswald (60). Er spricht auch über die Koralmbahn und wie das Tal in fünf Jahren dasteht.

Der Schüler der Mittelschule St. Marein hat einen IQ von 135 und ist damit deutlich intelligenter als der Durchschnitts-...
23/07/2025

Der Schüler der Mittelschule St. Marein hat einen IQ von 135 und ist damit deutlich intelligenter als der Durchschnitts-Österreicher. Schon früh machte sich seine Hochbegabung in der Familie bemerkbar.

Zweimal wurde der heute Elfjährige getestet. Das Ergebnis: Der Schüler der Mittelschule St. Marein hat einen IQ von 135 und ist damit deutlich intelligenter als der Durchschnitts-Österreicher. Schon früh machte sich seine Hochbegabung in der Familie bemerkbar.

…diese Woche in den Unterkärntner Nachrichten…• Intelligenzquotient von 135, er will Erfinder werden: Wolfsberger (11) i...
23/07/2025

…diese Woche in den Unterkärntner Nachrichten…

• Intelligenzquotient von 135, er will Erfinder werden: Wolfsberger (11) ist hochbegabt

• Lavanttaler Polizei bangt um Nachwuchs

• WAC startet am Freitag in die neue Saison

• Das teuerste Auto im gesamten Lavanttal

• Rüsthaus Frantschach um 1,2 Millionen saniert

• Interview: Gerhard Oswald

56 großformatige Bilder – darunter Werke von neun Lavanttaler Profis – schmücken bis September die Badehütten und bieten...
22/07/2025

56 großformatige Bilder – darunter Werke von neun Lavanttaler Profis – schmücken bis September die Badehütten und bieten per QR-Code spannende Einblicke in die Fotokunst.

Kärntens Berufsfotografen machen das Strandbad Klagenfurt zur Outdoor-Galerie: 56 großformatige Bilder – darunter Werke von neun Lavanttaler Profis – schmücken bis September die Badehütten und bieten per QR-Code spannende Einblicke in die Fotokunst.

Am heutigen Dienstag, 22. Juli, ist es auf den Tag genau 700 Jahre her, dass man das Stadtrecht verliehen bekam. Unter a...
22/07/2025

Am heutigen Dienstag, 22. Juli, ist es auf den Tag genau 700 Jahre her, dass man das Stadtrecht verliehen bekam. Unter anderem findet heute um 18 Uhr eine Festsitzung des Gemeinderats am Schlossberg statt.

In der kommenden Woche feiert die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ein historisches Jubiläum. Am 22. Juli ist es auf den Tag genau 700 Jahre her, dass man das Stadtrecht verliehen bekam. Neben einer Festsitzung am Schlossberg gibt es einen Umzug und viel Musik.

Adresse

Wolfsberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Unterkärntner Nachrichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Unterkärntner Nachrichten senden:

Teilen

Die Geschichte der “Unterkärntner”

Im Oktober 1887 erschien in Wolfsberg die erste Ausgabe des „Lavanttaler Boten“: Das war die Geburtsstunde der Zeitung und des Journalismus im Lavanttal. Heute, zwei Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Umweltkatastrophen und viele andere Schwierigkeiten sowie zwei Namensänderungen später, ist die „Unterkärntner“ nach wie vor fest im Bewusstsein der Lavanttaler verankert. Mit aktuellen Berichten aus dem unmittelbaren Lebensbereich ihrer Leser decken die „Unterkärntner Nachrichten“ einen Bereich ab, der von anderen Zeitungen kaum oder nur ungenügend wahrgenommen wird. Daher ist die Leser-Blatt-Bindung auch größer als bei den Tageszeitungen. Die „Unterkärntner“ ist zwar die älteste Zeitung Kärntens, hat aber an Attraktivität nichts eingebüßt. Daher ist diese Wochenzeitung als DIE Heimatzeitung der Lavanttaler auch das ideale Werbemedium für unsere heimischen Betriebe. Seit jeher wird die Zeitung sowohl in Wolfsberg produziert als auch gedruckt, was einen zusätzlichen wesentlichen Aspekt der regionalen Verwurzelung und Identität darstellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkärntner_Nachrichten