Unterkärntner Nachrichten

Unterkärntner Nachrichten das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten! Aktuelle News des Lavanttales und Völkermarkt. https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkärntner_Nachrichten

Im Oktober 1887 erschien in Wolfsberg die erste Ausgabe des „Lavanttaler Boten“: Das war die Geburtsstunde der Zeitung und des Journalismus im Lavanttal. Heute, zwei Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Umweltkatastrophen und
viele andere Schwierigkeiten sowie zwei Namensänderungen später, ist die „Unterkärntner“ nach wie vor fest im Bewusstsein der Lavanttaler verankert. Mit aktuellen Berichten aus dem

unmittelbaren Lebensbereich ihrer Leser decken die „Unterkärntner Nachrichten“ einen Bereich ab, der von anderen Zeitungen kaum oder nur ungenügend wahrgenommen wird. Daher ist die Leser-Blatt-Bindung auch größer als bei den Tageszeitungen. Die „Unterkärntner“ ist zwar die älteste Zeitung Kärntens, hat aber an Attraktivität nichts eingebüßt. Daher ist diese Wochenzeitung als DIE Heimatzeitung der Lavanttaler auch das ideale Werbemedium für unsere heimischen Betriebe. Seit jeher wird die Zeitung in Wolfsberg produziert und in Kärnten gedruckt, was einen zusätzlichen wesentlichen Aspekt der regionalen Verwurzelung und Identität darstellt.

Im Vorjahr wurde der Garten eröffnet, jetzt präsentiert er sich als Oase der Ruhe für Mensch, Tier und Pflanze. Die zahl...
01/09/2025

Im Vorjahr wurde der Garten eröffnet, jetzt präsentiert er sich als Oase der Ruhe für Mensch, Tier und Pflanze. Die zahlreichen Bäume müssen zwar erst wachsen, doch Beeren können bereits verkostet werden. Das Areal verdient es, von jedem Bürger gekannt zu werden.

Im Vorjahr wurde der Garten eröffnet, jetzt präsentiert er sich als Oase der Ruhe für Mensch, Tier und Pflanze. Die zahlreichen Bäume müssen zwar erst wachsen, doch Beeren können bereits verkostet werden. Das Areal verdient es, von jedem Bürger gekannt zu werden.

Nach 34 Jahren an der Spitze der sozialen Einrichtung in Wolfsberg tritt Eveline Paier-Sternjak mit 1. September ihren R...
30/08/2025

Nach 34 Jahren an der Spitze der sozialen Einrichtung in Wolfsberg tritt Eveline Paier-Sternjak mit 1. September ihren Ruhestand an. Ihr folgt Michaela Parthl-Kornfeld als neue Leiterin nach. Sie kennt das Metier und möchte die Arbeit ihrer Vorgängerin fortführen.

Nach 34 Jahren an der Spitze der sozialen Einrichtung in Wolfsberg tritt Eveline Paier-Sternjak mit 1. September ihren Ruhestand an. Ihr folgt Michaela Parthl-Kornfeld als neue Leiterin nach. Sie kennt das Metier und möchte die Arbeit ihrer Vorgängerin fortführen.

Weil die ursprünglich vorgesehenen Anlagen nicht mehr gebaut werden, kommen jetzt andere – die einheitlich 168 Meter hoc...
29/08/2025

Weil die ursprünglich vorgesehenen Anlagen nicht mehr gebaut werden, kommen jetzt andere – die einheitlich 168 Meter hoch sind. Dagegen wehrte sich eine Einzelperson, die Umweltbehörde ist aber einverstanden. Naturschutzorganisation übt daran jetzt Kritik.

Weil die ursprünglich vorgesehenen Anlagen nicht mehr gebaut werden, kommen jetzt andere – die einheitlich 168 Meter hoch sind. Dagegen wehrte sich eine Einzelperson, die Umweltbehörde ist aber einverstanden. Naturschutzorganisation übt daran jetzt Kritik.

Nach der gewaltsamen Auseinandersetzung in der Asylunterkunft Lamm werden Rufe nach einer Schließung lauter. Die Gemeind...
28/08/2025

Nach der gewaltsamen Auseinandersetzung in der Asylunterkunft Lamm werden Rufe nach einer Schließung lauter. Die Gemeinde St. Andrä hat bereits eine Resolution an das Land Kärnten geschickt, Nationalrat Ragger wird auch Protestkundgebungen initiieren.

Nach der gewaltsamen Auseinandersetzung in der Asylunterkunft Lamm werden Rufe nach einer Schließung lauter. Die Gemeinde St. Andrä hat bereits eine Resolution an das Land Kärnten geschickt, Nationalrat Ragger wird auch Protestkundgebungen initiieren.

Der Wolfsberger Ulrich Habsburg-Lothringen (83) spricht im Interview über verpasste Chancen der Koralmbahn, Anbindungen ...
27/08/2025

Der Wolfsberger Ulrich Habsburg-Lothringen (83) spricht im Interview über verpasste Chancen der Koralmbahn, Anbindungen an die Nachbarländer Slowenien und Italien und die Frage, wie das Lavanttal vom Jahrhundertprojekt doch noch profitieren könnte.

Der Wolfsberger Ulrich Habsburg-Lothringen (83) spricht im Interview über verpasste Chancen der Koralmbahn, Anbindungen an die Nachbarländer Slowenien und Italien und die Frage, wie das Lavanttal vom Jahrhundertprojekt doch noch profitieren könnte.

Hausbewohnerin schildert, wie sie wegen Lärm aus Nachbarwohnung Sommernächte auf einer Bank vor dem Rathaus verbrachte u...
27/08/2025

Hausbewohnerin schildert, wie sie wegen Lärm aus Nachbarwohnung Sommernächte auf einer Bank vor dem Rathaus verbrachte und beschwert sich über Management. Laut Bürgermeisterin Knauder stellt sich der Fall anders dar: Die Frau sei Ursache des Problems.

Hausbewohnerin schildert, wie sie wegen Lärm aus Nachbarwohnung Sommernächte auf einer Bank vor dem Rathaus verbrachte und beschwert sich über Management. Laut Bürgermeisterin Knauder stellt sich der Fall anders dar: Die Frau sei Ursache des Problems.

…diese Woche in den Unterkärntner Nachrichten…• Angezeigte Morddrohung, Stadtführung schaltet sich ein: Wirbel in Wohnha...
27/08/2025

…diese Woche in den Unterkärntner Nachrichten…

• Angezeigte Morddrohung, Stadtführung schaltet sich ein: Wirbel in Wohnhaus

• Frantschach feierte sein neues Rüsthaus

• Gerücht über Tauben als Drogenkuriere

• Höhere Anlagen im Windpark Bärofen

• Wirtschaftsgebäude stand in Flammen

• Interview: Ulrich Habsburg-Lothringen

• Lavanttalerinnen der Woche: Eveline Paier-Sternjak und Michaela Parthl-Kornfeld

Eine Delegation aus St. Andrä besuchte die Partnerstadt Jelsa, um der neuen Bürgermeisterin zu gratulieren. Es kam auch ...
25/08/2025

Eine Delegation aus St. Andrä besuchte die Partnerstadt Jelsa, um der neuen Bürgermeisterin zu gratulieren. Es kam auch zum Treffen mit Zoran Milanović.

Eine Delegation aus St. Andrä besuchte die Partnerstadt Jelsa, um der neuen Bürgermeisterin zu gratulieren. Es kam auch zum Treffen mit Zoran Milanović.

Mit einem One-Way-Ticket und viel Selbstvertrauen flog Christian Pichler vor 24 Jahren in die USA und arbeitete sich vom...
23/08/2025

Mit einem One-Way-Ticket und viel Selbstvertrauen flog Christian Pichler vor 24 Jahren in die USA und arbeitete sich vom Kabelträger zum Regieassistenten von Hollywood Größen wie Steven Spielberg hoch. Nun verwirklicht er sein erstes Filmprojekt als Regisseur.

Mit einem One-Way-Ticket und viel Selbstvertrauen flog Christian Pichler vor 24 Jahren in die USA und arbeitete sich vom Kabelträger zum Regieassistenten von Hollywood Größen wie Steven Spielberg hoch. Nun verwirklicht er sein erstes Filmprojekt als Regisseur.

Die frühere Wolfsberger Stadträtin Isabella Theuermann will nicht mehr juristisch gegen ihre Abwahl vorgehen: Drohende K...
21/08/2025

Die frühere Wolfsberger Stadträtin Isabella Theuermann will nicht mehr juristisch gegen ihre Abwahl vorgehen: Drohende Kosten in fünfstelliger Höhe schrecken sie ab. Sie beharrt aber darauf, im Recht zu sein. Jetzt liegt die Entscheidung allein bei Gemeindeaufsicht.

Die frühere Wolfsberger Stadträtin Isabella Theuermann will nicht mehr juristisch gegen ihre Abwahl vorgehen: Drohende Kosten in fünfstelliger Höhe schrecken sie ab. Sie beharrt aber darauf, im Recht zu sein. Jetzt liegt die Entscheidung allein bei Gemeindeaufsicht.

Daniel Fellner (48) spricht er über die Gründe seiner Kandidatur zum SPÖ-Landesparteivorsitzenden, seine Unterstützer un...
20/08/2025

Daniel Fellner (48) spricht er über die Gründe seiner Kandidatur zum SPÖ-Landesparteivorsitzenden, seine Unterstützer und warum er sich vorstellen kann, künftig mit den Freiheitlichen Gespräche zu führen.

Daniel Fellner (48) spricht er über die Gründe seiner Kandidatur zum SPÖ-Landesparteivorsitzenden, seine Unterstützer und warum er sich vorstellen kann, künftig mit den Freiheitlichen Gespräche zu führen.

Beim Gackern flogen Eier auf ein Gebäude in St. Andrä. Stadt ersuchte Betreiber eines Eierautomaten, das Gerät abzuschal...
20/08/2025

Beim Gackern flogen Eier auf ein Gebäude in St. Andrä. Stadt ersuchte Betreiber eines Eierautomaten, das Gerät abzuschalten, da dort die »Munition« gekauft worden sein soll. Der Betroffene erklärt die Situation.

Beim Gackern flogen Eier auf ein Gebäude in St. Andrä. Stadt ersuchte Betreiber eines Eierautomaten, das Gerät abzuschalten, da dort die »Munition« gekauft worden sein soll. Der Betroffene erklärt die Situation.

Adresse

Sporergasse 6
Wolfsberg
9400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Unterkärntner Nachrichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Unterkärntner Nachrichten senden:

Teilen

Die Geschichte der “Unterkärntner”

Im Oktober 1887 erschien in Wolfsberg die erste Ausgabe des „Lavanttaler Boten“: Das war die Geburtsstunde der Zeitung und des Journalismus im Lavanttal. Heute, zwei Weltkriege, Wirtschaftskrisen, Umweltkatastrophen und viele andere Schwierigkeiten sowie zwei Namensänderungen später, ist die „Unterkärntner“ nach wie vor fest im Bewusstsein der Lavanttaler verankert. Mit aktuellen Berichten aus dem unmittelbaren Lebensbereich ihrer Leser decken die „Unterkärntner Nachrichten“ einen Bereich ab, der von anderen Zeitungen kaum oder nur ungenügend wahrgenommen wird. Daher ist die Leser-Blatt-Bindung auch größer als bei den Tageszeitungen. Die „Unterkärntner“ ist zwar die älteste Zeitung Kärntens, hat aber an Attraktivität nichts eingebüßt. Daher ist diese Wochenzeitung als DIE Heimatzeitung der Lavanttaler auch das ideale Werbemedium für unsere heimischen Betriebe. Seit jeher wird die Zeitung sowohl in Wolfsberg produziert als auch gedruckt, was einen zusätzlichen wesentlichen Aspekt der regionalen Verwurzelung und Identität darstellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterkärntner_Nachrichten