Pinzgauer Nachrichten

Pinzgauer Nachrichten Mehr Nachrichten aus nächster Nähe – jeden Donnerstag in den Salzburger Nachrichten. Hier lesen Sie das beste aus Ihrem Bezirk.

Die Pinzgauer Nachrichten bringen noch mehr Nachrichten aus nächster Nähe - jeden Donnerstag in den Salzburger Nachrichten und als E-Paper in der SN-App.

Bei Familie Sulzer aus Thumersbach war am 4. Adventsonntag eine der fünf Madonnenstauten zu Gast, die nach alter Traditi...
23/12/2024

Bei Familie Sulzer aus Thumersbach war am 4. Adventsonntag eine der fünf Madonnenstauten zu Gast, die nach alter Tradition im Advent von Haus zu Haus getragen werden. Über das "Frautragen" und Rosi Hoffmann aus Thumersbach, die diesen Brauch schon seit 70 Jahren pflegt, gibt's einen Beitrag in der morgigen Weihnachts-Ausgabe der . 🕯🎄🌟 ✨

📸: Sulzer

Leserinnen und Leser qualitativ informieren und unterhalten, eine konstruktive Plattform sein, in Print und auf den digi...
22/12/2024

Leserinnen und Leser qualitativ informieren und unterhalten, eine konstruktive Plattform sein, in Print und auf den digitalen Kanälen: Das wollen wir seit 45 Jahren.

Leserinnen und Leser qualitativ informieren und unterhalten, eine konstruktive Plattform sein, in Print und auf den digitalen Kanälen: Das will die Salzburger Woche seit 45 Jahren.

Von einer drohenden Skigebietsschließung, intensiven Diskussionen um die Kika-Nachnutzung und vielen sportlichen Bravour...
22/12/2024

Von einer drohenden Skigebietsschließung, intensiven Diskussionen um die Kika-Nachnutzung und vielen sportlichen Bravourstücken: Quer durch die Ressorts werfen die Pinzgauer Nachrichten einen Blick auf lokale Geschichten, die das Jahr 2024 in unserer Berichterstattung prägten. [SN Plus]

Von einer drohenden Skigebietsschließung, intensiven Diskussionen um die Kika-Nachnutzung und vielen sportlichen Bravourstücken: Quer durch die Ressorts werfen die Pinzgauer Nachrichten einen Blick auf lokale Geschichten, die das Jahr 2024 in unserer Berichterstattung prägten.

20/12/2024

Es gibt einen Grund zu feiern: Unsere sechs Wochenzeitungen gibt es nun bereits seit 45 Jahren.

Wir haben bei den Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern nachgefragt, was sie an den regionalen Wochenzeitungen schätzen. 🎤

Bettina und Fabian-Mitterer Egger vertrauten auf die von der Baubehörde erteilte Genehmigung… doch dann kam alles anders...
20/12/2024

Bettina und Fabian-Mitterer Egger vertrauten auf die von der Baubehörde erteilte Genehmigung… doch dann kam alles anders. Nachzulesen sind die Details auch in unserer dieswöchigen Printausgabe, die per Post in alle Pinzgauer Haushalte kommt.

Mit dem Glauben, dass ein von der Behörde genehmigter Plan in jedem Fall auch umgesetzt werden kann, hat eine junge Familie den Traum vom eigenen Haus realisiert. Doch dann kam alles anders.

Das neue Duo "The Pink Panthers" sorgt auf Skihütten und am Ballermann für Stimmung – und plant mit der Baumbar Kaprun a...
19/12/2024

Das neue Duo "The Pink Panthers" sorgt auf Skihütten und am Ballermann für Stimmung – und plant mit der Baumbar Kaprun am 22. Dezember einen karitativen Adventabend.

Das neue Duo "The Pink Panthers" sorgt auf Skihütten und am Ballermann für Stimmung - und plant mit der Baumbar am 22. Dezember einen karitativen Adventabend.

Die Wurzeln der Salzburger Woche reichen bis 1979 zurück. Die drei Innergebirgsausgaben bildeten den Grundstein für den ...
19/12/2024

Die Wurzeln der Salzburger Woche reichen bis 1979 zurück. Die drei Innergebirgsausgaben bildeten den Grundstein für den Zeitungsring. Die Jubiläumsausgabe finden Sie diese Woche in Ihren Pinzgauer Nachrichten. 🗞️

Die Wurzeln der Salzburger Woche reichen bis 1979 zurück. Die drei Innergebirgsausgaben bildeten den Grundstein für den Zeitungsring.

Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) und  Carina Kohlberger-Flöck (GF Gesundheit In...
19/12/2024

Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ), Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) und Carina Kohlberger-Flöck (GF Gesundheit Innergebirg GmbH) haben heute, Donnerstag, eine Absichtserklärung unterschrieben. Es sind nur noch Vertragsdetails zu klären. Für Patientinnen und Patienten sowie das Personal ändert sich nichts. Ab 2025 zahlt das Land die gesamten Abgänge. Mehr wissen mit SN Plus.

Landesrätin Daniele Gutschi (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) haben am Donnerstag eine Absichtserklärung unterschrieben. Es sind nur noch Vertragsdetails zu klären. Für Patienten und Mitarbeiter ändert sich nichts. Ab 2025 zahlt das Land die gesamten Abgänge.

🚀🔝 Sportlicher Rückblick auf das vergangene Wochenende: Drei dritte Plätze durch Stefan Brennsteiner, Lisa Eder und Sara...
19/12/2024

🚀🔝 Sportlicher Rückblick auf das vergangene Wochenende: Drei dritte Plätze durch Stefan Brennsteiner, Lisa Eder und Sarah Dreier können sich sehen lassen. Dazu lieferte Biathlon-Nachwuchshoffnung Anna Andexer ein starkes erstes Weltcuprennen ab.

Drei dritte Plätze durch Stefan Brennsteiner, Lisa Eder und Sarah Dreier können sich sehen lassen. Dazu lieferte Biathlon-Nachwuchshoffnung Anna Andexer ein starkes erstes Weltcuprennen ab.

Das Friedenslicht ist heute pünktlich um 10:53 Uhr mit dem ÖBB-Railjet am Salzburger Hauptbahnhof angekommen und wird vo...
19/12/2024

Das Friedenslicht ist heute pünktlich um 10:53 Uhr mit dem ÖBB-Railjet am Salzburger Hauptbahnhof angekommen und wird von hier im ganzen Bundesland verteilt. Wegen des Krieges im Nahen Osten ging es heuer von Christkindl, der oberösterreichischen Partnerstadt von Betlehem, aus. Am Bahnhof Zell am See wird das Friedenslicht heuer am 24. Dezember zum Abholen bereitstehen.🕯🚂🎄

📸:ÖBB

19/12/2024

Beim SFV-Mädchen-Hallencup U13 sicherte sich das Team vom Perspektivkader Süd in einem spannenden Herzschlag-Finale den Sieg.

18/12/2024

Die Finanzierung des Großprojektes ist im Moment nicht zu stemmen. Vereine wie die Bürgermusik müssen noch länger auf adäquate Räumlichkeiten warten. Auch die neue Sporthalle steht im Moment nicht auf der Agenda.

Sehr sozial! Viele junge Leute aus vier Pinzgauer Schulen sind dem Aufruf der Caritas gefolgt und haben wieder Lebensmit...
18/12/2024

Sehr sozial! Viele junge Leute aus vier Pinzgauer Schulen sind dem Aufruf der Caritas gefolgt und haben wieder Lebensmittel für Menschen in Not im Pinzgau gesammelt. Mit dabei waren das BORG und die Mittelschule Mittersill (beide engagieren sich bereits seit acht Jahren ), die Musikmittelschule/WiB (Schwerpunkte Wirtschaft, Inklusion, Berufsorientierung) Zell am See (seit einigen Jahren mit dabei) und die Volksschule Maishofen (seit heuer mit dabei).
Engagierte Lehrpersonen nehmen das Thema Armut im Unterricht mit auf und organisieren mit den Schülerinnen und Schülern die Sammlung. Die Lebensmittel und Hygieneartikel gehen dann an das Caritas Zentrum Zell am See und werden über die Sozialberatung an Bedürftige weitergegeben.
Silvia Kroisleitner vom Zeller Caritas Zentrum: „Ich freue mich doppelt. Zuerst über das enorme Engagement und das Anpacken der jungen Menschen und dann, wenn ich sehe, wie sich Armutsbetroffene über eine Tasche Lebensmittel freuen! Mein Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern!“

Es gibt auch Pfarren, die jedes Jahr zum Welttag der Armen die Aktion Gabenkorb in der Kirche durchführen, auch bei diesen möchten wir uns bedanken.

Sollten sich weitere Schulen dieser Aktion anschließen, freut sich das Team der Caritas Zell am See über eine Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 051760/5450. Bedarf gibt es ganzjährig.

Fotos: Privat

Video inklusive: Wir haben mit Wegbegleitern gesprochen. Sie schätzen an uns - den Stadt, Flachgauer, Tennengauer, Ponga...
17/12/2024

Video inklusive: Wir haben mit Wegbegleitern gesprochen. Sie schätzen an uns - den Stadt, Flachgauer, Tennengauer, Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Nachrichten - die "mit Herz und Hirn" gemachte Recherche und vieles mehr.

Wir haben mit Wegbegleitern gesprochen: Sie schätzen an uns - den Stadt, Flachgauer, Tennengauer, Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Nachrichten - die "mit Herz und Hirn" gemachte Recherche und vieles mehr.

In Taxenbach entstehen 22 geförderte Wohnungen auf dem Grund eines ehemaligen Bahnwärterhäuschens und werden von der BSW...
17/12/2024

In Taxenbach entstehen 22 geförderte Wohnungen auf dem Grund eines ehemaligen Bahnwärterhäuschens und werden von der BSWG, der ehemaligen Genossenschaft der Bahnbediensteten, gebaut.

In Taxenbach entstehen 22 geförderte Wohnungen. Bürgermeister Johann Gassner (ÖVP) spricht von einem wichtigen Projekt für die Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde. Die Wohnungen entstehen auf dem Grund eines ehemaligen Bahnwärterhäuschens und werden von der BSWG, der ehemaligen Genossensc...

🔝🥉 Herzlichen Glückwunsch an Stefan Brennsteiner: Der Niedernsiller raste im Riesentorlauf von Val d'Isere auf Rang 3, a...
14/12/2024

🔝🥉 Herzlichen Glückwunsch an Stefan Brennsteiner: Der Niedernsiller raste im Riesentorlauf von Val d'Isere auf Rang 3, auf Sieger Marco Odermatt (im Bild) fehlten nur 12 Hundertstel!

Patrick Feurstein fuhr als Zweiter hinter Schweizer Überflieger erstmals aufs Weltcup-Podest. Brennsteiner wurde Dritter, Feller schied auch im vierten Rennen aus.

43 verschiedene Sorten hat die Saalfeldenerin Gertraud Kellerer-Pirklbauer heuer gebacken. Wer bietet mehr? 😋 Bilder aus...
13/12/2024

43 verschiedene Sorten hat die Saalfeldenerin Gertraud Kellerer-Pirklbauer heuer gebacken. Wer bietet mehr? 😋 Bilder aus weihnachtlichen Backstuben gerne in die Kommentare ⬇

In der Weihnachtsbäckerei von Gertraud Kellerer-Pirklbauer wird Vielfalt großgeschrieben. Die Saalfeldenerin nahm die PN mit auf eine kulinarische Reise zwischen Schokokrapferln, Sandmuschelgebäck und Kürbiskeksen.

🔝 Beim ersten Weltcuprennen gleich in den Punkterängen landete Biathlon-Toptalent Anna Andexer aus Saalfelden. Sie war d...
13/12/2024

🔝 Beim ersten Weltcuprennen gleich in den Punkterängen landete Biathlon-Toptalent Anna Andexer aus Saalfelden. Sie war damit beste Österreicherin.

Beim ersten Weltcuprennen gleich in den Punkterängen landete Biathlon-Toptalent Anna Andexer aus Saalfelden. Sie war damit beste Österreicherin. Erneut weit abgeschlagen waren die ÖSV-Herren.

Adresse

Zell Am See
5700

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43654273756

Webseite

https://www.svh.at/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pinzgauer Nachrichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pinzgauer Nachrichten senden:

Videos

Teilen