Pinzgauer Woche

Pinzgauer Woche Die Pinzgauer Woche bringt noch mehr Nachrichten aus nächster Nähe - jeden Donnerstag in den SN. Hier lesen Sie das beste aus Ihrem Bezirk.

Die Pinzgauer Nachrichten bringen noch mehr Nachrichten aus nächster Nähe - jeden Donnerstag in den Salzburger Nachrichten und als E-Paper in der SN-App.

Heute gedenken wir unserer lieben Verstorbenen.
01/11/2025

Heute gedenken wir unserer lieben Verstorbenen.

Fahnen Gärtner feierte in Mittersill das 80 jährige Betriebsjubiläum. Bei der Feier gab es auch ein Geschenk an die Regi...
01/11/2025

Fahnen Gärtner feierte in Mittersill das 80 jährige Betriebsjubiläum. Bei der Feier gab es auch ein Geschenk an die Region.

Den gesamten Artikel könnt ihr online unter www.sn.at/pinzgau nachlesen.
👉 Link in Bio.

Bild: SW/Eva Reifmüller

🕯 Heute ist Allerheiligen – eine schöne Gelegenheit im Jahreslauf, um innezuhalten und Menschen zu gedenken, die einen g...
01/11/2025

🕯 Heute ist Allerheiligen – eine schöne Gelegenheit im Jahreslauf, um innezuhalten und Menschen zu gedenken, die einen geprägt haben. Auch für Bestattungsunternehmer ist das mitunter mehr als nur ein Datum im Kalender: "Es ist eine stille Erinnerung daran, warum wir unseren Beruf mit so viel Herz und Hingabe ausüben", sagen Markus und Andreas Gadenstätter. Die beiden Maishofner sprachen mit der Pinzgauer Woche unter anderem über "Trends" in der Bestattung, das Zugehen auf Trauernde und die letzte Ruhe in freier Natur.

Ein Gespräch mit Andreas und Markus Gadenstätter über "Trends" in der Bestattung, das Zugehen auf Trauernde und die letzte Ruhe in freier Natur.

Erfolg für die Pinzgauer Blasmusikszene: Das Jugendblasorchester der Bürgermusik Zell am See, die Musifanten, hat beim Ö...
31/10/2025

Erfolg für die Pinzgauer Blasmusikszene: Das Jugendblasorchester der Bürgermusik Zell am See, die Musifanten, hat beim Österreichischen Jugendblasorchester- Wettbewerb in Linz als erstes Orchester aus dem Pinzgau das Land Salzburg auf Bundesebene vertreten.🎷🎺 Mit 88,33 Punkten erreichten die Zeller Musikant/-innen unter der Leitung von Horst Egger einen beachtlichen Erfolg in der Wertungsstufe AJ.
Besonders beeindruckend war die Leistung beim Sonderpreis für die Interpretation eines Marsches, bei dem die jungen Musiker/-innen mit starken 91,33 Punkten und ihrer Interpretation von "Junge Leute" den Sieg errangen.
Nach dem Erfolg beim Landeswettbewerb im Mai, wo sich das Orchester mit 90,33 Punkten in der Stufe AJ den zweiten Platz in der Landeswertung erspielt hatte, ist das hervorragende Abschneiden beim Bundeswettbewerb ein weiterer Meilenstein in der ausgezeichneten Jugendarbeit der Bürgermusik Zell am See.

Die Volkskrankheit Diabetes stand im Fokus eines Seniorennachmittags 60+ der Gemeinde Fusch, bei der  Allgemeinmediziner...
31/10/2025

Die Volkskrankheit Diabetes stand im Fokus eines Seniorennachmittags 60+ der Gemeinde Fusch, bei der Allgemeinmedizinerin Dr. Olena Garamai, Community Nurse Doris Metzger, Elfriede Unterberger und Physiotherapeutin Christina Griessner praxisnahe Tipps gaben. Mit Blutzuckermessungen, einfachen Übungen und Hinweisen zur Früherkennung wurden die Fuscher Senior/-innen optimal in der Gesundheitsvorsorge unterstützt.
Bürgermeister Hannes Schernthaner freute sich über das große Interesse. Im Anschluss gab’s einen gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen.

31/10/2025

Gerade zu Allerheiligen kann der Umgang mit Trauer und Verlust herausfordernd sein. Die Hospiz-Initiative bietet Trauerbegleitung in der ganzen Region an - niederschwellig, flexibel und kostenlos.

30/10/2025

Wortwörtlich: Denn vier Kinder der legendären Trapp-Familie wurden am Gut Erlhof in Thumersbach geboren. Mit Peter Wittner auf den Spuren der "echten" Trapps, die nicht im "Sound of Music"-Führer stehen.

Mit Ende der „Seesaison“ wurden  zwei verdiente Persönlichkeiten durch die  Samariterbund Wasserrettung Zell am See  für...
30/10/2025

Mit Ende der „Seesaison“ wurden zwei verdiente Persönlichkeiten durch die Samariterbund Wasserrettung Zell am See für die jahrelange gute Zusammenarbeit geehrt. Bezirkskatastrophenreferent Manfred Höger und Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner erhielten im Beisein der vollversammelten Mannschaft die Leistungsmedaille am rot-weiß-roten Band in Silber. 🎖

Im Bild v. l.: Obmann Albert Franz Scherer, Manfred Höger, Klaus Portenkirchner und Ausbildungsleiter Michael Kling.



📸: Samariterbund Wasserrettung

Für Andreas und Markus Gadenstätter liegt auch in der Bestattung die Kraft in der Ruhe. Es gebe kein Rezept, wie man Tra...
30/10/2025

Für Andreas und Markus Gadenstätter liegt auch in der Bestattung die Kraft in der Ruhe. Es gebe kein Rezept, wie man Trauernden begegne. Manchmal brauche es gar keine Worte, manchmal wiederum helfe das Reden.

Den gesamten Artikel könnt ihr online unter www.sn.at/186755053 nachlesen.

Bild: SW/Andreas Rachersberger

Schmittentunnel von 3. bis 13. November geperrt!❌Die erste Phase für die Arbeiten an den Flucht- und Rettungsstollen im ...
30/10/2025

Schmittentunnel von 3. bis 13. November geperrt!❌
Die erste Phase für die Arbeiten an den Flucht- und Rettungsstollen im Schmittentunnel ist fast beendet. Vor kurzem wurde der Abschnitt Nord fertiggestellt und die Verbindungen zum Haupttunnel geschlagen. Alles ist im Zeitplan: Schon im Laufe des Jahres 2026 wird der erste Stollen in Betrieb gehen, bis 2030 wird das Mega-Projekt fertiggestellt sein.
Für die Bauarbeiten waren und sind immer wieder Tunnelsperren notwendig. So wird von 3. bis 13. November wieder gesperrt, "das ist für die finalen Arbeiten einfach nötig", so Projektleiter Josef Krammel vom Straßenbau-Referat des Landes. Als Herzstück des Sicherheitsupdates für rund sechs Millionen Fahrzeuge im Jahr sind die neuen Flucht- und Rettungsstollen eine massive Verbesserung des Situation: Sie bieten nämlich im Ernstfall 15 statt bisher nur zwei Fluchtmöglichkeiten.



📸: Land Salzburg

29/10/2025

Gut 160 Jahre lang stand sie im Rauriser Tal, jetzt ist eine Pinzgauer Fichte ein allein stehender Blickfang in der Bundeshauptstadt. Prominent platziert im Ehrenhof für den Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn, der bereits am 6. November seine Pforten öffnet. 🎄

Adresse

Zell Am See
5700

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43654273756

Webseite

https://www.svh.at/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pinzgauer Woche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pinzgauer Woche senden:

Teilen