Studio Néau

Studio Néau Das Studio Néau ist ein Gemeinschaftsradio, ein Treffpunkt und ein Veranstaltungsort im ostbelgischen Eupen. Zurzeit steht das Studio Néau im Park Loten.

Es ist angesiedelt in einem umgebauten Schiffscontainer. Das Studio Néau ist ein freies Gemeinschaftsradio, ein Treffpunkt und ein Veranstaltungsort im ostbelgischen Eupen. Das Gemeinschaftsradio wurde 2021 gegründet und bietet Privatpersonen und Vereinigungen aus dem nicht kommerziellen Sektor die Möglichkeit, Radiosendungen zu produzieren und auszustrahlen. So fungiert Studio Néau als Plattform

für Ostbelgiens Bevölkerung. Es handelt sich um ein Projekt, welches durch Netzwerkbildung ostbelgischen Vereinigungen und der Bevölkerung zu Gute kommen soll. Studio Néau exponiert die Vielfalt Ostbelgiens und stärkt die Gemeinschaft. Neben Radiosendungen und kleinere kulturelle Veranstaltungen, sind Workshops ein wichtiger Bestandteil des Projekts: technische Basicworkshops, journalistische Workshops und Schulungen im Bereich Radiokunst sollen die Teilnehmer ermächtigen das Medium Radio vielfältig und eigenständig zu nutzen. In diesem Zusammenhang sind auch Kollaborationen mit den ostbelgischen Schulen und Jugendtreffs angedacht. Freie Gemeinschaftsradios sind werbefrei, unabhängig und gemeinnützig. Sie machen aus HörerInnen ProduzentInnen und bieten eine Plattform für Inhalte jeglicher Art (Kultur, Kunst, Gesellschaft, Politik, Nachhaltigkeit,...) und für unterschiedliche - gerne auch experimentelle - Formate, wie etwa moderierte Musiksendungen, themenbezogene Radiosendungen, Lesungen, Podcasts, Diskussionsrunden, Konzerte, DJ-Sets, Tutorials, Radiohörspiele, Radiokunst, Feature usw. Mit ihrem offenen Zugang erweitern Freie Gemeinschaftsradios die Meinungsvielfalt im lokalen Raum. Sie fördern die kreative und aktive Teilnahme an der Gesellschaft und geben Menschen aus verschiedensten Gesellschaftsbereichen eine Stimme.

Bei Dissens übernimmt das Team vom „Was Tun?“ - Podcast. Diesmal mit der Frage :Was tun gegen TikToxische Männlichkeit? ...
15/10/2025

Bei Dissens übernimmt das Team vom „Was Tun?“ - Podcast. Diesmal mit der Frage :
Was tun gegen TikToxische Männlichkeit? Interviewt werden dazu Caspar Weimann von
onlinetheater.live und Tobi Spiegelberg von Detox Identity.
Am 17. Oktober findet der Tag der Jugendorganisationen statt! Jugendfunk(t) interviewt
zu diesem Anlass am Mittwoch Lena Barth von der KLJ Ostbelgien und Carina Backes
von Ocarina Ostbelgien. Sie sprechen mit ihnen über das Ehrenamt in Ostbelgien,
Jugendorganistionen, Ferienanimationen und vieles mehr!Danach ist RickyGrooved bei G-
DSTRCTV zu Gast. Der dynamische DJ aus Aachen bedient in seinen Sets das gesamte
Spektrum von funky Hardgroove bis hin zu hypnotischem Techno. Zum Schluss gibt’s ein
neues House - Set von DJ Tobster. Zum Abschluss hat Chausi Italo, Balearic und
ebenfalls House für euch dabei.
In den Samstag starten wir mit HipHop, R&B und Reggeaton von Pacco’s Liberty City
Jams. Bei 10:36 FM geht’s mit Drum & Bass, Dubstep, Jungle und Garage weiter.
Aktuelles, altes und alles, was sich dazwischen finden lässt, folgt in den Dust Sessions
von Caspro. Einen Mix aus Ambient, Modern Classical, Acid Techno und anderen
elektronischen Genres, gibt es anschließend für zwei Stunden bei Plic Ploc. Raphaël
nimmt uns darin auf eine Reise mit, die zwischen atmosphärischen, nostalgischen und
spannungsgeladenen Momenten schwankt.
Der Sonntag beginnt mit einer neuen Folge des Instituts für Betrachtung. Jede Sendung
widmet sich ausführlich, in Form eines Interviews einem Thema aus den Bereichen
bildende Kunst und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei werden
kulturgeschichtliche und zeitgeschichtliche Aspekte kritisch und von möglichst vielen
Seiten zu betrachtet. Weiter gehts wie gewohnt mit dem Mixtape der Hörer*innen und
Neuland. Es folgt das 14. Set des ODJ Tommi Grönlund von Sähkö Recordings. Bei A-
Musik Radio bespricht Frank Dommert anschließend mit seinen Gästen die Neuheiten aus
dem Vinyl-Programm des Plattenladen „a-Musik“ und Themen-Specials. Durch den
Abend begleiten euch dann LariFari von Davis Langela und Moacrealsloa.

In die Woche starten wir mit Isabel Feichtners Kampf für neue Bodenbeziehungen. Mit Lukas Ondreka redet sie im Dissens P...
08/10/2025

In die Woche starten wir mit Isabel Feichtners Kampf für neue Bodenbeziehungen. Mit Lukas Ondreka redet sie im Dissens Podcast über den Zusammenhang von kapitalistischer Bodenverwertung und ökologischer Krise, als auch über ihr aktuelles Buch „Bodenschätze: Über Verwertung und Vergesellschaftung“. Es folgt ein weiterer Podcast: in der 16. Ausgabe von Tales from the Nexus reden die beiden Hosts über den schnellsten Marvel Helden überhaupt QuickSilver, werden aber natürlich auch seine Zwillingsschwester nicht außer Acht lassen. Anschließend leitet Cyrill Heinen unser musikalisches Programm mit seiner Microfiesta ein. Bei GioGia ich danach omerta zu Gast. Manchen dürfte dieser Name bekannt vor kommen, da er ebenfalls regelmäßig als Teil des Duos Gedankentief am Samstag bei uns zu hören ist. Zum Abschluss gibt es noch ein b2b von Gråzon und Maxbar alias Maxim Kneip für euch.

Der Samstag beginnt mit Techno und House von Mörser im b2b mit Tom Kratzke. Danach folgt ein „E.g ObliQue gRAPh“ - Special von Ced. Hugo Freegow und Amer Lab begleiten euch dann durch den Abend.

Musikgeschichte von den Futuristen bis zu Hyberdub gibt es am Sonntag bei Paul Paulun ab 11.00 Uhr. Seine kurzen Mixe thematisieren Kunstrichtungen wie Fluxus, das Werk von Musiker*innen und Labels, sowie Zeitabschnitte an Orten wie New York City oder West-Deutschland. Es folgen die Favoriten der Woche im Mixtape der Hörer*innen, sowie New Releases alles Genres bei Neuland. Fragment bietet euch danach wieder Stückchen und Fragment von überall.
Die Zweitverwertung Smoke Break versorgt euch am frühen Abend mit exklusiver HipHop, Club und Bass Musik direkt aus Tallinn. Es folgen neue Ausgaben von Knotwilg Records und Moacrealsloa. Abschließend präsentiert euch Thomas Jodocy aka Taxwarm sein Rhytmic Ritual des Monats.

Also schaltet ein oder kommt vorbei!
https://www.studioneau.be

In den neuen Monat und das Liveprogramm der Woche starten wir mit einer weiteren Ausgabe des Dissens Podcasts. Lia Becke...
01/10/2025

In den neuen Monat und das Liveprogramm der Woche starten wir mit einer weiteren Ausgabe des Dissens Podcasts. Lia Becker und Atlanta Ina Beyer sind überzeugt, dass der rechte Kulturkampf ist auch ein Klassenkampf von oben ist. Im Podcast sprechen sie mit Lucas Ondrka über queere Klassenerfahrungen, die Grenzen liberaler LGBTIQ-Politiken und die Vision eines intersektionalen Sozialismus. Ab dem Nachmittag geht es musikalisch weiter mit einer neuen Ausgabe von Backspinn. Lasst euch ein auf die neuesten Technobeats von coke0. Später gibt es einen Genrewechsel: Sven Bocken lädt zu Kirmes im Kopf, einen bunten Mix von Genres und Stimmungen, ein.

Der Samstag beginnt mit hypnotischen, atmosphärischen, treibenden Sounds von L‘Kall und omertà alias Gedankentief. Wir bleiben bei elektronischer Musik mit Techno in den Dust Sessions von Caspro. Anschließend folgt Oreille Sauvage von Ulrike Lea Moormann. Darin hören wir die Essens ihrer genreübergreifenden Musiksammlung. Mmmarie erforscht im Anschluss mit ihrem Set verschiedene Stimmungen und Perspektiven durch Musik. Haus Ra springt in seinem folgenden Set durch aktuelle als auch ältere Einflüsse der Bereiche Hip Hop, House, Techno, Ambient, Rock und experimenteller Musik. Wir bleiben auch zum Abschluss des Tages bei genreübergreifender Musik in der 18. Sendung von INA.

Der Sonntag startet mit einer weiter Ausgabe von Funkt Sessions und dem Gast Luís Antunes Pena. Luís ist Komponist elektroakustischer und instrumentaler Musik. In seiner Musik verwendet er häufig verschiedene Erscheinungsformen von Geräuschen und integriert kompositorische Methoden. Weiter geht’s mit dem gewohnten Programm, dem Mixtape der Hörerinnen und Neuland.
Am Abend setzt Sensu in seinem Set auf minimalistische Unreinheit. Danach geht es mit Moacrealsloa weiter, dem eintauchen in die Welt unkonventioneller Klänge. Abschließend erwartet euch Ambient, Techno und House im monatlichen Set des Iren Will O’Brien.

Also schaltet ein oder kommt vorbei!
https://www.studioneau.be/

Das Studio Néau meldet sich zurück aus der Sommerpause mit einer neuen Folge des Dissens Podcast. Es geht um Revolutionä...
20/08/2025

Das Studio Néau meldet sich zurück aus der Sommerpause mit einer neuen Folge des Dissens Podcast. Es geht um Revolutionäre Frauen Afghanistans. Die RAWA ist eine feministische Untergrund-Organisation, die sich seit 1977 gegen Krieg, patriarchale Gewalt und religiösen Fundamentalismus wehrt. Von dieser Frauenbewegung erzählen euch Indigo und Sina von "Geschichte der kommenden Welten", der Podcast rund um emanzipatorische Geschichte und Zukunft. Im Anschluss erwartet euch ein Replay der 30. Folge Jugendfunk(t) in der es um die Internationalen Wochen gegen Rassismus geht. Zu Gast waren Gregory Maraite von der UNIA und Chantal Pierlot, der Inklusionsbeauftragten vom Jugendbüro und Mitglied "Netzwerk Ostbelgien - gemeinsam stark gegen Vorurteile“.
Durch den späten Nachmittag und Abend leiten euch GioGia, G-Dstrctv und Gråzon mit einigen Relplays im Bereich House, Techno und Trance. Ab 20.00 Uhr erwartet euch ein Mix aus House, Boogie, Italo und Balearic in der 27. Ausgabe von Ritual Tapes.

Der Samstag beginnt mit einem bunten Mix von Genres und Stimmungen bei Kirmes im Kopf. Anschließend gibt es alles aus der Welt des Rock bei Stefan Barts Nuschelrock. Daniel Offermann macht am Nachmittag mit the Holy Bim Bäm einen Abstecher in den Bereich des Funk, Soul und HIpHop. Bei Nachschicht wird es dann anschließend laut. Das Aachener Kollektiv heizt euch ordentlich ein. Bei Nick Schumachers Musik Generationen wird es dann wieder etwas ruhiger mit einem abwechslungsreichen Genremix. Zuletzt gibt es noch ein Replay der ersten Ausgabe von Six More Miles.

In den Sonntag starten wir mit dem Mixtape der Hörer*innen. Anschließend gibt es zwei Stunden die aktuellen Neuerscheinungen; alle Genres; alles, was wichtig ist bei Neuland. Danach gibt’s Puzzle von Thoba. Im Anschluss erwartet euch eine Zweitverwertung des Smoke Break Radio Programmes vom IDA Radio Tallinn. Zum Abschluss der Woche gibt es eine neue Folge von Moacrealsloa: Le monde continue de tourner en musique.

Schaltet ein oder kommt vorbei!

https://www.studioneau.be/

Wir starten in die letzte Sendewoche vor unserer Sommerpause. Vom 07.07. bis zum 17.08. 2025 machen wir Urlaub. Ab dem 1...
02/07/2025

Wir starten in die letzte Sendewoche vor unserer Sommerpause. Vom 07.07. bis zum 17.08. 2025 machen wir Urlaub. Ab dem 18. August (34. KW) sind wir wieder am Start. Freut euch auf Altbekanntes und neues.

Was tun gegen den anti-feministischen Backlash? Feministische Kämpfe sind sichtbarer denn je, doch realpolitische Erfolge bleiben oft aus. Darüber sprechen Inken und Valentin vom „Was tun?“-Podcast, mit der Aktivistin Annika Kreitlow und der Rechtsanwältin Asha Hedayati. Danach geht es bei Info - Integration um das BTZ, das Beratungs- und Therapiezentrum. Bei Backspinn bringt euch Coke0 in dieser Woche ein dynamischen Techno Set mit. Abschließend präsentiert euch Dominique Smitz alias « Mr. Smithz », seinen Musik Bazar.

Der Samstag startet mit journey of the mind. Gedankentief teilen zwei Stunden lang ihren hypnotischen, treibenden Sound mit euch. Aktuelles, altes und alles, was sich dazwischen finden lässt, folgt bei Caspros Dust Session. Ulrike Lea Moormann zeigt uns am Abend die Essenz ihrer Multigenre Musiksammlung. Anschließend erkundet commuting von Mmmarie verschiedene Stimmungen und Perspektiven durch Musik. Danach erkundet Haus Ra in seinem Set Hip Hop, Dub, House, Techno, Ambient, Free Jazz, Rock und experimenteller Musik.

Am Sonntag gibt es eine Zweitverwertung von Funkt Sessions, einer Sendung von 674 FM Köln: Dietmar Bonnen, Dirk Specht und Georg Dietzler im Interview mit Florian Hollerweger. Dieser ist Professor für Digitale Innovation an der HfMT Köln. Zwischen Live Coding, generativem Audio-Streaming, Klanginstallationen & Hörinterventionen, elektroakustischer Komposition und Fachartikeln nähert er sich dem technologisch vermittelten Hören auf klingende Weise. Für die Funkt Sessions schafft er einen breiten Überblick über dieses Schaffen. Es folgen das Mixtape der Hörrer*innen und Neuland. Anschließend gibt es eine Ausstrahlung des Sets von The Pilotwings der Meakusma Veranstaltung Club Amaro des letzten Monats. Durch den Abend begleiten euch Sensu, Moacrealsloa und Will O’Brien.

Schaltet ein oder kommt vorbei!

Mehr arbeiten und Wachstum um jeden Preis? Wie kann da eine progressive Gegenerzählung aussehen? Im Dissens Podcast spre...
25/06/2025

Mehr arbeiten und Wachstum um jeden Preis? Wie kann da eine progressive Gegenerzählung aussehen? Im Dissens Podcast sprechen Margareta Steinrücke und Beate Zimpelmann über solidarische Arbeitszeitverkürzung ins Zentrum unserer Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation gehört. Es folgt ein Abstecher in die letzten drei Dekaden - von House und Trance über Hard Techno und Peak Time. Schaltet ein und lasst euch von DJ Enlin und DJ Vyrus 33 in die Welt der elektronischen Musik entführen.

Der Samstag startet mit Kirmes im Kopf. Sven Bocken schenkt euch monatlich einen bunten Mix von Genres und Stimmungen. Auch Stefan Barth ist im Anschluss mit Nuschelrock am Start. Seine Sendung ist erfüllt von Rockmusik. The holy Bim Bäm bietet euch danach eine Stunde gefüllt mit Funk, HipHop, Soul und Pop.
Durch den späten Nachmittag begleitet euch Nachtschicht. Ihre Sets zeichnen sich durch einen vielseitigen Techno-Sound aus. Es folgt Musik Generationen von Nick Schumacher. In seiner Sendung lädt er euch auf eine Reise ein, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reicht.

Am Sonntag erwartet euch eine weitere Folge des Dissens Podcast. Die Transformationsrechtlerlin Katja Schubel spricht im Podcast über CPP als Tool für soziale Bewegungen, Erfolge damit in Italien und die Transformation des Rechts von unten. Danach gibt es altes und neues beim Mixtape der Hörer*innen und Neuland. Im Nachmittag hören wir ein Replay vom Meakusma Festival 2024. Der Klang- und Bildkünstler Slite beschäftigt sich in seinen Sets mit der Idee, dass unsere Umgebung unsere Existenz formt und umgekehrt.

Wenn das Klangshuttle abhebt, heißt es anschnallen! Jinny und Flippo reisen mit euch für eine Stunde zu exotischen Geschichten aus dem Nachtleben, dem ein oder anderen Song Release sowie Empfehlungen zu lokalen Künstler*innen. Es folgt ein weiteres Replay von Meakusma. Passend zum Release des Albums Stakes im Februar 2023 hat Philipp Matalla einen wunderschönen, hypnotisierenden Mix für die Meakusma Outsiders Residency auf Kiosk Radio zusammengestellt. Moakrealsloa beendet den Sonntag mit der 100. Ausgabe seiner Sendung.

Also schaltet ein oder kommt vorbei!

„In dieser Gesellschaft sind wir gezwungen, das Auto zu begehren“; jedenfalls laut Kilian Jörg, der in dieser Woche beim...
18/06/2025

„In dieser Gesellschaft sind wir gezwungen, das Auto zu begehren“; jedenfalls laut Kilian Jörg, der in dieser Woche beim Dissenspodcast zu Gast ist. „Darauf hinzuweisen, wie schädlich das Auto für Mensch und Umwelt ist, damit werden werden wir nicht zu einer autofreien Welt kommen“, um ihn weiter zu zitieren. Ein Gespräch über das SUV als Schutzraum in der Ellenbogengesellschaft, Auto-Entzug durch Stadtplanung und Verkehrswende-Aktivismus mit Humor. Auch im Anschluss geht es mit einem Interview weiter. Bei Jugendfunk(t) sind diesmal Isabel Kehl und Natalia Marcelewicz zu Gast. Die beiden Jungunternehmerinnen reden mit Jugendfunk(t) über ihre Arbeit in Ostbelgien. Danach erwarten euch einige Replays; u.a. die 5. Ausgabe von Audioathlet bei der k.klassik zu Gast war. Statt den Ritual Tapes Folgt eine Wiederholung des Club Amaro Sets von Chausi, welches in der letzten Woche bei einer Veranstaltung von Meakusma entstand.

Am Samstag bleibt das Studio Néau ausnahmsweise geschlossen. Aber keine Sorge, es wird natürlich trotzdem ein Programm geben. Auch am Samstag erwarten euch somit einige Replays.  Als Trost kann man in die Interviews vom Meakusma Magazine reinhören. Die sind nun in unserem Archiv verfügbar. Darin redet Kristoffer Cornils mit Wolfgang Brauneis über alternative Streamingplattformen, sowie mit Marcel Weber und Martina Brunner über die vorherrschende Clubkrise.

Sonntags ist dann wieder alles wie gehabt. Wir starten in das Programm mit aktuellen Neuerscheinungen aller Genres bei Neuland. Anschließend gibt’s Post-Rave von Thursday Dyes. Auch Puzzle ist wieder dabei mit seinem Host Tobha. Anschliessen läuft Smoke Break, einem Radioprogramm des IDA Radio Tallinn, folgt exklusiver Hip-Hop-, Club- und Bassmusik.  „Schönes Wetter ruft nach Eis“ sagt Moacrealsloa und stellt seine 99. Sendung unter den Sonnenschein der Woche. Das angenehme Wetter macht es uns nicht nur leichter, ein Eis zu genießen, ebenso erleben wir auch Musik anders. Seit gespannt auf seine musikalische Interpretation des sonnigen Juniwetters.

Schaltet ein oder kommt vorbei!
https://www.studioneau.be/

Trump in den USA, und in Europa Orbán und Meloni, Weidel und Kickl – Rechtsextreme an der Macht oder im Wartestand. Die ...
11/06/2025

Trump in den USA, und in Europa Orbán und Meloni, Weidel und Kickl – Rechtsextreme an der Macht oder im Wartestand. Die Woche startet mit einem sehr aktuellen Thema. Die politische Mitte scheint hilflos oder kopiert die extreme Rechte. Was braucht es, um den Abstieg ins Autoritäre zu stoppen? Dazu Natascha Strobl im Gespräch mit Lukas Ondreka im Dissens Podcast. Im Anschluss erwarten euch drei Verschiedene Ghost Rider, Nicolas Cage und brennende Köpfe beim Replay des Halloween-Specials von Tales From the Nexus. Der Abend und nachmittag hält replays für euch bereit; jedoch auch etwas Neues: GioGia  überrascht uns diesen Monat mit unreleased Songs von seinem alias Stīnny. Freut euch auf noch nie gehörte favorits aus seinem repertoire.

Am Samstag, starten wir mit Mörser, der dieses Mal einen Gast dabei hat. Ced reist mit Bazar Bizar anschließend in das Herz seiner Plattensammlung! Alles ist möglich, von Experimental bis Jazz, von Weltmusik bis Ambient. Den Tag schliesst das Amer Lab Kolletiv mit Ryus

Der Sonntag startet mit einer weiteren Sendung des Instituts für Betrachtung. Es folgt das Mitxtape der Hörer*innen. Danach gibt es die Sendungen von David Langela/LariFari und ODJ Tommi Grönlund. Ab 15.00 Uhr geht es dann beim Meakusma Magazine in der ersten Stunde um die aktuell herrschende Clubkriese. Angesichts der aus sinkenden Einnahmen und steigenden Kosten resultierenden Clubkrise beschäftigt sich die Gesprächsrunde bestehend aus Kristoffer Cornils (freier Kulturjournalist, Berlin) im Gespräch mit Marcel Weber (Clubkommission Berlin) und Martina Brunner (Vienna Club Commission) mit der Frage nach neuen Modellen, die von Untervermietungen bis zu Neuausrichtungen der Programmgestaltung und der Öffnungzeiten reichen. In der zweiten Stunde des Programms von Meakusma Magazine redet Wolfgang Brauneis mit Kristoffer Cornils (freier Kulturjournalist, Berlin) über neue, genossenschaftlich organisierte Streamingplattformen und Marketplaces, die sich durch höhere Ausschüttungen und spezifische inhaltliche Ausrichtungen definieren.
Das A-Musik Radio mit Frank Dommert und Moacrealsloa schließen die Woche ab.

Schaltet ein oder kommt vorbei!
https://www.studioneau.be/

Wir starten in die neue Woche und den Juni mit einem Interview der Millionen-Erbin und Aktivistin für Steuergerechtigkei...
04/06/2025

Wir starten in die neue Woche und den Juni mit einem Interview der Millionen-Erbin und Aktivistin für Steuergerechtigkeit Marlene Engelhorn. Im Dissens-Podcast spricht sie darüber, warum es höchste Zeit ist, Milliardäre und Multimillionäre zur Kasse zu bitten. Anschließend informiert Traduko bei Info Integration über die Plattform Zanzu. Auf der Website Zanzu.be finden Menschen in 14 Sprachen leicht verständliche Informationen rund um das Thema sexuelle Gesundheit. Im Anschluss sorgt Aachens DU.DA mit herzerwärmenden Tracks für die passende Stimmung und führt uns nahtlos in die dunklen Tiefen der Technoclubszene. Danach übernimmt Paxboes mit einem zweistündigen Hardtechno-Set das Zepter. Zum Abschluss des Abends wird es mit Kirmes im Kopf, mal laut, mal leise. Mal beschwingt, mal betrübt. Mal von gestern, mal von heute.

Am Samstag erwartet euch ein besonderes Programm. Tagsüber laufen Wiederholungen älterer Sendungen. Ab 19:00 Uhr starten die Live-Übertragungen von DJ-Sets der Veranstaltung Club Amaro, organisiert von Meakusma. Mit dabei sind unter anderem die Studio Neau Residents: Abraham Ape, Chausi, Ina und Sensu. Außerdem hört ihr Konzertübertragungen von The Pilotwings sowie ein DJ-Set von Nedda Sou.
Auch die zweite Ausgabe von Club Amaro ist eine bittersüße Erkundung von House, Disco und ihren modernen Erscheinungsformen.

Der Sonntag beginnt mit einer Wiederholung des IKOB-Podcasts. In dieser Folge von „apropos“ spricht Künstler Francisco Correia mit der IKOB-Kuratorin Brenda Guesnet über seine Arbeiten, die auf besondere Weise die Absurdität der unsichtbaren Systeme aufzeigen, die unseren Alltag prägen. Wie gewohnt startet der Sonntagmittag mit dem Mixtape der Hörer*innen und Neuland – beides Zweitverwertungen des Radiosenders ByteFM. Weitere Beiträge folgen, diesmal vom IDA Radio aus Tallinn (Fragment & Smoke Break) und Radio Panik (Moacrealsloa). Auch Knotwilg Records ist wieder mit dabei mit ihrer 37. Ausgabe. Thomas Jodocy alias Taxwarm beschließt den Tag mit Drum & Bass. Die 33. Ausgabe von Rhythmic/Rituals ist ein OOCOA-Spezial.

Hört rein oder kommt vorbei : www.studioneau.be

Wir starten in die Woche mit dem Dissens Podcast. Patriarchale Männlichkeit und Gewalt sind zentral für die rechte Inter...
28/05/2025

Wir starten in die Woche mit dem Dissens Podcast. Patriarchale Männlichkeit und Gewalt sind zentral für die rechte Internationale – besonders bei jungen Männern wirkt das. Kann man Männlichkeit (v)erlernen? Darüber sprechen Alexander Hahne und Daniel Holtermann mit Lukas Ondreka. Danach bei Kopfkino: Filme und Musik für Neugierige, diesmal mit Stefan Barth – im Gespräch über Horrorfilme und Musik. Im Anschluss gibt’s bei Beyond the Binary elektronische Musik mit DJ Enlin. Er feiert die Vielfalt des Genres mit Tracks aus drei Jahrzehnten – von den Anfängen bis heute. Kontrastprogramm von David Schwall alias Kntrstprgm macht seinem Namen alle Ehre: ein genreübergreifender Mix ohne Scheuklappen.

Der fünfte Samstag im Monat bringt ein besonderes Programm: Bijoutier eröffnet mit rare Grooves, Italo-Disco und Techno. Danach folgt Voices and Circles von Selm und Thomas Giets – experimentelle Klanglandschaften mit Kontrasten und Brüchen. Weiter geht’s mit Einstürzende Abendunterhaltung von Pangea. Seit Mitte der 90er aktiv, mixt er Electronica, Industrial, Dubbeats und mehr – alles eine Frage der Resonanz. Hugo Freegow nimmt euch mit auf eine bunte Klangreise durch Orte einzigartiger Musik. Den Abschluss machen GSC Beats & Atomix mit einem energiegeladenen Set: Afro, Deep House, Techno, Breakbeats..

Am Sonntag beginnt nicht nur der Tag, sondern auch der Juni mit den Funkt Sessions. Gast ist Komponist Simon Bahr, der musikalisch zwischen Digitalität, Genre und Nostalgie forscht. Danach: Mixtape der Hörerinnen* und Neuland (beide von ByteFM). Um 15:00 gibt’s ein Interview mit Tristwch Y Fenywod, die vor ihrem Konzert ins Studio kamen. Danach folgt eine Wiederholung von AMER LAB. mit Ssaliva & Brice Dreessen. Es schließen sich an: Aponomosi von Sensu und Moacrealsloa mit a-konventionellen Klängen. Den Abschluss macht Will O’Brien – bekannt für seine perfekten Mixe aus UK-Rave, Detroit-Techno, IDM und mehr – mit seiner monatlichen Show für Studio Néau.

Also schaltet ein – oder kommt vorbei!

Diese Woche bei Dissens gibt es eine besondere Folge: „Jenseits der Zentren – Für eine Gesellschaft der Vielen auch abse...
21/05/2025

Diese Woche bei Dissens gibt es eine besondere Folge: „Jenseits der Zentren – Für eine Gesellschaft der Vielen auch abseits der Metropolen“. Wie kann das Engagement gegen Diskriminierung jenseits der großen Städte gestärkt werden? Einige Antworten auf diese Frage liefert die Veranstaltungsreihe „Jenseits der Zentren“, organisiert vom Institut Social Justice und Radical Diversity – in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Anschluss gibt es eine neue Ausgabe von Jugendfunk(t). Diesmal zu Gast: Simone Vomberg vom Atelier Kunst & Bühne sowie Anna Edelhoff vom Tanzzentrum Bewegung & Tanz aus Walhorn. Nun geht es musikalisch weiter mit Beiträgen von Dean Thielen und Seimon, der uns mit einem Ausschnitt seines Sets von der Krachfabrik-Party am 29.03. bespielen wird. Zum Abschluss beenden wir den Tag mit balearischem Detox. Chausi frisch aus São Paulo.

Der Samstag beginnt mit einem Tribut an David Thomas. Am 23. April dieses Jahres verstarb der Sänger und kreative Kopf von Pere Ubu im Alter von 71 Jahren. In der 20. Ausgabe von Tonfall spielt DJ Lex eine Auswahl aus seinem Schaffen – mit Fokus auf die Zeit nach der Auflösung der ersten Inkarnation von Pere Ubu, also von 1982 bis 2023. „An einem Tag wie diesem sollte man auf mehr als nur der Wahrheit bestehen …“ – RIP David. Bei Red Sofa Radio gibt es einen bunten Genremix, der den Nachmittag einläutet. Kevin Bru aka „AbrahamApe“, ein französischer DJ mit eklektischen und vielfältigen musikalischen Farben, präsentiert House, Disco und Dance. Mit „Out of the Kallaxy“ greifen Wum anschließend in ihre eigenen schwedischen Sperrholzregale: Zwei Stunden mit selbstgewählten Themen und genreübergreifender Musik.

Der Sonntag beginnt mit einer Folge von Olaf Karnik, der seine Sendung der aktuellen belgischen Experimentalmusik widmet. Wie gewohnt folgen danach zwei Sendungen von ByteFM: Mixtape der Hörer:innen und Neuland. Anschließend gibt es eine Wiederholung der Trilogie von Thursday Dyes. Danach folgt eine Sendung von Tobha mit dem Titel Puzzle with Tobha & Guests. Weitere Sendungen an diesem Tag sind Smoke Break von IDA RADIO aus Tallinn und Moacrealsloa von RADIO PANIK aus Brüssel.

Tune in !

Neue Woche – natürlich nicht ohne eine neue Ausgabe des Dissens-Podcasts. Anschließend nutzen Tales from the Nexus Onsla...
14/05/2025

Neue Woche – natürlich nicht ohne eine neue Ausgabe des Dissens-Podcasts. Anschließend nutzen Tales from the Nexus Onslaught und der Mangel an realitätsnahen Themen darin die Gelegenheit, um über den aktuellen Zustand des Marvel Cinematic Universe nachzudenken. Bei der mittlerweile siebten Ausgabe von Raging Moms gibt es im Anschluss Bässe und Breaks direkt aus Berlin. GioGia ist diesen Monat wieder einmal mit Stīnny am Start. Der gebürtige Sankt Vither Dustin Meurer begeistert mit einem Mix aus House und Techno.
Der Samstag startet mit Musik von Pacco’s Liberty City Jams, die von Old-School-Hip-Hop und R’n’B bis hin zu Reggaeton variieren kann. Bei 10:36 FM ist danach Katakuri zu Gast – er wird euch mit Dubstep und Riddim abholen.Im Anschluss spielen wir eine Wiederholung von Al Wooton’s atmosphärischem Dub-Techno-Set – bekannt für seine hypnotischen Rhythmen und minimalistischen Klanglandschaften. Direkt danach empfangen wir Romanowitch für seine erste Sendung. Uns erwartet ein abwechslungsreicher Mix, der von industriellen Beats über fragile Ambientklänge bis hin zu treibenden Rhythmen und sanftem Krautrock reicht.
Am Sonntag starten wir mit einer neuen Folge des Instituts für Betrachtung. Das Institut widmet sich ausführlich – in Form eines Interviews oder Audioessays – einem Thema aus den Bereichen bildende Kunst und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, (Sub-)Kulturbetrieb und Theorieproduktion. Neues Land, neues Glück, neue Platten: Neuland leitet mit den New Releases der Woche den Nachmittag ein. Im Anschluss gibt’s das Mixtape der Hörer*innen.Danach folgt das 11. Set von ODJ Tommi Grönlund. Tommi Grönlund ist Visual Artist und betreibt seit 1993 das Label Sähkö Recordings. Bei A-Musik folgen Neuheiten aus dem Vinyl-Programm des Plattenladens „a-Musik“, Themen-Specials und Gäste – alles geführt vom Host Frank Dommert. David Langela leitet – zwischen Experimental, Ambient, Folk, Post-Punk, Art Rock, New Wave, elektronischer Tanzmusik, Dub/Reggae und allem, was sonst noch gerade Lust macht – mit LariFari den Abend ein. Anschließend beendet Moacrealsloa den Sonntag und die Woche mit seiner 93. Sendung.

www.studioneau.be

Adres

Park Loten
Eupen
4700

Meldingen

Wees de eerste die het weet en laat ons u een e-mail sturen wanneer Studio Néau nieuws en promoties plaatst. Uw e-mailadres wordt niet voor andere doeleinden gebruikt en u kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

Delen