История на медицината

История на медицината Страницата проследява развитието на медицината на територията на Пловдив и региона от най-дълбока древност до наши дни.

28/07/2025
11/07/2025

Достъпни са нови 9 ръкописни книги в колекция ·Ръкописи· в Дигиталната ни библиотека.
https://digital.libplovdiv.com/bg/v/manuscripts
Това са:

*22(21) Четириевангелие, трета четвърт на ХVІ век (1565–1575)
*47(26) Кръстьов миней за месец май, 1695 г.
*49(43) Кръстьов миней за месец септември, 1696 г.
*120(230) Дамаскин, края на XVIII, начало на XIX век
*121(227) Дамаскин, XIX век
*122(73) Чудеса Богородични, XIX век
*123(162) Сборниче от молитви, песни, слова, края на XVIII, начало на XIX век
*124(96) Дамаскин, средата на XIX век
*125(97) Лекарственик, края на XVIII, начало на XIX век

Така общият брой ръкописи (XII–XIX век) в дигиталния портал на НБИВ вече е 165.

на снимката: голяма полихромна квадратна заставка, изплетена от бели ленти с пъпки, отстрани композиция от стъбло с цветя и птички, тип „дървото на живота“, от Кръстьов миней за месец септември, 1696 г.
CLaDA-BG

08/07/2025
04/07/2025
Это забинтовали или связали?С новым выпуском, Иван Михайлович!(Кто не в курсе. В Сеченовском университете есть такая тра...
27/06/2025

Это забинтовали или связали?

С новым выпуском, Иван Михайлович!

(Кто не в курсе. В Сеченовском университете есть такая традиция - в день выпуска бинтовать памятники. Обычно Пирогова. А вот и Сеченов. В "шапочке Гиппократа". И привязанный к постаменту, чтобы не ушел).

Via Елена Бергер

https://www.facebook.com/share/1AcNzQUUbe/
14/06/2025

https://www.facebook.com/share/1AcNzQUUbe/

Karl Landsteiner discovered and classified ABO human blood groups. His pioneering research had a profound impact on the field of medicine and saved millions of lives. This achievement not only helped us understand our biology – it was essential for making blood transfusions safe. In 1930, he received the Nobel Prize in Physiology or Medicine.

World Blood Donor day commemorates Landsteiner's birthday - he was born on this day in 1868.

Discover more by reading Landsteiner's Nobel Prize lecture:https://www.nobelprize.org/uploads/2018/06/landsteiner-lecture.pdf

https://www.facebook.com/share/1F54nNHXqo/
08/06/2025

https://www.facebook.com/share/1F54nNHXqo/

+++ Hybride Mittagsvisite: Anatomische Lithographien von Nicolas H. Jacob +++

Di., 10.6., 12.30 Uhr | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Von dieser Redewendung lässt sich Dr. Alois Unterkircher leiten, wenn er bei der Mittagsvisite anatomische Abbildungen vorstellt.

Sie entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts für den Anatomieatlas „Traité complet de l´Anatomie de l´Homme" des französischen Arztes Jean Marc Bourgery. Diese „Vollständige Abhandlung der Anatomie des Menschen" umfasst acht Bände mit rund 725 Bildtafeln. Die Abbildungen stammen von Nicolas H. Jacob, einem meisterhaften Illustrator und Pionier der lithographischen Zeichentechnik. Das lithographische Verfahren war um 1840 relativ neu und wurde zu dieser Zeit noch selten zur Bebilderung anatomischer Atlanten eingesetzt.

Die Tafeln sind nicht nur von einer hohen künstlerischen Qualität, sie gehen auch weit über die damals üblichen Darstellungen menschlicher Körperteile, Organe und anatomischer Strukturen hinaus. Denn ein Teil der Lithographien zeigt chirurgische Eingriffe und das dazu eingesetzte Instrumentarium, häufig sind auch die Hände des Operateurs bei der Führung des Instruments zu sehen. Diese spezielle Form der Illustration sollte dem Chirurgen helfen, sich die entsprechenden Handgriffe und Schnitttechniken einzuprägen.

Leider besitzt das Museum nicht die vollständige Ausgabe dieses Lehrbuchs, sondern lediglich rund 30 kolorierte lithographische Tafeln, die aus dem Werk stammen. In der Mittagsvisite stellt Dr. Alois Unterkircher diese Tafeln vor und geht auf die Entstehungsgeschichte des Lehrbuchs ein, das nach seinem Erscheinen von Fachgelehrten euphorisch gefeiert wurde.

Die hybride Mittagsvisite findet am Dienstag, 10.6., um 12.30 Uhr statt und dauert 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zoom-Gäste finden den Einwahl-Link auf der Homepage bei der Veranstaltung.

📸 Lithographische Tafel von Nicolas H. Jacob (Foto: DMMI)

28/05/2025
27/05/2025

+++ Lesetipp: „Warum der Pestdoktor mit Schnabelmaske ein Trugbild ist" +++

Der Pestarzt mit der Schnabelmaske ist für viele das Sinnbild für die Pest im Mittelalter. Doch historisch ist das nicht haltbar. Bei GEO ist dazu ein Artikel erschienen, der sich dem Mythos des mittelalterlichen Pestarztes mit der Schnabelmaske widmet. Der Beitrag basiert auf den Forschungen unserer Museumsdirektorin Prof. Marion Ruisinger - und natürlich fehlt dabei auch die Pestmaske nicht, die in unserer Dauerausstellung im Erdgeschoss der Alten Anatomie zu sehen ist.
Link zum Artikel: https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/warum-der-pestdoktor-mit-schnabelmaske-ein-trugbild-ist-35741580.html

📸 Johannes Hauser

Address

Бул Васил Априлов 15 А
Plovdiv
4002

Telephone

+359896742065

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when История на медицината posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to История на медицината:

Share