Velosuisse

Velosuisse Velosuisse ist der Schweizer Branchenverband der Fahrradhersteller, -Importeure und -Agenturen.

An den SwissSkills in Bern wurden vom 17. bis 21. September 2025 zum vierten Mal die Schweizermeistermeister in den Zwei...
23/09/2025

An den SwissSkills in Bern wurden vom 17. bis 21. September 2025 zum vierten Mal die Schweizermeistermeister in den Zweiradberufen erkoren. Dabei setzte sich der 18-jährige Lorin Engeli von Randenbike in Beringen bei den Fahrradmechanikern durch. In einem hochstehenden Wettkampf meisterte er die acht Aufgaben am besten.

Unter Führung des Branchenverbandes 2rad Schweiz und suppertet von Velosuisse massen sich acht ambitionierte, junge Fahrradmechanikerinnen und -mechaniker an zwei Tagen an anspruchsvollen praktischen Arbeiten. «Die Aufgaben waren wirklich schwierig, denn wir wollen die Besten ihres Fachs herauskristallisieren», kommentierte Roland Fischer, Berufsbildungsobmann von 2Rad Schweiz und Chefexperte an den Swiss Skills. Dies erforderte systematisches Vorgehen, viel Ausdauer und Konzentration. Teilnehmen konnten Lernende aus der ganzen Schweiz im 3. Lehrjahr.

2rad Schweiz und Velosuisse sind mit der vierten Austragung der Schweizermeisterschaft sehr zufrieden. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher war überwältigend. 1’021 junge Berufsleute kämpften in 92 Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65’000 Schülerinnen und Schüler, tauchten auf dem BERNEXPO-Areal in die Vielfalt von über 150 Berufen ein. Am Wochenende benutzten viele Jugendlichen und ihre Eltern die Gelegenheit, den Beruf Fahrradmechaniker/-in EFZ näher kennenzulernen. So konnte einer breiten Öffentlichkeit ein Einblick in die Velo-Werkstatt und die heutigen Anforderungen gewährt werden. Mit der grossen Siegerehrung in der PostFinance Arena am Samstagabend fanden die SwissSkills 2025 ihren fulminanten Höhepunkt. Als Begegnungsort für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft bieten die Swiss Skills eine einzigartige Plattform für die ganze Schweiz.

Bildlegende:
Die besten Fahrradmechaniker von links: Silbermedaillengewinner Loris Spichtig von Fusion World in Kägiswil, Schweizer Meister Lorin Engeli von Randebike in Beringen und Brozemedaillengewinner Nicola Schwendener von der Veloschmitte ins Hasle-Rüeggsau. (Foto Martin Platter)

Gemäss der jährlichen Erhebung des Schweizer Fahrradlieferantenverbandes Velosuisse ist bald jedes zweite verkaufte Fahr...
15/03/2025

Gemäss der jährlichen Erhebung des Schweizer Fahrradlieferantenverbandes Velosuisse ist bald jedes zweite verkaufte Fahrrad ein E-Bike. 2024 wurden in der Schweiz 341`142 Fahrräder (55%) und E-Bikes (45%) an den Fahrradhandel geliefert. Das sind rund 54`000 Fahrzeuge weniger bzw. ein Minus von 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht alle Bereiche verzeichneten einen Rückgang: Die Verkäufe von E-Gravelbikes haben sich annähernd vervierfacht auf knapp 1000 Stück. Auch E-Rennräder (+27%) und E-Cargo-Bikes (+23,7%) legten markant zu. Während die Lieferungen aller E-Bikes um 12 Prozent auf 151`772 Stück zurückgingen, verloren die motorlosen Fahrräder 15 Prozent auf 189`370 Stück. Der Fahrradbestand wächst damit auf rund 5,2 Millionen, derjenige der E-Bikes auf 1,4 Millionen.

Neuverkäufe 2024 Statistik: Neuverläufe 2024 als PDF herunterladen Bald jedes zweite verkaufte Fahrrad ist ein E-Bike Gemäss der jährlichen Erhebung des Schweizer Fahrradlieferantenverbandes Velosuisse ist bald jedes zweite verkaufte Fahrrad ein E-Bike. 2024 wurden in der Schweiz 341`142 Fahrrä...

InfoTech 2025-Bilanz: Das sind die beliebtesten Video-ClipsVor einem Monat fand die InfoTech 2025 in Nottwil statt, die ...
13/02/2025

InfoTech 2025-Bilanz: Das sind die beliebtesten Video-Clips

Vor einem Monat fand die InfoTech 2025 in Nottwil statt, die erneut hybrid durchgeführt wurde. Das heisst, eine ausgesuchte Anzahl Seminare wurde filmisch aufgezeichnet und lässt sich in der Velosuisse-Video-Academy jederzeit nachschauen.

Erstmals konnte das Publikum im Vorfeld bestimmen, welche Seminare und Veranstaltungen aufgezeichnet werden sollten. Nun liegen erste Zahlen vor, wie gut die Velosuisse-Videothek genutzt wurde: 2081 Mal wurden die verschiedenen Filmclips angeklickt. Fertiggeschaut wurden 534. Interessant ist, welche Filme am meisten geschaut wurden.

Platz 1 erreichte der Vortrag von Silas Obrist (TST-GPR AG) wie es zur Überlager-Situation im Fahrradmarkt kommen konnte.

Platz 2 erreichte der Vortrag von Urs Rosenbaum zu seiner Studie über die Rentabilität der Fahrradwerkstätten in der Schweiz.

Platz 3 erreichte das hochkarätig besetzte Forum mit ASTRA-Direktor Jürg Röthlisberger, Alt-Nationalrätin und Städteplanerin Ursula Wyss und E-Bike-City-Projektleiterin Catherine Elliot.

Am vierthäufigsten wurde der Beitrag von Velok zu gewachsten Ketten angeschaut.

Rang 5 erreichte Ueli Schmalz von Cycly zum Thema Optimierung der Werkstattabläufe und Effizienzsteigerung.

Sämtliche 14 Videoclips können in der Velosuisse-Video-Academy jederzeit nachgeschaut werden:

https://www.velosuisse.ch/infotech-video-academy-2025

InfoTech 2025 review: these are the most popular video clips

A month ago, InfoTech 2025 took place in Nottwil, which was once again held as a hybrid event. This means that a selected number of seminars were recorded on film and can be viewed at any time in the Velosuisse Video Academy.

For the first time, the audience was able to determine in advance which seminars and events should be recorded. The first figures on how well the Velosuisse video library was used are now available: the various film clips were clicked on 2,081 times. They were viewed 534 times. It is interesting to note which films were viewed the most.

First place was taken by Silas Obrist's (TST-GPR AG) lecture on how the overlay situation in the bicycle market came about.

Second place was taken by Urs Rosenbaum's lecture on his study of the profitability of bicycle repair shops in Switzerland.

The forum with ASTRA Director Jürg Röthlisberger, former National Councillor and urban planner Ursula Wyss and E-Bike City project manager Catherine Elliot came in third.

The fourth most popular contribution was Velok's waxed chains.

Ueli Schmalz of Cycly came in 5th with his video on optimizing workshop processes and increasing efficiency.

All 14 video clips can be viewed at any time in the Velosuisse Video Academy:

https://www.velosuisse.ch/infotech-video-academy-2025

InfoTech Video Academy Hier findest du die Seminare der InfoTech-Aussteller. Infotech 2025: Forum zum Thema "No Trails - No Sales" In dem Forum der Infotech 20205 diskutieren Dr. Ursula Wyss (ehemalige Berner Gemeinderätin und Velo-Offensive-Pionierin), Catherine Elliott (ETH Zürich, Projekt „Bi...

Adresse

Aarau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Velosuisse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Velosuisse senden:

Teilen