Neuroperspektiven

Neuroperspektiven Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Neuroperspektiven, Digital Creator, Büren an der Aare.

🌈 NeuroLifeLotse 🧠✨ | Psychologin, Familienberaterin | Neurodivergent (Autismus, ADHS) | Aufklärung, Hilfestellungen & inspirierende Geschichten | 💫

Mein erster Prototyp ist bereit für den Härtetest: Kinderlogik vs Erwachsenen-begeisterung 😅🚀
02/07/2025

Mein erster Prototyp ist bereit für den Härtetest: Kinderlogik vs Erwachsenen-begeisterung 😅🚀

Herzens­empfehlung für alle, die andere Wege gehen (möchten)Diese Begleitung hat uns durch ein Stück Umbruch getragen – ...
11/05/2025

Herzens­empfehlung für alle, die andere Wege gehen (möchten)
Diese Begleitung hat uns durch ein Stück Umbruch getragen – und tut es noch.
Ein Stück Heilung. Ein Stück verstanden werden. Ein Stück Halt. Ein Stück Empathie.
Nicht belehrend. Nicht drängend. Sondern ehrlich unterstützend, feinfühlig und stark.

Ohne Maria wäre vieles schwerer.
Wer auf der Suche ist – nach Orientierung abseits des Systems, nach echtem Zuhören und nach Wegen, die sich stimmig anfühlen – für euch, nicht für irgendeine Norm: meldet euch bei ihr.

Liebe Eltern im Kanton BernDie Gesetzesänderung im Bereich der sonderpädagogischen Förderung von 2022 stellt betroffene ...
24/07/2024

Liebe Eltern im Kanton Bern

Die Gesetzesänderung im Bereich der sonderpädagogischen Förderung von 2022 stellt betroffene Familien vor grosse Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die Finanzierung von Internatsaufenthalten oder zusätzlichen pädagogischen Fachkräften.

Procap hat eine Motion zur Überprüfung dieser Gesetzesänderung eingereicht, und der Regierungsrat hat eine Prüfung empfohlen.

Um die Dringlichkeit einer Anpassung zu verdeutlichen, bitten wir dich, uns bis Anfang August deine Erfahrungen mitzuteilen:

* Welche zusätzlichen finanziellen Belastungen entstehen dir durch die Gesetzesänderung?

* Inwiefern gestaltet sich die Inanspruchnahme geeigneter Fördermassnahmen schwierig?

* Welche weiteren Auswirkungen ergeben sich für dich aus der Gesetzesänderung?

Deine Angaben werden vertraulich behandelt und ausschliesslich zur Unterstützung der politischen Entscheidungsfindung verwendet. Zusammen setzen wir uns für eine bedarfsgerechte und inklusive sonderpädagogische Förderung im Kanton Bern ein.

📢 Können wir mal über Chancengleichheit in Bildungsinstituten sprechen?Wie k***e ist es, ein Kind mit ASS, ADHS oder was...
17/07/2024

📢 Können wir mal über Chancengleichheit in Bildungsinstituten sprechen?

Wie k***e ist es, ein Kind mit ASS, ADHS oder was auch immer zu begleiten und dabei immer wieder an scheinbaren Gesetzen und Regelungen anzuecken bzw. zu scheitern? Wie kann es sein, dass Eltern für die Bildung ihrer Kinder verantwortlich sind - ob sie es wollen oder nicht! Wie kann es sein, dass Eltern für eine adäquate Bildung des Kindes Unsummen bezahlen müssen und in finanzielle Engen getrieben werden? Wie kann dies im Jahre 2024, in der Schweiz, die einer UNO-Behindertenkonvention folgt, überhaupt möglich sein?

Lasst uns hier einen Auskotzpost eröffnen – erzählt mal, wo fühlt ihr euch im Stich gelassen, übergangen oder unverstanden? Sei es als Wegbegleiter eines Kindes im schulischen Setting oder als selbstbetroffene Jugendliche bzw. Erwachsene im Berufsleben oder anderen Hinsichten! Inzwischen überlege ich mir, wie wir uns Gehör verschaffen können - versprochen!

Sagt mir bitte, dass wir nicht alleine sind! 💬

Da bin ich wieder. Uns ging es die letzten Monate nicht wirklich gut – ich habe viele persönliche Ressourcen für die Bet...
10/07/2024

Da bin ich wieder. Uns ging es die letzten Monate nicht wirklich gut – ich habe viele persönliche Ressourcen für die Betreuung der Kinder und das Spannen des Netzwerks gebraucht. Es gab viele Vorwürfe und Baustellen. Doch, wie es schien, hat es sich gelohnt zu kämpfen – ich habe mich so gefreut, das erste Mal im Leben als Mutter zweier Kinder mit PDA-Autismus gesehen und unterstützt zu werden. Das erste Mal Verantwortung abgeben zu können, aus meinen Rollen zu hüpfen und einfach Mutter sein. Ich habe mich gefreut wie ein Kind!

Und was passiert? Unser System ist nicht gewillt, uns finanziell zu unterstützen – die Intervention ja, aber bitte selbst zahlen! Wir fallen durch alle Raster. Was ist das bitte für ein System? Vorsorge und Unterstützung, damit das Kind einen guten Weg gehen kann, sind zwingend – aber bitte einmal selbst zahlen. Alle Mühen umsonst? Alles von vorne? Ehrlich, ein F**k auf dieses System – das nur zieht, wenn es oft zu spät ist. Ich habe die Flausen dicke, echt. Ich erzähle euch mehr – ich will nicht mehr schweigen! Darüber, wie viele Familien alleingelassen werden – darüber, wie Inklusion gelebt wird. Nein, es ist nun Zeit, öffentlich zu berichten. Anzuklagen und für Veränderungen zu sorgen!

🌟 Es ist Zeit für Veränderung – Für mich, für meine Kinder, für uns alle! 🌟Ich bin Sarah, 42 Jahre alt und Autistin. Mei...
28/04/2024

🌟 Es ist Zeit für Veränderung – Für mich, für meine Kinder, für uns alle! 🌟

Ich bin Sarah, 42 Jahre alt und Autistin. Mein ganzes Leben lang habe ich mich als Aussenseiterin gefühlt, als gehörte ich nicht dazu. Die Diagnose Autismus, die ich erst als Erwachsene erhielt, hat mir die Augen geöffnet. Sie zeigte mir, dass mein Anderssein keine Schwäche, sondern eine besondere Perspektive ist, die in unserer Gesellschaft selten Beachtung findet.

Doch diese Erkenntnis war erst der Beginn eines täglichen Kampfes. Ein Kampf, den meine Kinder und ich gemeinsam führen – in einem System, das uns fremd ist und uns keinen Raum gibt, wir selbst zu sein.

Unser Alltag ist eine ständige Herausforderung. Ein einfacher Schulweg für meine Tochter wird zur Odyssee, wenn das Transportunternehmen, das ihre Sicherheit gewährleisten sollte, sie wiederholt vergisst – sechs Mal in nur zwei Wochen! Stellt euch vor, wie tief die Angst jedes Mal in ihr sitzt, vergessen und allein gelassen zu werden. Dieses Versagen stürzt unser gesamtes Leben ins Chaos. Würde diese Nachlässigkeit in einer "normalen" Welt toleriert werden? Ein Aufschrei wäre unausweichlich. Doch in unserer Welt, scheint es kaum jemanden zu kümmern. Deshalb übernehmen wir, erschöpft und allein, den täglichen Transport, nur damit sie weiterhin zur Schule gehen kann.

Über zwei Stunden Transport jeden Tag, immerwährende Sorgen um adäquate Betreuung, während meine eigenen Kräfte schwinden. Wie könnte ich einer Arbeit nachgehen, wenn schon das blosse Überstehen des Tages all meine Energie verschlingt?

Was wir brauchen, ist eigentlich so einfach, doch für uns unerreichbar fern: Assistenz, Verständnis, echte Gleichberechtigung. Anstatt Unterstützung erleben wir Unverständnis und Isolation. Die UN-Behindertenkonvention und das Behindertengleichstellungsgesetz existieren zwar, aber nur auf dem Papier. In der Praxis sind sie wie leere Versprechen, die verklingen, während wir weiter kämpfen.

Jetzt ist die Zeit zu handeln. Die Inklusions-Initiative bietet uns die Chance, eine Welt zu schaffen, die wirklich für uns alle da ist. Jede Unterschrift, jede Stimme kann das Blatt wenden und uns unserem Ziel näherbringen.

Unterstützt die Inklusions-Initiative – nicht nur für meine Familie, sondern für jeden, der sich in einer ähnlichen Lage befindet. Für ein Leben, in dem Gleichberechtigung keine leere Versprechung ist, sondern gelebte Realität.

Seid Teil der Veränderung. Für ein Morgen, das uns alle willkommen heisst und niemanden zurücklässt.



Für die Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen jetzt!

Als neurotypischer Mensch fand ich in "NeuroPerspektiven" einen Ort, der meine Sicht auf die Welt verändert hat. Dieser ...
11/03/2024

Als neurotypischer Mensch fand ich in "NeuroPerspektiven" einen Ort, der meine Sicht auf die Welt verändert hat. Dieser Account ist nicht nur eine Feier der Neurodiversität, sondern auch ein tiefes Eintauchen in das Verständnis und die Wertschätzung der vielfältigen menschlichen Erfahrung. Jede Geschichte und jeder Beitrag hier lehrt mich, die Vielfalt des Lebens zu schätzen und zeigt, dass Unterschiede nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert werden sollten.

Mein Interesse an "NeuroPerspektiven" wurzelt in der Ehrlichkeit und Offenheit, mit der neurodivergente Erfahrungen geteilt werden. Als neurotypische Person ermöglicht mir dieser Einblick, über meine eigenen Erfahrungen hinauszublicken und die Welt aus einer reicheren, inklusiveren Perspektive zu betrachten. Die informativen Artikel und Diskussionen erweitern mein Verständnis und helfen mir, die Herausforderungen und Erfolge neurodivergenter Menschen besser zu verstehen und zu unterstützen.

Was mich jedoch am meisten fesselt, ist das Gefühl der Gemeinschaft, das "NeuroPerspektiven" schafft. Es ist ein sicherer Ort, an dem Fragen gestellt, Geschichten geteilt und Unterstützung gefunden werden kann. Als neurotypischer Mensch fühle ich mich hier willkommen und wertgeschätzt, ein Teil dieser unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Diese Inklusion ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir alle von einem tieferen Verständnis und einer Wertschätzung für alle Arten von neurologischen Erfahrungen profitieren können.

"NeuroPerspektiven" hat mir gezeigt, dass Empathie und das Streben nach Verständnis Brücken bauen können, die weit über neurologische Unterschiede hinausgehen. Hier habe ich gelernt, dass in der Akzeptanz und Feier von Unterschieden eine unserer grössten Stärken liegt. Als neurotypischer Mensch in dieser Gemeinschaft zu sein, erinnert mich täglich daran, wie wichtig es ist, für Inklusion und Verständnis einzustehen.

07/03/2024

🍎 Trefft Jenny, eine inspirierende Grundschullehrerin, deren Herz für alle ihre Schüler schlägt.

🌟 Sie liebt ihren Job über alles, doch wenn es darum geht, Kinder mit besonderen Herausforderungen zu unterrichten, fühlt sich Jenny oft überfordert. Nicht, weil ihr die Geduld oder das Mitgefühl fehlt, sondern weil sie nach den richtigen Werkzeugen sucht, um jedem Kind gerecht zu werden. 🧩

Jenny steht nicht alleine da. Viele Lehrkräfte teilen ihre Erfahrungen und den Wunsch, ein inklusives Klassenzimmer zu schaffen, in dem jedes Kind blühen kann. Doch wie findet man den richtigen Ansatz, um die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kindes zu erfüllen?

Unser Account ist hier, um Jenny und Lehrkräfte wie dich zu unterstützen. Wir bieten praktische Tipps, Strategien und Ressourcen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit neurodivergenten Schülern und solchen mit besonderen Bedürfnissen zu stärken. 💼📚

Von praxisnahen Leitfäden und Fallstudien bis hin zu inspirierenden Erfahrungsberichten anderer Lehrkräfte - wir haben alles, was du brauchst, um ein Umfeld zu schaffen, in dem jedes Kind gedeihen kann. Unser Ziel ist es, dir das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du benötigst, um Unsicherheiten zu überwinden und dein Klassenzimmer in einen Ort zu verwandeln, an dem Vielfalt gefeiert wird. 🌈

Bist du wie Jenny? Suchst du nach Wegen, um alle deine Schüler bestmöglich zu unterstützen und ein inklusives Lernumfeld zu schaffen? Dann bist du hier genau richtig. Folge uns für mehr Inspiration, Ressourcen und eine Gemeinschaft, die versteht, was du durchmachst. Lass uns gemeinsam jeden Tag einen Unterschied im Leben unserer Kinder machen. 🌟

05/03/2024

Hallo liebe Community! 🌟

In meinem neuesten Video "Verstehst Du ADHS?" breche ich eine Lanze für alle Superhirne da draussen, die manchmal ihre Schlüssel verlegen, aber niemals ihren Einfallsreichtum. ADHS – dieses Rätsel aus Buchstaben, das manche noch immer für eine Ausrede halten, zu viel Zucker zu essen oder den Unterricht zu sprengen.

Mythen aufgedeckt:
Zuerst mal: Nein, ADHS ist nicht das Ergebnis davon, dass man als Kind zu selten vom Spielplatz gerufen wurde. Und nein, es verschwindet nicht einfach, wenn man sich „nur mal ein bisschen mehr anstrengt“. Es ist eine neurobiologische Störung, die genauso real ist wie meine Liebe zu Kaffee – tief, komplex und wissenschaftlich bewiesen.

Was die Wissenschaft sagt:
Stellt euch vor, euer Gehirn ist ein Browser mit 285 geöffneten Tabs. Für jemanden mit ADHS ist das keine Metapher, sondern Alltag. Forschungen zeigen, dass ADHS in den Genen liegt (ja, die kann man leider nicht einfach umtauschen) und mit Besonderheiten in der Hirnstruktur zusammenhängt. Einfach ausgedrückt: Das ADHS-Gehirn ist ein Hochleistungsmotor, der nur manchmal vergisst, wo es die Schlüssel hingelegt hat.

Leben in ADHS-Dur und -Moll:
ADHS bedeutet nicht, immer nur auf der Überholspur zu leben. Es bedeutet auch, in den seltsamsten Momenten die tiefsten Gedanken zu haben – wie Einstein beim Friseur. Aber mal im Ernst, es geht um mehr als nur um Energieüberschuss; es geht darum, wie man navigiert, lernt und die Welt erlebt, mit einer Prise Extra-Kreativität (und ja, vielleicht auch Chaos).

Von Missverständnissen zu Standing Ovations:
Wenn du denkst, ADHS ist einfach nur ein "bisschen zappelig sein", dann freue dich auf das Level an Aufklärung, das ich dir bringe. Wir sind hier, um die Stigma-Bühne abzureissen und ein Feuerwerk der Akzeptanz zu zünden. ADHS ist nicht das Problem; das Problem ist, wie wir darüber denken und sprechen.

Dein Guide durch die ADHS-Galaxie:
In "Verstehst Du ADHS?" nehme ich euch mit auf eine Reise voller Aha-Momente, wissenschaftlich fundierter Fakten, die zeigen: ADHS ist so vielfältig wie wir selbst. Es ist Zeit, die alten Vorurteile über Bord zu werfen und zu lernen, die Welt durch die ADHS-Brille zu sehen – bunt, lebendig, manchmal ein bisschen verschwommen, aber immer faszinierend.

Lasst uns zusammen lachen, lernen und die Welt ein bisschen ADHS-freundlicher machen. 🚀❤️

Ihr lieben - ich suche zwecks Vernetzung eine Psychomotorik-Therapeutin, die nach der Methode von Bernard Aucouturier ar...
05/03/2024

Ihr lieben - ich suche zwecks Vernetzung eine Psychomotorik-Therapeutin, die nach der Methode von Bernard Aucouturier arbeitet. Kennt jemand jemand? Super wäre natürlich in der Regin Bern/Solothurn - darf aber auch weiter entfernt sein. Danke für Inputs, teilen des Beitrages usw. (google hat mir leider nicht weitergeholfen).

Bild dient der Aufmerksamkeit

Adresse

Büren An Der Aare

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neuroperspektiven erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie