
01/07/2024
[DE] Wir freuen uns, unsere Anleitung zur Fotogrammetrie zu teilen! Sie wurde in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Virtual Culture und dem Digital Humanities Lab der Universität Basel entwickelt. 📹
Die Anleitung gibt einen Überblick über die Nahbereichs-Fotogrammetrie, eine Methode zur Erstellung von 3D-Modellen kleiner bis mittelgrosser Objekte. Diese Technik haben wir verwendet, um die Botanisierbüchse aus dem Schulmuseum Bern für unsere Ausstellung “Die Umwelt zum Thema machen” zu digitalisieren. 🌳
In Zusammenarbeit mit unseren Partnermuseen und Experten weltweit arbeiten wir auf eine Zukunft hin, in der das kulturelle Erbe einem breiteren Publikum zugänglich ist, insbesondere in Schulen. 🤝
Wir laden dich ein, diese Anleitung herunterzuladen. Lasst uns das kulturelle Erbe für alle zugänglich machen!
Hier findest du weitere Informationen.
[EN] We're delighted to share our free photogrammetry guidelines, developed with our partners Virtual Culture
and the Digital Humanities Lab at the Universität Basel! 📹
The guidelines provide an overview of close-range photogrammetry, a method for producing 3D models of small to medium-sized objects - the same technique we used to digitize the botanical box from Schulmuseum Bern, for our exhibition, 'Making the environment matter'. 🌳
By working with our museum partners and experts worldwide, we're building a future where cultural heritage is more accessible to a broader audience, particularly in schools. 🤝
Learn more about our guidelines and join us in making cultural heritage accessible for all! 🌟
https://www.museumoflearning.org/about-us/news-and-events/photogrammetry-guidelines/?utm_source=LinkedIn&utm_medium=organic&utm_campaign=bau