
15/10/2025
Mädchen sind wegen der Schule häufiger gestresst als Jungen und leiden stärker unter Leistungsdruck. Laut WHO machen sich 63 % der Mädchen grosse Sorgen um ihre Schulleistungen (bei Jungen sind es 43 %). Warum? Weil viele Mädchen schon früh das Stereotype verinnerlichen: Fleiss ist weiblich, Brillanz ist männlich.
Häufig schreiben Mädchen ihre Erfolge nicht ihren Fähigkeiten zu, sondern Glück oder vermeintlich leichten Aufgaben. Für Misserfolge hingegen machen sie oft sich selbst verantwortlich.
Fleiss ist an sich nichts Schlechtes, solange er nicht in Perfektionismus kippt.
Eltern können viel dazu beitragen, dass Mädchen ehrgeizig sein können, ohne auszubrennen:
🌟 Erfolge benennen, nicht kleinreden. Wenn ein Mädchen etwas gut macht, hilf ihr, den Zusammenhang zwischen ihrem Einsatz und dem Ergebnis zu sehen.
🌟 Fehlerkultur leben. Zeig, dass Fehler normal sind und dass man aus ihnen lernen kann.
🌟 Prüf deine Erwartungen. Lobe nicht nur Fleiss, sondern auch Mut, Neugier und Ideen.
🌟 Vielfältige Vorbilder zeigen. Mach Frauen vor allem aus «brillanzgerahmten» Feldern wie Wissenschaft, Technik, Kunst oder Sport sichtbar und sprich über nicht immer lineare Wege zum Erfolg.
💛 Lies im neusten KALEIO-Artikel, warum gerade fleissige Mädchen gefährdet sind und wie du sie stärken kannst: 4 Tipps, um fleissige Mädchen vor dem Ausbrennen zu schützen.
👉 kaleiomag.ch/wissen
Collage: Anna Lach-Serediuk / Kolażanki
Mitfühlende Grüsse an alle fleissigen Bienchen da draussen 🐝💛