katalysatOHR

katalysatOHR «katalysatOHR» ist der Förderpreis der Stiftung Radio Basel für journalistisches Audioschaffen.

09/10/2025

Was fasziniert Noah Fend, Podcastproduzent, Host und Teamleiter beim Tagesanzeiger von Tamedia, und Jurymitglied des Audioförderpreises katalysatOHR, an Audio? 🎧🔥

„Audio schafft Nähe. Podcasts sind wortwörtlich nah am Menschen – direkt im Ohr. Das ist etwas ganz Besonderes. Gutes Audio entführt mich in andere Welten. Audio war meine erste grosse Liebe als junger Journalist.“

🎙️ Noah entwickelt und produziert bei Tamedia Podcasts. Beim katalysatOHR 2025 ist er Teil der Jury und wählt das Gewinnerstück 2025!

Wir sind gespannt, welches Stück Noah besonders überzeugt.

Und: Was fasziniert dich an Audio?

Bald ist wieder katalysatOHR-live✨📍 Barakuba, Gundeldingerfeld, Basel🗓️ Mittwoch, 5. November 2025🕢 19.30 Uhr Apéro 🕰️ 2...
07/10/2025

Bald ist wieder katalysatOHR-live✨

📍 Barakuba, Gundeldingerfeld, Basel
🗓️ Mittwoch, 5. November 2025
🕢 19.30 Uhr Apéro
🕰️ 20.00 Uhr gemeinsames Hören

Wir laden ein zum gemeinsamen Hörstück-lauschen:

„Bewegung ist alles – 100 Jahre Jean Tinguely“ – das Radio-Feature der Journalistin Marlène Sandrin.

Zum 100. Geburtstag des Basler Künstlers, der Maschinen zu lärmender, verspielter Kunst machte.

Marlène Sandrin hat fürs Feature tief im Archiv gegraben und Restaurator Jean-Marc Gaillard getroffen, der seit über 20 Jahren an den fragilen Kunstwerken arbeitet – damit sie weiter in Bewegung bleiben.

🎤 Die Autorin ist vor Ort – im Anschluss: Gespräch & Publikumsfragen.

🥂 Anmeldung empfohlen für den Apéro: [email protected]

🎟️ Die Veranstaltung ist kostenlos – wir freuen uns auf euch!

📸: Dominik Asche

SAVE THE DATE🎧 Einmal im Jahr laden wir zum «katalysatOHR live» – zum gemeinsamen Hörstück-Hören.🗓️ Am 5. November 2025 ...
16/09/2025

SAVE THE DATE

🎧 Einmal im Jahr laden wir zum «katalysatOHR live» – zum gemeinsamen Hörstück-Hören.

🗓️ Am 5. November 2025 hören wir uns gemeinsam das Feature der Journalistin Marlène Sandrin an.

«Bewegung ist alles – 100 Jahre Jean Tinguely» widmet sich dem 100. Geburtstag von Jean Tinguely und seinem Œuvre. Der Basler Künstler machte zeitlebens Maschinen zu Kunstwerken – verspielt, lärmend, voller Bewegung.

Für das Feature hat Marlène Sandrin im Archiv gegraben und unter anderem Restaurator Jean-Marc Gaillard getroffen, der sich seit über 20 Jahren den fragilen Werken widmet. Er sorgt dafür, dass sie in Bewegung bleiben – eine Lebensaufgabe.

Ort: Barakuba, Gundeldingerfeld, Basel
19.30 Uhr: Apéro
20.00 Uhr: gemeinsames Hören

Die Autorin Marlène Sandrin ist vor Ort. Anschliessend gibt es ein Gespräch und Publikumsfragen.

Anmeldung empfohlen, damit wir den Apéro planen können: [email protected]

Die Veranstaltung ist kostenlos - wir laden ein.

🔊 Das Bewerbungsfenster schliesst sich bald!Nur noch bis am 15. September kannst du dich für den Audioförderpreis kataly...
12/09/2025

🔊 Das Bewerbungsfenster schliesst sich bald!

Nur noch bis am 15. September kannst du dich für den Audioförderpreis katalysatOHR der Stiftung Radio Basel bewerben.

🎧 Preis: bis zu 6000 CHF
🎙️ Produktionstage im SRF Studio Basel

Jetzt Chance packen!

👉 Link zur Ausschreibung:

https://srgregionbasel.srgd.ch/katalysatohr/

Reminder: Nur noch bis am 15. September nehmen wir Bewerbungen für den journalistischen Audioförderpreis der Stiftung Ra...
08/09/2025

Reminder: Nur noch bis am 15. September nehmen wir Bewerbungen für den journalistischen Audioförderpreis der Stiftung Radio Basel entgegen. Zu gewinnen gibt es bis zu 6000 CHF Preisgeld, Produktionstage im SRF Studio Basel und eine Premiere am SONOHR Radio & Podcast Festival.

Wir freuen uns auf spannende Eingaben!

Hier gehts zur Ausschreibung:

DEIN LEBEN IST AUDIO AUDIO?! Will heissen, du hast den Drang und das Können, gesamtgesellschaftliche Themen in anregende, bewegende «Hörstücke» zu packen? Du bist innovativ und orientierst dich fü deine Arbeit an den allgemein gültigen journalistischen Grundstätzen? Dein Projekt ist bis anhi...

🎙 Du hast eine starke Story im Kopf – und willst, dass man sie hört?Dann ist katalysatOHR 2025 genau dein Ding: Wir such...
03/09/2025

🎙 Du hast eine starke Story im Kopf – und willst, dass man sie hört?

Dann ist katalysatOHR 2025 genau dein Ding:

Wir suchen frische Ideen für journalistische Audioformate mit Tiefgang und Relevanz.

Ob Reportage, Feature oder kreative Erzählform – zeig uns dein Konzept!

💡 Das bieten wir dir:

🔊 Produktion im Radiostudio Basel – mit Technik von SRF
💸 Bis zu 6’000 CHF Förderbeitrag
📻 Uraufführung am Radio- und Podcastfestival sonOHR

👉 Jetzt bewerben:
Deadline ist der 15. September 2025

Hier geht es zur Ausschreibung:
https://srgregionbasel.srgd.ch/katalysatohr/

Alle Infos & Teilnahmebedingungen auf katalysatohr.ch

👥 Die Jury 2025:

Noah Fend (Tamedia)
Michaela Liechti (Radio X)
Christian Müller (sonOHR)
Dominique Spirgi (Theaterkritiker & Journalist)
Juryvorsitz: Michael Motter (Stiftung Radio Basel)

🎧 AUDIO IST DEIN LEBEN?Dann bewirb dich jetzt für den journalistischen Preis katalysatOHR 2025! 👉 Gesucht: Dein innovati...
25/08/2025

🎧 AUDIO IST DEIN LEBEN?

Dann bewirb dich jetzt für den journalistischen Preis katalysatOHR 2025!

👉 Gesucht: Dein innovatives Konzept für ein Hörstücke mit journalistischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz.

🎙️ Wir ermöglichen dir die Umsetzung im Radiostudio Basel – mit allem, was dazugehört.

Was du gewinnen kannst:
�💰 Förderbeitrag bis 6’000 CHF�🎙 Produktion mit SRF-Tontechnik im Radiostudio Basel�📻 Premiere im nationalen Sonohr Radio & Podcast Festival
📅 Deadline: 15. September 2025�
🔗 Ausschreibung & Infos: katalysatohr.ch

In der diesjährigen Jury:

Noah Fend, Produzent und stv. Teamleiter Podcasts bei Tamedia

Michaela Liechti, Stiftungsrätin & Verantwortliche Qualitätssicherung Radio X

Christian Müller, Programmleiter SONOHR-Festival

Dominique Spirgi, Journalist/Theaterkritiker

Wie in den Vorjahren wird Michael Motter (Lehrer/Kulturschaffender) in Vertretung der Stiftung Radio Basel den Juryvorsitz übernehmen.

🎧 Hörstück in Arbeit!�Noah Pilloud und Sarah Heinzmann – Gewinner:innen des Fördepreises der Stiftung Radio Basel – prod...
24/08/2025

🎧 Hörstück in Arbeit!
�Noah Pilloud und Sarah Heinzmann – Gewinner:innen des Fördepreises der Stiftung Radio Basel – produzieren aktuell ihr Hörstück im Studio Basel.

🎙 „Klänge des Anthropozäns“ nimmt uns mit an Orte in der Schweiz, wo die Klimakrise hörbar und spürbar wird.

Einblicke aus dem Studio – stay tuned! 🌍🔊

Link zur aktuellen Ausschreibung:

https://srgregionbasel.srgd.ch/katalysatohr/

17/08/2025

🎧 Dein Kopf ist voller Geschichten, die gehört werden müssen?

�Dann ist jetzt dein Moment: �
Reiche dein Konzept für den journalistischen Audioförderpreis katalysatOHR 2025 ein!

�Zu gewinnen gibt es:

💸 bis zu 6’000 CHF Förderbeitrag
�🎙 Support von SRF-Tontechniker:innen
�📢 Premiere deines Hörstücks am nationalen SSonohr Radio & Podcast Festival
Deadline: 15. September 2025
��👉 Infos & Ausschreibung: �https://srgregionbasel.srgd.ch/katalysatohr/

Die Stiftung Radio Basel fördert seit 1937 Audiojournalismus in der Schweiz.

12/08/2025

Was fasziniert Michaela Liechti, Stiftungsrätin von Radio X und diesjähriges Jurymitglied des Audioförderpreises katalysatOHR, an Audio? 🎧💖

«Hörstücke hören ist so viel sinnlicher als Zeitung lesen oder TV schauen. Die Emotion trifft mich viel persönlicher und direkter.»

📻 Michaela ist für das Quality Management bei Radio X in Basel zuständig und prüft dein Konzept für den Audioförderpreis der Stiftung Radio Basel auf Herz und Nieren.

Einsendeschluss ist der 15. September 2025 – alle Infos und die Ausschreibung findest du hier:
https://srgregionbasel.srgd.ch/katalysatohr/

Mit etwas Glück kannst du deine Idee am nächsten nationalen Sonohr Radio & Podcast Festival in Bern präsentieren.

🎙️ Wir sind gespannt, für welches Gewinnerstück sich Michaela beim katalysatOHR 2025 stark macht.

Und was fasziniert dich an Audio?

Mitten auf einem schmelzenden Gletscher in den Schweizer Alpen: Sarah Heinzmann und Noah Pilloud. Die Gewinner:innen des...
25/07/2025

Mitten auf einem schmelzenden Gletscher in den Schweizer Alpen: Sarah Heinzmann und Noah Pilloud. Die Gewinner:innen des Audioförderpreises katalysatOHR 2024 – nehmen erste Tonaufnahmen für ihr Hörstück „Klänge des Anthropozän“ auf.

Ihr Projekt macht hörbar, was sonst nur messbar ist: wie sich die Klimakrise in den Klanglandschaften verändert. Eine akustische Reise zu den Brennpunkten des Klimawandels.

Das experimentelle Feature entsteht mit Unterstützung der Stiftung Radio Basel. Premiere feiert das Stück 2026 am Sonohr Radio & Podcast Festival in Bern.

📸: Benjamin Buchan��

🏆 Jetzt bewerben: Förderbeitrag für dein journalistisches Audioprojekt🎙️ Du hast ein starkes Konzept für ein journalisti...
10/06/2025

🏆 Jetzt bewerben: Förderbeitrag für dein journalistisches Audioprojekt

🎙️ Du hast ein starkes Konzept für ein journalistisches Hörstück, aber dir fehlt das Budget? Dann ist katalysatOHR 2025 dein Sprungbrett.

💰 Die Stiftung Radio Basel unterstützt Audioarbeiten zu gesellschaftlich relevanten Themen mit bis zu 6'000 Franken, SRF-Tontechnik und einer Präsentation am Sonohr Radio & Podcast Festival.

❗️ Der Preis wird von der Stiftung Radio Basel vergeben, die 1937 aus der SRG Region Basel hervorgegangen ist. Ziel des Preises ist es, in einem Markt, in dem aufwändig produzierter Audiojournalismus zunehmend unter Druck gerät, unabhängige und qualitativ hochwertige Beiträge gezielt zu fördern und hörbar zu machen.

🕰️ Bewerbungsfrist: Montag, 15. September 2025, 23:59 Uhr
Infos & Ausschreibung: www.katalysatohr.ch

💓 Wir freuen uns auf deine Idee!

Adresse

Stiftung Radio Basel/Meret Oppenheim-Platz 1
Basel
4053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von katalysatOHR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie