Wie wär's mal mit

Der Verein «Wie wär’s mal mit» ist seit 2014 als unabhängige, interdisziplinäre Nonprofit-Plattform aktiv – autonom mit eigenen Inhalten und Fokus auf Alltagskultur und Menschen in der Schweiz. Wie wär’s mal mit ist seit 2014 ein nonprofit Verein mit Sitz in Basel und dem Zweck der Förderung von Kulturprojekten, Alltagskultur und Geschichten von Menschen in der Schweiz.

«Ich glaube weniger, dass die Länggasse unsere Arbeit beeinflusst, sondern vielmehr, dass die Länggassmenschen unsere At...
05/05/2025

«Ich glaube weniger, dass die Länggasse unsere Arbeit beeinflusst, sondern vielmehr, dass die Länggassmenschen unsere Atmosphäre mitgestalten.» Donat Berger, Apfelgold

Seit 2012 verzaubert Donat Berger im Herzen des Berner Länggass-Quartiers Gäste mit hausgemachten Kuchen und sortenreinen Apfelsäften. Im «Apfelgold», auch «Öpfeli» genannt, finden alle etwas zum «Schnouse». Ein kleiner Einblick hinter die Kulissen des wahrscheinlich charmantesten Cafés in Bern. Zum Artikel: https://wiewaersmalmit.ch/Apfelgold-Bern-Im-Gesprach-mit-Donat-Berger

«Wir waren alles Menschen, die betroffen waren von einer prekären Lebenssituation, die auf dem Sozialamt waren, migranti...
28/04/2025

«Wir waren alles Menschen, die betroffen waren von einer prekären Lebenssituation, die auf dem Sozialamt waren, migrantisch oder arbeitslos waren oder nur Teilzeitstellen hatten.» Avji Sirmoglu, Christoph Ditzler und Valentina Herzig, Planet 13

Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto des Internetcafés und Bildungszentrums «Planet 13» in Basel, welches von und für armutsbetroffene Menschen aufgebaut worden ist. Im Gespräch erzählt die Geschäftsleitung, bestehend aus Avji Sirmoglu, Christoph Ditzler und Valentina Herzig, von ihrem Engagement. Zum Artikel: https://wiewaersmalmit.ch/Planet-13-Basel-Im-Gesprach-mit-Avji-Sirmoglu-Christoph-Ditzler-und

«Im Trainingslager haben wir uns dann zusammengefunden und beschlossen, einen eigenen Verein zu gründen, der sich expliz...
14/04/2025

«Im Trainingslager haben wir uns dann zusammengefunden und beschlossen, einen eigenen Verein zu gründen, der sich explizit von FLINTA* an FLINTA* Menschen richtet. Auch werden selbst Frauentrainings oft von Cis-Männern geleitet. Uns war es wichtig ein Ort zu schaffen, wo auch die Trainer*innen FLINTA* Personen sind.» Menga, «NIMA» FLINTA* Kickboxen Basel

Wir sind im «NIMA» einem Kickbox Studio in Basel, das von und für FLINTA* Menschen ist und treffen Janina Koelbing, Menga Keller und Ramona Warszawski zu einem Gespräch. Zum Artikel: https://wiewaersmalmit.ch/NIMA-FLINTA-Kickboxen-Basel-Im-Gesprach-mit-Janina-Koelbing-Menga

«Kunstausstellung im Hafencontainer: Körper und Kunst im Hafen. Schon mal was vom Hafé Containeré gehört? Das Projekt wu...
31/03/2025

«Kunstausstellung im Hafencontainer: Körper und Kunst im Hafen. Schon mal was vom Hafé Containeré gehört? Das Projekt wurde vom autonomen Verein «Wie wär’s mal mit» ins Leben gerufen und bietet in einem Container am Hafen einen Offspace für aufregende Kultur aus Basel. Es fanden schon Flohmärkte, Partys und Kunstausstellungen statt und auch diesen Frühling werden wieder spannende Events über die Bühne beziehungsweise den Container gehen. Anfangs April feiert «Schau mich schau dich an nicht» Vernissage und lädt das Publikum ins Erdgeschoss des Containerturms ein.» Danke BaselLive

In «Schau mich schau dich an nicht» setzen sich zwei Kunstschaffende mit dem Raum eines Hafencontainers und den Körpern, die ihn betreten, auseinander. Das Programm aus Performances, Installation und Schreibworkshop findet vom 7. bis 13. April statt.

«Die «WABE» ist ein Ideenraum für Kunst und Kultur, das ist der Titel davon, und genau das soll sie sein.» Pio, Kollekti...
24/03/2025

«Die «WABE» ist ein Ideenraum für Kunst und Kultur, das ist der Titel davon, und genau das soll sie sein.» Pio, Kollektiv WABE

Olivia Zaugg spielt auf dem Flügel, Pio Schürman stellt selbstgebackenes Brot, Hummus und Rucola auf den Tisch. Olivia Ronzani und Nina Hermann trudeln ein. Wie wär’s mal mit ist zu Besuch in der «WABE», einem Ideenraum für Kunst und Kultur. Zum Artikel: https://wiewaersmalmit.ch/WABE-Basel-Im-Gesprach-mit-dem-Kollektiv

«An Biel mag ich vor allem den See, speziell die Dörfer rund um den See und die Landschaft Richtung Jura. Ich mag es, da...
17/03/2025

«An Biel mag ich vor allem den See, speziell die Dörfer rund um den See und die Landschaft Richtung Jura. Ich mag es, dass man schnell irgendwo ist, sei es für eine kurze Auszeit mit meinem Hund in Magglingen, auf dem Bözingenberg oder im Jura.» Chantal Brogini, Studio à la cave

Seit 2016 formt Chantal Brogini nicht nur Ton, sondern auch Träume. Im «Studio à la cave», was einst in einem WG Keller begann, hat sich zu einem erfolgreichen Label in Biel gemausert, das Simplizität, Funktionalität und Nachhaltigkeit in jedem Stück vereint. Zum Artikel: https://wiewaersmalmit.ch/Studio-a-la-cave-Bern-Im-Gesprach-mit-Chantal-Brogini

10 Jahre Jubiläum 🎂😍 Jetzt erhältlich: Jubiläumspublikation «10 Jahre Verein Wie wär’s mal mit 2014–2024». Ein Bildban...
14/11/2024

10 Jahre Jubiläum 🎂😍 Jetzt erhältlich: Jubiläumspublikation «10 Jahre Verein Wie wär’s mal mit 2014–2024». Ein Bildband versehen mit der Nennung aller Beiträge, Projekte, Menschen und Kollaborationen des Vereins seit 2014.⁠ Hier online erhältlich: https://wiewaersmalmit.ch/shop

"This was the first time we performed together in this specific constellation. Saturne and Yann share a strip practice, ...
14/10/2024

"This was the first time we performed together in this specific constellation. Saturne and Yann share a strip practice, performing together under the format “Money$exchange” .xclub. Sebi and Ness met through their former shared musical practice. Our shared interest in working together arose from a mutual desire to deconstruct the institutional and academic practices we had each learned." Ness, Saturne, Sebi and Yann. Zum Artikel (in Deutsch und Englisch9: https://wiewaersmalmit.ch/They-Performed-What-They-Promised-Basel-Im-Gesprach-mit-Ness-Saturne

«Ich bin eigentlich ein Gemüsekiosk Betreiber, hier vom Gemüsekiosk auf dem Allschwilerplatz. Wir hatten gerade vor zwei...
16/09/2024

«Ich bin eigentlich ein Gemüsekiosk Betreiber, hier vom Gemüsekiosk auf dem Allschwilerplatz. Wir hatten gerade vor zwei Wochen ein Treffen hier im Quartier, mit den Anwohner*innen die ebenfalls ein Interesse haben, dass der Kiosk hier bestehen bleibt.» Im Gespräch mit Niklaus Fäh vom Kiosk am Allschwilerplatz. Zum Artikel:
https://wiewaersmalmit.ch/Kiosk-Allschwilerplatz-Im-Gesprach-mit-Niklaus-Fah

Adresse

Basel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wie wär's mal mit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wie wär's mal mit senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Wiewaersmalmit.ch ist ein Schweizer Magazin für Alltagskultur und Kulturverein, der im Oktober 2014 von Ana Brankovic und Derya Cukadar gegründet wurde. Seither erkundet ein engagiertes Team an FotografInnen, RedaktorInnen und GestalterInnen alltagskulturelle Themen in der Schweiz im Dialog mit Menschen. Wie wär’s mal mit Liebe zur Diversität und hyperlokalem Journalismus? Als Plattform gestalten wir zudem lokale Designs, gehen Kooperationen mit Institutionen ein und veranstalten kleine Popup Events. wiewaersmalmit.ch/team