Fairmedia

Fairmedia Die unabhängige & kostenlose Anlaufstelle für Betroffene unfairer Medienberichterstattung

Unsere Ziele

Wir arbeiten darauf hin, dass

• die öffentlichen und privaten Medien (Presse, Radio, Fernsehen und Internet) ihre Fall Informationen sachgerecht und auf Grundlage gesetzlicher Regeln verbreiten;

• die mediale Berichterstattung der Fairness, der Wahrung der Persönlichkeitsrechte und der Ein- holung von Stellungnahmen von Betroffenen ver- pflichtet ist. Medien- und Meinungsäusseru

ngs- freiheit bleiben dabei unangetatstet.

• Betroffene von unfairer Medienberichterstattung in der Lage sind, sich wirkungsvoll zur Wehr zu setzen.

Auf pro-russischen Telegram-Kanälen und Webseiten kursieren die Namen von Schweizer Staatsbürgern, die angeblich auf ukr...
24/03/2025

Auf pro-russischen Telegram-Kanälen und Webseiten kursieren die Namen von Schweizer Staatsbürgern, die angeblich auf ukrainischer Seite kämpfen. Ziel dieser Plattformen: mutmassliche internationale Söldner identifizieren.

Wie «swissinfo» unter Berufung auf RTS berichtet, wurden persönliche Daten von Schweizern veröffentlicht – teilweise mit Telefonnummern. Zwei der Betroffenen dementieren, jemals an Kriegshandlungen teilgenommen zu haben. Eine unabhängige Verifizierung ist aktuell nicht möglich.

Den Betroffenen drohen nicht nur Repressalien von pro-russischer Seite, sondern möglicherweise auch rechtliche Konsequenzen in der Schweiz. Denn «fremder Militärdienst» ist laut Militärstrafgesetz verboten.

👉 Zum Artikel:

Ein Dutzend Schweizer Staatsangehörige sahen ihre persönlichen Daten auf pro-russischen Websites und Telegram-Konten, die ausländische Söldner in der Ukraine aufspüren, offengelegt.

«Mein Ruf war done»: Wie ein Buch Donat Blum fast alles kostete🌩️️🔥Der Sh*tstorm gegen das von Donat Blum mitherausgegeb...
05/03/2025

«Mein Ruf war done»: Wie ein Buch Donat Blum fast alles kostete

🌩️️🔥Der Sh*tstorm gegen das von Donat Blum mitherausgegebene Buch «Oh Boy! Männlichkeit:en heute» hat 2023 hohe Wellen geschlagen und viel Schaden angerichtet.

🔍 Wir haben die damaligen Ereignisse nachrecherchiert und nachgezeichnet. Die Analyse zeigt, wie sich ein Sh*tstorm entwickelt – und wie er nicht nur die sozialen, sondern auch klassische Medien und das Leben realer Menschen beeinflusst.

🗞️ Für unsere Rubrik «Hinter der Schlagzeile» haben wir mit Mitherausgeber:in Donat Blum gesprochen.

👉 Hier geht’s zu unserem Beitrag: https://fairmedia.ch/2025/03/05/mein-ruf-war-done-sh*tstorm-zu-donat-blum/

📺 Am Donnerstag, 6. März, um 20:10 Uhr zeigt SRF1 die SRF DOK «Hass und Hetze im Netz – ‹Ich mach dich fertig!›». Auch «Oh Boy» und Donat Blum sind Thema.

Im Juni 2023 erschien «Oh Boy – Männlichkeit*en heute». Der Sammelband verschwand kurz darauf wieder vom Markt und hinterliess viele Narben – vor allem bei Mitherausgeber:in Donat Blum.

💪 EIN STARKES SIGNAL FÜR MEDIENOPFER: RINGIER SOLL SPIESS-HEGGLIN 300’000 FRANKEN ZAHLEN ‼️ Jolanda Spiess-Hegglin siegt...
27/01/2025

💪 EIN STARKES SIGNAL FÜR MEDIENOPFER: RINGIER SOLL SPIESS-HEGGLIN 300’000 FRANKEN ZAHLEN

‼️ Jolanda Spiess-Hegglin siegt gegen Ringier

⚖️ Zuger Kantonsgericht verfügt eine erhebliche Gewinnherausgabe

🤝 Spiess-Hegglin konnte auch dank der Unterstützung von Fairmedia gegen Ringier klagen

Der Medienkonzern Ringier wurde dazu verurteilt, insgesamt 309’531 Franken an die ehemalige Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin zu bezahlen. Es geht um die Berichterstattung zur Zuger Landammann-Feier im Jahr 2014.

Das nun publizierte Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, aber es ist wegweisend. Es geht darum, dass Verlage den Gewinn, den sie mit Fehlleistungen erwirtschaftet haben, an Betroffene herausgeben müssen. Erstmals hat ein Gericht diesen Gewinn aufgrund von Klickzahlen berechnet. Damit könnten Verlage künftig schneller zur Kasse gebeten werden, wenn sie Persönlichkeitsrechte verletzen.

Fairmedia ist sehr erfreut über das Urteil. Es ist ein klares Zeichen für den Schutz von Medienopfern und könnte die Berichterstattung über sensible Themen, die die Persönlichkeitsrechte von Betroffenen tangieren, nachhaltig verändern. Zudem sehen wir uns in unserem Engagement bestätigt, die Klage gegen Ringier zustande zu bringen.

15/01/2025

📈 Im Jahr 2024 verzeichnete Fairmedia erneut mehr Beratungen. Die Zahl der Fälle steigt jedes Jahr an.

📰❌ Fairmedia hilft Betroffenen von unfairen Medienberichten. Zum Beispiel bei der Frage, ob Medienberichte journalistische Spielregeln missachtet haben oder Persönlichkeitsrechte verletzt wurden.

⚖️ Die Anfragen betreffen meistens Fragen zu Hashtag und Hashtag . Wir setzen dabei auf Ausgleich und Mediation statt auf juristische Verfahren.

💡 Seit 2023 setzt Fairmedia verstärkt auf bezahlte Beratungs-Abos und Mandate, um die Anlaufstelle langfristig zu sichern. Privatpersonen können sich weiterhin kostenlos beraten werden.

🔎 Zoë van Doren, Expertin für internationale Digitalpolitik, hat untersucht, wie KI und Falschinformation die Wahlen 202...
14/01/2025

🔎 Zoë van Doren, Expertin für internationale Digitalpolitik, hat untersucht, wie KI und Falschinformation die Wahlen 2024 weltweit beeinflusst haben.

👉 Der Einfluss von KI auf Wahlergebnisse war 2024 weniger gravierend als befürchtet – doch die Gefahren bleiben:
Desinformation wirkt, selbst wenn sie als falsch gekennzeichnet ist.
Inhalte, die sich „richtig anfühlen“, verbreiten sich stärker als faktenbasierte Nachrichten.

🗳️ Das Problem: Vertrauensverlust in demokratische Institutionen.
Wenn Menschen das Vertrauen in den Staat verlieren, werden sie anfälliger für manipulative Narrative. Deshalb braucht es:
🔹 Aufklärung über Falschinformation – nicht nur in Schulen, sondern für alle Altersgruppen.
🔹 Funktionierende staatliche Strukturen, die zeigen, dass Demokratie im Alltag wirkt.
🔹 Eine aktive Zivilgesellschaft, die den digitalen Raum positiv gestaltet und sich nicht destruktiven Kräften überlässt.

🤖 Und KI?
Sie kann helfen – z. B. bei der Erkennung von Fake News – aber es braucht mehr: Menschen müssen an Demokratie glauben. Nur dann können wir widerstandsfähiger gegenüber hybriden Bedrohungen werden.

👉 Wie können wir den digitalen Raum besser nutzen?
Diskutieren wir darüber! 💬


Zoë van Doren ist Expertin für internationale Digitalpolitik bei der Friedrich-Naumann-Stiftung. Im Gespräch erklärt sie, welche Rolle KI und Falschinformation für die Wahlen 2024 gespielt haben und was uns in Zukunft noch erwartet.

🎥 Wir arbeiten daran, unsere Inhalte vermehrt in Form von Videos zu präsentieren✨ Unser Büro haben wir dazu kurzerhand i...
08/01/2025

🎥 Wir arbeiten daran, unsere Inhalte vermehrt in Form von Videos zu präsentieren

✨ Unser Büro haben wir dazu kurzerhand in ein Studio umfunktioniert

🤞 Stay tuned!

07/01/2025

❗️Wie gut sind Opfer von pornografischen Deepfakes in der Schweiz geschützt? Gar nicht gut.

💡 Deepfake-Pornografie: Ein globales Problem mit massiven Folgen – auf für die Schweiz.

👩 Missbrauch von pornografischen Deepfakes richtet sich meistens gegen Frauen und wird oft als Form sexueller Gewalt eingestuft wird.

🇨🇭 Wie sieht es in der Schweiz aus?
Die Bundespolizei meldet erste Fälle, doch es fehlt an expliziten Gesetzen. Trotz Forderungen bleibt der Bundesrat zurückhaltend – Opfer stehen oft vor langwierigen Zivilklagen, statt strafrechtlicher Gerechtigkeit.

⚖️ Gesetzeslücken schliessen!
Eine gesetzliche Regelung könnte dringend benötigten Schutz bieten, um Deepfake-Opfern zu helfen und Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

👉 Was denkst du – sollte die Schweiz hier handeln?

➡️ Den ganzen Beitrag findest du hier:
https://fairmedia.ch/2025/01/06/deepfake-pornografie-schweiz-ist-gegen-missbrauch-schlecht-gewappnet/

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

Was für eine Geschichte! Gestern, am letzten Tag unseres Crowdfundings, um 17:28 hat eine Person 100 Franken überwiesen,...
02/12/2024

Was für eine Geschichte! Gestern, am letzten Tag unseres Crowdfundings, um 17:28 hat eine Person 100 Franken überwiesen, womit wir unser Ziel von 30'000 Franken erreicht haben 🎉 🎉 🎉

Uns fällt eine immense Last von den Schultern – dank 259 Unterstützer:innen können wir unsere Arbeit fortsetzen und uns weiterhin für faire Medien einsetzen!

Wir sind einfach nur überwältigt über den Support, den wir die letzten zwei Wochen erhalten haben.

Vielen, vielen Dank allen, die uns unterstützt haben! 🙏 🙏 🙏

Wer noch nicht mitgemacht hat, hat hier noch die Möglichkeit:
https://fairmedia.ch/mitglied-werden/

21/11/2024

Warum wir immer mehr Arbeit haben und gleichzeitig ums Überleben kämpfen 👇
https://www.srf.ch/news/schweiz/beratung-von-medienopfern-verein-fairmedia-auf-der-kippe-crowdfunding-bis-ende-monat

Jetzt unser Crowdfunding unterstützen, das Ziel rückt in Sichtweite:
https://fairmedia.payrexx.com/de/pay?cid=eab46147

Fairmedia hilft Menschen, die in Medien unfair behandelt, oder im Internet fertiggemacht werden. Dabei agieren wir stets im Hintergrund. Nun treten wir an die Öffentlichkeit, weil wir selbst Hilfe brauchen! Wir erhalten immer mehr Anfragen – auch zum Thema «Hass im Netz...

Adresse

Vogesenplatz 1
Basel
4056

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+41613837874

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fairmedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen