Regio Basiliensis

Regio Basiliensis Die Regio Basiliensis ist ein Schweizer Verein, der sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein einsetzt.

Die Regio Basiliensis ist Kompetenzzentrum erster Wahl zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein und steht dabei im Dienste der Politik, Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft, Organisationen und Bevölkerung. Zugleich wirkt die RB als Interkantonale Koordinationsstelle der Nordwestschweizer Kantone.

Wir wünschen einen schönen Nationalfeiertag! 🇨🇭 Bonne fête nationale suisse ! 🇨🇭 Buona festa nazionale svizzera! 🇨🇭     ...
01/08/2025

Wir wünschen einen schönen Nationalfeiertag! 🇨🇭 Bonne fête nationale suisse ! 🇨🇭 Buona festa nazionale svizzera! 🇨🇭

🌳 Grüngürtelort der Woche: Schloss Bürglen 🌳Und schon bald steht wieder das Wochenende vor der Tür – perfekt um einen ne...
31/07/2025

🌳 Grüngürtelort der Woche: Schloss Bürglen 🌳
Und schon bald steht wieder das Wochenende vor der Tür – perfekt um einen neuen Grüngürtelort zu entdecken, zum Beispiel das Schloss Bürglen. An malerischer Lage hoch über den Weinbergen des Markgräflerlandes, inmitten blühender Kirschbäume, Felder und Wälder, liegt der frühklassizistische Schlossbau des Schloss Bürgeln mit spielerischem Rokokodekor in der baden-württembergischen Gemeinde Kandern. Vom Schloss Bürgeln auf 648 Meter über Meer geniesst man eine herrliche Aussicht auf das umliegende Markgräfler Hügelland.

https://www.gruenguertel.ch/de/suche/schloss-buerglen
Viel Spass beim Entdecken!

------------------

🌳 Lieu des ESPACES VERTS de la semaine : Château de Bürgeln 🌳
Et voilà que le week-end approche à nouveau - parfait pour découvrir un nouveau lieu de la ceinture verte, par exemple le château Bürgeln. Le château Bürgeln, de style néoclassique précoce et au décor rococo ludique, est situé dans un cadre pittoresque au-dessus des vignobles du Markgräflerland, au milieu des cerisiers en fleurs, des champs et des forêts, dans la commune de Kandern, dans le Bade-Wurtemberg. Depuis le château Bürgeln, situé à 648 mètres d'altitude, on jouit d'une vue magnifique sur les collines environnantes du Markgräfler.

https://www.gruenguertel.ch/fr/cherche/chateau-de-buergeln
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à le découvrir !

------------------

🌳 Green Belt Site of the Week: Castle Bürgeln 🌳
Once again, the weekend is just around the corner - perfect for discovering a new green belt location, for example Schloss Bürgeln. In a picturesque location high above the vineyards of the Markgräflerland, amidst blossoming cherry trees, fields and forests, lies the early classicist palace building of Schloss Bürgeln with its playful rococo décor in the Baden-Württemberg municipality of Kandern. From Bürgeln Castle, 648 metres above sea level, you can enjoy a magnificent view of the surrounding Markgräfler hill country.

https://www.gruenguertel.ch/en/search/castle-buergeln
Have fun discovering it!

📸 Fotos | Daniel Küry

🌳 Grüngürtelort der Woche: Glaserberg 🌳Der Bergzug Glaserberg ist einer der letzten Jura-Ausläufer und die westliche For...
24/07/2025

🌳 Grüngürtelort der Woche: Glaserberg 🌳
Der Bergzug Glaserberg ist einer der letzten Jura-Ausläufer und die westliche Fortsetzung des Blauenkamms in der Région Grand Est, nahe der Schweizer Grenze. Die Kammlinie des Glaserbergs wird durch drei Gipfel geprägt: Der «Sommet du Glaserberg» (816 m), der «Signal du Glaserberg» (788 m) und einem namenlosen Gipfel ganz am Ostrand der Scheitellinie (790 m). Wer einen halben bis ganzen Tag Zeit hat, dem ist ein Rundgang des Basler WWFs zu empfehlen.

https://www.gruenguertel.ch/de/suche/glaserberg
Viel Spass beim Entdecken!
------------------

🌳 Lieu des ESPACES VERTS de la semaine : Glaserberg 🌳
La chaîne du Glaserberg est l’un des derniers contreforts du Jura et le prolongement occidental de la crête du Blauen (lien contribution Blauen) dans la région Grand Est, près de la frontière suisse. La ligne de crête du Glaserberg est marquée par trois sommets : Le « Sommet du Glaserberg » (816 m), le « Signal du Glaserberg » (788 m) et un sommet sans nom situé tout à l’est de la ligne de crête (790 m). Si vous disposez d’une demi-journée ou d’une journée entière, nous vous recommandons de faire un circuit proposé par le WWF de Bâle.

https://www.gruenguertel.ch/fr/cherche/glaserberg
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à le découvrir !

------------------

🌳 Green Belt Site of the Week: Glaserberg🌳
The Glaserberg range is one of the last Jura foothills and the western continuation of the Blauen ridge in the Région Grand Est, near the Swiss border. The ridge line of the Glaserberg is marked by three peaks: The “Sommet du Glaserberg” (816 m), the “Signal du Glaserberg” (788 m) and an unnamed peak at the very eastern edge of the crest line (790 m). If you have half a day or even a full day to spare, a tour by the Basel WWF is highly recommended.

https://www.gruenguertel.ch/en/search/glaserberg
Have fun discovering it!

📸 Fotos | Daniel Küry

Seit 40 Jahren gilt der Vertrag von Schengen. Seit 4 Jahrzehnten gibt es in Europa so gut wie keine Grenzkontrollen mehr...
22/07/2025

Seit 40 Jahren gilt der Vertrag von Schengen. Seit 4 Jahrzehnten gibt es in Europa so gut wie keine Grenzkontrollen mehr. Um so gravierender sind die Einschnitte, die von den aktuellen Grenzkontrollen auf deutscher Seite ausgelöst werden. Viele sorgen sich um die europäische Idee.

https://www.ardmediathek.de/video/dokumentationen-und-reportagen/grenzen-zu-und-dann-wie-grenzkontrollen-das-miteinander-in-der-region-veraendert/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9EVVJfMTU1NDE0

Quelle: ARD Mediathek & Das Erste

Seit 40 Jahren gilt der Vertrag von Schengen. Seit 4 Jahrzehnten gibt es in Europa so gut wie keine Grenzkontrollen mehr. In Grenzregionen wir hier im Dreiländereck sind fehlende Grenzen gelebter Alltag. Um so gravierender sind die Einschnitte, die von den aktuellen Grenzkontrollen auf deutscher Se...

🌳 Grüngürtelort der Woche: Wasserturm Bruderholz 🌳Der Wasserturm Bruderholz mit seinen umgebenden Naturräume ist eine de...
17/07/2025

🌳 Grüngürtelort der Woche: Wasserturm Bruderholz 🌳
Der Wasserturm Bruderholz mit seinen umgebenden Naturräume ist eine der attraktivsten Grünanlagen in Basel. Im Frühsommer wird das Gebiet von grossflächigen, blumenreichen Wiesen dominiert. An manchen Stellen sind diese besonders artenreich und mit vielen speziellen Arten wie Acker-Witwenblume, Wiesensalbei und Margerite ausgestattet. Auch Störche sind hier häufige Gäste.

https://www.gruenguertel.ch/de/suche/wasserturm-bruderholz
Viel Spass beim Entdecken!

------------------

🌳 Lieu des ESPACES VERTS de la semaine : Château d’eau Bruderholz🌳
Le château d’eau Bruderholz et les espaces naturels qui l’entourent sont l’un des espaces verts les plus attrayants de Bâle. Au début de l’été, la zone est dominée par de vastes prairies riches en fleurs. À certains endroits, celles-ci sont particulièrement riches en espèces, avec de nombreuses espèces spéciales comme la v***e des champs, la sauge des prés et la marguerite. Les cigognes y sont également des hôtes fréquents.

https://www.gruenguertel.ch/fr/cherche/chateau-deau-bruderholz
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à le découvrir !

------------------

🌳 Green Belt Site of the Week: Water tower Bruderholz🌳
The Bruderholz water tower with its surrounding natural areas is one of the most attractive green spaces in Basel. In early summer, the area is dominated by large-scale, flower-rich meadows. In some places these are particularly species-rich and feature many special species such as field widow’s-flower, meadow sage and marguerite. Storks are also frequent guests here.

https://www.gruenguertel.ch/en/search/water-tower-bruderholz
Have fun discovering it!

📸 Fotos | Daniel Küry

Monika Rühl: «Economiesuisse soutient le nouveau paquet d’accords» avec l’UEhttps://www.rts.ch/info/economie/2025/articl...
14/07/2025

Monika Rühl: «Economiesuisse soutient le nouveau paquet d’accords» avec l’UE

https://www.rts.ch/info/economie/2025/article/monika-ruhl-economiesuisse-soutient-le-paquet-des-bilaterales-iii-avec-l-ue-28940411.html

Quelle: RADIO TELEVISION SUISSE (RTS)

Invitée de La Matinale, la directrice générale d'Economiesuisse Monika Rühl exprime un soutien clair, partagé par l'Union patronale suisse, au paquet d'accords conclu entre la Suisse et l'Union européenne. Elle appelle à une mise en œuvre adaptée aux besoins des entreprises, tout en rejetan...

🌳 Grüngürtelort der Woche: Rheinhalde 🌳Schönes Wetter und Lust auf den Besuch eines grünen Naturortes? Die Rheinhalde is...
10/07/2025

🌳 Grüngürtelort der Woche: Rheinhalde 🌳
Schönes Wetter und Lust auf den Besuch eines grünen Naturortes? Die Rheinhalde ist eine Rheinuferzone entlang der Grenzacherstrasse und liegt im Osten Basel, im gleichnamigen Naturschutzgebiet auf der rechten Seite des Rheins. 1913 wurde die Rheinhalde als erstes schweizerisches Naturschutzgebiet vom Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt begründet. Das Gebiet kann von beiden Seiten her entdeckt werden, mit der Möglichkeit an der oberen Hangkante auf einem guten Spazierweg in die eine Richtung zu gehen und am Ufer in die Gegenrichtung zurückzukehren.

https://www.gruenguertel.ch/de/suche/rheinhalde
Viel Spass beim Entdecken!

------------------

🌳 Lieu des ESPACES VERTS de la semaine : Rheinhalde 🌳
Il fait beau et vous avez envie de visiter un site naturel vert ? La Rheinhalde est une zone riveraine du Rhin située le long de la Grenzacherstrasse, à l’est de Bâle, dans la réserve naturelle du même nom, sur la rive droite du Rhin. En 1913, la Rheinhalde a été la première réserve naturelle suisse créée par le Conseil d’Etat du canton de Bâle-Ville. La zone peut être découverte des deux côtés, avec la possibilité d’aller dans un sens en haut du versant sur un bon sentier de promenade et de revenir en sens inverse sur la rive.

https://www.gruenguertel.ch/fr/cherche/rheinhalde
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à le découvrir !

------------------

🌳 Green Belt Site of the Week: Rheinhalde 🌳
Nice weather and fancy a visit to a green nature spot? The Rheinhalde is a Rhine bank area along the Grenzacherstrasse and is located in the east of Basel, in the nature reserve of the same name on the right bank of the Rhine. In 1913, the Rheinhalde was established as the first Swiss nature reserve by the cantonal government of Basel-Stadt. The area can be explored from both sides, with the possibility of walking in one direction along a good footpath at the upper edge of the slope and returning in the opposite direction along the shore.

https://www.gruenguertel.ch/en/search/rheinhalde
Have fun discovering it!

📸 Fotos | Beat Ernst

Bilaterale: Fundament unseres wirtschaftlichen Erfolgs​Die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union (EU) haben ei...
07/07/2025

Bilaterale: Fundament unseres wirtschaftlichen Erfolgs​

Die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union (EU) haben einen positiven Effekt auf unseren Wohlstand, dies zeigt eine neue Studie von Ecoplan. Bei einem Wegfall der Bilateralen müsste die Schweiz mit deutlichen Einbussen beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) rechnen.

https://www.economiesuisse.ch/de/artikel/bilaterale-fundament-unseres-wirtschaftlichen-erfolgs

economiesuisse

​​Die Bilateralen sind zentral für die Schweizer Wirtschaft. Eine neue Studie zeigt: Ohne die Verträge drohen bis 2045 Einbussen beim Bruttoinlandsprodukt.​

Gestern Abend wurde an der offiziellen 1. August-Feier des Schweizerischen Generalkonsulats in Strasbourg auch der Gener...
02/07/2025

Gestern Abend wurde an der offiziellen 1. August-Feier des Schweizerischen Generalkonsulats in Strasbourg auch der Generalkonsul von Strasbourg, Philippe Crevoisier, offiziell verabschiedet. Er wird im Oktober in den Ruhestand gehen.

Wir danken Generalkonsul Philippe Crevoisier herzlichst für sein Engagement für und seine Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und wünschen ihm nur das Beste für diesen neuen Lebensabschnitt!

Das sind die sechs umstrittensten Punkte in den EU-Verträgen«Unterwerfungsvertrag» oder «Stabilisierungspaket» – das neu...
01/07/2025

Das sind die sechs umstrittensten Punkte in den EU-Verträgen

«Unterwerfungsvertrag» oder «Stabilisierungspaket» – das neue Vertragswerk mit der EU beschäftigt die Politik: die strittigen Punkte im Überblick.

https://www.20min.ch/story/ueberblick-verloren-das-sind-die-sechs-umstrittensten-punkte-in-den-eu-vertraegen-103370525

Quelle: 20 Minuten

Der Bundesrat hat das 1889 Seiten starke Vertragswerk mit der EU veröffentlicht. Die «Rechtsübernahme» und die Schutzklausel sind zentrale Punkte.

Carte Blanche 2025: «Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»...
30/06/2025

Carte Blanche 2025: «Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»

Wir freuen uns über den Beitrag von Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung, Europa und Internationales im Staatsministerium Baden-Württemberg und Vertreter des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union. Vielen Dank!

https://www.regbas.ch/de/aktuell/news/die-bedeutung-der-bilateralen-beziehungen-schweiz-eu-fuer-gesellschaft-wirtschaft-und-wissenschaft5/

Adresse

St. Jakobs-Strasse 25
Basel
4010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+41 061 9151515

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Regio Basiliensis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Regio Basiliensis senden:

Teilen