Verlag NZZ Libro

Verlag NZZ Libro Sachbücher über Politik, Wirtschaft und Geschichte. Hier teilen wir Rezensionen und informieren über Aktionen und Veranstaltungen.

Russlands «Wilde Neunziger», die Dekade zwischen Systemkollaps und Neuordnung, waren entscheidend für die Zukunft des La...
13/10/2025

Russlands «Wilde Neunziger», die Dekade zwischen Systemkollaps und Neuordnung, waren entscheidend für die Zukunft des Landes. Kenntnisreich zeigt Walter Denz in unserer Neuerscheinung, dass die Autokratisierung unter Putin keineswegs zwangsläufig war – es gab politische Alternativen und gesellschaftliche Potenziale, die zu einer demokratischen Konsolidierung hätten führen können. Die Studie verbindet politikwissenschaftliche, ökonomische und soziologische Ansätze mit persönlichen Erfahrungen des Autors, der ab 1992 während 30 Jahren in Russland lebte. Sie bietet eine fundierte und zugleich lebendige Perspektive auf eine unterschätzte Transformationsphase – und plädiert für eine Neubewertung jener Jahre im Lichte heutiger Entwicklungen.

Die grösste aussenpolitische Krise der Schweiz in den vergangenen acht Jahrzehnten – das waren die zähen Verhandlungen u...
10/10/2025

Die grösste aussenpolitische Krise der Schweiz in den vergangenen acht Jahrzehnten – das waren die zähen Verhandlungen um einen Vergleich zwischen Schweizer Banken, jüdischen Organisationen und amerikanischen Sammelklägern in der Auseinandersetzung um nachrichtenlose Vermögen auf Schweizer Banken in den 1990er Jahren. Der Chef der damaligen «Task Force Schweiz – Zweiter Weltkrieg», Thomas Borer, berichtet in unserer Neuerscheinung anhand bislang unveröffentlichter Dokumente aus seinem persönlichen Archiv von diesen Ereignissen. Aus der Innenperspektive charakterisiert er die Akteure in deutlichen Worten und skizziert Folgen und Versäumnisse, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein reichen. So ergeben sich unverstellte Einblicke in die Geschichte – und es entsteht mehr als ein Geschichtsbuch: Es wird auch deutlich, wie die Schweiz sich in aussenpolitischen Krisen in einer globalen Welt behaupten kann. Seit Wladimir Putin und Donald Trump eine regelbasierte internationale Ordnung zunehmend ausser Kraft setzen, sind solche Einblicke und Analysen aktueller denn je.

Thomas Borer, Jurist, wurde nach seiner Tätigkeit in der Privatwirtschaft 1987 Diplomat. Nach Einsätzen in Bern, Lagos, Genf, New York und Washington wurde er 1996 als Sonderbotschafter Chef der Task Force «Schweiz – Zweiter Weltkrieg». Er war ab 1999 Schweizer Botschafter in Deutschland. 2002 verliess er auf eigenen Wunsch den Staatsdienst und führt seither sein Beratungsunternehmen in Zürich.

René Lüchinger, Wirtschaftsjournalist und Autor zahlreicher Sachbücher, war Chefredakteur beim Schweizer Nachrichtenmagazin Facts, beim Wirtschaftsmagazin Bilanz sowie bei der Boulevardzeitung Blick. 2001 gründete er die Lüchinger Publishing GmbH, die Content-Projekte im Bereich Corporate Publishing realisiert.

Wer in eine wohlhabende Familie hineingeboren wird, hat Glück – oder? Aber die nächste Generation von Erb:innen und Fami...
24/09/2025

Wer in eine wohlhabende Familie hineingeboren wird, hat Glück – oder? Aber die nächste Generation von Erb:innen und Familienunternehmer:innen muss sich durchaus beweisen, nicht zuletzt auch vor sich selbst. Niemand will ein Leben lang nur als «Sohn von» bzw. «Tochter von» gelten. Unsre Autoren Jorge Frey und Eugen Stamm haben mit ihnen über folgende Themen gesprochen: Wie gelingt es ihnen, dem Familienvermögen eine eigene Prägung zu geben? Wie wahren sie den Frieden mit ihren Geschwistern, auch wenn diese ganz andere Lebensentwürfe verfolgen als sie? Wie bilden sie sich aus, um zu verantwortungsvollen Investoren zu werden? Was erzählen sie ihren Freunden, warum sie sich jetzt plötzlich ein Haus oder eine Wohnung leisten können? Und finden sie das eigentlich fair, dass sie ohne eigene Leistung vermögend sein werden?

Jorge Frey ist Senior Partner bei Marcuard Family Office und begleitet Familien im Rahmen der Family Governance. Eugen Stamm war Journalist für die Neue Zürcher Zeitung und die NZZ am Sonntag und vertieft seit 2018 auf der Investmentplattform verve.vc die Themen Venture Capital und Start-ups.

Am letzten Montag hat unser Autor Andreas Kistler seine Neuerscheinung «Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen» vorgest...
04/09/2025

Am letzten Montag hat unser Autor Andreas Kistler seine Neuerscheinung «Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen» vorgestellt 📖🥂 Einen ganz großen Dank an unseren Autor, an unseren Verleger Ludwig T. Heuss für die Moderation und an das Team vom Sphères in Zürich! Und natürlich einen ganz herzlichen Dank an die zahlreichen Gäst:innen für ihr Interesse und ihre Teilnahme an der Diskussion 🗨

🚢❄️ Arktisträume anno 1896: Ein kleines Dampfschiff, 52 abenteuerlustige Gäste – und mittendrin der junge Schweizer Küns...
04/08/2025

🚢❄️ Arktisträume anno 1896: Ein kleines Dampfschiff, 52 abenteuerlustige Gäste – und mittendrin der junge Schweizer Künstler Hans Beat Wieland, der lieber Landschaften malt als mit Champagner anstößt. Im Sommer 1896 reist er von Hamburg nach Spitzbergen – eine der ersten touristischen Expeditionen in die Arktis. Seine Eindrücke: eindrücklich, wild, poetisch.

Über 120 Jahre später entdeckt die Historikerin Sandra Walser Wielands Spuren – und macht daraus ein einzigartiges Buch: Eine packende Zeitreise entlang der legendären Hurtigruten und hinein ins Herz des frühen Polartourismus. Zwischen Malerei, Entdeckerlust und Geschichte entsteht ein lebendiges Porträt einer vergessenen Reisezeit – jetzt in 2. Auflage! 📚🌍

Steigende Kosten, übermäßige Bürokratie, wirtschaftlicher Druck – unser Gesundheitssystem steht unter Dauerstress. Doch ...
19/06/2025

Steigende Kosten, übermäßige Bürokratie, wirtschaftlicher Druck – unser Gesundheitssystem steht unter Dauerstress. Doch woran krankt es wirklich? 🩺💊⚕️
In unserer Neuerscheinung «Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen» legt Andreas Kistler, erfahrener Chefarzt, die tiefgreifenden Ursachen offen: von fehlgeleiteter Gesundheitspolitik über ineffiziente Strukturen bis hin zur Entfremdung vom eigentlichen Zweck medizinischen Handelns. Mit einer einzigartigen Kombination aus klinischer Erfahrung und fundierter Analyse beleuchtet Kistler die Verwundbarkeit unseres Gesundheitssystems – und zeigt, warum ein radikales Umdenken nötig ist. Ein scharfsinniges Plädoyer für eine Medizin, die wieder dem Men

Hier geht's zum Buch: https://www.nzz-libro.ch/Andreas-Kistler-Die-Kostenexplosion-im-Gesundheitswesen-978-3-03980-027-8

Publizist, Pazifist, Nonkonformist – Paul Ignaz Vogel war vieles, nur nie leise und angepasst. Sein Leben: eine radikale...
13/06/2025

Publizist, Pazifist, Nonkonformist – Paul Ignaz Vogel war vieles, nur nie leise und angepasst. Sein Leben: eine radikale Zeitreise durch Kalten Krieg, Zweiten Weltkrieg, Schweizer Neutralität und persönliche Brüche. Er gründete die Zeitschrift neutralität, scheute keine Tabus – und wurde zum Ziel der Geheimdienste und stürzte schließlich in eine persönliche Krise und Arbeitslosigkeit. In unserer Neuerscheinung «Jenes Gelände» erzählt Vogel von seinem Leben: ein persönliches Buch über ein Leben in einer ereignisreichen Zeit. Gedankenvoll und reflektierend, gleichzeitig bilanzierend und einordnend erzählt es von seinen Erfahrungen in den Spannungsfeldern Judentum und Christentum, zweiter Weltkrieg und neutrale Schweiz, West und Ost im Kalten Krieg sowie Opfer und Täterschaft der Schoa. Mit Fotografien von Eve Stockhammer.

Hier geht's zum Buch: https://www.nzz-libro.ch/Paul-Ignaz-Vogel-Jenes-Gelaende-978-3-03980-021-6

Nachhaltigkeit und Kapitalismus – wie das zusammenpassen kann, zeigen der Schweizer Unternehmer und Umweltschützer André...
02/06/2025

Nachhaltigkeit und Kapitalismus – wie das zusammenpassen kann, zeigen der Schweizer Unternehmer und Umweltschützer André Hoffmann und der belgische Wirtschaftsjournalist Peter Vanham in unserer Neuerscheinung «Die neue Natur des Wirtschaftens» 🌱🌎💶
Eindringlich, klar und immer mit praktischem Blick zeigen die beiden renommierten Vordenker aus der Geschäftswelt, wie es gelingt, den Fokus auf die langfristige Wachstumsperspektive zu verlagern, und wie man es vermeidet, kurzfristige Gewinne überzubewerten – damit nachhaltiger Wohlstand für ein Unternehmen, seine Interessengruppen, die Gesellschaft und den Planeten entsteht. Als Beispiele dienen Unternehmen wie Harley-Davidson, Holcim, Schneider Electric und Hoffmanns eigenes Familienunternehmen Roche, aber auch kleinere Schweizer Unternehmen – Firmen, die die notwendigen Schritte unternommen haben, um ihre natürlichen, sozialen und menschlichen Einflüsse in nachhaltige und positive Auswirkungen umzuwandeln.

Hier geht's zum Buch: https://www.nzz-libro.ch/Die-neue-Natur-des-Wirtschaftens-978-3-03980-006-3! 📖

André Hoffmann ist ein Schweizer Unternehmer und Umweltaktivist. Er ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der Roche Holding, eines internationalen pharmazeutischen Konzerns, Mitbegründer von InTent, einer internationalen Plattform für Nachhaltigkeit, sowie Mitglied im Vorstand des Weltwirtschaftsforums.

Peter Vanham ist ein belgischer Wirtschaftsjournalist und -autor, der über die Weltwirtschaft und die Menschen schreibt, die sie gestalten. Zu seinen bisherigen Büchern zählen Stakeholder Capitalism (mit Klaus Schwab, 2021) und Before I Was CEO: Life Stories and Lessons from Leaders Before They Reached the Top (2016).

Alte Menschen ohne Angehörige pflegen, Jugendliche im Verein trainieren, Nachbarschaftshilfe im Alltag, vieles funktioni...
30/05/2025

Alte Menschen ohne Angehörige pflegen, Jugendliche im Verein trainieren, Nachbarschaftshilfe im Alltag, vieles funktioniert nur dank freiwilligem Engagement. Doch was passiert, wenn immer weniger Menschen bereit sind, sich zu engagieren? Damit dieses Engagement auch in Zukunft möglich ist, braucht es gezielte Förderung durch Vereine, Stiftungen, Staat und Wirtschaft. Lukas Niederberger fragt in «Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl?», wie freiwillige Arbeit erhalten werden kann. Das Buch lädt ein zum Reflektieren, Debattieren und zum politischen Handeln und bietet pünktlich zum 25. Geburtstag des UNO-Jahres für Freiwilligenarbeit im Jahr 2026 eine ideale Gelegenheit, um den Blick zurück zu werfen – und nach vorn 📖

Unser Autor Lukas Niederberger ist Philosoph und Theologe. Er erforschte und förderte von 2013 bis 2022 als Geschäftsleiter der Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft zivilgesellschaftliches Engagement und insbesondere Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Seit 2025 ist er Geschäftsführer der Stiftung Pro Patria, die das materielle und immaterielle Kulturerbe der Schweiz fördert.

Von Köln-Süd bis in den brasilianischen Dschungel – eine Firmengeschichte, wie man sie so noch nicht gelesen hat. Die Ge...
27/05/2025

Von Köln-Süd bis in den brasilianischen Dschungel – eine Firmengeschichte, wie man sie so noch nicht gelesen hat. Die Geschichte der Phoenix Mecano Solutions AG wird in «Erfolg ist immer der Schnee von gestern» nicht nur geschrieben, sondern erzählt: von 40 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, deren Erinnerungen Christoph Kohler zu einem dokumentarischen Roman verdichtet hat. Eine Unternehmensgeschichte als Oral History!

Unser Autor Christoph Kohler ist promovierter Historiker, ehemaliger Journalist und Inhaber der Widmer Kohler AG. Er lebt in Zürich.

Hier geht's zum Buch: https://www.nzz-libro.ch/Christoph-Kohler-Erfolg-ist-immer-der-Schnee-von-gestern-978-3-03980-029-2.

Warum engagieren sich Menschen freiwillig? Keine unwichtige Frage, denn in der Schweiz wird mehr Zeit mit Freiwilligenar...
22/05/2025

Warum engagieren sich Menschen freiwillig? Keine unwichtige Frage, denn in der Schweiz wird mehr Zeit mit Freiwilligenarbeit verbracht als mit bezahlter Arbeit. Doch wie bleibt dieses Engagement attraktiv in Zeiten von Klimakrise, KI und unsicheren Arbeitsverhältnissen? Martin Arnold geht dem in unserer Neuerscheinung «Vom Ich zum Wir» auf den Grund mit Porträts, Interviews und konkreten Beispielen. Er zeigt, welche gesellschaftlichen und emotionalen Bedeutungen freiwillige Arbeit heute hat und was sie für unsere Zukunft leisten kann.

Unser Autor Martin Arnold ist freischaffender Journalist und Buchautor. Er widmet sich vor allem gesellschaftlichen Themen und war oft auf Reportagereisen in Europa, Südamerika und Asien unterwegs. Er ist Vorstandsmitglied im WWF St. Gallen und im Verein für Gemeinwohl und Gemeinsinn.

Wieder einmal ist es soweit, unsere Vorschau für das neue Herbstprogramm ist da! 🥂📖 Von der grössten aussenpolitischen K...
15/05/2025

Wieder einmal ist es soweit, unsere Vorschau für das neue Herbstprogramm ist da! 🥂📖 Von der grössten aussenpolitischen Krise der Schweiz über Casablanca in den Bergen und Macht und Ohnmacht im Land von Putins Handlangern hin zur nächsten Generation vermögender Familien und ihrer Verantwortung - das und vieles mehr erwartet euch im Herbst. Die gesamte Vorschau findet ihr unter dem Link in unserer Bio. Viel Spaß beim Stöbern!

Adresse

Grellingerstrasse 21
Basel
4052

Webseite

http://twitter.com/NZZLibro, http://www.youtube.com/NZZLibro, http://nzz.ch/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag NZZ Libro erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag NZZ Libro senden:

Teilen

Kategorie