SRG Region Basel

SRG Region Basel Wir engagieren uns für den medialen Service public, insbesondere den SRF-Standort in Basel.

Als Genossenschaft mit über 2100 Mitgliedern engagieren wir uns für den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz, insbesondere für den SRG-Medienstandort Basel. Eine wichtige Aufgabe ist die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses und die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft. Mit diversen Veranstaltungen greifen wir ausse

rdem medienrelevante Themen auf und bringen unseren Mitgliedern Radio- und Fernsehschaffen(de) näher.

24/09/2025

🤔 Warum wird die Medienabgabe nicht über die Steuern erhoben?
Luana von SRG Deutschschweiz erklärt im Video kurz & klar, weshalb die Unabhängigkeit entscheidend ist.

04/09/2025

Wir freuen uns, Lukas Bruhin als neuen Präsidenten der SRG.D zu begrüssen. Mit langjähriger Erfahrung in Führung und Transformationsprozessen sowie Engagement für den Service public will er die SRG.D strategisch weiterentwickeln und als Brücke zwischen Regionen, Publikum und SRF das Vertrauen stärken.

➡️ Mehr zu Lukas Bruhin erfahren: Link in Kommentar

03/09/2025
Reminder: Am nächsten Mittwoch, 10. September findet in Therwil der nächste Public Value Dialog statt.Mit dabei: 𝐒𝐚𝐧𝐝𝐫𝐨 ...
03/09/2025

Reminder: Am nächsten Mittwoch, 10. September findet in Therwil der nächste Public Value Dialog statt.
Mit dabei: 𝐒𝐚𝐧𝐝𝐫𝐨 𝐁𝐫𝐨𝐭𝐳 (SRF-Moderator «Arena») und 𝐌𝐚𝐭𝐭𝐡𝐢𝐚𝐬 𝐊ü𝐧𝐝𝐢𝐠 (SRF-Redaktionsleiter «Echo der Zeit»). Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren sie, wie Medien zum Zusammenhalt und zur Demokratie beitragen können – und was die Bevölkerung von der SRG erwartet.

👉 Mehr dazu: https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/im-gesprach-mit-der-schweiz/

Die SRG lädt am 10. September in Therwil zum «Public Value Dialog»: Gemeinsam mit Sandro Brotz (Moderator SRF-«Arena») und Matthias Kündig (Redaktionsleiter «Echo der Zeit») diskutiert das Publikum im Café Alti Schrinerei über Medien, Gesellschaft und den Zusammenhalt in der Schweiz.

Am dritten BrandTisch, organisiert von der jungen SRG Region Basel, diskutierten SRF-Direktorin 𝐍𝐚𝐭𝐡𝐚𝐥𝐢𝐞 𝐖𝐚𝐩𝐩𝐥𝐞𝐫, Bajour...
01/09/2025

Am dritten BrandTisch, organisiert von der jungen SRG Region Basel, diskutierten SRF-Direktorin 𝐍𝐚𝐭𝐡𝐚𝐥𝐢𝐞 𝐖𝐚𝐩𝐩𝐥𝐞𝐫, Bajour-Chefredaktorin 𝐈𝐧𝐚 𝐁𝐮𝐥𝐥𝐰𝐢𝐧𝐤𝐞𝐥 und Kabarettist 𝐃𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐤 𝐌𝐮𝐡𝐞𝐢𝐦 über «SRF im Wandel: Kritik, Fragen und Klartext zu aktuellen & kommenden Sparmassnahmen». Die Runde beleuchtete die Herausforderungen, die Folgen für Publikum und Kultur sowie die Bedeutung des Service public für die Schweizer Medienlandschaft.

👉Hier zum nachlesen: https://srgregionbasel.srgd.ch/aktuelles/2025/09/01/brandtisch-3-sparmassnahmen-bei-srf/

20/08/2025

Reminder: Der dritte «BrandTisch», organsiert von der jungen SRG Region Basel, dreht sich um Sparmassnahmen bei SRF, und deren Auswirkungen auf Programm, Mitarbeitende, Kultur und Publikum.

Mit 𝐍𝐚𝐭𝐡𝐚𝐥𝐢𝐞 𝐖𝐚𝐩𝐩𝐥𝐞𝐫, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen, 𝐈𝐧𝐚 𝐁𝐮𝐥𝐥𝐰𝐢𝐧𝐤𝐞𝐥, Chefredaktorin Bajour und 𝐃𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐤 𝐌𝐮𝐡𝐞𝐢𝐦, Kabarettist.

📅 Donnerstag, 28. August | 18:30 Uhr | Quartierzentrum Union, Basel
Der Event ist kostenlos und ohne Anmeldung.

👉Weitere Infos: https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/brandtisch-srf-im-wandel-klartext-zu-sparmassnahmen/

📻 Neu auf Radio SRF 2 Kultur. Ab heute: «Kulturplatz Talk» – Montag bis Freitag live um 09.00 Uhr. 30 Minuten Gespräche ...
18/08/2025

📻 Neu auf Radio SRF 2 Kultur. Ab heute: «Kulturplatz Talk» – Montag bis Freitag live um 09.00 Uhr. 30 Minuten Gespräche mit spannenden Gästen aus Literatur, Musik, Kunst & Gesellschaft – persönlich, pointiert, am Puls.

👉Weitere Infos hier: https://medien.srf.ch/-/%C2%ABkulturplatz-talk%C2%BB-neues-kulturangebot-auf-radio-srf-2-kultur

Kulturinhalte zur besten Radio-Sendezeit: Ab 18. August 2025 bietet SRF von Montag bis Freitag im neuen «Kulturplatz Talk» fünf Live-Sendungen zu zentralen Kulturthemen. Ein Team von vier erfahrenen Hosts leitet abwechslungsweise die Gespräche, die täglich auf Radio SRF 2 Kultur und online auf ...

D Schwiiz hebt zäme – und wir reden darüber.Am 10. September 2025 diskutieren Sandro Brotz, Moderator «Arena» und Matthi...
15/08/2025

D Schwiiz hebt zäme – und wir reden darüber.
Am 10. September 2025 diskutieren Sandro Brotz, Moderator «Arena» und Matthias Kündig, Redaktionsleiter «Echo der Zeit» (SRF) in Therwil mit euch über Medien, Gesellschaft und den Zusammenhalt in der Schweiz – direkt vor Ort, in gemütlicher Beizen-Atmosphäre.
Die Schweiz ist vielfältig – Sprachen, Kulturen, Landschaften. Doch was hält uns zusammen? Welche Rolle spielt die SRG dabei? Seid dabei, bringt eure Perspektive ein und lernt unsere journalistische Arbeit aus nächster Nähe kennen.

📍 Restaurant Alti Schrinerei, Therwil
🕖 19:00–21:00 Uhr
👉 Jetzt anmelden & mitreden: https://publicvalue.srgssr.ch/dialog-zusammenhalt/

Vier Landessprachen, zahlreiche Dialekte, Kulturen, Landschaften und Klimazonen: Die Schweiz ist geprägt von Vielfalt. Doch was hält unsere Gesellschaft zusammen? Und welche Rolle spielt die SRG dabei? Darüber möchten wir mit euch sprechen – direkt vor Ort, in eurer Region, mit bekannten Gesic...

14/08/2025

Fehlerhafte oder unausgewogene SRF-Inhalte? Die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz prüft Beanstandungen zu Radio, TV, Online und Social Media – unabhängig und sorgfältig.

Der «Donnschtig-Jass» von SRF macht Halt in Oberwil!Am 14. August 2025 heisst es am Eisweiher (Weiherweg 7, 4104 Oberwil...
11/08/2025

Der «Donnschtig-Jass» von SRF macht Halt in Oberwil!
Am 14. August 2025 heisst es am Eisweiher (Weiherweg 7, 4104 Oberwil BL) wieder: Karten mischen, Punkte zählen und mitfiebern. 🎙️𝐑𝐚𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐒𝐚𝐥𝐳𝐠𝐞𝐛𝐞𝐫, 𝐒𝐨𝐧𝐢𝐚 𝐊ä𝐥𝐢𝐧 und 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐁ü𝐬𝐬𝐞𝐫 begrüssen Bundesrat 𝐁𝐞𝐚𝐭 𝐉𝐚𝐧𝐬 als Promigast und sorgen gemeinsam mit den Showacts 🎤𝐁𝐞𝐚𝐭𝐫𝐢𝐜𝐞 𝐄𝐠𝐥𝐢, 🎶𝐒𝐭𝐮𝐛𝐞𝐭𝐞 𝐆ä𝐧𝐠 und 🎵𝐀𝐧𝐧𝐚 𝐑𝐨𝐬𝐬𝐢𝐧𝐞𝐥𝐥𝐢 für beste Unterhaltung.
Live, unter freiem Himmel und mit freiem Eintritt. Wer dabei sein möchte, findet sich einfach um 18 Uhr direkt am Platz ein. Tickets werden keine benötigt – einfach vorbeikommen, Platz sichern und einen unvergesslichen Sommerabend erleben.

👉Mehr Informationen hier: https://www.srf.ch/sendungen/donnschtig-jass/donnschtig-jass-donnschtig-jass-tournee-2025

Wir starten am 3. Juli 2025 in Düdingen FR in den Jass-Sommer und bereisen sieben verschiedene Regionen der Schweiz.

📢 Bist du jung und medieninteressiert? Dann ist das hier etwas für dich! Bei der Veranstaltungsreihe «BrandTisch» werden...
06/08/2025

📢 Bist du jung und medieninteressiert? Dann ist das hier etwas für dich!
Bei der Veranstaltungsreihe «BrandTisch» werden junge Menschen und junge Medienschaffende zum Gespräch eingeladen. Der dritte BrandTisch widmet sich dem Thema Sparmassnahmen bei SRF - und deren Auswirkungen auf Programm, Mitarbeitende, Kultur und Publikum.

Unsere Gäste auf dem Podium:
𝐍𝐚𝐭𝐡𝐚𝐥𝐢𝐞 𝐖𝐚𝐩𝐩𝐥𝐞𝐫, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen
𝐈𝐧𝐚 𝐁𝐮𝐥𝐥𝐰𝐢𝐧𝐤𝐞𝐥, Chefredaktorin Bajour
𝐃𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐤 𝐌𝐮𝐡𝐞𝐢𝐦, Kabarettist

Wann? Wie? Wo?
Donnerstag, 28. August 2025 | 18.30 Uhr | Quartierzentrum Union, Klybeckstrasse 95, 4057 Basel

Der Event ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig.

👉Mehr dazu hier: https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/brandtisch-srf-im-wandel-klartext-zu-sparmassnahmen/

🎯𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐑𝐆 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞:𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫:𝐢𝐧 (𝟕𝟎%) - mit organisatorischem Geschick und Gespür für gesellschaft...
17/07/2025

🎯𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐑𝐆 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞:𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫:𝐢𝐧 (𝟕𝟎%) - mit organisatorischem Geschick und Gespür für gesellschaftliche Themen, an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Medien und Politik. Viel Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und ein Arbeitsplatz mitten in Basel (Nähe Bahnhof SBB) warten auf dich.

👉𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧!

https://jobs.srgssr.ch/srg/offene-stellen/geschaeftsfuehrer-in-geschaeftsstelle-srg-region-basel/939e18f5-0917-4a3a-aff0-41df0572f41b

Adresse

Meret Oppenheim-Platz 1
Basel
4053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SRG Region Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Als Genossenschaft mit über 2000 Mitgliedern engagieren wir uns für den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz, insbesondere für den SRG-Medienstandort Basel. Eine wichtige Aufgabe ist die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses und die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft. Mit diversen Veranstaltungen greifen wir ausserdem medienrelevante Themen auf und bringen unseren Mitgliedern Radio- und Fernsehschaffen(de) näher.