SRG Region Basel

SRG Region Basel Wir engagieren uns für den medialen Service public, insbesondere den SRF-Standort in Basel.

Als Genossenschaft mit über 2100 Mitgliedern engagieren wir uns für den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz, insbesondere für den SRG-Medienstandort Basel. Eine wichtige Aufgabe ist die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses und die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft. Mit diversen Veranstaltungen greifen wir ausse

rdem medienrelevante Themen auf und bringen unseren Mitgliedern Radio- und Fernsehschaffen(de) näher.

🎯𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐑𝐆 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞:𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫:𝐢𝐧 (𝟕𝟎%) - mit organisatorischem Geschick und Gespür für gesellschaft...
17/07/2025

🎯𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐑𝐆 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞:𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫:𝐢𝐧 (𝟕𝟎%) - mit organisatorischem Geschick und Gespür für gesellschaftliche Themen, an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Medien und Politik. Viel Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und ein Arbeitsplatz mitten in Basel (Nähe Bahnhof SBB) warten auf dich.

👉𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧!

https://jobs.srgssr.ch/srg/offene-stellen/geschaeftsfuehrer-in-geschaeftsstelle-srg-region-basel/939e18f5-0917-4a3a-aff0-41df0572f41b

📺 Der „SRF Club“ kommt live nach Basel!Diesen Donnerstag, 19. Juni, diskutieren Politiker:innen und Expert:innen beim St...
18/06/2025

📺 Der „SRF Club“ kommt live nach Basel!

Diesen Donnerstag, 19. Juni, diskutieren Politiker:innen und Expert:innen beim Stammtisch im Werk 8 über Standpunkte, Konflikte und Lösungsansätze rund ums Wohnen.

🎙 Mit Barbara Lüthi diskutieren:

• Beat Walti, Präsident Verband Immobilien Schweiz und FDP-Nationalrat
• Eva Herzog, Ständerätin Basel-Stadt und Präsidentin von Wohnbaugenossenschaften Schweiz
• Markus Meier, Direktor Hauseigentümerverband Schweiz
• Sarah Brutschin, Vorstand Mieterverband Schweiz, Mietrechtlerin
• Jean-Pierre Valenghi, Leiter Immobilien Baloise
• Ivo Balmer, Basler SP-Grossrat und Stadtgeograf
• Barbara Buser, Architektin
• Günther Kleiber, Unternehmer

📍 Live-Aufzeichnung im Publikum mitverfolgen:
🕓 16:30–18:00 Uhr
📌 Werk 8, Dornacherstrasse 192, Basel
👉 Hier gehts zur Anmeldung: https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/srf-club-basel-wohnen/

Der «SRF Club» widmet sich in seiner nächsten Ausgabe der zunehmenden Wohnungsnot. Aufgezeichnet wird die Sendung mit Live-Publikum in Basel am Nachmittag des 19. Juni.

🎧🚦 Jetzt reinhören: Stadtgespräch zur Verkehrspolitik in BaselBasel-Stadt hat den Rheintunnel und damit den Ausbau der N...
16/06/2025

🎧🚦 Jetzt reinhören: Stadtgespräch zur Verkehrspolitik in Basel

Basel-Stadt hat den Rheintunnel und damit den Ausbau der Nationalstrassen im letzten Herbst abgelehnt. Doch die Herausforderungen bleiben: Stau, Platzmangel und Nutzungskonflikte zwischen Auto, Velo, ÖV und Fussverkehr.

Beim «Stadtgespräch» im SRF-Studio sprachen Vertreter:innen aus Politik über die Zukunft der Mobilität in Basel.

🎙️ Unter der Leitung von 𝐍𝐢𝐧𝐚 𝐆𝐢𝐠𝐚𝐱 haben diskutiert:

• 𝐄𝐬𝐭𝐡𝐞𝐫 𝐊𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫, Regierungsrätin BS
• 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚𝐬 𝐃ü𝐫𝐫, Präsident ACS beider Basel
• 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 𝐇𝐮𝐠, Grossrat LDP
• 𝐀𝐧𝐢𝐧𝐚 𝐈𝐧𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧, Co-Präsidentin Pro Velo

👉 Zum Nachhören: https://srgregionbasel.srgd.ch/aktuelles/2025/06/16/nachhoeren-stadtgesprach-verkehrspolitik/

🚲🚗🚶🚉 Basels Verkehrspolitik – wie weiter?Velos erhalten mehr Raum, Autos keine neuen Spuren, der Rheintunnel ist vom Tis...
04/06/2025

🚲🚗🚶🚉 Basels Verkehrspolitik – wie weiter?
Velos erhalten mehr Raum, Autos keine neuen Spuren, der Rheintunnel ist vom Tisch und das sogenannte Herzstück kommt frühestens 2080.
Wie geht es weiter mit der Mobilität in unserer Stadt? Das diskutieren wir beim nächsten SRF-Stadtgespräch – eine Veranstaltung des Regionaljournals BS BL.

Mit dabei:
• Esther Keller, Regierungsrätin BS
• Andreas Dürr, Präsident ACS, FDP-Landrat
• Michael Hug, Handelskammer beider Basel, LDP-Grossrat
• Anina Ineichen, Pro Velo, Grossrätin Grüne

📅 Donnerstag, 12. Juni 2025, 19:30–21:00 Uhr
📍 SRF-Studio Basel, Meret Oppenheim Hochhaus (bei Bahnhof SBB)
🎤Moderation: Nina Gygax, SRF

Eintritt frei, keine Reservation möglich.

👉 Mehr Infos: https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/stadtgesprach-verkehrspolitik/

🎙️ SRF «Persönlich» live aus dem Studio Basel!Seit fast 50 Jahren gehört die Talksendung «Persönlich» zu den Radio-Klass...
30/05/2025

🎙️ SRF «Persönlich» live aus dem Studio Basel!
Seit fast 50 Jahren gehört die Talksendung «Persönlich» zu den Radio-Klassikern auf SRF1. Am Sonntag, 1. Juni ist sie live zu Gast im SRF Studio Basel.
Moderator Dani Fohrler trifft auf zwei aussergewöhnliche Persönlichkeiten:
📷 Marco Grob, weltbekannter Fotograf, der mit seiner Kamera Geschichten erzählt.
🎭 Hedy Kaufmann, Schauspielerin mit 90 Jahren Bühnenleidenschaft – und mitreissender Lebensfreude.
🎧 Live auf SRF1 um 10:03 Uhr oder direkt vor Ort im Studio Basel – Eintritt frei, Platzzahl beschränkt.
🔗 Mehr zur Sendung & Gästen: https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/personlich-grob-und-kaufmann/

⚽ In wenigen Wochen beginnt die Fussball-EM der Frauen – und mit ihr rückt die Diskussion um Sichtbarkeit, Gleichstellun...
28/05/2025

⚽ In wenigen Wochen beginnt die Fussball-EM der Frauen – und mit ihr rückt die Diskussion um Sichtbarkeit, Gleichstellung und die Zukunft des Frauenfussballs in den Fokus.
Beim jüngsten «Stammtisch» der SRG Region Basel diskutierten SRF-Fussballjournalistin Seraina Degen, Ex-Nationalspielerin Martina Moser und SRF-Produktionsleiter Arno Balmer über mediale Präsenz, strukturelle Herausforderungen und die Entwicklung des Frauenfussballs in der Schweiz. 🎙️ Moderiert wurde der Abend von Patrick Künzle, Leiter der SRF-Regionalredaktion BS/BL.

💡Der Austausch zeigte: Es braucht mehr als sportlichen Erfolg – nämlich Sichtbarkeit, gezielte Förderung und Räume, in denen Fussball für alle selbstverständlich ist. Mehr dazu in unserem Bericht: tinyurl.com/mwzzas29

Ein herzlicher Dank geht ans für die Gastfreundschaft!

Auf den ESC folgt das nächste Grossereignis in Basel – die Frauenfussball-EM! ⚽📺 Schweizweit sind heute 41'000 Spielerin...
21/05/2025

Auf den ESC folgt das nächste Grossereignis in Basel – die Frauenfussball-EM! ⚽📺 Schweizweit sind heute 41'000 Spielerinnen registriert, über 30 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Da waren es 31'400 (Quelle: hergame.ch).
Die EM wird sicher dazu beitragen, dass viele Mädchen den Fussballsport für sich entdecken und einem Club beitreten. Einen Wermutstropfen hat das Ganze jedoch: Abseits der grossen Fussballereignisse fehlt es noch an Zuschauenden in den Stadien. Was können u.a. Medien zur nachhaltigen Entwicklung des Frauenfussballs beitragen?

Bevor es im Juli so richtig zur Sache geht, gehen wir am «Stammtisch» vom 22. Mai u.a. dieser Frage nach, geben Einblicke in die Produktion eines Sport-Grossevents und plaudern auch aus dem «Nähkästchen», was hinter den Kulissen so passiert. 🎤
Der Anlass ist öffentlich und wir freuen uns auf viele interessierte Fussball-Fans im Didi Offensiv. Kommt vorbei!

👉 Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr
📍 Didi Offensiv, Erasmusplatz 12, 4057 Basel
Die Veranstaltung ist öffentlich mit freiem Eintritt. Gerne weitersagen!



Sämtliche Informationen finden sich unter folgendem Link.
https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/stammtisch-frauenEM/

Bildquelle: istock/skynesher

Nicht verpassen! Das SRF-Regionaljournal Basel Baselland lädt vom 12. bis 16. Mai täglich zum 💜ESC-Talk💜auf dem Messepla...
11/05/2025

Nicht verpassen! Das SRF-Regionaljournal Basel Baselland lädt vom 12. bis 16. Mai täglich zum 💜ESC-Talk💜auf dem Messeplatz. Jeden Mittag mit illustren Gästen wie Letizia Elia, Tanja Dankner, Conradin Cramer, Pino Gasparini und Bernhard Burgener. 🎤🎶
Kommt vorbei! Live vor Ort, im Herzen des .



👉Weitere Details gibt’s hier:

Vom 12. bis 16. Mai lädt das Regionaljournal Basel Baselland täglich zum «ESC-Talk» auf dem Messeplatz. Jeweils über Mittag sind illustre Personen mit ESC-Bezug resp. -Geschichte zu Gast.

⚽📺 Frauenfussball im Fokus: SRF gibt Einblicke hinter die Kulissen der EM-Berichterstattung. 🎥 Wie viel Vorbereitung ste...
07/05/2025

⚽📺 Frauenfussball im Fokus: SRF gibt Einblicke hinter die Kulissen der EM-Berichterstattung. 🎥 Wie viel Vorbereitung steckt hinter der Berichterstattung eines sportlichen Grossereignisses wie der Frauenfussball-EM? Wie schaffen wir es, das Interesse am Frauenfussball auch nach dem Turnier aufrechtzuerhalten? Und welche Rolle spielen dabei die Medien? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren wir in einer Podiumsrunde mit:

Martina Moser, ehemalige Nationalspielerin & SRF-Fussballexpertin
Seraina Degen, Redaktorin SRF Sport & Reporterin beim Nati-Team
Arno Balmer, Technischer Projektleiter Sport Produktionen SRF

Moderation: Patrick Künzle, Leiter SRF Regionalredaktion BS BL

Wir freuen uns auf einen offenen Austausch, spannende Einblicke und neue Perspektiven zur Zukunft des Frauenfussballs.

UND: Vor Ort gibt's einen Wettbewerb zur Frauen-EM!
Als Hauptpreis winken 2 x 2 Tickets für das Viertelfinalspiel von Samstag, 19. Juli 2025 in Basel.

👉 Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr
📍 Didi Offensiv, Erasmusplatz 12, 4057 Basel

Die Veranstaltung ist öffentlich - schaut vorbei!

Alle Infos gibt's auch hier
https://srgregionbasel.srgd.ch/agenda/stammtisch-frauenEM/


SRG SSR SRG Deutschschweiz

An unserer gestrigen Generalversammlung wurde Lisa Mathys mit grossem Mehr in den Vorstand der SRG Region Basel gewählt....
30/04/2025

An unserer gestrigen Generalversammlung wurde Lisa Mathys mit grossem Mehr in den Vorstand der SRG Region Basel gewählt. Herzliche Gratulation 💐! Sie wird die SRG Region Basel zukünftig auch im Regionalausschuss des SRG Deutschschweiz vertreten.

Sonja Kuhn, Präsidentin SRG Region Basel, zur Wahl:
«Ich freue mich sehr über die Wahl von Lisa Mathys in den Vorstand der SRG Region Basel und in den Publikumsrat der SRG Deutschschweiz – sie ist eine überzeugte Vertreterin des Service Public, sucht aktiv den Dialog mit den Menschen, ist bestens vernetzt und bringt viel politisches Know-how mit. Herzlich willkommen!»

Den ganzen Bericht zur 99. Generalversammlung der SRG Region Basel gibt's hier: https://srgregionbasel.srgd.ch/aktuelles/2025/04/30/demokratie-lebt-von-guter-information/

📢 Morgen früh heisst es in Basel "Morgestraich - vorwärts, Marsch! - wer nicht live dabei sein kann, Hintergrundinfos od...
09/03/2025

📢 Morgen früh heisst es in Basel "Morgestraich - vorwärts, Marsch! - wer nicht live dabei sein kann, Hintergrundinfos oder Schnitzelbängg sehen oder hören will... SRF Schweizer Radio und Fernsehen einschalten! Hier die detaillierte Programmübersicht.

Auch dieses Jahr begleitet SRF die Basler Fasnacht ausführlich: Insbesondere das Regionaljournal Basel Baselland berichtet von Montag bis Donnerstag täglich über die «drey scheenschte Dääg». Selbstverständlich wird der Cortège am Montag live auf SRF 1 übertragen. Alle Progammangebote von S...

Die gestern von SRF kommunizierten Sparmassnahmen haben auch direkte Auswirkungen auf den Produktionsstandort Basel, ins...
07/02/2025

Die gestern von SRF kommunizierten Sparmassnahmen haben auch direkte Auswirkungen auf den Produktionsstandort Basel, insbesondere auf die Berichterstattung in den Bereichen «Wissenschaft» und «Kultur».
Die SRG Region Basel verfolgt die aktuellen Massnahmen mit grosser Sorge, denn sie betreffen Themenfelder, über die kommerzielle Medien kaum mehr kontinuierlich und mit der gebotenen Vertiefung berichten. Es sind journalistische Leistungen, die nur noch gebührenfinanzierte Medien erbringen können.

👉 Lesen Sie hier die aktuelle Stellungnahme der SRG Region Basel:

Die gestern von SRF kommunizierten Sparmassnahmen sind u.a. die Folge der rückläufigen kommerziellen Werbeeinnahmen, die auf den veränderten Medienkonsum zurückzuführen sind. Ebenso fallen höhere Kosten in der Technik und IT an. Zudem hinterlässt der vom Bundesrat nur mehr zur Hälfte gewähr...

Adresse

Meret Oppenheim-Platz 1
Basel
4053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SRG Region Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Als Genossenschaft mit über 2000 Mitgliedern engagieren wir uns für den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz, insbesondere für den SRG-Medienstandort Basel. Eine wichtige Aufgabe ist die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses und die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft. Mit diversen Veranstaltungen greifen wir ausserdem medienrelevante Themen auf und bringen unseren Mitgliedern Radio- und Fernsehschaffen(de) näher.