Reportagen

Reportagen REPORTAGEN - Weltgeschehen im Kleinformat. Das Magazin will in andere Realitäten entführen: Sechs Auf Fotografie wird bewusst verzichtet.

REPORTAGEN enthält sechs Reportagen, erscheint in kompakter, handlicher Form und ist schon fast ein Buch. Das geschriebene Wort soll im Vordergrund stehen. Für visuelle Weitsicht sorgen innovative Illustratorinnen und Illustratoren. REPORTAGEN steht für die sorgfältige Recherche vor Ort: nahe beim Geschehen, persönlich bei den Protagonisten und stets abseits der ausgetretenen Pfade. REPORTAGEN möc

hte die Reportage als journalistische und literarische Gattung neu definieren. Das Magazin versteht sich als Forum für Schriftsteller und Journalisten, die das Zeitgeschehen in fesselnden Erzählungen, in neuer Sprache fassbar machen. REPORTAGEN ist im Buchhandel, an grossen Kiosken, in gut sortierten Verkaufsstellen und im Abonnement erhältlich. Redaktion:
Monbijoustrasse 36, 3011 Bern, T +41 31 981 11 14, [email protected]

Unser radbegeisterter Autor Urs Mannhart hat sich dem Ultracycling-Rennen Unknown Race gestellt. Vier Tage, gebirgiges t...
20/09/2025

Unser radbegeisterter Autor Urs Mannhart hat sich dem Ultracycling-Rennen Unknown Race gestellt.
Vier Tage, gebirgiges teils alpines Gelände und keine feste Route – nur Checkpoints, die es zu erreichen gilt. Wie? Das bleibt den Teilnehmenden selbst überlassen. Hilfe von außen ist natürlich verboten.

Da heißt es: Kräfte so gut wie möglich einteilen. Denn auf der ca. 1.000km langen Tour müssen sich die Radfahrer:innen komplett selbst versorgen. Begleitfahrzeuge á la Tour de France: Fehlanzeige. Wie es Urs Mannhart ergangen ist, lest ihr in der Reportage «Auf zwei Rädern, ganz bei sich» in der aktuellen Ausgabe #84: https://reportagen.com/reportage/auf-zwei-raedern-ganz-bei-sich/

Der Schriftsteller Urs Mannhart sagt: „Lange Fahrten mit dem Rad schenken mir eine Heimat im Unterwegssein, in der Poesi...
19/09/2025

Der Schriftsteller Urs Mannhart sagt: „Lange Fahrten mit dem Rad schenken mir eine Heimat im Unterwegssein, in der Poesie der Gegenwart.“�Er hat für uns beim Unknown Race teilgenommen, einem Ultra-Radrennen im Selbstversorgermodus. An dreieinhalb Tagen ist er bei winterlichen Temperaturen über 1000 Kilometer durch Österreich und Slowenien gefahren. Ohne vorgegebene Strecke, nur Koordinaten an Checkpoints weisen ihm und den anderen 149 Sportlern den Weg.�Mannhart erzählt eine Abenteuergeschichte von vor der Haustür. Sie handelt von seinen spartanischen Mitstreitern, von der verdutzten Aussenwelt, auf die Mannhart trifft, wenn er unterwegs etwas essen oder schlafen muss.�Und von der feinen Linie zwischen Flow-Gefühl und körperlicher Qual.

Die ganze Reportage «Auf zwei Rädern, ganz bei sich» lest ihr in der aktuellen Ausgabe #84: https://reportagen.com/reportage/auf-zwei-raedern-ganz-bei-sich/

In der Magazin-Rubrik «Gestrandet» in unserer Ausgabe  #62 erzählte Reportagen-Redakteur Christoph Dorner, wie ihm unter...
18/09/2025

In der Magazin-Rubrik «Gestrandet» in unserer Ausgabe #62 erzählte Reportagen-Redakteur Christoph Dorner, wie ihm unterwegs in Brandenburg die Kette seines Bianchi-Rennrads riss und ihn eine syrische Flüchtlingsfamilie über Nacht bei sich aufnahm.
Wir haben den Text anlässlich des Fahrradspecials in unserer aktuellen Ausgabe #84 hier noch einmal in gekürzter Form publiziert.

Die chinesische Journalistin Qiuming Lin () erzählt in ihrem für den  2025 nominierten Text die bewegende Lebensgeschich...
12/09/2025

Die chinesische Journalistin Qiuming Lin () erzählt in ihrem für den 2025 nominierten Text die bewegende Lebensgeschichte ihrer Mutter. Diese liess sich nach Fällen von häuslicher Gewalt von ihrem Vater scheiden und ging eine Scheinehe ein, um von der chinesischen Provinz Fujian nach Taiwan übersiedeln zu können. Dort arbeitet sie in einer Karaokebar im Graubereich zwischen Kellnerin und Sexarbeiterin, um ihre zwei Kinder versorgen zu können, die sie in China zurücklässt. Es dauert Jahre, bis Qiuming Lin versteht, dass ihre Mutter in Taiwan ein Stück weit zu einem selbstbestimmten Leben findet. Das ändert sich, als sich der Konflikt beider Länder zuspitzt.

«Die Scheinehe meiner Mutter» von Qiuming Lin aus unserer aktuellen Ausgabe #84 – kostenlos zu hören über den Link in der Bio und überall, wo es Podcasts gibt. Gelesen von . Im Anschluss folgt ein Gespräch mit der Autorin der Geschichte von .

Fotocredit: Jan Niklas Berg.

09/09/2025

Slow Journalism, schnell durchgeblättert. Unsere aktuelle Ausgabe #84 im Schnelldurchlauf. Welche Reportage daraus ist dein Favorit?

Mit dem Theaterfest am 30. August ist die Spielzeit 2025/26 bei  gestartet. Auf dem «Schauspiel Mobil» lasen die Schausp...
07/09/2025

Mit dem Theaterfest am 30. August ist die Spielzeit 2025/26 bei gestartet.

Auf dem «Schauspiel Mobil» lasen die Schauspieler David Berger (links) und Jan Maak die Reportage «Ivankas Bunkerinsel» von Marzio G. Mian. Sie handelt von einem gigantischen Immobilienprojekt, dass der Trump-Clan auf einer historisch bedeutsamen Insel vor der Küste Albaniens realisieren will. Es spielt den hochfliegenden Plänen von Albaniens Präsident Edi Rama in die Karten.

Im Anschluss sprach Reportagen-Chefredakteur mit Mario Barfus, der für das Schweizer Aussenministerium als Experte für zivile Friedensförderung tätig ist und für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) auf mehreren Missionen in Balkan-Staaten war.

Reportagen Live on Stage, unser gemeinsames monatliches Bühnenformat mit szenischer Lesung und anschliessendem ExpertInnengespräch, geht in seine 4. Spielzeit.

Wir freuen uns auf tolle Theaterabende in der Mansarde des Stadttheaters!

Fotos: Marvin Mears

❓ Ihr habt Fragen – wir haben die Antworten!�Ob zu unseren Reportagen, zum Verlag oder exklusiven Einblicken hinter die ...
05/09/2025

❓ Ihr habt Fragen – wir haben die Antworten!�
Ob zu unseren Reportagen, zum Verlag oder exklusiven Einblicken hinter die Kulissen – fragt uns alles, was euch interessiert.

Schreibt uns direkt in die Kommentare, ins Story-Fragetool oder per DM. Wir sind gespannt auf eure Fragen!

Um seine iranische Partnerin heiraten zu können, konvertierte .lm zum Islam. Es sei eine Herzensentscheidung, sagt er da...
03/09/2025

Um seine iranische Partnerin heiraten zu können, konvertierte .lm zum Islam. Es sei eine Herzensentscheidung, sagt er damals dem Mullah, eine Lüge. Drei Jahre später begibt sich der zweifelnde italienische Autor auf die Arbain-Wallfahrt, die grösste jährliche Pilgerreise der Welt. Über 20 Millionen Menschen kommen dabei in Irak zusammen, um bei Temperaturen von bis zu 50 Grad zur heiligen Stätte des schiitischen Islams in der Stadt Kerbela zu pilgern. In Reportagen #84 erzählt La Marca von der Geschichte der Wallfahrt, von ihrer Politisierung durch das Regime in Iran und seinen Begegnungen unterwegs. Als der Menschenstrom kurz vor seinem Ziel ausser Kontrolle gerät und Panik ausbricht, geschieht für den Autor ein Wunder.

Für die Leser:innen unseres Newsletters schalten wir jeden Sonntag einen aktuellen Text frei. In dieser Woche «Nicht meh...
31/08/2025

Für die Leser:innen unseres Newsletters schalten wir jeden Sonntag einen aktuellen Text frei. In dieser Woche «Nicht mehr ausrasten» von Marius Elfering aus unserer Ausgabe #79.

Darüber hinaus informieren wir euch regelmässig über Anlässe und Aktionen von Reportagen – damit euch der Lesestoff nie ausgeht.

reportagen.com/newsletter

Unsere langjährige Autorin Daniela Schröder schreibt uns: Hallo liebe Kollegen, für die Reportage-Community-Serie hier e...
29/08/2025

Unsere langjährige Autorin Daniela Schröder schreibt uns: Hallo liebe Kollegen, für die Reportage-Community-Serie hier ein Foto meiner Sammlung. Sie hat ein eigenes Regal. Einige erste Exemplare fehlen mir leider. Trotzdem ist das Reportagen-Regal schon schön farbenfroh. Wie die Inhalte. Weltgeschehen im Kleinformat eben. Und ich bin sehr stolz darauf, dass in einigen Ausgaben eine Geschichte von mir steckt ☺️.
Stolz bin ich auch auf das knallige Kunstwerk, dem Platzhalter für kommende Exemplare. Es stammt von meiner Nichte Eva 😎

Fotos von euch mit Reportagen sind immer willkommen! Auf welchem Kanal auch immer ihr sie uns schickt.

Auf zwei Rädern zu unseren Buch- und Zeitschriftenhändler:innen – persönlich überbracht durch uns! Das gibt es tatsächli...
27/08/2025

Auf zwei Rädern zu unseren Buch- und Zeitschriftenhändler:innen – persönlich überbracht durch uns! Das gibt es tatsächlich. Das Gute daran: Wir können immer ein bisschen reinhören, wie unsere Themen so ankommen beim Lesepublikum.
Ein grosses Danke an alle, die Reportagen bei sich im Verkauf halten 💖, ihr tragt ganz wesentlich dazu bei, dass unser Magazin zu den Leser:innen findet.

Carrara ist als Stadt des Marmors weltberühmt, schon die Römer haben hier das weisse Gold abgebaut. Der Ort in der Toska...
23/08/2025

Carrara ist als Stadt des Marmors weltberühmt, schon die Römer haben hier das weisse Gold abgebaut. Der Ort in der Toskana galt lange als ein Zentrum der bildenden Kunst und des anarchistischen Denkens, das sich aus dem Kampf für ein würdevolles Leben der Menschen in den Steinbrüchen entwickelte. Die österreichische Dichterin und Künstlerin Katharina Klein ist für uns zwei Jahre lang immer wieder in Carrara gewesen, bis sie das Gefühl hatte, die Stadt verstanden zu haben. Sie erzählt mit literarischen Mitteln eine Geschichte über den Kapitalismus im 21. Jahrhundert. Diese handelt von ungerechten Eigentums- und Produktionsverhältnissen, einem toten Fluss und lebenden Skulpturen mit sturem Gemeinsinn.

Adresse

Bern

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reportagen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Reportagen senden:

Teilen

Kategorie