Berner Woche AG

Berner Woche AG Wochenzeitungen im Kanton Bern, Freiburg und Wallis

Huttwil wird vom 5. bis 31. Juli 2025 mit dem Freilichttheater «Burechrieg» zum Schauplatz urchiger Schweizer Geschichte...
19/06/2025

Huttwil wird vom 5. bis 31. Juli 2025 mit dem Freilichttheater «Burechrieg» zum Schauplatz urchiger Schweizer Geschichte: Dabei steht der Bauernkrieg 1653, und damit auch Bauernführer Niklaus Leuenberger im Zentrum. Das Publikum erlebt die grossen politischen und kriegerischen Ereignisse jener Zeit – den Kampf der Bauern gegen die städtische Obrigkeit und um mehr Rechte und Freiheiten.

Huttwil wird vom 5. bis 31. Juli 2025 mit dem Freilichttheater «Burechrieg» zum Schauplatz urchiger Schweizer Geschichte: Dabei steht der Bauernkrieg 1653, und damit auch Bauernführer Niklaus Leuenberger im Zentrum. Das Publikum erlebt die grossen politischen und kriegerischen Ereignisse jener Ze...

Der Bund der Steuerzahler hat das Referendum gegen die Verlängerung des Mietvertrages für die Velostation in der Welle7 ...
18/06/2025

Der Bund der Steuerzahler hat das Referendum gegen die Verlängerung des Mietvertrages für die Velostation in der Welle7 beim Bahnhof Bern ergriffen – bis jetzt mit Erfolg, denn mehr als die Hälfte der Unterschriften sind unter Dach und Fach. Der Stadtrat Bern hatte am 24. April 2025 die Vertragsverlängerung beschlossen.

Der Bund der Steuerzahler hat das Referendum gegen die Verlängerung des Mietvertrages für die Velostation in der Welle7 beim Bahnhof Bern ergriffen – bis jetzt mit Erfolg, denn mehr als die Hälfte der Unterschriften sind unter Dach und Fach. Der Stadtrat Bern hatte am 24. April 2025 die Vertrag...

In der aktuellen Ausgabe unseres TV-Talks diskutieren SP-Nationalrat Cédric Wermuth und Swissmem-Direktor Stefan Brupbac...
13/06/2025

In der aktuellen Ausgabe unseres TV-Talks diskutieren SP-Nationalrat Cédric Wermuth und Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher über die Zölle von US-Präsident Donald Trump sowie über Freihandel und Protektionismus.

Allein in der Schweiz leiden über eine halbe Million Menschen jeden Alters unter Inkontinenz. Sehr viele Betroffene schä...
12/06/2025

Allein in der Schweiz leiden über eine halbe Million Menschen jeden Alters unter Inkontinenz. Sehr viele Betroffene schämen sich, darüber zu sprechen. Obwohl dieses Leiden häufig schwerwiegende Auswirkungen auf das tägliche Leben hat, wird es immer noch tabuisiert. Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit will die Gesellschaft für Blasenschwäche dazu beitragen, die Blasenschwäche zu enttabuisieren und organisiert deshalb diese Veranstaltung in Bern.

Publireportage Kostenlose Publikumsveranstaltung – Mittwoch, 18. Juni 2025 – Frauenklinik, Inselspital Bern Allein in der Schweiz leiden über eine halbe Million Menschen jeden Alters unter Inkontinenz. Sehr viele Betroffene schämen sich, darüber zu sprechen. Obwohl dieses Leiden häufig schwe...

Der Verband Schweizer Wanderwege - Suisse Rando und die Schweizerische Post vergeben in diesem Mai zum achten Mal den Po...
29/05/2025

Der Verband Schweizer Wanderwege - Suisse Rando und die Schweizerische Post vergeben in diesem Mai zum achten Mal den Post-Förderpreis an Infrastrukturprojekte auf dem Wanderwegnetz. Die Fördergelder in der Höhe von total 42’000 Franken helfen, die Finanzierungslücken der aufwendigen Bau- und Instandstellungsmassnahmen zu schliessen.

Der Verband Schweizer Wanderwege und die Schweizerische Post vergeben in diesem Mai zum achten Mal den Post-Förderpreis an Infrastrukturprojekte auf dem Wanderwegnetz. Die Fördergelder in der Höhe von total 42'000 Franken helfen, die Finanzierungslücken der aufwendigen Bau- und Instandstellungsm...

Das Emmentaler Technologieunternehmen Moser-Baer AG hat sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt und ste...
27/05/2025

Das Emmentaler Technologieunternehmen Moser-Baer AG hat sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt und stellt seit über 85 Jahren mit viel Innovationskraft und nachhaltigem Unternehmergeist Hightech-Zeitsysteme und die entsprechende Software her. Ebenso ist es in der Medizintechnik tätig und produziert Implantat- und Operationsinstrumente.

Das Emmentaler Technologieunternehmen Moser Baer AG hat sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt und stellt seit über 85 Jahren mit viel Innovationskraft und nachhaltigem Unternehmergeist Hightech-Zeitsysteme und die entsprechende Software her. Ebenso ist es in der Medizintechnik t....

Bevor das Chüechlihus im nächsten Jahr 500 Jahre alt wird, erhält es einen neuen Schliff. Der Eingang des Museums zieht ...
23/05/2025

Bevor das Chüechlihus im nächsten Jahr 500 Jahre alt wird, erhält es einen neuen Schliff. Der Eingang des Museums zieht an die Museumsfront und die Dauerausstellung wird umgestaltet. Der Kanton Bern unterstützt dieses Vorhaben mit 105’550 Franken.

Regionalmuseum Chüechlihus

Bevor das Chüechlihus im nächsten Jahr 500 Jahre alt wird, erhält es einen neuen Schliff. Der Eingang des Museums zieht an die Museumsfront und die Dauerausstellung wird umgestaltet. Der Kanton Bern unterstützt dieses Vorhaben mit 105'550 Franken.

Ab sofort ist die fast 5000 Jahre alte Bogenausrüstung vom Schnidejoch im Bernisches Historisches Museum zu sehen. Herzs...
23/05/2025

Ab sofort ist die fast 5000 Jahre alte Bogenausrüstung vom Schnidejoch im Bernisches Historisches Museum zu sehen. Herzstück des einzigartigen Ensembles ist ein Bogenfutteral aus Birkenkork (Rinde). Das Bogenfutteral blieb nach seiner Entdeckung 2003 vorerst eingefroren, da zu wenig Wissen über das Trocknen von Birkenkork vorhanden war.

Ab sofort ist die fast 5000 Jahre alte Bogenausrüstung vom Schnidejoch im Bernischen Historischen Museum zu sehen. Herzstück des einzigartigen Ensembles ist ein Bogenfutteral aus Birkenkork (Rinde). Das Bogenfutteral blieb nach seiner Entdeckung 2003 vorerst eingefroren, da zu wenig Wissen über d...

Der Bund der Steuerzahler hat das Referendum gegen die Verlängerung des Mietvertrages für die Velostation in der Welle7 ...
22/05/2025

Der Bund der Steuerzahler hat das Referendum gegen die Verlängerung des Mietvertrages für die Velostation in der Welle7 beim Bahnhof Bern ergriffen. Der Stadtrat Bern hatte am 24. April 2025 die Vertragsverlängerung beschlossen. Thomas Fuchs, Berner SVP-Grossrat und Geschäftsführer Bund der Steuerzahler BDS, erklärt hier, wieso die Station «teurer Luxus» ist und die Mietzinskonditionen viel zu hoch sind.

Der Bund der Steuerzahler hat das Referendum gegen die Verlängerung des Mietvertrages für die Velostation in der Welle7 beim Bahnhof Bern ergriffen. Der Stadtrat Bern hatte am 24. April 2025 die Vertragsverlängerung beschlossen. Thomas Fuchs, Berner SVP-Grossrat und Geschäftsführer Bund der Ste...

Neun Gebäude, 3000 Arbeitsplätze und gut 500 Wohnungen: Im Norden von Bern, zwischen Autobahn und Bahngleisen, entsteht ...
21/05/2025

Neun Gebäude, 3000 Arbeitsplätze und gut 500 Wohnungen: Im Norden von Bern, zwischen Autobahn und Bahngleisen, entsteht in den nächsten Jahren Wankdorfcity 3, die gestapelte Stadt.

Die Stiftung Denk an mich setzt sich seit über 50 Jahren für Ferien und Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderung...
20/05/2025

Die Stiftung Denk an mich setzt sich seit über 50 Jahren für Ferien und Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderungen ein. Für die Betroffenen sind Ausflüge und Ferien oft nicht erschwinglich, da viele Zusatzleistungen erforderlich sind. Geschäftsführerin Sara Meyer gibt hier Einblick in die wertvolle Arbeit der Stiftung.

Die Stiftung Denk an mich setzt sich seit über 50 Jahren für Ferien und Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderungen ein. Für die Betroffenen sind Ausflüge und Ferien oft nicht erschwinglich, da viele Zusatzleistungen erforderlich sind. Geschäftsführerin Sara Meyer gibt hier Einblick in...

Adresse

Bern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Berner Woche AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Berner Woche AG senden:

Teilen