SBK Graubünden

SBK Graubünden Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Der Wechsel im Präsidium des Stiftungsrats ist sehr erfreulich.Wir begrüssen vor allem auch die Wiedereinsetzung der Pfl...
11/09/2025

Der Wechsel im Präsidium des Stiftungsrats ist sehr erfreulich.
Wir begrüssen vor allem auch die Wiedereinsetzung der Pflege durch einen CNO in der Geschäftsleitung.

Mit einem Chief Nursing Officer erhält die Pflege wieder eine Stimme in der Geschäftsleitung. Auch an der Spitze des Stiftungsrates gibt es Wechsel.

Am 25. September findet die letzte Hauptversammlung des SBK Graubünden statt. Anmeldungen sind noch möglich: https://for...
08/09/2025

Am 25. September findet die letzte Hauptversammlung des SBK Graubünden statt. Anmeldungen sind noch möglich: https://forms.cloud.microsoft/e/KDxb9fAdd1.

Ich freue mich auf einen würdigen Abschluss von 47 Jahren engagierter Verbandsarbeit!

29/08/2025

Ausbildungsverantwortliche:r

Graubünden befindet sich punkto Austritt der Pflegenden aus ihrem Beruf auf dem unrühmlichen sechsten Platz.Wir brauchen...
28/08/2025

Graubünden befindet sich punkto Austritt der Pflegenden aus ihrem Beruf auf dem unrühmlichen sechsten Platz.
Wir brauchen dringend die von uns mit der Pflegeinitiative geforderten Massnahmen, damit der Verlust von Menschen aus diesem wichtigen und zunehmend benötigten Beruf gestoppt werden kann.

Das aktuelle Obsan-Monitoring zeigt: Spitäler und Heime müssen mehr Pflegekräfte gewinnen – und sie besser halten. Am meisten Pflegepersonal steigt in den Kantonen Aargau und Bern aus. Die Westschweiz steht besser da.

Auch wenn der Weg aus Graubünden etwas weiter ist: fahrt hin, wenn ihr es euch einrichten könnt!
25/08/2025

Auch wenn der Weg aus Graubünden etwas weiter ist: fahrt hin, wenn ihr es euch einrichten könnt!

(FR👇) Danke an , Regisseurin und Drehbuchautorin der Schweizer Oscar-Hoffnung „Heldin“. 🧑‍⚕️

🔥Sie schreibt: „Viele Leute, die nicht in der Pflegearbeit tätig sind, haben bei den Vorführungen von HELDIN oft gefragt: Was kann ICH tun, um die Pflegenden zu unterstützen, um mich für sie stark zu machen? Nun: THIS IS THE MOMENT! Geht an die Kundgebung, Seite an Seite mit den Heldinnen und Helden! Die Politik ignoriert die Forderungen des Gesundheitsperso-nals nach wie vor! Seid solidarisch, denn ihre Themen sind unser aller Themen! Wir alle sind potentielle Patientinnen!»

👉Die Kundgebung findet am 22. November auf dem Bundesplatz in Bern statt. Save the date!

***

Merci à Petra Volpe, réalisatrice et scénariste du film «En première ligne», que la Suisse a sélectionné pour la course à l'Oscar. 🧑‍⚕️

🔥Elle écrit: «Lors des projections de EN PREMIÈRE LIGNE, beaucoup de personnes qui ne travaillent pas dans les soins infirmiers ont souvent demandé: que puis-je faire pour soutenir les infirmières, pour les défendre? Eh bien, C'EST LE MOMENT! Allez manifester aux côtés de ces héroïnes et de ces héros! Les responsables politiques continuent d'ignorer les revendications du personnel soignant! Soyez solidaires, car leurs revendications sont les nôtres! Nous sommes tous des patients potentiels!»

👉La manifestation aura lieu le 22 novembre sur la Place fédérale à Berne. Save the date!

Grossartig! Wir drücken die Daumen.
13/08/2025

Grossartig! Wir drücken die Daumen.

Grossartig! Wir drücken die Daumen!
12/08/2025

Grossartig! Wir drücken die Daumen!

Damals wie heute- unter allen Umständen ist Pflege unverzichtbar und systemrelevant.
08/08/2025

Damals wie heute- unter allen Umständen ist Pflege unverzichtbar und systemrelevant.

„Krankenschwester, die sich um ein Kind mit Hydrozephalus kümmert, 1975.
Auf den Schultern der Pflegenden ruht alles.“

Das Foto stammt aus der Mitte der 1970er-Jahre und zeigt einen tief bewegenden Moment: Eine junge Krankenschwester hält liebevoll ein schwer erkranktes Kind, das an Hydrozephalus leidet – einer neurologischen Erkrankung, bei der sich übermäßig viel Flüssigkeit im Gehirn sammelt. Der dadurch entstehende Druck führt oft zu einer deutlich vergrößerten Schädeldeformierung und schweren körperlichen Einschränkungen.

Die Aufnahme erinnert an eine Zeit, in der viele Pflegekräfte unter schwierigen Bedingungen mit kaum vorhandener technischer Unterstützung arbeiteten – oft war ihre Zuwendung das Wichtigste, was sie den Patient:innen geben konnten. Emotionale Nähe, Mitgefühl und körperliche Präsenz ersetzten vieles, was an medizinischer Technik oder gesellschaftlicher Anerkennung fehlte.

Das Bild ist kein medizinisches Dokument im engeren Sinne, sondern ein stilles Zeugnis menschlicher Würde. Es zeigt nicht nur das Leid eines schwerkranken Kindes, sondern auch die stille Kraft und Hingabe der Pflegenden – ein Beruf, der bis heute oft übersehen wird, obwohl er das Rückgrat jeder funktionierenden Gesundheitsversorgung ist.

Nun ist Ladina Christoffel, die ehemalige Chefärztin des Spitals Oberengadin und Gründerin der IG medico, für den Prix C...
26/07/2025

Nun ist Ladina Christoffel, die ehemalige Chefärztin des Spitals Oberengadin und Gründerin der IG medico, für den Prix Courage nominiert. Sehr verdient.
Traurig, dass als Folge der Verstösse gegen das Arbeitsgesetz und der damals herrschenden Angstkultur so viele gute Mitarbeitende nun nicht mehr für die SGO tätig sind.
Wir raten allen, sich in ähnlicher Situation frühzeitig an den Berufsverband wie den SBK oder den VSAO zu wenden.

Ladina Christoffel, ehemalige Chefärztin am Spital Oberengadin, machte 2023 Missstände im Spital publik. Ihre Vorwürfe wurden durch Berichte des Arbeitsinspektorats bestätigt. Sie ist für den Prix Courage 2025 des Beobachters nominiert.

15/07/2025

Adresse

La Nicca Strasse 17
Cazis
7408

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
Dienstag 08:30 - 12:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
Donnerstag 08:30 - 12:00

Telefon

0813535379

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SBK Graubünden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SBK Graubünden senden:

Teilen