Galledia

Galledia Unternehmerischer Erfolg braucht gute Kommunikation. Mit unserer Leidenschaft und Kompetenz setzen wir uns für Sie ein.
(1)

Ob für Grossunternehmen oder KMU; wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppen professionell und effektiv anzusprechen – in Print und Digital Als modernes Medienunternehmen bieten wir einen Rundumservice für Corporate Media, Publikationssysteme sowie hochwertige Publishing- und Printlösungen aus einer Hand und helfen unseren Kunden dabei, auf allen Kanälen zu kommunizieren.

🎉 Lehrabschluss geschafft – und wie! 🎓Wir gratulieren unseren Auszubildenden ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüf...
11/07/2025

🎉 Lehrabschluss geschafft – und wie! 🎓

Wir gratulieren unseren Auszubildenden ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung. 👏 Mit viel Einsatz, Motivation und Durchhaltewillen habt ihr eure Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir sind sehr stolz auf euch! Besonders stolz sind wir auf Samira Steiger, die als beste Absolventin des Kantons St.Gallen ausgezeichnet wurde. Was für eine starke Leistung. Herzliche Gratulation! 💐

Ein Dankeschön geht auch an unsere Berufs- und Praxisbildner*innen. Ihr habt mit eurem Know-how, eurer Unterstützung und eurem grossen Engagement einen großen Beitrag geleistet. 🙌

Ihr seid alle ein wichtiger Teil der Galledia-Gruppe – schön, euch an Bord zu haben.

Herzlichst, galledia group ag

galledia.ch: https://www.galledia.ch/Galledia-Medienunternehmen-2025-Lehrabschluss-Employer-Branding-galledia-group-ag

-Gruppe

Berneck, 11. Juli 2025Die Galledia-Gruppe übernimmt den renommierten Award für Marketing + Architektur von der Baukoma-M...
11/07/2025

Berneck, 11. Juli 2025
Die Galledia-Gruppe übernimmt den renommierten Award für Marketing + Architektur von der Baukoma-Marketimpact AG. Der Award wurde bislang achtmal erfolgreich durchgeführt und geht nun im Rahmen einer nachhaltigen Nachfolgelösung an die Galledia-Gruppe über. Mit der Übernahme wird die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Branchenevents sichergestellt. Die nächste Ausgabe des Award für Marketing + Architektur findet am 24. September 2026 im JED Events in Schlieren statt.

Die Galledia-Gruppe bringt mit ihren etablierten Fachmagazinen «Architektur+Technik» und «m&k – Das Dach-Magazin für Markt und Kommunikation» eine fundierte inhaltliche Verankerung in den Themenfeldern Architektur und Marketing mit. Gleichzeitig verfügt sie mit der Galledia Event AG über ausgewiesene Eventkompetenz. «Dank der Kombination unserer Fachmedien mit der Eventkompetenz der Galledia Event AG ergeben sich ideale Synergien – insbesondere im Zusammenspiel von Fachinhalten, Medienreichweite und Veranstaltungsorganisation», sagt Daniel Ettlinger, CEO der Galledia-Gruppe.

Der Award würdigt Bauprojekte, bei denen Architektur bewusst als Mittel der Kommunikation eingesetzt wird, etwa um die Werte, die Identität oder die Innovationskraft eines Unternehmens räumlich erlebbar zu machen. So kann ein Firmenhauptsitz zum Markenbotschafter werden, ein Ladenkonzept gezielt Kundenerlebnisse inszenieren oder ein öffentlicher Bau das gesellschaftliche Engagement einer Institution sichtbar machen.

Ausgezeichnet werden Firmen, Institutionen, Architekturschaffende und Bauherrschaften, die mit innovativen Konzepten gestalterische Qualität mit unternehmerischer Vision verbinden. Die Veranstaltung bietet zudem eine hochwertige Networking-Plattform für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Architektur, Marketing und Wirtschaft.
Nächste Durchführung im September 2026

Die nächste Ausgabe des Award für Marketing + Architektur findet am 24. September 2026 im JED Events in Schlieren statt. Der Ausschreibungsprozess startet im Herbst 2025 und richtet sich an Architekturschaffende und Bauherrschaften, Firmen und Institutionen. Gesucht werden Bauten, die architektonische Qualität mit kommunikativer Wirkung verbinden. Weitere Informationen zur Projekteinreichung sowie zum Programm werden in den kommenden Wochen auf www.marketingarchitektur.ch veröffentlicht.

Erfahren Sie mehr: https://www.galledia.ch/Galledia-Medienunternehmen-2025-07-Award-Marketing-Architektur-galledia-group-ag

+Architektur -Marketimpact AG -Gruppe

Who’s Who 2025 – Die 100 Köpfe der Schweizer ImmobilienbrancheDas «Who’s Who 2025» ist das exklusive Branchenverzeichnis...
09/07/2025

Who’s Who 2025 – Die 100 Köpfe der Schweizer Immobilienbranche

Das «Who’s Who 2025» ist das exklusive Branchenverzeichnis der Schweizer Immobilienwirtschaft. Es porträtiert 100 herausragende Persönlichkeiten, die mit Innovationskraft, Führungsstärke und Weitblick die Zukunft der Branche gestalten.

Konzipiert und publiziert im renommierten Fachmagazin IMMOBILIEN Business – einem Leitmedium der Branche – entsteht dieses einzigartige Format unter dem Dach der galledia group ag. Es verbindet fundierte redaktionelle Qualität mit starker medialer Präsenz.
Who’s Who 2025 ist mehr als ein Verzeichnis – es ist ein Zeichen von Relevanz, ein Netzwerk der Entscheider und ein Spiegelbild der Immobilienwelt von morgen.

Hier finden Sie die Ausgaben IMMOBILIEN Business und IMMOBILIER Romand «Who is Who 2025» im Online Shop: https://www.immobilienbusiness.ch/de/shop/

#2025 -Fachmedien

Traditionelle Taufe «Gautschen» 2025 – feierlicher Abschluss zum Lehrabschluss Polygrafen*innen EFZGemäss der jahrhunder...
09/07/2025

Traditionelle Taufe «Gautschen» 2025 – feierlicher Abschluss zum Lehrabschluss Polygrafen*innen EFZ

Gemäss der jahrhundertealten Buchdruckertradition wurde auch in diesem Jahr das feierliche «Gautschen» für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Polygrafie EFZ durchgeführt. In den vergangenen Tagen fand dieses besondere Ritual bei Galledia Print AG, Galledia Rheintal in der Ostschweiz und Multicolor Print AG in Baar statt.

Die Zeremonie beginnt mit dem traditionellen Ausruf «Packt an!». Die frischgebackenen Berufsleute – liebevoll «Täuflinge» genannt – werden von den sogenannten Packern auf einen nassen Schwamm gesetzt, mit kaltem Wasser übergossen und schliesslich in ein Wasserbecken getaucht. Diese symbolische Handlung markiert den Übertritt in die Gemeinschaft der «Schwarzkünstler» und würdigt den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung auf besondere Weise.

Die galledia gorup ag gratuliert allen Täuflingen herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünscht ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg viel Erfolg, Kreativität und Freude am grafischen Handwerk.

Herzlichst, galledia group ag

galledia.ch: www.galledia.ch/Traditionelle-Taufe-2025-Gautschen-Buchdruckertradition-galledia-group-ag

-Gruppe

«Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?» – Fachtagung vom 09. September 2025Sicherheit am Arbeitsplatz ist kein Zuf...
23/06/2025

«Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?» – Fachtagung vom 09. September 2025

Sicherheit am Arbeitsplatz ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis fundierten Wissens, einer klaren Haltung und gelebter Praxis. Die Fachtagung «Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?» widmet sich der zentralen Frage, wie Unternehmen Sicherheitsbewusstsein nicht nur vermitteln, sondern dauerhaft im Denken und Handeln der Mitarbeitenden verankern können.

Der Spagat zwischen wirtschaftlichen Leistungsanforderungen und zahlreichen Pflichtschulungen stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Welche Methoden und Formate führen tatsächlich zu nachhaltigem Lernerfolg? Die Tagung bietet Einblicke in neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit des Menschen in sicherheitsrelevanten Kontexten sowie zu wirksamen Lernprozessen und der rechtlich sicheren Gestaltung von Instruktionen. Wichtige Themen sind unter anderem Didaktik, Methodik, psychologische Einflussfaktoren und innovative Schulungsformate, die sich zunehmend bewähren. Anschaulich und praxisorientiert teilen Unternehmen wie BKW, Swisscom und die Graubündner Kantonalbank ihre umfassenden Konzepte für Sicherheitsschulungen und diskutieren ihre Erfahrungen.

Diese Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit, Personalentwicklung, Bildung, Betrieb und Organisation sowie an Verantwortliche für Prävention und Risikomanagement. Auch Aufsichtsorgane und Vertreter von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen sowie Beratende auf dem Gebiet der Sicherheit finden wertvolle Impulse für ihre Arbeit.

Weitergehende Informationen und das komplette Tagungsprogramm unter: https://save.ch/event/sicherheit-erfolgreich-geschult-was-wirkt/
Veranstaltungen der SAVE AG: https://save.ch/veranstaltungen/

#2025

Schweizer Musikzeitung mit Focus «Postdisziplinarität» – Ausgabe 06-07/2025Ein komplizierter Begriff ganz praktisch gele...
23/06/2025

Schweizer Musikzeitung mit Focus «Postdisziplinarität» – Ausgabe 06-07/2025

Ein komplizierter Begriff ganz praktisch gelebt an der Zürcher Hochschule der Künste, bei der Suisa, im Genfer Ensemble Vide und beim Berner Konzertveranstalter bee-flat.

Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen!
Herzlichst, Katrin Spelinova
Chefredakteurin Schweizer Musikzeitung

Ihre persönliche Schweizer Musikzeitung: https://lnkd.in/dM_is9GR
Erfahren Sie mehr: www.musikzeitung.ch und www.revuemusicale.ch

6-7/2025 -Fachmedien

28/05/2025

Generalversammlung 2025 der galledia group ag
Ex-Chefredaktor Gert Bruderer gewürdigt: «Er beherrscht die Kunst, Akzente zu setzen»
Nach 22 Jahren in der Funktion als Chefredaktor erhielt Gert Bruderer eine würdige Verdankung an der Generalversammlung der Galledia Group, die «Rheintaler» und «Rheintalische Volkszeitung» herausgibt.

«Gert ist eine Institution», mit diesen Worten begann Verwaltungsrat Dr. Christoph Rohner seine Rede vor den 174 Aktionärinnen und Aktionäre sowie Gästen am Donnerstagabend im Widnauer «Metropol». Er ehrte mit Gert Bruderer einen verdienten Journalisten, der sachbezogen, mit Kompetenz und elegantem, flüssigem Stil die Tageszeitungen prägt. Nun gehe eine Ära schrittweise zu Ende. Der 64-jährige Bruderer schreibt derzeit als Redaktor mit reduziertem Pensum für die Tageszeitungen und wird nach dem Sommer pensioniert. Er begnügte sich nie damit, nur darüber zu berichten, was in der Region passiere, sagte Christoph Rohner. Er beurteilt das Geschehen und nimmt Stellung. «Gert beherrscht die Kunst, Akzente zu setzen.»

Gert Bruderer zeigte sich berührt. Er habe mit Beginn seiner Funktion sinngemäss versprochen, sein Bestes zu geben, sagte er. Das führe im Journalismus auch zu Reibereien. Doch Differenzen mit Persönlichkeiten hätten sich «zu 95 oder mehr Prozent» wieder eingerenkt. Oft entstanden aus ursprünglichen Problemen sogar schöne Beziehungen, wofür er dankbar sei. In Zukunft möchte sich Gert Bruderer stärker seiner Familie und seinen Interessen wie Literatur und Biotechnologie zuwenden.

Sein Nachfolger ist Andreas Rüdisüli, der bereits mehr als 20 Jahre auf der Redaktion tätig ist. Der 49-Jährige ist seit letztem Sommer Chefredaktor. Er zeigte dem Publikum auf, wie sich die Tageszeitungen im veränderten medialen Umfeld den Bedürfnissen der Leserschaft anpassen. Das Ziel laute: Mehr Relevanz, weniger Agenda. Die Redaktion wolle vermehrt Themen, Aktualitäten und Recherchen aufgreifen, die eine Mehrheit der Leserschaft anspreche.

Verwaltungsratspräsident Urs Schneider kündigte eine für die Leserschaft deutlich sichtbare Veränderung der Zeitung an. Per Ende Jahr läuft der Vertrag mit CH Media zum Bezug der überregionalen Nachrichten im ersten Bund des Rheintalers aus.

Zeitung neu aufgebaut ab 2026
«Dies war Anlass, uns Gedanken über die Informationsbedürfnisse unserer Leserschaft zu machen», sagte Schneider. Man sei zum Schluss gekommen, dass der Fokus auf lokalen Nachrichten liege und auf Reportagen über Menschen und Ereignisse aus dem unmittelbaren Umfeld. Für nationale und internationale Nachrichten gebe es hingegen eine Vielzahl von Medienkanälen, die Meldungen zeitlich rascher zur Verfügung stellen als die Zeitung vom nächsten Tag. «Deshalb haben wir uns entschlossen, künftig die lokale und regionale Berichterstattung in den Vordergrund zu stellen», sagte Urs Schneider. «Ab Januar 2026 werden unsere Leserinnen und Leserinnen eine neu aufgebaute Zeitung erhalten, die im ersten Bund inklusive der Frontseite Nachrichten aus ihrer Region präsentieren wird. Im zweiten Bund folgen nationalen und internationalen Meldungen.»

Die gedruckte Zeitung bleibe wichtig, betonte Daniel Ettlinger, CEO der Galledia Group. Doch sie erreiche einen immer kleiner werdenden Teil der Bevölkerung. Eine positive Entwicklung zeige hingegen das E-Paper. Das digitale Abo, das 200 Franken günstiger ist als die gedruckte Zeitung, hat zahlreiche Leserinnen und Leser dazu bewegt, auf das digitale Angebot umzusteigen. Im letzten Jahr sahen sich die Medienbranche und die grafische Produktion mit einem Rückgang der Nachfrage konfrontiert, der in diesem Ausmass seit der Pandemie 2020 nicht mehr verzeichnet wurde.

Schwierige finanzielle Entwicklung
Besonders die nationalen Werbemärkte erlebten teils dramatische Umsatzrückgänge im Vergleich zum Vorjahr, sagte Urs Schneider. Die Galledia Group blieb davon nicht unberührt. Als Reaktion führte das Unternehmen verschiedene Effizienzsteigerungsprogramme ein, die sich kostenseitig positiv auswirkten, ihre volle Wirkung jedoch erst 2025 entfalten werden. Das Betriebsergebnis 2024 beträgt vor Abschreibungen, Finanzerfolg und Steuern 2,3 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 3,9 Millionen Franken. Der Jahresgewinn der Aktionäre der Galledia Group beträgt 1,4 Mio. Franken. Die Aktionäre erhalten eine Dividende von fünf Franken pro Aktie.

Die Anträge des Verwaltungsrates wurden an der Generalversammlung alle angenommen und die Mitglieder des Verwaltungsrates in ihrem Amt bestätigt. Das sechsköpfige Gremium erhält mit Roland Stump ein siebtes Mitglied. Er ist der bisherige Verwaltungsratspräsident der BuchsMedien AG. Dieses Unternehmen, das die Tageszeitung «Werdenberger & Obertoggenburger» herausgibt, wird im Juni rückwirkend auf den 1. Januar 2025 in die Galledia Regionalmedien fusioniert. Die Aktionäre haben ihre BuchsMedien-AG-Aktien gegen solche der Galledia Group getauscht.

Zum Artikel: https://www.galledia.ch/Galledia-Medienunternehmen-Generalversammlung-2025-galledia-group-ag
Impressionen: http://vimeo.com/1087123027
rheintaler.ch: https://www.rheintaler.ch/artikel/ex-chefredaktor-gert-bruderer-gewuerdigt-er-beherrscht-die-kunst-akzente-zu-setzen/

#2025

Power Pur beleuchtet die Relevanz von Print im Marketing-MixAm 20. Mai 2025 traf sich die Print- und Medienbranche zur d...
28/05/2025

Power Pur beleuchtet die Relevanz von Print im Marketing-Mix

Am 20. Mai 2025 traf sich die Print- und Medienbranche zur dritten «Power Pur - FORUM SWISS PRINT + MEDIA INDUSTRY» im JED Events in Schlieren.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten, wie Prof. Dr. Marcus Schögel, Philipp Skrabal, Dierk Schehrer und Jule Peters sprachen über die Bedeutung von Print im Marketing und das Thema Selbstvermarktung. Im Anschluss zum Power Pur-Programm wurde der Swiss Print Award in sieben Kategorien verliehen.

Durch den Nachmittag führte Moderatorin und Galledia-Verwaltungsrätin Sunnie J. Groeneveld. Die Veranstaltung wurde organisiert durch die Galledia Event AG in Zusammenarbeit mit der dpsuisse.

PowerPur: www.power-pur.ch

markt-kom.com: www.markt-kom.com/de/medien/power-pur-beleuchtet-die-relevanz-von-print-im-marketing-mix

#2025 -Event

Geschäftsbericht 2024 der galledia group agDas Jahr 2024 war geprägt von anspruchsvollen wirtschaftlichen Herausforderun...
26/05/2025

Geschäftsbericht 2024 der galledia group ag

Das Jahr 2024 war geprägt von anspruchsvollen wirtschaftlichen Herausforderungen auf globaler Ebene und in der Schweiz. Geopolitische Spannungen wie anhaltende Konflikte und Handelshemmnisse beeinträchtigten die weltweiten Lieferketten und bremsten das Wirtschaftswachstum. Hinzu kamen steigende Inflation und höhere Zinssätze, die sowohl die Kaufkraft der Verbraucher als auch die Investitionsbereitschaft negativ beeinflussten. In der Schweiz zeigten sich diese Entwicklungen besonders deutlich in der Exportbranche und im Binnenmarkt, wobei die Medienbranche erheblich betroffen war.

Unsere Verkaufsteams – sei es in den Bereichen Druck, Regional- und Fachverlage oder Events – mussten sich einer konjunkturell und strukturell bedingten Nachfrageschwäche stellen. Mit grossem Engagement und kreativen Ansätzen hielten unsere Verkaufsprofis dem schwierigen Marktumfeld stand und setzten alles daran, die Herausforderungen zu meistern.

Auch unsere Redaktionen überzeugten mit ansprechenden Inhalten in jeder Ausgabe. Sie berichteten sowohl über aktuelle Themen als auch über technologische Neuerungen in ihren Fachbereichen. Gleichzeitig orientierte sich unser Eventteam an den drängenden Fragen der Zeit und schaffte es, mit innovativen Veranstaltungen bei den Teilnehmenden bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Hervorzuheben ist ebenfalls das hohe Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen in der Produktion. Dank ihres Einsatzes wurden alle Aufträge pünktlich und in bester Qualität ausgeführt – selbst, wenn dies den Einsatz von Wochenenden erforderte. Die Leidenschaft und Zielstrebigkeit unserer Fachleute machen diesen Erfolg möglich.

Der Verwaltungsrat möchte der Gruppenleitung, dem Führungsteam und allen Mitarbeitenden der Galledia-Gruppe seinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ihr Einsatz und Ihre Unterstützung in einem herausfordernden Umfeld sind von unschätzbarem Wert.

Ein ebenso grosser Dank gilt unseren treuen Kundinnen und Kunden sowie unseren zuverlässigen Geschäftspartnerinnen und -partnern. Wir schätzen Ihre Zusammenarbeit sehr und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025.

Nicht zuletzt möchten wir auch Ihnen, unseren geschätzten Aktionärinnen und Aktionären, danken. Ihr Vertrauen und Ihre Verbundenheit tragen entscheidend dazu bei, unser gemeinsames Unternehmen auch in schwierigen Zeiten zu stärken und voranzubringen.

Daniel Ettlinger
CEO galledia group ag

-Gruppe

Lehrlingsausflug der Galledia-Gruppe 2025 – ein Tag voller Teamgeist, Kreativität und unvergesslicher Erlebnisse!Ein sta...
26/05/2025

Lehrlingsausflug der Galledia-Gruppe 2025 – ein Tag voller Teamgeist, Kreativität und unvergesslicher Erlebnisse!

Ein starkes Team entsteht nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch durch gemeinsame Erlebnisse. Deshalb durften unsere Lernenden beim diesjährigen Event im Zoo Zürich die Unternehmenskultur der Galledia-Gruppe hautnah erleben – geprägt von Zusammenarbeit, Kreativität und Entdeckergeist.

Bereits am Vormittag bewiesen unsere Nachwuchstalente ihre Kreativität: In kleinen Teams gestalteten sie fiktive Zeitungsartikel über die faszinierende Tierwelt. Von spannenden News über das neugeborene Elefantenbaby «Zali» bis hin zu tiefgehenden Einblicken in das Leben der Grosskatzen. Beim gemeinsamen Mittagessen im Zoo-Restaurant «Pantanal» stärkten wir uns mit frischen Salaten, Sandwiches und warmen Menüs, bevor die kreativen Projekte präsentiert wurden. Anschliessend ging es auf eigene Entdeckungstour durch den Zoo. Eine Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich als Team weiterzuentwickeln.

Die Galledia-Gruppe legt grossen Wert auf eine inspirierende Lernkultur, die junge Talente fördert und den Teamgeist stärkt. Dieser Tag war ein weiteres Beispiel für unsere gelebten Werte – ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt!

galledia group ag

www.galledia.ch
https://www.galledia.ch/news

-Gruppe

Vertrauensvoll – Ausgabe 5-6/2025 «traumhaus»In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu wichtigen...
26/05/2025

Vertrauensvoll – Ausgabe 5-6/2025 «traumhaus»
In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu wichtigen Themen, die das Zuhause von heute und morgen prägen: visionäre Architektur, nachhaltige Bauweisen und kreative Lösungen, die Funktionalität und Ästhetik vereinen.

Unsere Reise beginnt mit einer Architekturperle am Ammersee auf Seite 10: dem Einfamilienhaus A/Z, das nicht nur durch sein einzigartiges Design besticht, sondern auch als herausragendes Beispiel für umweltbewusstes Bauen dient. Ein weiteres Highlight ist der Umbau eines historischen Rusticos im Tessin. Ab Seite 22 erfahren Sie, wie dieses traditionsreiche Gebäude durch den geschickten Einsatz von recycelten Materialien und nachhaltigen Techniken eine perfekte Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft findet. Der Einsatz von Photovoltaikanlagen und Quellwasser-Nutzung macht dieses Zuhause zu einem inspirierenden Projekt für ökologische Verantwortung.

Doch nicht nur in Europa entsteht faszinierende Architektur: In einem skandinavisch inspirierten Haus auf Hawaii (S. 92) sehen wir, wie die Grenzen zwischen innen und aussen verschwimmen. Und auch im Bereich der Innenraumgestaltung bieten wir Ihnen wertvolle Impulse: Erfahren Sie, wie gezielte Lichtkonzepte nicht nur die Funktionalität, sondern auch das emotionale Wohlbefinden in Ihrem Zuhause steigern können oder wie Sie Ihre eigenen vier Wände in eine Wohlfühloase verwandeln.

Ausserdem stellen wir spannende Bad- und Pooldesigns vor – etwa ein Badezimmer auf Lanzarote, bei dem natürliche Materialien und minimalistische Formen eine perfekte Symbiose mit der wilden Natur der Insel eingehen. Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf smarte Gartenlösungen, die dank künstlicher Intelligenz und moderner Technik die Pflege des Aussenbereichs nachhaltiger und effizienter gestalten. Wir hoffen, dass diese Geschichten Sie inspirieren und Ihnen neue Perspektive für Ihre eigenen Projekte bieten.

Herzlichst, Nuria Peón,
Redaktorin

Im Shop oder online erhältlich: https://www.traumhaus.ch/shop/
-6/2025 -Cucchia -Verlag-AG -Fachmedien

104. Schweizer Immobiliengespräch Dienstag, 4. Juni 2025, 17.00 Uhr im Metropol, Zürich. Finanzierungsstress am Schweize...
26/05/2025

104. Schweizer Immobiliengespräch Dienstag, 4. Juni 2025, 17.00 Uhr im Metropol, Zürich. Finanzierungsstress am Schweizer Immobilienmarkt –Herausforderungen und Chancen für Entwickler und Investoren.

Während geopolitische Risiken, die aggressive Handelspolitik der USA die Unsicherheit auf dem Kapitalmarkt schüren, wirkt sich die neue «Basel III final»-Regulierung massiv auf die Kreditvergabepraxis aus. Die Kreditklemme verschärft sich spürbar. Für Entwickler und Investoren stellt sich zunehmend die Frage: Wie lassen sich Projekte in einem Marktumfeld realisieren, das von restriktiver Liquidität, verschärfter Risikobewertung und zunehmendem Margendruck geprägt ist?

Diskutieren Sie mit unseren Experten.
Informationen und Anmeldung: www.immobiliengespraeche.ch

#104 #2025 -Fachmedien

Adresse

Flawil

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+41583449696

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Galledia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen